• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder sichern mit raid system

okocha

Themenersteller
Wie sichere ich meine bilder am effektivsten?
Mir ist wichtig das die bilder nicht auf einmal weg sind nur weil ich nicht richtig gesichert hab.
Wie richtete ich am besten ein raid system ein sodass es auch noch vorteile bei der geschwindigkeit hat?
Ich gab davon leider keine ahnung.ich weiß auch nicht wie viele patten am besten sind.
Viele grüße
 
Wie sichere ich meine bilder am effektivsten?
Mir ist wichtig das die bilder nicht auf einmal weg sind nur weil ich nicht richtig gesichert hab.
Wie richtete ich am besten ein raid system ein sodass es auch noch vorteile bei der geschwindigkeit hat?
Ich gab davon leider keine ahnung.ich weiß auch nicht wie viele patten am besten sind.
Viele grüße

Sicherung erfolgt regelmäßig auf eine externe Festplatte, am besten 2 getrennte, damit 2 Sicherungen da sind.

RAID ist kein Datensicherungsersatz und die Vorteil bei der Geschwindigkeit sind von untergeordneter Bedeutung (falls überhaupt vorhanden).

Wieviele Platten du benötigst hängt u.a. auch vom Raid-Typ ab. Weitere Infos finden sich hier

ciao tuxoche
 
Wenn Du keine Ahnung von der Materie hast, dann ist es schwer, etwas zu empfehlen.

Ich hatte mir im Sommer ein Acer Easystore gekauft. Der Würfel hatte bereits 2 1-TB-Platten eingebaut und war mit Windows bestückt, das bereits als Raid eingerichtet war. Man hätte dafür nur noch die mitgelieferte Software auf einen anderen PC aufspielen müssen, um es endgültig einzurichten.
Da ich allerdings zu Hause nur Linux benutze, habe ich eine dritte 1-TB-Platte eingebaut, das Windows komplett runtergelöscht, Ubuntu Server installiert und es als Raid-5 laufen lassen. Damit funktioniert alles reibungslos. Über Datenverlust kann ich mich bisher nicht beklagen.

Der Würfel war grade im Ausverkauf, weil es ein Nachfolgemodell gibt. Das Easystore kostete mit 2 TB 199 Euro.
 
Ich empfehle eine räumliche Trennung.
Egal wie dein System Technisch aussieht, die Daten sollten an zwei (möglichst weit von einander) getrennten Orten sein um Feuer, Wasser, Einbruch etc. zu überstehen.

Ich selbst habe NAS von Synology. Absolut empfehlenswert.

LG
 
Ein Raid-System ist keine Datensicherung!

Wie kann man digitale Fotos verlieren:
- Diebstahl
- Umwelt (Hochwasser, Brand, etc.)
- Löschen (Versehen, Virus, etc.)
- Festplatte geht kaputt
-...

Raid schützt dich nur vor "Festplatte geht kaputt", gegen alles andere bringt dir ein Raid nichts. Es ist lediglich eine Spiegelung deiner Daten.
Echte Sicherheit bringt dir nur ein Backup außer Haus (z.b. Internet, externe Festplatte bei nem Freund, etc.)
Aber auch ich selbst sicher leider nur auf einer Netzwerkplatte was eigentlich echt zuwenig ist.

Gruß
Thomas
 
Also am besten mehrere festplatten an unterschiedlichen orten.das mache ich jetzt auch schon.
Hat ein raid 0 denn keine schnelligkeits vorteile?
Oder wie richte ich mir ein nas system ein übers netzwerk? Wie schnell kann man dann auf die daten zu greifen?
Für schnelle datenübertragen benutze ich am besten usb 3.0?
 
Hat ein raid 0 denn keine schnelligkeits vorteile?

Doch, kann es haben. Allerdings bestimmt nicht die schnellste Komponente im Datenstrang die Geschwindigkeit, sondern die Langsamste. USB3 kann da Vorteile bringen, aber wenn Du intern nur eine Platte hast und die die Daten dann nicht schnell genug liefern kann, nützt Dir das schnelle RAID und die schnelle Schnittstelle exakt nichts.
 
Das große Problem an Raid 0 ist aber das es ausschließlich Geschwindigkeit bringt, es ist in Sachen Sicherheit sogar eine Risikoerhöhung, da sobald eine Festplatte kaputt geht alle Daten kaputt sind.
Mehr Geschwindigkeit + Sicherheit gibt Raid 5/10, allerdings braucht man dafür schon 3/4 Platten.
 
Darf man fragen mit was für Bildformaten Du arbeitest?

Ich behaupte mal Du hast zu grosse Erwartungen an ein RAID. Selbst bei 30 MB grossen RAW Daten wirst Du keinen Geschwindigkeitvorteil haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein RAID bringt Dir keine Vorteile. Eher Nachteile und viel Kosten. Ein RAID ersetzt kein Backup.

Wenn Du mehr Geschwindigkeit haben möchtest, kaufe Dir eine SSD.
 
Wie sichere ich meine bilder am effektivsten?
Mir ist wichtig das die bilder nicht auf einmal weg sind nur weil ich nicht richtig gesichert hab.
Wie richtete ich am besten ein raid system ein sodass es auch noch vorteile bei der geschwindigkeit hat?
Ich gab davon leider keine ahnung.ich weiß auch nicht wie viele patten am besten sind.
Viele grüße

Wenn du Bilder "sichern" willst, dann ist Geschwindigkeit nicht wirklich dein Problem. Die noetige Geschwindigkeit, um die Bilder danach anzusehen, liefern praktisch alle RAID Loesungen (wenn du z.B. deine Bilder ueber WLAN auf ein Notebook oder Tablet schickst, dann ist das WLAN dein Bottleneck, nicht das RAID).

Geschwindigkeit brauchst du dort, wo du die Bilder "verarbeiten" willst. Also am PC.

Zum Sichern an sich:
RAID schuetzt dich gegen Hardwarefehler. Gegen versehentliches Loeschen schuetzt es dich aber nicht. Da hilft nur eine 2. Partition in der RAID-Box oder besser noch eine externe Platte. Zusaetzlich schuetzt dich alles zusammen nicht dagegen, dass z.B. deine Wohnung abbrennen koennte. Wenn du dich dagegen schuetzen willst, dann brauchst du eine externe Platte, die du ausser haus lagerst, oder ein 2. RAID System an einem anderen Ort.
 
Ich fahre dreischienig:

  1. Sicherung der Daten die derzeit gerade bearbeitet werden inkl. Revisionssystem
    2 * Raid 5 - Sinn ist es wenn eine Platte bei einer Bearbeitung kaputt geht, daß es keinerlei Verlust gibt und ich wenn z.B. wenn es nicht mehr genug Schritte zurück gibt ich eine vorherige Revision wiederherstellen kann bzw. versehentlich gelöschte Sachen wiederherstellen kann
  2. Backup 1
    Läuft automatisch jede Nacht durch, im Keller steht ein Fileserver der legt autom. Backups der beiden Raid 5s an
  3. Backup outgesourced
    Nach den Backups gehen diese verschlüsselt zu einem Data Storage Provider welcher diese dann in seinem Rechenzentrum gespiegelt speichert in getrennten Zentren welche wiederum auch ein Bandbackup haben
 
So wie PA Foto würde ich es auch gern machen.nur mir fehlen die genauen technischen kenntnisse. Wo kann ich was falsch machen? Zb bei den raid 5 systemen
Und wie richte ich sowas ein wie bei pa foto im keller?
 
So wie PA Foto würde ich es auch gern machen.nur mir fehlen die genauen technischen kenntnisse.

Wenn Dir diese fehlen dann glaub doch denen die hier schreiben: keine Variante von RAID hat was mit Datensicherung zu tun.

Raid wird auf kommerziellen Servern eingesetzt und kann je nach gewählter Konfiguration
- Lesezugriffe beschleunigen - bei RAID 0 / Striping
- den Austausch einer Platte im laufenden Betrieb ermöglichen - bei RAID 1 / Spiegelung
- oder beides miteinander kombiniert

Das alles sind Funktionen, die im Privatbereich nicht besonders wichtig sind; und mit Datensicherheit hat das garnix zu schaffen. Dafür handelst Du Dir das Problem ein, daß beim Ausfall des RAID-Controllers die Daten allesamt futsch sein können (single point of failure...). Du benötigst dann das exakt gleiche Controller-Modell. Und zur Variante Software-RAID warnt schon selbst Microsoft in
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd163558.aspx
vor allzugroßem Optimismus...

RAID-Systeme haben mit Datensicherung soviel zu tun wie ein Zitronenfalter mit dem Falten von Zitronen...
Besser als unverstandene RAID-Konfigurationen ist das Sichern auf unterschiedlicher Hardware - interne Festplatte, externe Platte, Notebook, falls vorhanden, ab & zu 'ne DVD. Der Sinn dahinter: es ist äußerst
unwahrscheinlich, daß alle diese verschiedenen Geräte gleichzeitig ausfallen.


Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich auch, RAID im Privatbereich ist blanker Unsinn und rausgeschmissenes Geld. Lieber konsequent sichern z.B. auf den alten PC, Minimalkonfiguration, LAN-Kabel, 2 Platten und gut ist.
 
Diese Frage wird hier quasi zweiwöchentlich gestellt, und immer wieder muss man ganz klar sagen: Ein RAID sorgt für Verfügbarkeit, und hat mit einer Datensicherung erstmal gar nichts zu tun.

Aber: Du kannst natürlich eine Datensicherung auf ein RAID machen, bei RAID 5 liegt der Vorteil darin, dass eine Platte ausfallen kann und Deine Daten immer noch verfügbar sind und abgerufen werden können.

Anhand Deiner Fragestellung würde ich regelmäßig auf externe Festplatten sichern, da einfacher, günstiger und ohne Probleme zu handeln.

Ich verwende eine Lösung ähnlich wie von PA gepostet, täglich von meinen internen Platten auf ein RAID-System (allerdings nur eines) und zusätzliche Backups vom RAID-System.

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten