• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 50mm 1.4 oder 1.2?

Labradorhund

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich stehe mal wieder vor einer Entscheidung hinsichtlich Objektivkauf.

Als ich vor einigen Jahren eine DSLR-Kamera kaufte, holte ich mir relativ schnell das 50mm 1.8, das ich sehr gern hatte hinsichtlich der Brennweite (und trotz der ganzen Eigenheiten, die dieses Objektiv hat). Vergangenes Jahr habe ich mir dann eine 6D geholt, und irgendwie mögen sich das 50mm und diese Kamera nicht. Fokus sitzt nicht mehr richtig, etc.

Ich habe außerdem ein 35mm f/2, das ich sehr gern habe. Allerdings vermisse ich manchmal eine 50mm Brennweite.

Nach einiger Recherche und einigem hin und her kann ich mich immer noch nicht entscheiden ob es jetzt das 1.4 oder 1.2 werden soll.
Das 1.4 scheint ziemlich gut zu sein, wenn man ein gutes Exemplar erwischt, allerdings kann der AF leicht beschädigt werden. Und dieses Modell ist ja schon Ewigkeiten ohne Update auf dem Markt. Das 1.2 ist einfach super teuer, aber wenn ich mir Bilder und Videos ansehe, finde ich, dass die Bilder wirklich "etwas" haben.
Ich habe mir im letzten Jahr zwei L Linsen gegönnt und die Verarbeitung und Bildqualität haben mich schon echt überzeugt.

Mir geht es gar nicht um extreme Schärfe bis auf den Rand, sondern um den Bildlook.

Gibt es hier jemanden, der beide Objektive benutzt hat und mir den letzten Schubs in die richtige (?) Richtung geben kann?

Vielen Dank im Voraus!
 
Weder das eine, noch das andere. Müsste ich mich entscheiden, wäre das zwischen EF 50mm f/1.8 STM und Sigma Art 50mm f/1.4. Momentan benutze ich das f/1.8 STM und es reicht mir. Gegenüber dem Sigma ist es sehr leicht und klein. Das f/1.4 macht mir da zu wenig Unterschied und das f/1.2 ist mir zu klobig und zu schwer, zudem wenn schon groß und schwer, dann das Sigma, weil optisch besser.
 
Wenn du ein neues 50/1,4 kaufst, dann hat das keine Anfälligkeit mehr für einen defekten AF. Das wurde irgendwann überarbeitet.

Dennoch würde ich keines der beiden Objektive empfehlen. Beide sind alles andere als das was die heutige Technik bieten kann. Ich empfehle daher ein Sigma 50/1,4 Art oder wenn es günstig sein soll das Sigma 50/1,4 EX. Beide sind besser als die Canons. Das EX liegt in etwas auf Augenhöhe mit dem L.

Das Canon 1,4 würde ich nichtmal geschenkt nehmen. Für mich die grauenvollste FB die Canon im Programm hat. Sehr weich bei Offenblende, mieses Bokeh, CA usw. Ich hätte daran keinen Spaß. Das L hat ein angenehmes Bokeh, aber wenn man den aktuellen Preis sieht und dann das was z.B ein Sigma 50/1,4 Art leistet, dann wäre meine Entscheidung eindeutig.

Es gibt Leute die beschreiben den Look des L als "magisch", "verträumt" oder "cremig". Für mich bietet es vor allem eines, viele Objektivfehler die in der heutigen Zeit nicht mehr sein sollten. Canon sollte da schnellstmöglich im Bereich 50mm nachrüsten.

Ach ja, gute Bilder kann man natürlich dennoch mit ihnen machen ;).
 
Gibt es hier jemanden, der beide Objektive benutzt hat und mir den letzten Schubs in die richtige (?) Richtung geben kann?

Ja hier, nach Deinen genannten Wünschen und Vorstellungen nimm das 50L.

Zur Frage, welches 50mm denn nun das Beste sein soll, findest Du im Forum unendlich viele unproduktive Threads. Am Ende zählt, wie es sich für den Einzelnen individuell anfühlt und wer welche Ansprüche hat.
 
Hattest du das 1.8er vorher an einem Crop Body?
Oder hattest du vor der 6D auch schon einen VF Body?


________________85mm________________

Wenn du vorher einen Crop Body hattest, und du dort mit der Brennweite zufrieden warst, solltest evtl. lieber nach einem 85mm Objektiv Ausschau halten.

Canon 85 1.8
Canon 85 1.2 L
Canon 85 1.2 L II
Canon 85 1.4 L IS
Sigma 85 1.4 art
Sigma 85 1.4 EX
Tamron 85 1.8 VC

Gerade wenn du schon ein 35mm Objektiv hast mit dem du zufriedne bist, würde ich eher auf ein 85er dazu setzen als auf 50mm.


________________50mm________________

Falls du dennoch bei 50mm bleiben willst...
Alle Pro und Kontra punkte zum 1.4er und 1.2er wurden bereits aufgezählt.

Vielleicht noch einen Blick auf folgende Objektive werfen (Sehe es ähnlich wie chickenhead)
Sigma 50 1.4 ART
Sigma 50 1.4 EX

Und wenn du was ganz exklusives haben möchtest....
Es gibt noch ein Canon 50 1.0 L
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 50 1.4 ist eins der eintauschensten Linsen die ich je probiert hatte. Es wurde nur im Zentrum scharf, aber da musste man stark abblenden. Sogar das billige 50 1.8 war dem überlegen.

Klein, leicht, günstig ist das Canon 50 1.8. Das sollte jeder haben da man es wirklich immer mit nehmen kann.

Das Canon 50 1.2L hat einen super verträumten Look und ein sehr schönes Bokeh. Ist aber auch nur im Zentrum wirklich super scharf. Perfekt für Portrait oder Hochzeit.

Das Sigma 50 1.4 EX kommt dem Look recht nahe. Ist für die Anwendung ein weiterer P/L Tipp aber nur mehr gebraucht zu bekommen.

Das Sigma 50 1.4 ART ist das schärfste 50iger mit Autofokus welches ich kenne. Kontrast und vorallem Mikrokontrast sind eine Wucht! Sogar in den Ecken hat es eine tolle Schärfe.

Zum Canon 50 1.0 kenn ich nur Legenden und auch die Tamron kenn ich nur aus Reviews (das 45 1.8 VC wäre aber interessant)

Die aktuellen Version vom Canon 50 1.4 scheint zwar robuster zu sein. Canon sagt aber nach wie vor das man es nicht auf die Front stellen darf. Angeblich werden Motordefekte aus der Garantie ausgenommen. Aber das ist hörensagen und darauf würd ich nichts geben.
 
Ich hatte lange das Canon 1.4, und ich bin froh, es los zu sein.
Offen sehr weich, AF inkonsistent, Bukeh eher gruselig, mechanisch filigran. Ok leicht ist es. Sigma Art: Bis auf das Gewicht perfekt, und den AF kann man mit dem USB Dings selbst optimieren nicht noetig es wo einzuschicken’
Das 1.2 L erachte ich eher als eine teure Effekylinse, offen durchaus dreamy und so; aber dafuer hab ich ein Lensbaby.
 
Erst mal euch allen vielen Dank, dass ihr euch Zeit genommen habt mir zu antworten!

Das Canon 50 1.4 ist eins der eintauschensten Linsen die ich je probiert hatte.

Ich kenne dieses Wort nicht :) Meinst du damit, dass du es oft umtauschen musstest, bis du ein gutes Exemplar hattest?


Das Canon 50 1.2L hat einen super verträumten Look und ein sehr schönes Bokeh. Ist aber auch nur im Zentrum wirklich super scharf. Perfekt für Portrait oder Hochzeit.

Mhm, ich glaube dieser Look hat es mir echt ziemlich angetan, wobei ich nicht weiß, wie viel man da über Postproduktion aus anderen Objektiven rausholen könnte...


Das Sigma 50 1.4 EX kommt dem Look recht nahe. Ist für die Anwendung ein weiterer P/L Tipp aber nur mehr gebraucht zu bekommen.

Das Sigma 50 1.4 ART ist das schärfste 50iger mit Autofokus welches ich kenne. Kontrast und vorallem Mikrokontrast sind eine Wucht! Sogar in den Ecken hat es eine tolle Schärfe.
Ich hatte mal ein Sigma Objektiv und echt nur Probleme. Irgendwie bin ich da ein gebranntes Kind. Habe mir damals geschworen nur noch Canon zu kaufen. Klar ist aber, dass viele ziemlich gut von dem Sigma reden und es auch fast oder um die 500€ günstiger wäre.

Hattest du das 1.8er vorher an einem Crop Body?
Oder hattest du vor der 6D auch schon einen VF Body?

Ich hatte es an einem Crop, aber eben auch das 35mm, mit dem ich sowohl an der 70D als auch an der 6D gerne Fotos mache. Ich hab das 85mm 1.8, das ich manchmal sehr mag manchmal ärgert es mich (CAs!), aber vor allem ist es mir oft zu lang.


Und wenn du was ganz exklusives haben möchtest....
Es gibt noch ein Canon 50 1.0 L
Haha, nein, ein 1,0 muss es nicht sein. :D

Wenn du ein neues 50/1,4 kaufst, dann hat das keine Anfälligkeit mehr für einen defekten AF. Das wurde irgendwann überarbeitet.

Das ist tatsächlich gut zu wissen! Aber nach dem, was du über das 1.4 zu sagen hast, ist es scheinbar echt kein tolles Objektiv.
 
Soooo schlecht, wie immer behauptet wird, ist das 1.4er nu auch wieder nicht. Allerdings ist es wahr, dass es bei Offenblende nur selten zu gebrauchen ist. Wenn du dich über CA's bei 85er ärgerst ist das 1.4er auch eher nix für dich, denn die verfolgen dich dort in ähnlicher Ausprägung. All das kann man auch im entsprechenden Bilderthread begucken.

Die Sigma Art Modelle sind anscheinend nicht mehr mit dem zu vergleichen, was frühere Sigma Objektive dem Image angetan haben. Ich würd es mir an deiner Stelle mal genauer unter die Lupe nehmen...
 
Soooo schlecht, wie immer behauptet wird, ist das 1.4er nu auch wieder nicht. Allerdings ist es wahr, dass es bei Offenblende nur selten zu gebrauchen ist.
Die geringe Schärfe bei Offenblende ist das eine. Das kann man bei entsprechendem Betrachtungsabstand nicht mehr beurteilen. Das Bokeh ist aber immer so grausig. Da kann ich auch weiter weg stehen.

Die Sigma Art Modelle sind anscheinend nicht mehr mit dem zu vergleichen, was frühere Sigma Objektive dem Image angetan haben. Ich würd es mir an deiner Stelle mal genauer unter die Lupe nehmen...
Auch die aktuellen Sigmas haben mehr AF Probleme als die Canon Linsen. Pech kann man mit beiden haben. Aufgrund der bescheidenen Möglichkeiten bei Canon würde ich aber immer in den sauren Apfel beißen und ein funktionierendes Sigma suchen. Das ist auch kein Hexenwerk
 
Ich habe mir im letzten Jahr zwei L Linsen gegönnt und die Verarbeitung und Bildqualität haben mich schon echt überzeugt.
Dann ganz klar das 1.2L - sichert weitere Mitgliederschaft im L-Club. :cool:
Gerade wenn man das Objektiv gebraucht kauft kann man Schnäppchen machen. Das 1.4 ist wie oben erwähnt nicht der Bringer...
 
Ich kenne dieses Wort nicht :) Meinst du damit, dass du es oft umtauschen musstest, bis du ein gutes Exemplar hattest?

Es hätte enttäuschend heißen sollen. Hatte selbst zwei und andere probiert, aber keines konnte mein Canon 50 1.8 II übertreffen.

Ich würd mit einem gebrauchten Sigma EX starten das wird um ~220€ gebraucht gehandelt und man kann sich ja Fotos zu senden lassen ob der AF passt.
 
Ich würd mit einem gebrauchten Sigma EX starten das wird um ~220€ gebraucht gehandelt und man kann sich ja Fotos zu senden lassen ob der AF passt.

Das ist ja mal spannend... Du erkennst an einem zugesendeten Foto, ob der AF des Objektivs dann auch an Deinem Body passt? Heute ist doch nicht der 1. April.



--peter
 
Klar kann der Verkäufer einen total verstellen Body haben und kein anderes Objektiv bei ihm ist scharf. Aber wahrscheinlicher ist das der andere Body den üblichen Toleranzen entspricht und somit nur ein minimales justieren mit AFMA nötig ist.

Besser als bei einem Objektiv wo man vorab nichts weiß.
 
Dennoch würde ich keines der beiden Objektive empfehlen. Beide sind alles andere als das was die heutige Technik bieten kann. Ich empfehle daher ein Sigma 50/1,4 Art oder wenn es günstig sein soll das Sigma 50/1,4 EX. Beide sind besser als die Canons. Das EX liegt in etwas auf Augenhöhe mit dem L.

WHAT?!

Das Sigma EX ust nun wiklich als defokussierte Gurke bekannt. Das mit dem L gleich zu setzen.Also bitte!


Das Canon 1,4 würde ich nichtmal geschenkt nehmen. Für mich die grauenvollste FB die Canon im Programm hat. Sehr weich bei Offenblende,

geh halt auf 1.8

Canon sollte da schnellstmöglich im Bereich 50mm nachrüsten.

Sind wir uns einig: Ja.

Aber ein Sigma EX muss man echt nicht kaufen. So schlimmist das 1.4 nicht :)
 
Also dass das 50 1,4er so mies sei lese ich hier immer wieder. Klar, man muss es auf 2,8 abblenden wie das 1,8er auch. Dann sind bei beiden Objektiven gute Ergebnisse zu erzielen. Das Bokeh ist m.E. dann auch nicht grausig. Offenblende geht nur beim Sigma, aber das braucht man in der Praxis nicht oft.

Würde ich heute ein 50er kaufen, dann sicher das STM. Leicht, preiswert, gleiche Leistung, guter AF. Wenn ich Geld hätte und Kraft zum Schleppen das Sigma.
Das L kenne ich nicht, das 1,4er behalte ich aber vorerst ohne Bedenken.

LG Lighttheo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten