• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO-Modi

AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Es gibt erst bei der aktuellen Canon-Generation Sensoren, die echte 3200 liefern.

Nachträglich pushen im Konverter ist besser, die Multiplikation kostet ja Dynamik in den Lichtern.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Es gibt erst bei der aktuellen Canon-Generation Sensoren, die echte 3200 liefern.

Nachträglich pushen im Konverter ist besser, die Multiplikation kostet ja Dynamik in den Lichtern.

Beginnen die "pushing"-Geschichten erst bei den H-Leveln oder schon vorher?

Weil bei einer 50D gehts bis ISO 3.200, dann H1 (6.400) und H2 (12.800)
Bei meiner 500D gehts aber bis 6.400 und dann nur H (12.800)

Wie wird man daraus schlau? :D
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Das ist leider eine Marketing-Geschichte: Reaktion auf die hohen ISO-Modi der D3 (echte 6400).
Die aktuellen Canon-Sensoren haben ISO100 bis 3200 in ganzen Schritten. Bei der 5D(1) und den alten 1D(2) waren die Zwischenschritte noch "echt".

Definitiv feststellen kann man das durch Histogramme der Rawdaten bzw. deren Lücken. Ich hab dafür rawhistogram.c für Linux angepasst und die Ergebnisse durch GNUplot geschickt. Dann kommt z.B. für ein 50/1.4 bei Offenblende folgendes raus, weil nämlich die Firmware kurze Brennweiten bei weiten Blenden ebenfalls pusht, wohl um die Unempfindlichkeit des Sensors gegenüber Randstrahlen auszugleichen:

5d2_f1.4.gif


Man kann aber ansonsten auch googlen nach "<Kameramodell> iso raw histogram" o.ä., dann kommt man normalerweise schnell auf die Seiten von Emil Martinec und anderen, die das genauer untersucht haben.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Nachträgliches pushen bringen dir aber keine kürzere Verschlusszeit!
Und wenn man kein Stativ dabei hat, hat man Pech!
Daher meines erachtens doch sinnvoll!

Gruß,
Florian
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

iso hin oder her, die spotmessung scheint zu funktionieren. und die zu haben ist nicht verkehrt.
iso 1600 reicht ja eigentlich auch so gut wie immer, und pushen im RAW geht ja auch noch.

ich hab seit ich den mod drauf hab vielleicht 10 bilder mit iso3200 gemacht (und die waren alle nur ums mal auszuprobieren), aber dafür ziemlich viele mit spotmetering
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Die funzt nicht. ISO geht nicht und Spotmessung auch nicht. wälht man Spot mit AV+- und Print, springt die ISO Zahl zwischen 80 und 125 bzw. je nach Voreinstellung bis 3200. Factory Mode geht auch nicht

Gruß, Frank

EDIT: Funzt doch, nur etwas anders, alsi im how to beschrieben. Spot z.B. Messmethode anwählen und Printbutton drücken. Dann erscheint das Spotsymbol.... ISO über AV+- und Print. Im ISO Mode geht's so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Was ist/ macht diese Funktion?

- Focus point Pattern mode light illumination

Gruß, Frank
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

gibts welche die den hack am laufen haben?

bei mir funktioniert er einwandfrei, aber eins ist mir aufgefallen:

wenn ich im ausgeschalteten zustand, den AF schalter umschalte, leuchet kurz die cf led und die direct print led auf.

ebenso wenn ich das objektiv absetze oder ansetze.

Normal, oder hab ich durch den hack ne geringere Akkulaufzeit? (hab noch keine langzeittests machen können)

ps: aja alles unter iso 100 funzt nicht so. bild wird länger belichtet und überbelichtet :D
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Habts schon die Auto-Iso Autoexec vom Sergei probiert?
Bei mir rennts; ist ganz witzig nicht immer auf die ISO schauen zu müssen ...

lg Michael
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Habts schon die Auto-Iso Autoexec vom Sergei probiert?
Bei mir rennts; ist ganz witzig nicht immer auf die ISO schauen zu müssen ...

lg Michael

Auto-ISO Autoexec? Hast Du da nähere Infos zu? Oder habe ich irgendwo was überlesen?

EDITH_Sagt

Hat sich erledigt. Ich hab da grad mal nach gegooglet und eine Autoexec vom 12.1.2010 gefunden.
So wie es ausschaut scheint das mit dem Auto-ISO zu funktionieren.

Gruss ... Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO Modi

ich habe in einigen Videos gesehen das man dort bei der 400D sehen konnte welche ISO eingestellt ist , leider sehe ich das bei mir erst nach dem auslösen.

EDIT
Oaky habe eine Autoexec gefunden die das kann xD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO Modi

Gehört zwar hier nicht unbedingt rein, aber ich wollte auch nicht unbedingt ein extra Thema aufmachen.

Gibt es schon neue Erkenntnisse für ein 1000D Hack?

Weil die 3FPS im Raw würden mich schon reizen.

Iso 3200 und auch Zwischenstufen wären ganz nett, aber nicht unbedingt wichtig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten