• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 550D: PAL- oder NTSC-Video-Modus?

Heiko_BV

Themenersteller
Hallo zusammen,

gibt es einen Nachteil, wenn man den smootheren NTSC Modus mit 30 Bildern, statt den PAL Modus mit 25 Bildern nimmt ?

Später beim betrachten am TV oder so ?

Gruß
 
AW: Canon 550d PAL oder NTSC Video Modus

Prinzipiell würde ich sagen, das kommt drauf an was Du mit den Videos vor hast.

Wenn Du die in HD-Qualität behalten willst, dann machts Sinn wenn Du die 30 Bilder/sek nimmst.
HD Abspiel- und Anzeigegeräte können das sowieso.

Solltest Du z.B eine PAL-DVD erstellen wollen dann sind die 25 Bilder/sek besser geeignet. Bei NTSC als Ausgangsmaterial müsstest Du die Bildrate anpassen, das kann zu rucklern und unsynchronem Ton führen. Und eigentlich auch nur, damit man eine "deutschlandkompatible" DVD (PAL) bekommt, die man auch an Freunde und Bekannte weitergeben kann die altes Equipment haben.
 
AW: Canon 550d PAL oder NTSC Video Modus

gibt es einen Nachteil, wenn man den smootheren NTSC Modus mit 30 Bildern, statt den PAL Modus mit 25 Bildern nimmt ?

Ja, 30p sieht weniger nach Film aus. Außerdem hat es Nachteile, falls du auf DVD exportieren willst.
 
AW: Canon 550d PAL oder NTSC Video Modus

Hallo,

also ich werde bei 30 Bildern/s bleiben. Ich habe jetzt mehrere Testvideos gedreht und empfinde das Video gerade bei Schwenks sanfter und besser.

Dank PS3 und FullHD ist es für meine privaten Zwecke einerlei, welches Format ich benutze.
Ich konvertiere ins MKV Format mit x264 + AC3.

Falls ich mal bei einer Familienfeier o.ä. drehen sollte, werde ich auf 25 Bilder zurückgehen. Denn dann könnte es durchaus sein, das ich eine DVD oder Bluray erstellen werde.

Gruß
 
Ich habe jetzt mal das wirklich geniale Programm "The Filmmachine" ausprobiert.

Also mein 30 B/s Material lässt sich ohne Probleme zu einer PAL- DVD konvertieren.

Zusätzlich habe ich eine NTSC- DVD erstellt. Diese hat weniger Bildruckeln beim Schwenk.

Nun das große Aber:

Die konvertierte PAL- DVD ist einer normal erstellten PAL- DVD vom ruckeln recht ähnlich. Ob die Cam intern auch schon konvertiert ? Würde das erklären, wieso der Datastream bei 30, 25 und 24 Bildern gleich groß ist !?!

Da die NTSC DVD auch von meinem DVD Player abgespielt wurde, gibt es nun gar keinen Grund mehr bei PAL zu bleiben.

Ich werde die NTSC DVD allerdings mal bei Bekannten testen, ob die jeder DVD Player abspielen kann.

Gruß
 
Also mein 30 B/s Material lässt sich ohne Probleme zu einer PAL- DVD konvertieren.

Ohne Problem bedeutet in der Regel, dass einfach jedes 6. Frame weggelassen wird was zu einem sichtbaren Ruckeln bei allen Bewegungen führt und zwar nicht nur bei zu schnellen Schwenks wie es bei nativem 25p der Fall ist.

Eine gute 30p / 25p Konvertierung ist extrem aufwendig und dauert Stunden für wenige Minuten an Material.



Ob die Cam intern auch schon konvertiert? Würde das erklären, wieso der Datastream bei 30, 25 und 24 Bildern gleich groß ist !?!

Erklärt das nicht sondern beweist gerade das Gegenteil.

Bei einer geringeren Frame-Rate kann die Kamera die Einzelbilder weniger kompremieren ohne die Gesamtdatenrate zu überschreiten.

Würden für 24/25p einfach nur Bilder weg gelassen würde die Gesamtdatenrate sinken.


Gruß
Daniel
 
Also ich habe noch etwas getestet.

In der Tat ist eine Konvertierung von NTSC auf PAL nicht zu empfehlen.

Ein Inhouse- Testvideo mit Stimmen ergab 1tens ein sichtbares ruckeln und 2tens einen seltsamen Ton.

Also werde ich wohl erst mal probieren müssen, ob aktuelle DVD- Player regionfree NTSC abspielen können, bevor ich auf nem Event mit 30 Bildern drehe und Freunde sich dann später beschweren, es wäre nicht abpielbar.

Gruß
 
@Heiko_BV:

Fast alle europäische DVD-Player können NTSC DVDs wiedergeben indem sie das NTSC Signal in ein quasi Pal-Signal umwandelt = korrekte Farbkodierung aber falsche Auflösung und 60 Hz.

Wenn jetzt noch der Fernseher mit diesem Quasi Pal-Signal zu recht kommt ist alles ok. Und wenn Du nicht gerade einen Fernseher aus dem letzten Jahrtausend hast musst Du Dir darüber keine Gedanken machen.


Gruß
Daniel
 
Hallo,
Ich hänge mich mal an diesen Thread an:
Da ich bereits eine kleine Video-Kamera habe, die in 720p/60fps aufzeichnet, würde ich dies gerne mit der 550D auch machen. Nun lese ich hier von den Problemen mit PAL/NTSC. Mein Plan war eigentlich, das Filmmaterial der beiden Kameras zusammen zu verwenden, z.B. "Magix Videos auf DVD" oder so (noch keine Entschiedung gefallen).
Wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen? Wie sollte ich die 550D einstellen?
Danke und Gruß,
Stefan
 
Da ich bereits eine kleine Video-Kamera habe, die in 720p/60fps aufzeichnet, würde ich dies gerne mit der 550D auch machen. ...
Wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen? Wie sollte ich die 550D einstellen?

Das Naheliegenste wäre auch die 550D auf 720p60 einzustellen. Davon kann man nur abraten. Aliasing und Moiré machen in dem Modus das Bild deutlich schlechter.

Du solltest 1080p30 aufnehmen und mit Bildwiederholung (nicht überblenden!!) auf 720p60 umrechnen oder die 720p60 der Videocam auf 720p30 runtersetzen, also jedes 2. Bild fallen lassen. Ich würde letzteres machen, da die Bildrate nicht zwischen 60 und 30 wechselt.
 
...
Du solltest 1080p30 aufnehmen und mit Bildwiederholung (nicht überblenden!!) auf 720p60 umrechnen oder die 720p60 der Videocam auf 720p30 runtersetzen, also jedes 2. Bild fallen lassen...

Ja, wenn er ein schönes Geruckel haben will, dann sollte er das tun...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten