Flo1992
Themenersteller
Hallo,
bin zu dem Entschluss gekommen, dass demnächst eine Blitzanlage angeschafft werden soll. Die Anlage soll überwiegend für Portraitaufnahmen und Fashionaufnahmen verwendet werden.
Für den Anfang möchte ich in zwei Blitzköpfe investieren, und eventuell später nachrüsten. Vorerst würde ich die Blitzanlage ausschließlich an Netzspannung betreiben wollen - also zuhause. Allerdings möchte ich in Zukunft auch eine portable Lösung haben, um auch netzunabhängig blitzen zu können. Zudem würde ich mir wünschen, dass die Blitze kabellos ausgelöst werden können.
Als Lichtformer würde ich eine mittelgroße Softbox und einen Beautydish verwenden wollen.
Nach längerer Recherche im Internet bin ich nun auf folgende drei Lösungsansätze gekommen: (für Details - Tabelle als Bilddatei im .png Format)

- Bowens Blitzanlage (Herstellerlink)
- Elinchrom Blitzanlage (Herstellerlink)
- flash2softbox Aufsteckblitz (Herstellerlink)
Wichtig wäre mir, dass ich auf das System aufbauen kann, um bei Erweiterungen nicht komplett eine neue Anlage anschaffen zu müssen.
Falls sämtliche Gedanken meinerseits Eurer Meinung nach sinnlos sein sollten, bin ich natürlich auch für andere Vorschläge offen.
Habe bei der Auswahl darauf geachtet, dass die Abbrennzeit recht kurz ist, weshalb günstigere Geräte aus dem Sortiment wegfallen. Ist aber bei meinem Anwendungszweck eigentlich nicht so wichtig (im Gegensatz zu Sport/Action)?
Budget: bis ca. 1.800 EUR (ohne mobile Stromversorgung)
Ich bin gespannt auf Eure Antworten
Gruß,
flo
bin zu dem Entschluss gekommen, dass demnächst eine Blitzanlage angeschafft werden soll. Die Anlage soll überwiegend für Portraitaufnahmen und Fashionaufnahmen verwendet werden.
Für den Anfang möchte ich in zwei Blitzköpfe investieren, und eventuell später nachrüsten. Vorerst würde ich die Blitzanlage ausschließlich an Netzspannung betreiben wollen - also zuhause. Allerdings möchte ich in Zukunft auch eine portable Lösung haben, um auch netzunabhängig blitzen zu können. Zudem würde ich mir wünschen, dass die Blitze kabellos ausgelöst werden können.
Als Lichtformer würde ich eine mittelgroße Softbox und einen Beautydish verwenden wollen.
Nach längerer Recherche im Internet bin ich nun auf folgende drei Lösungsansätze gekommen: (für Details - Tabelle als Bilddatei im .png Format)

- Bowens Blitzanlage (Herstellerlink)
- Elinchrom Blitzanlage (Herstellerlink)
- flash2softbox Aufsteckblitz (Herstellerlink)
Wichtig wäre mir, dass ich auf das System aufbauen kann, um bei Erweiterungen nicht komplett eine neue Anlage anschaffen zu müssen.
Falls sämtliche Gedanken meinerseits Eurer Meinung nach sinnlos sein sollten, bin ich natürlich auch für andere Vorschläge offen.

Habe bei der Auswahl darauf geachtet, dass die Abbrennzeit recht kurz ist, weshalb günstigere Geräte aus dem Sortiment wegfallen. Ist aber bei meinem Anwendungszweck eigentlich nicht so wichtig (im Gegensatz zu Sport/Action)?
Budget: bis ca. 1.800 EUR (ohne mobile Stromversorgung)
Ich bin gespannt auf Eure Antworten

Gruß,
flo
Zuletzt bearbeitet: