• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 5D Mark II - welche Alternativen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kurvenflitzer

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und suche Euren Rat.
Ohne nenneswerte Vorerfahrung möchte ich mich am Hobbyfotografieren versuchen. Da ich beruflich bedingt kaum Zeit habe, mich mit dem Thema eingehend zu beschäftigen, hoffe ich auf den Rat erfahrener Mitglieder dieses Forums.

Meine Erstausrüstung darf in der Größenordnung von 3.000,- EUR kosten und nach ersten Recherchen würden die Canon 5D Mark II und 7D gefallen.

Meine beabsichtigten Anwendungsfelder wären in erster Linie ruhende Objekte, auch bei geringem Licht (Architektur, Landschaften), gerne aber auch Sportaufnahmen vom Wakeboarden, das aber nachrangig. Die Fotos sollen sich für besonders große Ausdrucke eignen.

Vom Papier her erscheint mir die Sony A850 ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis zu haben. Das wäre die Alternative zu Canon.

Mir fehlt jegliche Erfahrung, zu beurteilen, wie neu oder alt ein Modell ist. Wie lange gibt es denn die Canon 5D Mark2 schon? Steht da üblicherweise demnächst ein Modellwechsel an? Bitte verzeiht die indiskrete Frage, aber ich kann sowas bei Kameras gar nicht einschätzen, warte aber auch gerne noch mittelfristig auf ein taufrisches Modell...

Viele Grüße vom
Kurvenflitzer :)

PS: Die Suche funktionierte gar nicht... ich bekomme da immer nur einen weissen Bildschirm! :angel:
 
... Hobbyfotografieren ...
...beruflich bedingt kaum Zeit...
...3.000,- EUR...

Naja, also bevor ich als völlig Unerfahrener mehrere Tausend Euro in eine Ausrüstung pumpe, würd ich erst mal mit nem kleinen Modell schauen, ob das das richtige für mich ist.
Wenn Du erstmal mit ner zwei-, drei- oder vierstelligen "fotografisch sehen" gelernt hast und dir deren Möglichkeiten nicht mehr ausreichen, würd ich über mehr nachdenken. Erst dann wirst Du ganz von selbst feststellen, was Du brauchst und was nicht. Alles andere wird mMn nicht zielführend sein, da du wie du selbst sagst, keinerlei Vorerfahrung hast. Geht´s Dir darum, nur die neueste Technik zu haben, oder auch fotografieren zu können?
Die Suchfunktion funktioniert übrigens ganz hervorragend, ich empfehle Dir außerdem die Kaufberatung hier im Forum. Damit wirst Du ganz schnell fündig.
https://www.dslr-forum.de/index.php
 
Wenn du auf Live View verzichten kannst würd ich dir die alte 5D empfehlen. Es ist eine wirklich sehr gute Kamera zu einem sehr guten Preis. Ich habe ebenfalls damit angefangen.
Die neue 5D ist zwar rundherum besser aber das besser braucht man als Anfänger nicht wirklich.

Dazu stellt eine 5D2 ganz schöne anforderungen an die Hardware. Selbst Flotte Computer kommen bei 5D2 Panoramen ins Schwitzen. Grosse Festplatten hat man mit RAW Dateien sehr schnell zugemüllt und Arbeitsspeicher kann man so und so nie genug haben.

Die 7D hat das Problem das sie unzählige Einstellmöglichkeiten hat. Die Kamera ist für einen Anfänger oft zu komplex. Da ist eine 5D oder 5D2 deutlich einfacher zu bedienen.

Für 3000€ bekommt man eine 5D mit 100mm Makro, 70-200 4 und 25-105mm Damit ist man für fast alles gerüstet.
 
Hallo Lena!

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Ich erkenne gerade, dass ich wohl mein Anliegen im falschen Forenteil angebracht habe. Die Suche geht bei mir immer noch nicht... :(

Ja, danke auch für den Tipp nicht unnötig Geld zu verbrennen. Da suche ich ehrlich gesagt nach dem besten Kompromiss. Bisher hatte ich eine Minolta Dimage A200. Aber das ist schon eher ein Spielzeug. Einerseits ist es sicher unsinnig, sich das teuerste Modell ohne Sinn und Verstand in die Schrankschublade zu legen, andererseits möchte ich schon ein möglichst breites Spektrum abdecken, um im Hobby "by doing" zu wachsen. Da darf ich auch gerne über das Ziel einer Einsteigerausrüstung hinausschiessen.

Ein Beispiel: ich hatte auf einem Ausflug in die Rockys ein Foto gemacht, dass ich gerne in im 2 Meter-Format an die Wand bringen wollte, das gab die Aufnahme leider nicht her... dafür möchte ich besser gerüstet sein.

Viele Grüße
 
...ich sehe gerade, dass es bei amazon heisst, die 5D Mark II wäre seit 01.07.2007 im Programm...! Weiss jemand den üblichen Modellzyklus bei Canon?
 
Moin,

also die 5DII gibt es seit November 2008 mein ich...

Glaube auch das die 5DII evt. zu mächtig für den Anfang wäre. Ich an deiner Stelle würde auch eher in Lichtstarke Objektive setzen, da du ja auch bei geringem licht Fotografieren möchtest.

Eine 5DII ist sicherlich klasse aber evt. ist eine 50D auch ne Alternative zum einstieg - bzw. eine gebrauchte 5D. Dazu dann noch ein 17-55mm IS und ein 70-200 4IS und evt. 50mm 1.8 Festbrennweite. Damit hast du bestimmt schon mehr als sich andere Anfänger wünschen ;)

Gruß
 
...
Meine Erstausrüstung darf in der Größenordnung von 3.000,- EUR kosten und nach ersten Recherchen würden die Canon 5D Mark II und 7D gefallen.

....

Vom Papier her erscheint mir die Sony A850 ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis zu haben. Das wäre die Alternative zu Canon.

Von allem was ich gelesen habe, ist der Autofokus der A850 noch etwas langsamer als der der 5DII. Bei Sportaufnahmen bin ich da jetzt eher skeptisch.
Beim Preis-/Leistungsverhältnis gebe ich Dir aber recht, da hat die Sony einiges zu bieten. Mir gefällt bloß die Auswahl der Objektive bei Sony nicht so gut, wie bei Canon.
 
Moin,

also die 5DII gibt es seit November 2008 mein ich...

Gruß

Danke, wahrscheinlich bezieht sich das Datum von Amazon dann auf die Eos 5D... zusammen mit dem, was Rolli-Knuddel sagt, kann es ja dann zur Jahresmitte da vielleicht wirklich interessant werden...

Von allem was ich gelesen habe, ist der Autofokus der A850 noch etwas langsamer als der der 5DII. Bei Sportaufnahmen bin ich da jetzt eher skeptisch.
Beim Preis-/Leistungsverhältnis gebe ich Dir aber recht, da hat die Sony einiges zu bieten. Mir gefällt bloß die Auswahl der Objektive bei Sony nicht so gut, wie bei Canon.

Danke, also kann man die Sony schon als ernste Alternative betrachten, meinst Du? Neben Sony bietet wohl nur noch Nikon 24 Megapixel und das dann aber in einer ganz anderen Liga...
 
Ohne nenneswerte Vorerfahrung möchte ich mich am Hobbyfotografieren versuchen.
Was heißt versuchen? Fotografierst du schon oder nicht?
Der Kaufberatungs-Fragenbogen könnte hier für uns hilfreich sein.
Da ich beruflich bedingt kaum Zeit habe,
[...]
Meine Erstausrüstung darf in der Größenordnung von 3.000,- EUR kosten
Keine Zeit, aber 3000eur ausgeben? Ich würde erstmal kleiner anfangen, z.B. 40D/50D und dann schauen.
Du bist dir ja offensichtlich nciht sicher, ob das so das passende Hobby für dich ist.
Die Fotos sollen sich für besonders große Ausdrucke eignen.
Was ist für dich besonders groß und welchen Ansprüchen müssen die Drucke dann genügen? 180x120cm kannst du auch aus 8MP drucken, das hab ich hier selbst hängen und das geht gut. Wenn du dir aber trotzdem die Nase plattdrücken willst, reichen selbst die 21MP der 5D-II nicht aus.
Vom Papier her erscheint mir die Sony A850 ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis zu haben. Das wäre die Alternative zu Canon.
Die kannst du mit dem AF fürs Wakeboarden vergessen, der AF ist noch langsamer als der von der 5D-II. daneben sind die Objektive sehr teuer und quasi nur neu zu bekommen.
Mir fehlt jegliche Erfahrung, zu beurteilen, wie neu oder alt ein Modell ist. Wie lange gibt es denn die Canon 5D Mark2 schon?
Die gibt es seit November 2008, die Nachfolger Diskussionen und Diskussionen um diese Kamera führen regelmäßig zu gelben Karten und Threadschließungen :D.
Ein Nachfolger ist, nach dem erscheinen von 5D-I und 5D-II erst für November 2011 planmäßig dran, also 36-Monats-Zyklus. Mancher (wie auch ich) hätten gerne einen Nachfolger, der gestern kaufbar ist :D.
Steht da üblicherweise demnächst ein Modellwechsel an?
Da die High-End-KB-Kamera 1Ds Mark IV (wird so um 8500eur liegen) noch nicht erschienen ist, wird eine 5D-III in nächster Zeit wohl nicht erscheinen.
PS: Die Suche funktionierte gar nicht... ich bekomme da immer nur einen weissen Bildschirm! :angel:
Such-Funktion-Hilfe durchlesen!

Wenn du auf Live View verzichten kannst würd ich dir die alte 5D empfehlen.
5D-I fürs wakeboarden als Anfänger? Forget it.
Die 7D hat das Problem das sie unzählige Einstellmöglichkeiten hat. Die Kamera ist für einen Anfänger oft zu komplex. Da ist eine 5D oder 5D2 deutlich einfacher zu bedienen.
Eine 50D wäre für's Wakeboarden erheblich besser und auch für Landschaft durchaus geeignet.

Ein Beispiel: ich hatte auf einem Ausflug in die Rockys ein Foto gemacht, dass ich gerne in im 2 Meter-Format an die Wand bringen wollte, das gab die Aufnahme leider nicht her... dafür möchte ich besser gerüstet sein.
Mit der Dimage A200? Hm, u.U. sind die 8MP Kompaktkamera schlechter als das was ich hier habe ;), aber sonst sollte das auch funktionieren

Ich glaube es waren 18 Monate, obwohl es bei der 5er etwas laenger dauern kann.
5D-I: Okt 2005, 5D-II Nov 2008 -> 5D-III Dez 2011?

Danke, also kann man die Sony schon als ernste Alternative betrachten, meinst Du? Neben Sony bietet wohl nur noch Nikon 24 Megapixel und das dann aber in einer ganz anderen Liga...
Sonys AF-System ist keine Konkurrenz, dazu solltest du vor allem mal überlegen, wie das gesamte System später aussehen soll. Bei der Objektivauswahl ist Canon und Nikon klar zu bevorzugen, Canon etwas besser aufgestellt und auch günstiger. 24MP braucht man nicht unbedingt - es sei denn du willst echt 3-4 2m Plakate im Monat drucken lassen auf denen man sich die Nase plattdrücken kann.
 
Zwischen der 5D und der 5DII lagen 3 Jahre, es dürfte daher wohl noch etwas länger dauern. 18 Monate ist gewöhnlich der Rhytmus bei den 3- und 2-stelligen.
 
Hallo Kurvenflitzer,

ich würde Dir die 5D MK2 und das 24-70er im Kit empfehlen.:)

Gründe?

Zum einen Vollformat, sehr gute AL-Eigenschaften und mit dem 24-70 f/2.8 L USM ein sehr gutes Objektiv als Immerdrauf.
Alternativ, analog zu dem Tip von adnelas, könnte man sich das 24-105 f/4.0 L IS USM mal anschauen. Ebenfalls ein sehr gutes Objektiv, allerdings halt nur f/4.0.
Ich denke zu den technischen Daten muss ich nichts schreiben, die sind ja überall zugänglich.

Ach ja, lass Dich von den Neidhammeln hier im Forum nicht verrückt machen, erst einmal klein einsteigen, sprich günstig kaufen, bedeutet das man in der Regel zweimal kauft, aber das werden diese Leute nie verstehen!:D
 
Mein Tip:
Canon Eos 450d und dann mit dem Rest des Geldes ab in die Karibik zum Urlaubmachen und natuerlich fotografieren, an Motiven und vorallen Licht duerfte es dort auch nicht mangeln :D
 
Bisher hatte ich eine Minolta Dimage A200.

Ich habe mal nachgeschaut. Deine alte Kamera wiegt um die 500g. Mit 5D + 2 Objektive wirst Du eher so um die 1,5 - 2 kg herumtragen. Vielen Leuten macht das gar nichts aus. Ich kenne aber Leute, bei denen bleibt der Fotoapparat deswegen häufiger zu Hause, was dann verschwendetes Geld ist. Probier' vorher doch mal aus, ob Dich das mehr an Gewicht nicht evtl. stört.
 
Meine Erstausrüstung darf in der Größenordnung von 3.000,- EUR kosten und nach ersten Recherchen würden die Canon 5D Mark II und 7D gefallen.

Meine beabsichtigten Anwendungsfelder wären in erster Linie ruhende Objekte, auch bei geringem Licht (Architektur, Landschaften), gerne aber auch Sportaufnahmen vom Wakeboarden, das aber nachrangig. Die Fotos sollen sich für besonders große Ausdrucke eignen.

Moin,

mit 3000.- hast Du ein solides Budget. Die Ausgaben für die Kamera sind das eine, Zubehör, Objektive, Speicherkarten, Blitz,... das andere.

Ich würde mich zwischen der 50d und 500d entscheiden müssen. Kannst Du auf die Video Funktion verzichten - greif zur 50d. Die 50d hat im Gegensatz zur 5d/5dII einen spürbar schnellen AF.
Du möchtest Architektur, Landschaft und (Wakebord) fotografieren? Somit mußt Du einen großen Brennweitenbereich abdecken. Mit einer Crop (50d/500d) wesentlich einfacher als mit einer 5d/5dII.

Bsp.:

Neupreise (Objektive gerne auch gute gebrauchte!)
50d (ca. 850.-)+ EF 10-22 (ca. 700.-)+ Tamron 17-50 2.8 (ca. 350.-)+ EF 100-400 L (ca. 1300.-)

=3200.- --> Damit hast Du einen sehr großen Brennweitenbereich abgedeckt (mit guten Objektiven).

Das Beispiel soll auch aufzeigen, dass 3000.- ganz schnell investiert sind :eek:, ich würde mit der 50d + 17-50 starten und dann weiter aufbauen.
 
bei nikon und pentax lassen -- mehr oder weniger -- auch viele "alte" objektive bis rückwirkend 1959 (nikon) bzw 1977 (pentax A) verwenden.
bitte einzeln nachprüfen. --

wenn ich dir etwas sagen darf, zu 3000 euro und ausrüstung für statische motive:

-- zoom mit verbesserter nahbereichsleistung durch angeschraubten ACHROMATEN (z.b. leitz elpro, div typen , ab ca. 40 euro),
z.b. EF 24...105 / F4 L.................... 900 euro

makro-objektiv 70, 90 oder 100/105mm
(sigma, tokina, tamron)................... 400 euro

gehäuse canon 5D Mk 1 .... gebraucht ab 800 euro

WW-zoom
canon 17...40 F4 .............................. 650 euro

stativ, blitz, tasche (z.b. lowepro slingshot 100, 200, 300), ersatzakku's
(hähnel, ansmann), polarisationsfilter, fensterleder, klebebwand, schreibzeug, klapphocker.

viel spaß und gut' licht!
SWO
 
Ich kann dir nur raten, gleich von Anfang an eine Vollformatkamera zu kaufen. Ich habe dazumal den Fehler gemacht, beim Umstieg vom Film auf Digital eine Übergangslösung zu wählen (30D), die ich kurz darauf wieder verschelbelt habe. Der Bildeindruck bei FF ist oft ein anderer, besonders wenn es ums Freistellen geht. Es sei denn, dein Gebiet ist explizit der Tele- oder Makrobereich, da drängt sich eine Crop-Kamera auf.

Das sich mit einer Semipro oder Pro Kamera schwerer fotografieren lässt, ist eine Mär. Das Gegenteil ist der Fall. Der AF ist besser, der ISO-Bereich wesentlich weiter und der Sucher heller. Was bei diesen Kameras komplizierter ist, das sind die manigfaltigen Einstellungsmöglichkeiten beim AF und der Belichtung, bzw. deren Verknüpfung. Mit einer Einsteigerkamera (z.B. 450D) ist es wesentlich schwieriger, ein begliches Motiv einzufangen, als mit einer 7D.

Der Unterschied zwischen einer 5D/I und 5D/II ist übrigens - anwendungstechnisch - praktisch inexistent. Die beiden 5er haben fast dasselbe AF-Modul (an das du dich bei jeder Kamera gewöhnen musst), der Sucher ist auch fast gleich, einzig, was nach der Aufnahme im Prozessor abläuft, ist anders. Aber das ist eigentlich bei jeder Kamera anders und hat mit dem eigentlichen Akt der Fotografie wenig zu tun. Bei der 5D/II sollte der PC tatsächlich eine gewisse Potenz haben.
 
Der Unterschied zwischen einer 5D/I und 5D/II ist übrigens - anwendungstechnisch - praktisch inexistent.
Mit der gleichen Speicherkarte, konnte man bei der 5D in einem Shooting weniger Bilder in Serie machen, dann mustte man ziemlich lange warten bis die 5D aufnahmebereit war. Oft wollte ich ein lachendes Model einfangen, wo ich feststellen musste, dass die EOS noch am "schlafen "blinken" war". Mit der 5D MK II gibt es solch eine Situatgion fast nicht mehr. Dies war die eine grosse Überraschung die mir die MKII gegenüber der alten brach. Auch ist die erweiterte Hight-ISO fähigkeit gegenüber der alten, doch ein sehr schönes "anwendungstechnisches" goodie. Dazu kommt, wenn Du bei den Objektiven etwas sparen willst und gebrauchte ausprobierst, dass die MKII eine AF-Korrektur für bis zu 20 Objektive bietet. Die alte Dame konnte dies nicht. Auch der AF wurde merklich verbessert. Da das Modul jedoch identisch ist, muss es an dem schnelleren Prozessor liegen, aber die MKII fokusiert spürbar schneller als die Version I (eigene Erfahrung).

Ich würde auch zu einem von beidem raten:
a) CANON EOS 5D Mark II Kit, EF 24-105mm IS ca: 2.689,90 € + Zusätzlich etwas in Objektive investieren: für AL Fotografie ein 50mm f 1,4 Preis: 318,00 € oder ein 85mm f1,8 oder für 93,00 € das 50mm f1,8 ... wenn Tele wichtiger als AL sein sollte, kannst Du auch ein Canon EF 70-300mm f4-5.6 IS USM für ca 450 Euros kaufen. (die vorgeschlagenen zusätzlichen Optiken könntest Du auch aus dem Gebrauchtmarkt deutlich günstiger kaufen)
oder
b) CANON EOS 5D Mark II Kit, EF 24-70mm 2.8L UMS ca: 3.000,00 €

Ich hoffe der TO: wird etwas Geld für Speicherkarte, Reinigungstuch, sensor Reinigungsset, Fototasche, Stativ und Zweitakku auch noch haben.
 
Buget 3000Euro und keine Fotoausrüstung,dann würde ich (für mich) folgendes kaufen:

Canon 5D Mark II mit 24-105 4L IS (ca 2690 Euro)
Canon Speedlite 430EX II (ca 240 Euro)
Speicherkarte+Zusatzakku
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten