AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau 
So, jetzt mag ich auch mal mein Ergebnis präsentieren
Ich war einer von denen, die bei der Sammelbestellung für den Stoff aus China mitgemacht haben. Und das hat sich gelohnt. Danke noch mal an Gilmoure.
Einige Stunden habe ich mit dem Nähen verbracht, ist ja auch die meiste Arbeit. Etwas ungenau habe ich gearbeitet, deshalb ist der Stoff nicht an allen Stellen zu 100% gespannt. Allerdings bin ich voll zufrieden, dafür dass ich in meinem Leben an einer Nähmaschine gesessen bin...
Beim nächsten Exemplar muss ich einfach genauer arbeiten
Und was hat mich der Spaß jetzt gekostet?
1)Für den reflektierenden Stoff habe ich 80 Euro bezahlt. Habe aber noch Stoff für 5 Reflektoren dieser Größe übrig. Also ca 14 Euro für den Stoff.
2)Der schwarze Stoff für die Taschen für das Gestänge hat auch 14 Euro gekostet. Ich habe 2 Quadratmeter verbraucht, es ist aber noch etwas übrig geblieben um eine große Tasche zu in die der Reflektor zusammengerollt mit dem Gestänge Platz hat.
3)Der Faden zum Nähen war extrastabil. 200m habe ich verbraucht, ca 8€
4)Für das Gestänge habe ich Alurohre mit einem Durchmesser von 16mm genommen. 3x2m habe ich gekauft, das hat gerade so gereicht. Nochmal 19 Euros. Dazu kommen noch 4 Endkappen aus Gummi à 0,25€.
5)Die Winkel aus PVC um die Stangen zu verbinden haben mit Versand 16€ gekostet. Gekauft habe ich 4 T-Stücke und 4 45° Winkel. Dazu noch je 8 Schrauben und Muttern zum fixieren, 1,50€
6)Eine menge Zeit. Aber die habe ich gehabt, und ich hatte eine Menge Spaß dabei.
So, macht zusammen 73,50€
Kostet fast nix, wiegt fast nix, ich bin zufrieden

So, jetzt mag ich auch mal mein Ergebnis präsentieren

Ich war einer von denen, die bei der Sammelbestellung für den Stoff aus China mitgemacht haben. Und das hat sich gelohnt. Danke noch mal an Gilmoure.
Einige Stunden habe ich mit dem Nähen verbracht, ist ja auch die meiste Arbeit. Etwas ungenau habe ich gearbeitet, deshalb ist der Stoff nicht an allen Stellen zu 100% gespannt. Allerdings bin ich voll zufrieden, dafür dass ich in meinem Leben an einer Nähmaschine gesessen bin...
Beim nächsten Exemplar muss ich einfach genauer arbeiten

Und was hat mich der Spaß jetzt gekostet?
1)Für den reflektierenden Stoff habe ich 80 Euro bezahlt. Habe aber noch Stoff für 5 Reflektoren dieser Größe übrig. Also ca 14 Euro für den Stoff.
2)Der schwarze Stoff für die Taschen für das Gestänge hat auch 14 Euro gekostet. Ich habe 2 Quadratmeter verbraucht, es ist aber noch etwas übrig geblieben um eine große Tasche zu in die der Reflektor zusammengerollt mit dem Gestänge Platz hat.
3)Der Faden zum Nähen war extrastabil. 200m habe ich verbraucht, ca 8€
4)Für das Gestänge habe ich Alurohre mit einem Durchmesser von 16mm genommen. 3x2m habe ich gekauft, das hat gerade so gereicht. Nochmal 19 Euros. Dazu kommen noch 4 Endkappen aus Gummi à 0,25€.
5)Die Winkel aus PVC um die Stangen zu verbinden haben mit Versand 16€ gekostet. Gekauft habe ich 4 T-Stücke und 4 45° Winkel. Dazu noch je 8 Schrauben und Muttern zum fixieren, 1,50€
6)Eine menge Zeit. Aber die habe ich gehabt, und ich hatte eine Menge Spaß dabei.
So, macht zusammen 73,50€
Kostet fast nix, wiegt fast nix, ich bin zufrieden
