Glenn.Quagmire
Themenersteller
hi,
ich beschäftige mich grade mit meiner bildablage. dabei kommen mir zahlreiche fragen auf, die ich hier gern mal zur diskussion stellen möchte.
habe erst kürzlich angefangen, auch mit raw zu fotografieren.
daher habe ich meine sammlung bisher nur im jpeg format.
frage ist für mich, wie ich zukünftig organisiere und ablege.
arbeite mit einem imac und diversen externen platten. da durch raw ja erheblich mehr speicherplatz gebraucht wird, wollte ich mal wissen, wie ihr das macht.
ich bin nur hobbyfotograf, lege aber großen wert auf eine vernünftige ablage.
hier mal skizziert, wie es derzeitig bei mir gemacht ist:
bilder in einem ordner auf dem imac (intern).
dieser wird per timemachine regelmässig automatisch auf eine firewire platte gesichert.
intern sieht die organisation so aus:
bilder sind nicht in der aperture bibliothek, sondern in einem definierten ordner gespeichert. sieht dann folgendermassen aus:
my album
-2012
--2012-12-13 Geburtstag
--2012-12-10 Party Horst
--2012-12-01 Shooting Gertrud
-2011
--2011-10-12 Blabla
usw.
Wenn ich neue Fotos importiere, lass ich über aperture diese in einen ordner kopieren nach oben genannten namen.
in aperture selbst habe ich für jedes ereignis ein projekt. diese dann nochmal in ordner für jedes jahr sortiert.
innerhalb der projekte gibts meistens unterordner.
zb intelligenter ordner für alle bilder ab 3 stern etc.
soweit zum ist zustand.
jetzt ist halt die frage, wie ich weitermache.
problem:
da ich nur eine 1tb interne platte hab, wird es mir langsam zu eng, vor allem wenn ich mit raw arbeite.
dann ist auch die frage:
-raw dateien in den gleichen ordner wie die jpegs ablegen oder in einem weiteren ordner?
-raw dateien komplett woanders auslagern und quasi ein zweites dateiarchiv anlegen?
wie macht ihr das?
ich frag mich auch grad, wann ich überhaupt mit raw arbeiten sollte oder immer oder wie?
beispiel:
ich fotografiere auf einer geburtstagsparty ein bisschen und will dann meinen freunden über facebook o.ä. die fotos zukommen lassen.
alles in raw bearbeiten, dann in jpeg exportieren und dann hochladen?
dann könnte ich ja theoretisch auch jpeg beim fotografieren ganz weglassen. ist ja dann überflüssig.
freue mich auf eure anregungen.
ich beschäftige mich grade mit meiner bildablage. dabei kommen mir zahlreiche fragen auf, die ich hier gern mal zur diskussion stellen möchte.
habe erst kürzlich angefangen, auch mit raw zu fotografieren.
daher habe ich meine sammlung bisher nur im jpeg format.
frage ist für mich, wie ich zukünftig organisiere und ablege.
arbeite mit einem imac und diversen externen platten. da durch raw ja erheblich mehr speicherplatz gebraucht wird, wollte ich mal wissen, wie ihr das macht.
ich bin nur hobbyfotograf, lege aber großen wert auf eine vernünftige ablage.
hier mal skizziert, wie es derzeitig bei mir gemacht ist:
bilder in einem ordner auf dem imac (intern).
dieser wird per timemachine regelmässig automatisch auf eine firewire platte gesichert.
intern sieht die organisation so aus:
bilder sind nicht in der aperture bibliothek, sondern in einem definierten ordner gespeichert. sieht dann folgendermassen aus:
my album
-2012
--2012-12-13 Geburtstag
--2012-12-10 Party Horst
--2012-12-01 Shooting Gertrud
-2011
--2011-10-12 Blabla
usw.
Wenn ich neue Fotos importiere, lass ich über aperture diese in einen ordner kopieren nach oben genannten namen.
in aperture selbst habe ich für jedes ereignis ein projekt. diese dann nochmal in ordner für jedes jahr sortiert.
innerhalb der projekte gibts meistens unterordner.
zb intelligenter ordner für alle bilder ab 3 stern etc.
soweit zum ist zustand.
jetzt ist halt die frage, wie ich weitermache.
problem:
da ich nur eine 1tb interne platte hab, wird es mir langsam zu eng, vor allem wenn ich mit raw arbeite.
dann ist auch die frage:
-raw dateien in den gleichen ordner wie die jpegs ablegen oder in einem weiteren ordner?
-raw dateien komplett woanders auslagern und quasi ein zweites dateiarchiv anlegen?
wie macht ihr das?
ich frag mich auch grad, wann ich überhaupt mit raw arbeiten sollte oder immer oder wie?
beispiel:
ich fotografiere auf einer geburtstagsparty ein bisschen und will dann meinen freunden über facebook o.ä. die fotos zukommen lassen.
alles in raw bearbeiten, dann in jpeg exportieren und dann hochladen?
dann könnte ich ja theoretisch auch jpeg beim fotografieren ganz weglassen. ist ja dann überflüssig.
freue mich auf eure anregungen.