Btw. - für Auf, oder Umsteiger lohnt es sich bestimmt.
Vielleicht ist das genau die Absicht von Canon

? In der 'Branche' gibts eigentlich dauernd Leute, die von N nach C wollen und umgekehrt. 500€ für eine Kamera und 2 'gute' Gläser fängt schon einen Großteil des Verlustes auf, wenn man eine Marke verkauft, um die andere zu kaufen.
Der Händler hatte beide da - bei einem längeren Gespräch hatte er mir erzählt, daß sie von denen sehr wenige Verkaufen...
Das ist doch nicht unbestritten, deswegen sind sie noch lange keine schlechtes Geschäft und müssten propagiert werden. Zum tausendsten Mal: Canon baut von billig bis sehr teuer alles mögliche und weiß genau, wieviel von was abzusetzen ist. Dass hochpreisigere Artikel sich in geringerer Stückzahl verkaufen, hat nichts mit dem Gewinn zu tun. Nach deiner Logik ist jede DSLR ein schlechtes Geschäft, weil Canon mit Knipsen und Tintenstrahldruckern unter 150€ nämlich mehr Geschäft macht.
Natürlich kann man jetzt auch folgern daß die Aussage nicht representativ ist usw. - somit die Schlußfolgerungen möchte bitte jeder für sich ziehen
Die Repräsentanz deiner Forschungen würde ich bei Autohändlern vertiefen: frag doch mal einen VW-Händler und einen Ferrarihändler, wieviel Stück sie so vom Golf und vom F430 verkaufen ... das entspricht dann ungefähr deinem Vergleich, dass der Fotohändler von einem 85L weniger Stück absetzt, als von einem Kitglas ...
P.S.: Ach ja, und vergiss nicht zu fragen, wieviel Prozent Nachlass es auf die beiden Automodelle gibt, um rauszubekommen, welches sich schlechter verkauft

.
Btw. - für Auf, oder Umsteiger lohnt es sich bestimmt.
Vielleicht ist das genau die Absicht von Canon

? In der 'Branche' gibts eigentlich dauernd Leute, die von N nach C wollen und umgekehrt. 500€ für eine Kamera und 2 'gute' Gläser fängt schon einen Großteil des Verlustes auf, wenn man eine Marke verkauft, um die andere zu kaufen.