Claud
Themenersteller
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau 
meiner meinung nach ist alufolie nicht so geeignet. !? die reflektierende seite hat ungefähr den effekt wie ein spiegel und wenn man die andere verwenden will bleibt das problem der reißfestigkeit. alufolie wirs wohl schon ab 2bft wind zerreißen. und solch eine böe hat man ja schonmal. das gute an rettungsdecke ist die enorme belastbarkeit solange sie unversehrt ist.
problem bei scheibenabdeckung und isomatte: wenn man nicht ein format will, das kleiner ist als die ausgangsgröße bekommt man sicher arge schwierigeiten beim zusammenfügen. so wie bei allen materialien. sobald etwas größer ist als das ursprungsmaterial steht man leider vor einem problem. daher habe ich mich auch für rettungsfolie entschieden. die isomatte hatte ich vorher nämlich auch im blick.
liebe grüße

Für silber kann man wohl auch diese Scheibenabdeckungen für Autos verwenden - eine Seite weiß, andere Silber mit Struktur.
Wenn es auf ner stabilen Unterlage montiert wird könnte man wohl auch Alufolie nehmen, hat ja ne glänzende und eine matte Seite.
Dann liegt hier bei mir noch so eine zusammenrollbare Iso-Matte herum... etwa in der Art: http://www.luxusnetz.de/shop/images/isomatte.jpg
meiner meinung nach ist alufolie nicht so geeignet. !? die reflektierende seite hat ungefähr den effekt wie ein spiegel und wenn man die andere verwenden will bleibt das problem der reißfestigkeit. alufolie wirs wohl schon ab 2bft wind zerreißen. und solch eine böe hat man ja schonmal. das gute an rettungsdecke ist die enorme belastbarkeit solange sie unversehrt ist.
problem bei scheibenabdeckung und isomatte: wenn man nicht ein format will, das kleiner ist als die ausgangsgröße bekommt man sicher arge schwierigeiten beim zusammenfügen. so wie bei allen materialien. sobald etwas größer ist als das ursprungsmaterial steht man leider vor einem problem. daher habe ich mich auch für rettungsfolie entschieden. die isomatte hatte ich vorher nämlich auch im blick.
liebe grüße