• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder von der D300 über ein Handy ins Redaktionssystem senden?

j_koziol schrieb:
Notebook hätte den Vorteil, dass man die Bilder schneller angucken kann, bzw. besser angucken kann.
Und dass man sie bearbeiten kann, dass man sich nicht den Handyakku mit dem Verschicken von Fotos leer frisst, usw.
 
Demnächst kommt der EEE 901 GO raus, der hat umts eingebaut, hat allerdings nen simlock vom rosa Riesen.
Mit Netbook ist es denke ich am einfachsten. Dort kann man die Bilder auch noch etwas verkleinern. Ich weiß nicht, wie das bei Firmenkunden aussieht, aber im Privatbereich machen die Anbieter auch ganz schnell Terz, wenn man nur große Daten versendet.

Macht euch mal über Übertragungsraten keinen Kopf...
Bei uns als Medienkonzern sieht das ganz gut aus wir haben durch den Rosa riesen ja auch echte feste Leitungen durch NRW. Es dürfte ziemlich egal sein wieviel wir mobil senden da ich denke, dass hier andere Verträge entstehen als im Rosa-Punkt :D
 
Rofl,

drück denen ein Laptop in die Hand und sagt denen das sie sich nicht so anstellen sollen.

11" Notebook, das passt Notfalls auch noch in die Hosentasche. ;)
http://www.asus.de/products.aspx?l1=5&l2=75&l3=494&l4=0&model=1566&modelmenu=2
 
Von wem und wie? Vom Redakteur vor Ort wohl nicht!?


Denkt doch mal an die Leute die damit arbeiten müssen :o

Genau das haben wir vor .. die Redakteure können immer und überall arbeiten. Für Bildbearbeitung und Schnitt haben wir Automatismen welche das Bild Pixelgenau, nach vorher definierten Vorlagen welche in PPI (Blattplanung) entstehen, zuschneidet und positioniert, das alles zu erklären würde den Rahmen hier sprengen.
Der Redakteur soll "Rohdaten" in Form von Bild Text und Video liefern. Ungefähr wie die Agenturkanäle von dpa oder reuters. Natürlich haben alle Redakteure einen festen Arbeitsplatz der voll ausgestattet ist, aber wie oft kann man spontane Situationen nicht dokumentieren, darauf kommt es uns an. Nachrichten von überall in jeder Situation verfassen zu können. Selbst öffentliche Sender greifen auf exklusives Videomaterieal aus Handys zurück (ich finds furchtbar die Pixel tanzen zu sehen), was aber wenn man immer alles für eine anständige Dokumentation von Ereignissen dabei hat? Die Berichterstattung würde schon ein wenig revolutioniert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rofl,

drück denen ein Laptop in die Hand und sagt denen das sie sich nicht so anstellen sollen.

11" Notebook, das passt Notfalls auch noch in die Hosentasche. ;)
http://www.asus.de/products.aspx?l1=5&l2=75&l3=494&l4=0&model=1566&modelmenu=2

Mit nem Notebook wär das ja einfach und ich würde nicht hier schreiben!
Aber die sollen wirklich möglichst wenig Geräte und IT-Geraffel mitschleppen müssen, so dass man sein Redaktionssystem einfach immer dabei hat.

Ich denke PDA oder Smartfone + D5 Mark II für (mit Ton)
oder PDA oder Smartfone + D90 für (ohne Ton) wären das setup im Moment oder?
Ist denn die D90 soviel schlechter als die D300?
 
Winni77 schrieb:
Ungefähr wie die Agenturkanäle von dpa oder reuters.
Diese Agenturen arbeiten u.a. deshalb so effektiv, weil sie ein ordentliches Metadatensystem verwenden. Die Fotos kommen schon (zumindest rudimentär) verschlagwortet in der Redaktion an und werden dort noch nachbearbeitet. Wie wollt ihr das bewerkstelligen? Ohne Laptop funktioniert das auf Redakteursseite nicht. Habt ihr dann im Hintergrund die Ressourcen, das zu bewerkstelligen? Oder wollt ihr das nicht?

Winni77 schrieb:
Ist denn die D90 soviel schlechter als die D300?
Wenn es keine wirklichen Fotografen sind reicht die D90 auch. Geschult müssen die Mitarbeiter sowieso werden. Die D90 ist halt nicht als Profigerät ausgelegt (Abdichtungen etc.).
 
Diese Agenturen arbeiten u.a. deshalb so effektiv, weil sie ein ordentliches Metadatensystem verwenden. Die Fotos kommen schon (zumindest rudimentär) verschlagwortet in der Redaktion an und werden dort noch nachbearbeitet. Wie wollt ihr das bewerkstelligen? Ohne Laptop funktioniert das auf Redakteursseite nicht. Habt ihr dann im Hintergrund die Ressourcen, das zu bewerkstelligen? Oder wollt ihr das nicht?

Die Agentursachen laufen voll automatisch ein werden automatisch verschlagwortet (Bilder von Agenturen sind verschlagwortet!) Es sind mehr als 20 Server nur damit beschäftigt (Eingangsserver) :eek:
Der Redakteur ist ja auch nicht immer draußen, er sitz zwischendurch auch ganz normal am Schreibtisch und kann dann Sachen für Print aufarbeiten. Es geht nur um Onlineartikel... das wird ganz schön viel zu erklären langsam :lol:
Könnt ihr euch meine ersten Arbeitswochen vorstellen? :ugly:
 
Wenn auf Redakteursseite nichts weiter mit den Bildern getan werden kann könnt ihr ja mal die schon erwähnte Smartphone-Geschichte antesten. Theoretische Überlegungen sind ja schön und gut, aber in der Praxis schaut's dann sowieso ganz anders aus.

Winni77 schrieb:
das wird ganz schön viel zu erklären langsam
Na entschuldige, wir sollen dir ja immerhin helfen.
 
So ich bin jetzt erstmal weg, Feierabend :top:

bis bald

Vielen Dank für die Antworten... das liefert Denkstoff :)

Ich werd mal bei den Fotographen nachfragen was denn von der D90 gehalten wird und ob sie vielleicht ausreicht.


ps.: Kompliment zu der Community hier. Alles was ich über Fotographie gelernt hab, hab ich von euch!
Vielen Dank
 
Wenn auf Redakteursseite nichts weiter mit den Bildern getan werden kann könnt ihr ja mal die schon erwähnte Smartphone-Geschichte antesten. Theoretische Überlegungen sind ja schön und gut, aber in der Praxis schaut's dann sowieso ganz anders aus.


Na entschuldige, wir sollen dir ja immerhin helfen.


War doch nett gemeint :)
 
Ich denke PDA oder Smartfone + D5 Mark II für (mit Ton)
oder PDA oder Smartfone + D90 für (ohne Ton) wären das setup im Moment oder?
Nur mal so zum Verständnis. Die D90 hat auch ein eingebautes Mikro für Ton. Für "einfache" Interviews vermutlich auch ok. Die Lösung mit dem externen Mikroanschluss ist aber natürlich die saubere Sache. Die Frage ist, wie wichtig euch das jetzt ist. Die D90 wie auch die 5D sind die ersten Vertreter ihrer Art und Kameras mit Videofunktion werden noch mehr kommen. Dazu gibts aber auch noch bei der D90 aktuell einen Cut bei mehr als 5min (oder 30? bin nicht mehr sicher). Auch wenn man direkt wieder auf Rec. drücken kann, könnte das für eure Anwendung für Interviews ein Problem sein. Ich würde mich daher aktuell darauf noch nicht zu stark versteifen. Extra dafür die doppelt so teure 5D anzuschaffen, bei der verlangten Bildqualität etc. ist overkill. Die Frage ist, wie dringend die Kameraanschaffung ist und wie lange die Dinger abgeschrieben werden, bevor die neuen kommen.
Was die Übertragung der Daten anbelangt, es gibt auch USB to USB Adapter, die zwei Slave-Geräte zusammenhängen können, das könnte auch hier funktionieren. Und wenn es denn sein muss, kann man dann sonst für 100 oder mehr Geräte auch noch was "basteln".
 
Nur mal so zum Verständnis. Die D90 hat auch ein eingebautes Mikro für Ton. Für "einfache" Interviews vermutlich auch ok. Die Lösung mit dem externen Mikroanschluss ist aber natürlich die saubere Sache. Die Frage ist, wie wichtig euch das jetzt ist. Die D90 wie auch die 5D sind die ersten Vertreter ihrer Art und Kameras mit Videofunktion werden noch mehr kommen. Dazu gibts aber auch noch bei der D90 aktuell einen Cut bei mehr als 5min (oder 30? bin nicht mehr sicher). Auch wenn man direkt wieder auf Rec. drücken kann, könnte das für eure Anwendung für Interviews ein Problem sein. Ich würde mich daher aktuell darauf noch nicht zu stark versteifen. Extra dafür die doppelt so teure 5D anzuschaffen, bei der verlangten Bildqualität etc. ist overkill. Die Frage ist, wie dringend die Kameraanschaffung ist und wie lange die Dinger abgeschrieben werden, bevor die neuen kommen.
Was die Übertragung der Daten anbelangt, es gibt auch USB to USB Adapter, die zwei Slave-Geräte zusammenhängen können, das könnte auch hier funktionieren. Und wenn es denn sein muss, kann man dann sonst für 100 oder mehr Geräte auch noch was "basteln".

Das mit dem Mikro der D90 würde theroretisch erstmal reichen ... cool
5 min und dann ein Cut reicht auf jeden Fall, wir wollen ja niemanden foltern :p
Das es die ersten ihrer Art sind, und bald bessere kommen ist klar, aber wir müssen immer ein bisschen vor der Zeit sein und wir können jetzt nich ein oder zwei Jahre warten bis es sich "lohnt" so eine Kamera zu kaufen. Die Konkurrenz schläft nicht.
Mit dem Overkill bin ich auch deiner Meinung jetzt kommt das große ABER ;) Wenn bald jeder in solch herrausragender Qualität filmen kann würden unsere Filmchen (welche nicht schlecht sind) wie aus dem letzten Jahrhundert wirken und ich glaube einfach dass die Community das bald fordern wird.
Standart wird das allemal werden, schätz ich ...:o

Usb to Usb werd ich morgen erstmal checken danke für den Tipp ... leider wird der Zugriff auf die Kamera schwierig werden fürchte ich.

Gruß
Winni
 
schon mal einen image-tank genauer angesehen?

ich weiss es nicht genau, aber kann so ein teil evtl über die kartenschnittstellen (CF, SD etc) die bilder nicht nur aufnehmen sondern auch abgeben?
wenn ja, dann mit der D300-CF-card das bild in den image-tank, CF raus, SD-adapter (der handy-micro-sd-card) rein, bild rauf, SD aus dem tank raus und ins handy rein, bild über handy in die luft und zu euch ins büro.

wäre mal meine spontane idee...

aber bedenke, dass die tank-ausstattungen variieren und manche nur dieses aber nicht jenes können.

vg
alex

p.s.: mir fällt gerade ein, dass es definitiv einen image-tank gab, der links speicherkartenslots hatte und rechts einen usb-anschluss vorwies, der auch von USB-sticks verwendet werden konnte! einen pc benötigte man nicht. der tank hat auf wunsch auch "nicht denkende" geräte wie sticks mit den daten gefüttert. ein pc war also nicht notwendig. wenn dieser usb-stick nun durch einen usb-sd-stick ersetzt wird (gibts ja auch: usb vorne, hinten klappe mit sd-card-slot; erweiterbare usb-sticks), der einen sd-adapter für micro-sd aufnimmt (handy-micro-sd-card), kannst du auf die micro-sd's deine photos werfen und die dann mit dem handy weiterleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein anderer Ansatz: Was habt ihr denn bei der WAZ für ein Redaktionssystem?
K4? InDesign oder QuarkXpress?
Als so großer Kunde solltet ihr mal den Lieferant des Systems auf das Problem ansetzen. Der wird euch sicher eine Lösung präsentieren können oder zumindest wollen. :)
 
Also auf Anhieb sehe ich da nur 3 Lösungen:

1. Laptop (Samsung Q Serie oder ähnlich klein) mit dern UMTS Karte und schwupps sind die Bilder auf dem Server - kannst du gut mit deiner Cam harmonieren (WLAN)

2. Handy mit WLan und nem anständigen Java Programm welches dir die Bilder ausliest und temp. auf ner internen Karte abspeichert

3. Du schaffst dir einen Acer N50 (PDA) an und kannst direkt via USB auf deinen Image Store/Tank direkt zugreifen und die Bilder via WLAN versenden (direkt auf den FTP Server)

Allerdings denke ich ist die simpelste die erste ...

Gruss
 
Das mit dem Mikro der D90 würde theroretisch erstmal reichen ... cool
5 min und dann ein Cut reicht auf jeden Fall, wir wollen ja niemanden foltern :p
Wenn das reicht, würde ich bei der D90 bleiben, ist wirtschaftlicher.
Mit dem Overkill bin ich auch deiner Meinung jetzt kommt das große ABER ;) Wenn bald jeder in solch herrausragender Qualität filmen kann würden unsere Filmchen (welche nicht schlecht sind) wie aus dem letzten Jahrhundert wirken und ich glaube einfach dass die Community das bald fordern wird.
Nur so nebenbei, die D90 flimt auch bereits die kleine HD Auflösung. Das reicht bereits für die Leinwand... Die 5D kann halt die hohe HD, aber meiner Meinung für den gewünschten Zweck definitiv overkill, insbesondere musst du dann noch mehr Daten übertragen, verwalten, speichern.
Usb to Usb werd ich morgen erstmal checken danke für den Tipp ... leider wird der Zugriff auf die Kamera schwierig werden fürchte ich.
Warum? Die Kamera hat entweder USB als Slave oder simuliert ne externe HD oder du kannst die Karte (evtl. in Adaptern) nutzen. Irgendwie scheint das ganze noch etwas unausgegoren zu sein auf eurer Seite. Welches Smartphone etc. ist denn vorgesehen? Wisst ihr bereits, welche Schnittstellen es hat? Wenn es ne USB hat und ne externe HD anschliessen könnte, dann klappt auch ne D90.
 
schon mal einen image-tank genauer angesehen?

ich weiss es nicht genau, aber kann so ein teil evtl über die kartenschnittstellen (CF, SD etc) die bilder nicht nur aufnehmen sondern auch abgeben?
wenn ja, dann mit der D300-CF-card das bild in den image-tank, CF raus, SD-adapter (der handy-micro-sd-card) rein, bild rauf, SD aus dem tank raus und ins handy rein, bild über handy in die luft und zu euch ins büro.

wäre mal meine spontane idee...

aber bedenke, dass die tank-ausstattungen variieren und manche nur dieses aber nicht jenes können.

vg
alex

p.s.: mir fällt gerade ein, dass es definitiv einen image-tank gab, der links speicherkartenslots hatte und rechts einen usb-anschluss vorwies, der auch von USB-sticks verwendet werden konnte! einen pc benötigte man nicht. der tank hat auf wunsch auch "nicht denkende" geräte wie sticks mit den daten gefüttert. ein pc war also nicht notwendig. wenn dieser usb-stick nun durch einen usb-sd-stick ersetzt wird (gibts ja auch: usb vorne, hinten klappe mit sd-card-slot; erweiterbare usb-sticks), der einen sd-adapter für micro-sd aufnimmt (handy-micro-sd-card), kannst du auf die micro-sd's deine photos werfen und die dann mit dem handy weiterleiten.


Hey gute Idee

Das wird auch auf die testen liste gesetzt ;)
Es hört sich auf jeden Fall so an als würde das ein guter Lösungsansatz sein, zwar ein bisschen viel hin und her kopieren aber als erster Workaround nicht schlecht.:top:

Vor allem ist es dann egal welche Kamera wir für wen kaufen ... D90 oder für die Pros die D5 Mark II und für Daus ne Ixus :p

Das mit dem Usb to Usb hat leider nicht geklappt da man nicht vom Handy auf die Kamera zugreifen kann. :(

Danke für all die guten Antworten! Super Forum kann ich immer nur wiederholen :D

Gruß
Winni
 
Mal ein anderer Ansatz: Was habt ihr denn bei der WAZ für ein Redaktionssystem?
K4? InDesign oder QuarkXpress?
Als so großer Kunde solltet ihr mal den Lieferant des Systems auf das Problem ansetzen. Der wird euch sicher eine Lösung präsentieren können oder zumindest wollen. :)

Das System ist nicht das Problem wir haben schon "Handy"-Java und Weblösungen die für diesen Zweck gebaut wurden.
Es geht nur um den Workflow "Foto/Video einer Kamera ohne Laptop über ein Handy versenden" wie und wohin ist eigentlich egal, Da kümmern sich wieder andere drum ;) .

Gruß
Winni
 
... Die 5D kann halt die hohe HD, aber meiner Meinung für den gewünschten Zweck definitiv overkill, insbesondere musst du dann noch mehr Daten übertragen, verwalten, speichern....

Die 5d wäre auch nur für die Pros unter den Reportern also z.b. die beim Fußball oder wichtigen Events Fotos schießen.

Warum? Die Kamera hat entweder USB als Slave oder simuliert ne externe HD oder du kannst die Karte (evtl. in Adaptern) nutzen.

Adapter funzen nich :(

Irgendwie scheint das ganze noch etwas unausgegoren zu sein auf eurer Seite. Welches Smartphone etc. ist denn vorgesehen? Wisst ihr bereits, welche Schnittstellen es hat? Wenn es ne USB hat und ne externe HD anschliessen könnte, dann klappt auch ne D90.

Ich werde ja auch die erste Konzeptionierung erstellen also allles ist noch fleißig am gähren (eigetlich wird der Saft gerade erst gepresst :rolleyes: ) und würde auch lieber ein Pda nehmen als n Handy... die Videofunktion ist den Chefs halt recht wichtig, die kennen halt die D90 oder 5D nich ...
Ich denke ich werde ertmal beide zum Testen bestellen :D
Und dann werden alle schnell die vorzüge von HD zu schätzen wissen.
Ich will des Handy-Video geraffel nich :grumble:


Gruß
Winni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten