• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon 5D II: wieso sind Bilder auf dem Display schöner als in Camera RAW?

Er meint das er in JPG ausgefressene Bereiche hat, die er in RAW nicht hat. Ein klarer Fall von den 10%.
 
Das bestreitet auch niemand, ist doch alles schon durchgekaut. Niemand bestreitet, dass es einzelne Bilder, bzw. Motive gibt, die besser als Raw verarbeitet werden. [/I]

Wenn du in deinen Jpegs Flecken hast, dann machst du etwas falsch. Falsch komprimiert oder falsche Kameraeinstellung.

Ob falsch eingestellt oder nicht, es sind auch keine Flecken auf dem Bild (ich glaube, du hast gar nicht richtig gelesen, was ich geschrieben habe), sondern es geht darum:

Nimm ein Jpeg in den Photoshop und du kannst es bearbeiten wie ein Raw (inkl. Weissabgleich).

... und so stimmt es einfach nicht. Lies einfach nochmal durch, was ich meinte.
Du kannst jpg schon bearbeiten wie ein RAW, aber du kannst ein jpg nicht so bearbeiten, dass du noch retten kannst, wie es in RAW funktioniert. Du hast zwar die Werkzeuge dazu, aber jpg lässt nicht alles zu, was in RAW noch sehr gut möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst jpg schon bearbeiten wie ein RAW, aber du kannst ein jpg nicht so bearbeiten, dass du noch retten kannst, wie es in RAW funktioniert. Du hast zwar die Werkzeuge dazu, aber jpg lässt nicht alles zu, was in RAW noch sehr gut möglich ist.

Um das geht es gar nicht, das ist ja unbestritten. Der Schreiber, auf den sich meine Antwort bezog, behauptete, Änderungen seien bei einem Jpeg nur noch in einem ganz kleinen Rahmen möglich, und das ist falsch. Auf das habe ich mich bezogen und auf nichts anderes.

Du sprichst immer von retten. Sind bei dir alle Fotos von Grund auf falsch belichtet? Bei einem richtig belichteten Fotos gibt's nichts zu retten. Jetzt kannst du natürlich wieder die extreme Gegenlichtsituation als Referenz hernehmen, die selbstverständlich final als A1 vorliegen muss, auf bestem Papier natürlich. Ja, da ziehe ich auch Raw vor.

Lies einfach den Thread nochmals durch, damit du die Sachen auf die Reihe kriegst.
 
Um das geht es gar nicht, das ist ja unbestritten. Der Schreiber, auf den sich meine Antwort bezog, behauptete, Änderungen seien bei einem Jpeg nur noch in einem ganz kleinen Rahmen möglich, und das ist falsch. Auf das habe ich mich bezogen und auf nichts anderes.
...

Wenn du´s auf die Goldwaage legen möchtest - deine Sache...
Pinpette etc. kenne ich sowohl im Konverter als auch in Elements.
Man kann sicher auch Farbstiche entfernen - allerdings ists wohl einfacher und sauberer, wenn die Farbwerte noch nicht mit Helligkeitswerten zusammen gerechnet und Verlustbehaftet komprimiert sind.
Mit jedem neuen Komprimieren z.b. durch größen-Änderungen usw. kommen auch neue Artefakte hinzu - egal wie sehr man JPEG liebt - ist teil des Arbeitsprinzips... Klar ist auch, daß Sie je nach Bearbeitungsschritten und Motiv sowie Komprimierungsgrad unterschiedlich stark ausfallen... Bei manchen Bildern ist sofort schluß mit lustig, andere sind da seeehr geduldig.
Bei RAW hast du dieses Problem gar nicht erst - und kaputt bearbeitet bekommst du auf beiden Wegen (RAW und JPEG) - nur das es bei JPEG schneller passiert und ich bei RAW dann einfach die Sidecar zu dem Bild löschen kann und wieder am Anfang bin - bei JPEG, wenn ich keine Kopie gemacht hatte wars das.. ;)

Aber wie auch immer, der TO wollte doch in der Hauptsache nur wissen, warum die selben Bilder in seiner Kamera soviel schöner aussehen, als das entsprechende RAW - Einfach, weils RAW die Nackte, uninterpretierte Bilddatei ist, nix schärfe, nix Kontrast, nix Picture-Style - einfach nur, was der Sensor "gesehen" hatte...
RAW-Konverter vom Hersteller nehmen, in den sauren Apfel mal beissen, Bilder rein laden und schon hat der To die Bilder vermutlich exakt genauso am Bildschirm wie am Kamera-Display - eben als Grundeinstellung, die er so "entwickeln" kann, oder sich eben noch in jede Beliebige Richtung austoben kann...

Nicht mehr und nicht weniger...

Gruß, Digibike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten