Und dass man sie bearbeiten kann, dass man sich nicht den Handyakku mit dem Verschicken von Fotos leer frisst, usw.j_koziol schrieb:Notebook hätte den Vorteil, dass man die Bilder schneller angucken kann, bzw. besser angucken kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Und dass man sie bearbeiten kann, dass man sich nicht den Handyakku mit dem Verschicken von Fotos leer frisst, usw.j_koziol schrieb:Notebook hätte den Vorteil, dass man die Bilder schneller angucken kann, bzw. besser angucken kann.
Von wem und wie? Vom Redakteur vor Ort wohl nicht!?Winni77 schrieb:Natürlich werden alle Bilder verschlagwortet und mit dem Artikel verbunden, als beschreibung quasi.
Denkt doch mal an die Leute die damit arbeiten müssenWinni77 schrieb:wir wollen aber besser leichter und mobiler werden und den Laptop einfach mal weglassen
Demnächst kommt der EEE 901 GO raus, der hat umts eingebaut, hat allerdings nen simlock vom rosa Riesen.
Mit Netbook ist es denke ich am einfachsten. Dort kann man die Bilder auch noch etwas verkleinern. Ich weiß nicht, wie das bei Firmenkunden aussieht, aber im Privatbereich machen die Anbieter auch ganz schnell Terz, wenn man nur große Daten versendet.
Von wem und wie? Vom Redakteur vor Ort wohl nicht!?
Denkt doch mal an die Leute die damit arbeiten müssen![]()
Rofl,
drück denen ein Laptop in die Hand und sagt denen das sie sich nicht so anstellen sollen.
11" Notebook, das passt Notfalls auch noch in die Hosentasche.
http://www.asus.de/products.aspx?l1=5&l2=75&l3=494&l4=0&model=1566&modelmenu=2
Diese Agenturen arbeiten u.a. deshalb so effektiv, weil sie ein ordentliches Metadatensystem verwenden. Die Fotos kommen schon (zumindest rudimentär) verschlagwortet in der Redaktion an und werden dort noch nachbearbeitet. Wie wollt ihr das bewerkstelligen? Ohne Laptop funktioniert das auf Redakteursseite nicht. Habt ihr dann im Hintergrund die Ressourcen, das zu bewerkstelligen? Oder wollt ihr das nicht?Winni77 schrieb:Ungefähr wie die Agenturkanäle von dpa oder reuters.
Wenn es keine wirklichen Fotografen sind reicht die D90 auch. Geschult müssen die Mitarbeiter sowieso werden. Die D90 ist halt nicht als Profigerät ausgelegt (Abdichtungen etc.).Winni77 schrieb:Ist denn die D90 soviel schlechter als die D300?
Diese Agenturen arbeiten u.a. deshalb so effektiv, weil sie ein ordentliches Metadatensystem verwenden. Die Fotos kommen schon (zumindest rudimentär) verschlagwortet in der Redaktion an und werden dort noch nachbearbeitet. Wie wollt ihr das bewerkstelligen? Ohne Laptop funktioniert das auf Redakteursseite nicht. Habt ihr dann im Hintergrund die Ressourcen, das zu bewerkstelligen? Oder wollt ihr das nicht?
Na entschuldige, wir sollen dir ja immerhin helfen.Winni77 schrieb:das wird ganz schön viel zu erklären langsam
Wenn auf Redakteursseite nichts weiter mit den Bildern getan werden kann könnt ihr ja mal die schon erwähnte Smartphone-Geschichte antesten. Theoretische Überlegungen sind ja schön und gut, aber in der Praxis schaut's dann sowieso ganz anders aus.
Na entschuldige, wir sollen dir ja immerhin helfen.
Nur mal so zum Verständnis. Die D90 hat auch ein eingebautes Mikro für Ton. Für "einfache" Interviews vermutlich auch ok. Die Lösung mit dem externen Mikroanschluss ist aber natürlich die saubere Sache. Die Frage ist, wie wichtig euch das jetzt ist. Die D90 wie auch die 5D sind die ersten Vertreter ihrer Art und Kameras mit Videofunktion werden noch mehr kommen. Dazu gibts aber auch noch bei der D90 aktuell einen Cut bei mehr als 5min (oder 30? bin nicht mehr sicher). Auch wenn man direkt wieder auf Rec. drücken kann, könnte das für eure Anwendung für Interviews ein Problem sein. Ich würde mich daher aktuell darauf noch nicht zu stark versteifen. Extra dafür die doppelt so teure 5D anzuschaffen, bei der verlangten Bildqualität etc. ist overkill. Die Frage ist, wie dringend die Kameraanschaffung ist und wie lange die Dinger abgeschrieben werden, bevor die neuen kommen.Ich denke PDA oder Smartfone + D5 Mark II für (mit Ton)
oder PDA oder Smartfone + D90 für (ohne Ton) wären das setup im Moment oder?
Nur mal so zum Verständnis. Die D90 hat auch ein eingebautes Mikro für Ton. Für "einfache" Interviews vermutlich auch ok. Die Lösung mit dem externen Mikroanschluss ist aber natürlich die saubere Sache. Die Frage ist, wie wichtig euch das jetzt ist. Die D90 wie auch die 5D sind die ersten Vertreter ihrer Art und Kameras mit Videofunktion werden noch mehr kommen. Dazu gibts aber auch noch bei der D90 aktuell einen Cut bei mehr als 5min (oder 30? bin nicht mehr sicher). Auch wenn man direkt wieder auf Rec. drücken kann, könnte das für eure Anwendung für Interviews ein Problem sein. Ich würde mich daher aktuell darauf noch nicht zu stark versteifen. Extra dafür die doppelt so teure 5D anzuschaffen, bei der verlangten Bildqualität etc. ist overkill. Die Frage ist, wie dringend die Kameraanschaffung ist und wie lange die Dinger abgeschrieben werden, bevor die neuen kommen.
Was die Übertragung der Daten anbelangt, es gibt auch USB to USB Adapter, die zwei Slave-Geräte zusammenhängen können, das könnte auch hier funktionieren. Und wenn es denn sein muss, kann man dann sonst für 100 oder mehr Geräte auch noch was "basteln".
Wenn das reicht, würde ich bei der D90 bleiben, ist wirtschaftlicher.Das mit dem Mikro der D90 würde theroretisch erstmal reichen ... cool
5 min und dann ein Cut reicht auf jeden Fall, wir wollen ja niemanden foltern![]()
Nur so nebenbei, die D90 flimt auch bereits die kleine HD Auflösung. Das reicht bereits für die Leinwand... Die 5D kann halt die hohe HD, aber meiner Meinung für den gewünschten Zweck definitiv overkill, insbesondere musst du dann noch mehr Daten übertragen, verwalten, speichern.Mit dem Overkill bin ich auch deiner Meinung jetzt kommt das große ABERWenn bald jeder in solch herrausragender Qualität filmen kann würden unsere Filmchen (welche nicht schlecht sind) wie aus dem letzten Jahrhundert wirken und ich glaube einfach dass die Community das bald fordern wird.
Warum? Die Kamera hat entweder USB als Slave oder simuliert ne externe HD oder du kannst die Karte (evtl. in Adaptern) nutzen. Irgendwie scheint das ganze noch etwas unausgegoren zu sein auf eurer Seite. Welches Smartphone etc. ist denn vorgesehen? Wisst ihr bereits, welche Schnittstellen es hat? Wenn es ne USB hat und ne externe HD anschliessen könnte, dann klappt auch ne D90.Usb to Usb werd ich morgen erstmal checken danke für den Tipp ... leider wird der Zugriff auf die Kamera schwierig werden fürchte ich.
schon mal einen image-tank genauer angesehen?
ich weiss es nicht genau, aber kann so ein teil evtl über die kartenschnittstellen (CF, SD etc) die bilder nicht nur aufnehmen sondern auch abgeben?
wenn ja, dann mit der D300-CF-card das bild in den image-tank, CF raus, SD-adapter (der handy-micro-sd-card) rein, bild rauf, SD aus dem tank raus und ins handy rein, bild über handy in die luft und zu euch ins büro.
wäre mal meine spontane idee...
aber bedenke, dass die tank-ausstattungen variieren und manche nur dieses aber nicht jenes können.
vg
alex
p.s.: mir fällt gerade ein, dass es definitiv einen image-tank gab, der links speicherkartenslots hatte und rechts einen usb-anschluss vorwies, der auch von USB-sticks verwendet werden konnte! einen pc benötigte man nicht. der tank hat auf wunsch auch "nicht denkende" geräte wie sticks mit den daten gefüttert. ein pc war also nicht notwendig. wenn dieser usb-stick nun durch einen usb-sd-stick ersetzt wird (gibts ja auch: usb vorne, hinten klappe mit sd-card-slot; erweiterbare usb-sticks), der einen sd-adapter für micro-sd aufnimmt (handy-micro-sd-card), kannst du auf die micro-sd's deine photos werfen und die dann mit dem handy weiterleiten.
Mal ein anderer Ansatz: Was habt ihr denn bei der WAZ für ein Redaktionssystem?
K4? InDesign oder QuarkXpress?
Als so großer Kunde solltet ihr mal den Lieferant des Systems auf das Problem ansetzen. Der wird euch sicher eine Lösung präsentieren können oder zumindest wollen.![]()
... Die 5D kann halt die hohe HD, aber meiner Meinung für den gewünschten Zweck definitiv overkill, insbesondere musst du dann noch mehr Daten übertragen, verwalten, speichern....
Warum? Die Kamera hat entweder USB als Slave oder simuliert ne externe HD oder du kannst die Karte (evtl. in Adaptern) nutzen.
Irgendwie scheint das ganze noch etwas unausgegoren zu sein auf eurer Seite. Welches Smartphone etc. ist denn vorgesehen? Wisst ihr bereits, welche Schnittstellen es hat? Wenn es ne USB hat und ne externe HD anschliessen könnte, dann klappt auch ne D90.