• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM für Sportfotografie?

P1xELeRRoR

Themenersteller
Hallo Community,

ich habe mir vor kurzem die Canon 70D mit dem Kit-Objektiv 18-55mm gekauft und nutze seit dem jede freie Minute mich theoretisch wie auch praktisch mit dem von mir selbst in die Hand gelegten Equipment auseinander zu setzen.

Da ich selbst einen Hund besitze und auch recht nahe am Nürburgring wohne würde ich mich gerne mit der Action- & Sportfotografie befassen was meines Erachtens mit dem Kit-Objektiv nur schwerlich zu meistern ist.

Nachdem das o.g. Canon 55-250mm bei Traumflieger zumindest im Praxisvergleich mit dem Canon 70-200mm L doch recht gut abgeschnitten hat überlege ich mir ernsthaft dieses Objektiv zu kaufen. Leider finde ich nirgends eine Aussage darüber ob es auch für die Sportfotografie geeignet ist oder finde entsprechende Anwenderbilder aus der Sportfotografie. Was meint ihr?

Mir geht es in diesem Thread auch nicht um den Vergleich mit anderen Objektiven sondern nur darum ob das Canon für mein Vorhaben geeignet wäre.

Ich möchte betonen, dass ich wirklich ein absoluter Neuling bin und deswegen auch keine Wunder von meinen ersten Objektiven erwarte.

Viele Grüße aus Mayen
Eric
 
Hi,

Glückwunsch zur Kamera!
Ich hatte das ef-s 55-250 is II und musste feststellen das mir der Autofokus für bewegte Objekte zu langsam ist. Die STM Version soll ja schneller Fokussieren, weis aber nicht genau wie schnell. Von der Abbildungsleistung war es eigentlich Ok, da ich keinen Vergleich hatte.

Als ich mir dann das ef 70-200 f4 is usm geholt habe, war ich plötzlich in einer anderen Welt. Sehr blitzschneller Autofokus, bei Offenblende schon sehr scharf und vor allem die Haptik einfach nur ein Traum.

Als ich vor 2 Wochen dann das ef 70-200 f2,8 is usm II ausprobiert habe war ich noch mehr begeistert! Fast gleich scharf bei 2,8 wie das f4. Einfach nur WOW.

Außerdem ist es bei f4 oder f2,8 leichter einen Telekonverter zu nutzen falls die Brennweite einen nicht reicht und es ist VF tauglich.

Eigene Meinung: für gelegentlich mal paar Bilder machen ist das 55-250 bestimmt ausreichend, aber wenn es mal mehr wird, steigt man bestimmt um.

Außerdem läuft noch die Cashback-Aktion von Canon wo man 100,00€ erstattet bekommt.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Silvan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dich ernsthaft mit der Sport / Action Fotographie beschäftigen willst gibt es nur einen Preis / Leistungssieger:

Das Canon 70-200 / 4.0L USM.

Das ist top scharf und hat einen sehr schnellen AF, der auch zuverlässig trifft. Einen IS brauchst Du bei den notwendigen kurzen BLZ sowieso nicht.

Gruß
VoBo
 
Hallo zusammen!

Erstmal vielen Dank für eure Antworten! Aber genau die Frage mit dem AF beschäftigt mich ja. Das 70-200mm 4L hat USM, das 55-250mm STM und ist recht neu auf dem Markt. Einige Anfänger schwören ja auch auf das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD. Wie das 4L hat es eben auch einen Ultraschall-Motor. Deswegen frage ich mich ob ein STM-Antrieb ausreichend schnell fokussiert, da dieser ja doch eher für den "geräuschlosen" Video-Einsatz entwickelt wurde.

Natürlich wäre ein 4L auch mein Favorit, da ich jedoch noch ganz am Anfang meiner "Karriere" stehe, und ich mich bei der Objektauswahl auch noch in der Findungsphase befinde, möchte ich ungern in ein 4L für 550 EUR investieren, um am Ende festzustellen, dass mir die Sportfotografie am Ende garnicht liegt und ich ein Zoomobjektiv ohne IS habe. Und das 4L mit IS, naja, für einen Einsteiger wie mich sicherlich überzogen :(

Wie bereits erwähnt, ich erwarte von dem Objektiv erstmal keine Profi-Aufnahmen denn dazu bedarf es gewiss auch eines Profis hinter dem Sucher :confused:

Viele Grüße aus Mayen
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Autofokus ist meiner Meinung einen kleinen Tick schneller als der des USM, zu mindest an der 650D, so mein Empfinden.
Zudem bleibt noch zu erwähnen, daß das 55-250 STM wirklich scharf abbildet. Die 70D ist moderner als meine 650D und auch wie geschaffen für ein STM Objektiv, auch im live view.
Einzig die Lichtstärke am langen Ende, da gehts erst ab f5,6 anstatt mit f4. Da bei der Sportfotografie ehr auf kurze Belichtungszeiten gesetzt wird, ist eine große Blende ein Vorteil. Es kommt aber auch darauf an, was du Ablichten willst. Nur mal einen flitzenen Hund oder eine Dokumentation im Zoombereich über Eishockey?
Beachte aber auch den Preisunterschied und das Gewicht der beiden Objektive im Vergleich.
Das 70-200mm 4L hatte ich auch schon drann und finde es klasse, aber ich würde es mir nicht kaufen, weil das was ich knipse auch das 55-250 STM kann, leichter ist und das richtig gut in der Abbildungsleistung.
Ob mein post hilft...?
 
...Natürlich wäre ein 4L auch mein Favorit, da ich jedoch noch ganz am Anfang meiner "Karriere" stehe,
und ich mich bei der Objektauswahl auch noch in der Findungsphase befinde, möchte ich ungern in ein 4L für 550 EUR investieren,
um am Ende festzustellen, dass mir die Sportfotografie am Ende garnicht liegt und ich ein Zoomobjektiv ohne IS habe....

Wie bereits erwähnt, ich erwarte von dem Objektiv erstmal keine Profi-Aufnahmen denn dazu bedarf es gewiss auch eines Profis hinter dem Sucher...

Gesunde Einstellung.:top:
Ob also das 55-250 für dich geeignet ist, könntest du ganz einfach ausprobieren, indem du´s gebraucht kaufst.
Learnin by selber doing. :)
 
Hallo Community,

Ich möchte betonen, dass ich wirklich ein absoluter Neuling bin und deswegen auch keine Wunder von meinen ersten Objektiven erwarte.

Viele Grüße aus Mayen
Eric

Wieso holst Du Dir dann eine teure 70D und willst bei den Objektiven die viel wichtiger sind als die Kamera knausern ?


Nimm direkt ein Canon 70-200 4 IS L USM und die 70D zeigt was sie kann.
 
Ob mein post hilft...?

Allerdings! Es ist immer hilfreich wenn jemand seine eigenen Erfahrungen schildert die er in der Praxis gemacht hat. Laborwerte sind das Eine, aber wer knipst draußen schon unter Laborbedingungen :confused:

************** schrieb:
Ob also das 55-250 für dich geeignet ist, könntest du ganz einfach ausprobieren, indem du´s gebraucht kaufst. Learnin by selber doing.

Naja, da das Objektiv erst Ende 2013 auf den Markt gekommen ist wird da preislich wohl eher wenig Differenz geben bei einem derzeitigen Neupreis von ~280,00 EUR. Viel verkehrt machen kann man da ja eigentlich nicht :)

Marcus999 schrieb:
Wieso holst Du Dir dann eine teure 70D und willst bei den Objektiven die viel wichtiger sind als die Kamera knausern ?

Berechtigte Frage :o Als ich kurz vor Weihnachten überhaupt erst richtiges Interesse an der Fotografie gefunden habe stand ich vor der Qual der Wahl und am Ende hat mir das "Gesamtpaket" 70D einfach am ehsten zugesagt.
Richtig entfalten wird die Kamera ihr Potential gewiss erst mit einem entsprechendem Objektiv. Aber mir ist das Lernen der Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO derzeit erstmal wichtiger als am Monitor nach Vignettierung oder chromatischen Aberrationen zu suchen. Und ich denke für mich reicht erstmal ein einfaches Objektiv welches mich auf meinem Findungsweg begleitet. :)

Wünsche euch allen einen guten Start in den Tag!

Gruß
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal auf TDP das 70-200 4L USM und das 55-250 IS STM verglichen.

Das 55-250 kommt beim Vergleich der BQ nahe an das 70-200 ran.
Auch der AF scheint durchaus action-tauglich zu sein laut Test.

Für den halben Preis im Vergleich zum 70-200 4L ist es einen Versuch wert.

Am langen Ende wird Dir die eine Blende beim Sport natürlich irgendwann fehlen, aber mit der heutigen Entrauschungssoftware ist bei hohen ISOs schon so einiges machbar.

Wäre nett, wenn Du mal über Deine Erfahrungen mit dem Objektiv berichtest.

Gruß
VoBo
 
Hi,

ich bin momentan auch am überlegen mir das 55-250 STM für meine 700d zu holen. Beim Recherchieren bin ich auf das folgendes Video gestoßen, wo auch ein kurzer Satz zur Sportfotografie verloren wird. Da kommt das leider nicht so gut weg.

http://www.youtube.com/watch?v=sANkKKVw5jw

Eventuell hilft dir das bei deiner Entscheidungsfindung.

LG
Micha
 
Hallo Mietschie,

bei dem in dem Video getesteten Objektiv handelt es sich aber um das alte Modell ohne STM. Das Video wurde im Jahr 2011 hochgeladen. Das EF-S 55-250mm IS STM welches ich meine, kam erst 08/2013 auf den Markt :confused:

Aber auf die Idee bei youtube nach zusätzlichen Test zu suchen hätte ich auch selbst kommen können :top: Danke!

Gruß
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem in dem Video getesteten Objektiv handelt es sich aber um das alte Modell ohne STM. Das Video wurde im Jahr 2011 hochgeladen. Das EF-S 55-250mm IS STM welches ich meine, kam erst 08/2013 auf den Markt :confused:

Yep.


Das STM ist recht neu. Bleibt Dir ja, es mal auszuprobieren.


Das Vorgängermodel habe ich. Das ist zu lahm. Ich habe mal 2 kämpfende Bären im Tierpark damit geknippst. Ich kann mir in den Allerwertesten beißen. Zwei Braunbären im Wasserkampf, seltene Situation – alle Bilder unscharf.
 
Hallo Mietschie,

bei dem in dem Video getesteten Objektiv handelt es sich aber um das alte Modell ohne STM. Das Video wurde im Jahr 2011 hochgeladen. Das EF-S 55-250mm IS STM welches ich meine, kam erst 08/2013 auf den Markt :confused:

Aber auf die Idee bei youtube nach zusätzlichen Test zu suchen hätte ich auch selbst kommen können :top: Danke!

Gruß
Eric

Ups, entschuldige, das ist wohl in dem ganzen Bezeichnungsdschungel irgendwie untergegangen. Danke für den Hinweis.
 
Wieso holst Du Dir dann eine teure 70D und willst bei den Objektiven die viel wichtiger sind als die Kamera knausern ?

Ich hatte mal das 70-200 1:4L IS USM und war nicht so sonderlich zufrieden damit. Hab's dann wieder verkauft, da ich eh nicht so Tele-affin bin. Im November letzten Jahres habe ich dann das 55-250 STM bekommen und war vom Fleck weg begeistert. Es ist wunderbar leicht, hat einen flinken und extrem leisen AF und bildet ausgesprochen gut ab. Zwar nutze ich es weiterhin nur gelegentlich, da mir eigentlich 100 mm an meiner 70D als längste Brennweite genügen, aber manchmal nehme ich dann doch lieber das 55-250.

Das EF-S 55-250 IS STM wird der 70D absolut gerecht, auch wenn es dies vielleicht vom Preisschild her nicht vermuten lässt. Den Vorteil des 70-200 L sehe ich eigentlich nur in der größeren Blende am langen Ende. Zudem ist es natürlich wertiger verarbeitet.

Geh doch mal in einen Laden und probiere beide Objektive aus. So kannst Du Dir am besten einen Eindruck verschaffen.

Bis dann,

Thorsten
 
Einen günstigen Weg die Schnelligkeit von USM auszuprobieren wäre noch das gute alte Canon 70-210mm 3,5-4,5. Da hast du zum einen die größere Blende, zum anderen den USM (echter USM, nicht der Mikro-USM). Kein Stabi und oben rum etwas kürzer als 55-250mm...Es wäre zumindest eine Möglichkeit sich günstig an die Telefotografie ranzutrauen.

Abbildungsleistung soll auch Richtung "L" gehen. Ich hab das Objektiv auch selber, aber noch zu selten genutzt, um wirklich Aussagen treffen zu können. Es ist auf jeden Fall sehr schnell.
 
Hol dir das 55-250mm STM , ich habe mir es auch gekauft und bin zufrieden.

Der AF ist sehr schnell und wird für deine Zwecke ausreichen.

Dazu solltest du noch die GELI et-63 kaufen ca.15€
 
Hatte schon das alte 55-250 und das 70-200/4 is .
Bin dann beim Tamron 70-300 USD/VC hängen geblieben.
Alles 3 Top Objektive. Das Canon L ist schon der Hammer.
Die 2 anderen sind aber auch nicht schlecht. Ich hatte halt mit dem L zu wenig Brennweite und Drucke auch nicht jeden Tag A1-Poster. :p
 
Was hat Dir denn nicht gefallen an dem Objektiv ?

Ich hatte mir einfach mehr davon versprochen. Die BQ erfüllte insbesondere hinsichtlich der Schärfe nicht meine Anforderungen. Muss aber dazu sagen, dass es sich um ein gebraucht gekauftes Objektiv handelte. Trotzdem, selbst die Justage bei Canon in Willich brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Anscheinend war es ein Montags-Objektiv.

Wie gesagt, da ich kein großer Tele-Fotograf bin, fiel mir die Trennung nicht sonderlich schwer. Ich hatte dann mehrere Jahre nur das EF-S 15-85 und sehr selten den Wunsch nach einer längeren Brennweite.

Das EF-S 55-250 STM habe ich letztes Jahr zum Geburtstag von meiner Frau geschenkt bekommen. Und ich war überrascht, wie gut dieses kleine und schön leichte Objektiv ist.

Übrigens, mein bisher mit Abstand schlechtestes Tele war das EF 70-300 1:4.0-5.6 IS USM. Das konnte man ab ca. 220 mm praktisch vergessen.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vorgängermodel habe ich. Das ist zu lahm. Ich habe mal 2 kämpfende Bären im Tierpark damit geknippst. Ich kann mir in den Allerwertesten beißen. Zwei Braunbären im Wasserkampf, seltene Situation – alle Bilder unscharf.

Das finde ich interessant, weil ich mir so einen Braunbärenkampf im Wasser, gerade im Tierpark, eher stationär vorstelle. Also, natürlich ist da viel Bewegung drin, aber die Fokusebene müsste doch ähnlich bleiben.

Ich denke im Moment auch ein wenig über ein zügiges Tele nach. Habe am Wochenende unseren Hund (neun Wochen alt, ziemlich klein und ziemlich wuselig) im Garten fotografiert. Da war einiges an Ausschuss dabei. Das Tokina 50-135 ist aber nun auch kein AF-Wunder. Dennoch, als ich mir in DPP mal das AF-Feld habe anzeigen lassen, fiel mir auf, dass die Bilder an diesem Punkt auch fast alle scharf waren, nur war das halt nicht immer der gewünschte Punkt im Bild. :rolleyes: Da heißt es wohl üben, üben, ...

Bin aber gespannt, ob es hier noch 1st Hand - Erfahrungen gibt. Da Tele eigentlich mein Hauptgebiet ist, suche ich eine günstigere Alternative und da wäre das 55-250 STM recht passend.

Grüße
Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten