• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

So, jetzt mag ich auch mal mein Ergebnis präsentieren :-)


Ich war einer von denen, die bei der Sammelbestellung für den Stoff aus China mitgemacht haben. Und das hat sich gelohnt. Danke noch mal an Gilmoure.

Einige Stunden habe ich mit dem Nähen verbracht, ist ja auch die meiste Arbeit. Etwas ungenau habe ich gearbeitet, deshalb ist der Stoff nicht an allen Stellen zu 100% gespannt. Allerdings bin ich voll zufrieden, dafür dass ich in meinem Leben an einer Nähmaschine gesessen bin...
Beim nächsten Exemplar muss ich einfach genauer arbeiten :-)

Und was hat mich der Spaß jetzt gekostet?

1)Für den reflektierenden Stoff habe ich 80 Euro bezahlt. Habe aber noch Stoff für 5 Reflektoren dieser Größe übrig. Also ca 14 Euro für den Stoff.

2)Der schwarze Stoff für die Taschen für das Gestänge hat auch 14 Euro gekostet. Ich habe 2 Quadratmeter verbraucht, es ist aber noch etwas übrig geblieben um eine große Tasche zu in die der Reflektor zusammengerollt mit dem Gestänge Platz hat.

3)Der Faden zum Nähen war extrastabil. 200m habe ich verbraucht, ca 8€

4)Für das Gestänge habe ich Alurohre mit einem Durchmesser von 16mm genommen. 3x2m habe ich gekauft, das hat gerade so gereicht. Nochmal 19 Euros. Dazu kommen noch 4 Endkappen aus Gummi à 0,25€.

5)Die Winkel aus PVC um die Stangen zu verbinden haben mit Versand 16€ gekostet. Gekauft habe ich 4 T-Stücke und 4 45° Winkel. Dazu noch je 8 Schrauben und Muttern zum fixieren, 1,50€

6)Eine menge Zeit. Aber die habe ich gehabt, und ich hatte eine Menge Spaß dabei.

So, macht zusammen 73,50€
Kostet fast nix, wiegt fast nix, ich bin zufrieden :evil:
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

wow! das sieht doch sehr ordentlich aus...
bis auf die falten perfekt! kannst du bitte auch nochmal bilder deiner rückseite posten?

gruss
hainer
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

das sieht wirklich klasse aus!

habe jetzt mein komplettes Gestänge durch Alu ersetzt, wenn ich den Reflektor das nächste Mal aufgebaut habe, mache ich mal Bilder und stell sie hier rein.

LG

EDIT: Auf Grund der vielen Anfragen: Ich hab leider keinen Stoff mehr übrig!. Bitte fragt auch nicht mehr danach!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

hammer hart ;)

Bilder im Einsatz + Ergebnisse wären geil ;)
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hey,

könnte jemand mir sagen, wie diese Verbindungen zwischen Querstreben und Seitenstreben heißen? Wenn möglich etwas, was man an die Seitenstreben clippen kann.

Danke schon einmal

Grüße Kai
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

1)Für den reflektierenden Stoff habe ich 80 Euro bezahlt. Habe aber noch Stoff für 5 Reflektoren dieser Größe übrig. Also ca 14 Euro für den Stoff.

Wo hast du den Stoff gekauft?
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hi,

ich hab den Thread jetzt lange genug verfolgt und jetzt auch zugeschlagen :)

Hab mir vom Stoffladen um die Ecke Silber und Goldstoff besorgt und das ganze (selber ;) ) auf eine Fliesdecke genäht. Zwei Aluschienen hatte ich noch rumliegen, mußte mir nur noch zwei Alurohre (16mm) vom orangen Bieber holen. Hab das dann nur an den vier Ecken verschraubt. Das Teil ist Federleicht (920gramm) laut Küchenwage.

Der Rahmen ist 1,2m x 1,6m groß. Die Aluschienen hab ich absichtlich nicht gekürzt, da ich noch Standfüße dafür machen möchte evtl. sogar um den Reflektor ein paar ° neigen zu können... muß ich mir noch überlegen.

Hab es jetzt 2 Tage fest aufgespannt und mußte festellen das an der langen Seite etwas nachgenäht werden muß, aber das hatte ich schon vermutet das der Stoff etwas nachgibt.


Summosomarum:
ca. 3-4 Std. reine Arbeitszeit und ca. 30.-€ Ausgaben dafür.

PS: Die Bespannung wirkt etwas Finster, ist aber real nicht so. Kommt vom vielen Holz im Hausgang...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

das sieht doch hervorragend aus!!!

ich hatte meinen diy reflektor in direktem vergleich zu einem normalen pop up reflektor und für mich lautet das ergebnis, dass der diy gewinnt, da ich ordentlich gespannt eine bessere und intensivere ausleuchtung erhalte...der pop-up hängt ein bisschen durch und lässt sich nicht so gut handhaben.

gruss
hainer
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Moin Jürgen, sieht gut aus dein Reflektor. Kannst du den zum Transport zusammenfalten?
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Moin Jürgen, sieht gut aus dein Reflektor. Kannst du den zum Transport zusammenfalten?

Zusammenfalten kann ich das Ding leider nicht, aber ich muß nur die 4 Flügelmuttern entfernen. Ist in 2-3 Minuten zerlegt bzw. zusammengebaut.

Transportmasse sind etwas ungünstig. Werde aber evtl. die langen Alurohre Teilen und mit einer Gewindestange dann einfach immer wieder zusammenschieben. Die Stangen lassen sich streng reinschieben und das Teil bleibt relativ stabil.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

wie sieht es eigentlich wegen des Stoffes mit alten Super 8 Filmleinwänden aus.
Das sind ja sogenannte silberleinwände (Silberleinwand-Wikipedia) die wie der name schon sagt silbern sind und eine riffelung haben.
hab davon noch eine zuhause rumstehen, das wäre dann ja praktisch
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hi

will hier noch mal ein Bild zeigen von Ergebnissen mit meinen DIY CS.
Der benutzte Reflektor ist so gebaut wie hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5085276&postcount=130

nur größer und eine gold/silber Beschichtung.
Immer noch gilt. Der Reflektor ist in 30min gebastelt kostet 30€ und macht relativ viel Licht.

Würde gerne mal Ergebnisse von den anderen Reflektoren sehen.

Gruß

ente
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

aus einem Bastelladen bei mir um die Ecke. Die genaue Bezeichnung konnte mir die Verkäuferin aber leider nicht nennen.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

oh mann ihr macht mich fertig

am di ist semesterende und wollte mir eig nen sb pro kaufen aber bei den preisen grauts mir (nix gegen top ideen, material und verarbeitung)

aber die diy diffusoren schauen echt top aus :top:

bin überlegen wo ich nur den passenden stoff in Nürnberg bekomme ?!?!?!?

wollte mich an dem hier versuchen

http://www.jamesonabart.com/blog/2008/07/diy-california-sunbounce.html

kennen die meisten nehm ich an

mal gucken ob am di alles bekommen und dann wird gewerkelt

hat eig etz scho jemand ne richtige zebra folie gefunden, will meinen guten 7in1 mega reflektor net zerschneiden :/

lg
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Eine Idee
Als ich heute so unterwegs war, habe ich eine Campingliege gesehen. Ich
dachte mir, idealer Rahmen für einen Sunbounce. Wollte für 25€ auch
schon beinahe zuschlagen. Danach habe ich mich erinnert, dass es in
der DDR diese "stabilen" Campingliegen gab. Habe mal bei ebay geschaut
und folgendes gefunden. Ich habe noch nicht nachgefragt, aber diese Liege
dürfte eigentlich nur aus 2 Längsstreben bestehen die durch das Einbringen
der "Füße" gespannt werden. Die Längsstreben dürften aus max. 3
Einzelstücken bestehen. Man könnte den Liegestoff mir Reflektormaterial
versehen und die Länge wäre variabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten