• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1DX Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hier steht auch einiges über den AF, Akku, Serienbild, usw

Auszug:
Kräftig überarbeitet wurde die Autofokus-Sektion. Vor allem hier sieht der Hersteller auch die Stärke der Profikamera gegenüber der spiegellosen Konkurrenz. Bei der Analyse des Bildes zur Motivverfolgung während des Scharfstellens setzt die Kamera nun auf künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning (DL). Die Autofokus-Routinen lernen dabei vom Verhalten des Fotografen. Wie genau das funktioniert, erklärt Canon allerdings bislang noch nicht. Es liegt jedoch nahe, dass das System in der Lage ist, die Motive und Szenen, die mit der Kamera aufgenommen wurden, im Nachhinein zu analysieren und die Ergebnisse zur Optimierung der AF-Algorithmen zu nutzen.
https://www.heise.de/foto/meldung/C...Autofokus-gegen-die-Spiegellosen-4567846.html

weiter heisst es..
Der neue Phasenautofokus-Sensor wird gegenüber der Vorgängerin eine 28 mal höhere Auflösung haben. Ausserdem soll er vor allem bei extremen Lichtverhältnissen mit besonders hellen und dunklen Bildbereichen zuverlässiger sein


sehr interessante Kamera für Sport... die technischen Daten sind echt top.

bin gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mark II wäre schon genau mein Ding gewesen bezogen auf FPS, Megapixel, AF und Funktionen...aber ich werde nie verstehen, warum man mit der 1er immer zwanghaft zu diesem fest verbauten Batteriegriff genötigt wird. :(

Warum lässt Canon dem Fotografen nicht die Wahl, ob er einen BG nutzen möchte oder nicht?
 
Im englischen Pressetext steht, dass die 28fach erhöhte Auflösung nur für das Zentrum zutreffend sind.
Das bedeutet nicht, dass die Felder weiter zum Rand verteilt oder auch, dass die äusseren AF-Felder erhöhte Genauigkeit haben.
Dazu schweigt sich der Text aus.

When using the optical viewfinder the camera will use a new autofocus sensor, with approximately 28 times the resolution in the center of the EOS-1D X Mark II

Ich erwarte diesbezüglich dann auch keine Verbesserung, das wäre Canon sicher eine Bemerkung wert gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber ich werde nie verstehen, warum man mit der 1er immer zwanghaft zu diesem fest verbauten Batteriegriff genötigt wird. :(

Warum lässt Canon dem Fotografen nicht die Wahl, ob er einen BG nutzen möchte oder nicht?

Das ist vermutlich das erste Mal, dass ich DIESE Kritik an der 1DX II lese. Also ich für meinen Teil schätze diesen Griff sehr - ganz davon abgesehen, dass der große Akku auch gar keinen Platz im restlichen Gehäuse hätte.

Und egal, ob Quer- oder Hochformat: Auslöser, Joystick und mehr funktionieren einfach mal perfekt.

Im Übrigen finde auch ich die bisherigen Daten spannend. :)
 
.. Nur 4k Video mit 4-2-2 ? Braucht das der Profi vor Ort ?? Eher nicht, es sind riesendatenmengen...

Warum "nur"? Sie haben doch in der Erstbetrachtung lediglich die Highlights hervorgehoben. Mehr nicht. Mit Sicherheit wird sie auch 1080p/2k können. "Braucht das der Profi vor Ort?" "Der?" Ein? Irgendjemand? Welcher Profi? Nicht jeder, aber wer auch Video macht, wird angefixt sein.

4K 10Bit mit 60fps und auch Raw intern - wow. Braucht nicht jeder, ist aber damit ganz weit vorne, Pro-Foto, Pro-Video. Bleibt nur noch die Frage offen, ob Crop/natives Auslesen oder kompletter Sensor und Rescaling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich für das Canonlager. Bin zwar von Canon nach Nikon gewechselt, aber mein Herz hängt irgendwie noch an Canon.

Die Specs lesen sich doch mal ordentlich. Sollten die 16fps ( Sucher ) und 20fps LV 14bit raws sein, so ist das gigantisch. Das wäre die schnellste Kamera, die in 14bit fotografiert. Ansonsten hört sich doch alles sehr nice an. Bin auf den Sensor gespannt. Traum wäre natürlich, wenn der 30-35mp hätte und um die 13,5-14 DR.

Was soll eine Sportkamera mit IBIS? Braucht kein Mensch.
 
Das ist vermutlich das erste Mal, dass ich DIESE Kritik an der 1DX II lese. Also ich für meinen Teil schätze diesen Griff sehr - ganz davon abgesehen, dass der große Akku auch gar keinen Platz im restlichen Gehäuse hätte.

Und egal, ob Quer- oder Hochformat: Auslöser, Joystick und mehr funktionieren einfach mal perfekt.
Tja ich gelte allgemein als anders denkend. :D
Mich stört das halten im Hochformat ohne BG gar nicht...mit BG muß man eben umgreifen, den Finger erstmal vom Auslöser nehmen.
Mir ist die Kamera mit BG einfach zu klobig und zu schwer.
Wer kein schweres Glas dranhängt, braucht imo auch kein extra Gewicht zur Balance.

Kennt denn jemand einen Grund, warum der BG nicht einfach optional ist?
 
Gründe doch einfach, wie längere Akkulaufzeit, erhöhte Stabilität bzw Steifigkeit, mind. eine Fehlerquelle weniger durch das Verbauen in einem Stück usw und eben die Ansiedlung der Kamera. Ganz oben im Regal bekommst du für deine 5-7000 Euro alles.
 
Tja ich gelte allgemein als anders denkend. :D
Mich stört das halten im Hochformat ohne BG gar nicht...mit BG muß man eben umgreifen, den Finger erstmal vom Auslöser nehmen.
Mir ist die Kamera mit BG einfach zu klobig und zu schwer.
Wer kein schweres Glas dranhängt, braucht imo auch kein extra Gewicht zur Balance.

Kennt denn jemand einen Grund, warum der BG nicht einfach optional ist?

Schonmal eine 1D in der Hand gehabt? Die Frage war für mich danach beantwortet.
 
Ich finde die Weiterentwicklung insgesamt betrachtet sehr gut.

Genau in den Bereichen, auf die es für die Zielgruppe dieser Kamera ankommt, wird nachgelegt.

Zu den Spezifikationen, insbesondere zum AF, gibt es noch weitergehende Informationen:

Kräftig überarbeitet wurde die Autofokus-Sektion. Vor allem hier sieht der Hersteller auch die Stärke der Profikamera gegenüber der spiegellosen Konkurrenz. Bei der Analyse des Bildes zur Motivverfolgung während des Scharfstellens setzt die Kamera nun auf künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning (DL). Die Autofokus-Routinen lernen dabei vom Verhalten des Fotografen. Wie genau das funktioniert, erklärt Canon allerdings bislang noch nicht. Es liegt jedoch nahe, dass das System in der Lage ist, die Motive und Szenen, die mit der Kamera aufgenommen wurden, im Nachhinein zu analysieren und die Ergebnisse zur Optimierung der AF-Algorithmen zu nutzen.

Der neue Phasenautofokus-Sensor wird dafür eine gegenüber der Vorgängerin 28 mal höhere Auflösung erhalten. Zudem soll er vor allem bei extremen Lichtverhältnissen mit besonders hellen und dunklen Bildbereichen zuverlässiger arbeiten. Der Sensor deckt etwa 90 Prozent des Bildbereichs ab. Es gibt 525 anwählbare Felder (sowohl beim separaten als auch beim Sensor-AF), die Zahl der tatsächlichen Messpunkte soll um ein Vielfaches größer sein. Die Mark III wird zudem einen neuen Prozessor bekommen, um den neuen Ansprüchen gewachsen zu sein. Auch der Bildsensor soll komplett neu sein. Über dessen Auflösung ist noch nichts bekannt, auch nicht über den tatsächlichen Empfindlichkeitsbereich.

Neben Raw speichert die Kamera die Aufnahmen als 10-Bit-HEIF (High Efficiency Image File Format) ab. Das ermöglicht gegenüber 8-Bit-JPEGs mehr Reserven für die Bildnachbearbeitung. Zudem soll die Kompressionsrate höher sein als bei JPEG.

Hohe Serienbildrate

Die Serienbildrate will Canon bei der neuen 1Dx im Live-View-Betrieb auf 20 Bilder pro Sekunde erhöhen. Dabei soll es egal sein ob die Kamera mechanisch oder elektronisch auslöst. Bei bis zu 16 Bildern pro Sekunde und mechanischem Auslöser kann der Fotograf das Motiv noch im optischen Sucher verfolgen.

Die schnelle Bildfolge erfordert eine besonders schnelle Datenspeicherung. Dazu setzt der Hersteller nun auf einen Doppelschacht für CFexpress-2.0-Karten, das Datentransferraten bis zu 4 GByte/s ermöglichen soll. Zudem stellt die Kamera einen Zwischenspeicher bereit, der fünfmal so groß sein soll, wie bei der Canon EOS 1-D X Mark II. Damit sollte sie ohne Unterbrechung mehr als 800 Raw-Bilder aufnehmen können. Die Vorgängerin bringt es immerhin auf 170 Raws in Folge.

Vorteile des DSLR-Phasenautofokus

So lassen sich auf dem speziellen separaten AF-Sensor Kreuzsensoren realisieren. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht nur vertikale, sondern auch horizontale Strukturen sicher erfassen. Auf einem Bildsensor lassen sich nur lineare Messfelder realisieren, da sich Bildsensoren bislang nur zeilenweise und nicht global auslesen lassen.

Die separaten Sensoren reagieren sowohl auf sichtbares als auch auf infrarotes Licht. Somit funktioniert der Autofokus mit dem IR-Hilfslicht eines Blitzes besser als beim Sensor-AF. Der Bildsensor darf nicht empfindlich für Infrarotlicht sein, da das die Farbdarstellung und die Belichtung verfälschen würde.

Der separate Phasenautofokus "weiß" bereits nach der ersten Messung sowohl die Richtung, in der er regeln muss — also ob er weiter in die Tiefe oder in den Vordergrund laufen muss, als auch das Ziel zu dem er sich bewegen muss. Der auf dem Bildsensor integrierte Phasen-AF kennt hingegen zunächst nur die Richtung, in die sich der Fokus bewegen muss, und erst danach die Lage des Motivs.

Ein Vorteil des Sensor-AF ist, dass er immer exakt in der Bildebene misst. Der separate AF-Sensor muss bei der Fertigung erst sauber justiert werden, sonst kommt es zu Front- oder Backfokus-Effekten. Zudem ist der zusätzliche Sensor in einer Profikamera wie der EOS-1D-Serie ein bedeutender zusätzlicher Kostenfaktor bei der Herstellung. Für welches System sich Profifotografen im Endeffekt entscheiden, wird nicht von den theoretischen Vor- und Nachteilen abhängen, sondern davon, womit sie die besseren Bilder machen.


Quelle:

https://www.heise.de/foto/meldung/C...Autofokus-gegen-die-Spiegellosen-4567846.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@camerawerk
schau mal auf seite 3, denn da gibt es auch eine Quellangabe zu deinem kopierten artikel!
ich glaube nicht, dass es erlaubt ist nahezu den kompletten artikel zu kopieren und dann nicht mal die quelle des Artikels nicht zu nennen!
Könnte rechtlich problematisch werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt denn jemand einen Grund, warum der BG nicht einfach optional ist?


Der einfachste Grund ist wohl, dass man einen solchen Akku ansonsten gar nicht mehr in dieses Gehäuse bekommen würde.
Eine gewisse Ausdauer ist aber für eine solche Kamera unabdingbar und damit auch die Größe des Akkus in Richtung kompakt doch sehr eingeschränkt.

Es ist wunderbar, wenn man sich über die Akkulaufleistung während eines Tages keinerlei Gedanken machen muss und nicht zig Akkus mit sich rumschleppen muss.
Deswegen ist die Ankündigung, dass der Akku noch länger durchhalten soll, zwar klasse, aber im Grunde kein entscheidender Punkt, da das noch nie eine schwäche der 1er Reihe war, sondern schon immer eine Stärke.

Der AF der 1DX Mark II (auch der 1DX, nicht ganz auf dem Niveau der Mark II) ist schon sehr sehr gut und lässt im Grunde keine Wünsche offen, vorausgesetzt man beherrscht seine Kamera und deren Einstellmöglichkeiten.
Meist ist die mangende Beherrschung des Materials das limitierende Element und nicht die Kamera.

Also verspreche ich mir keine "Gamechanger" Features, die es bei der 1er auch gar nicht braucht, weil sie die Anforderungen, die an sie gestellt werden (Zielgruppe, Anwendungsbereich), sowieso schon erfüllt.
 
...1er. da gehört schon immer ein BG dran. Punkt. Fertig aus. Keine Diskussion. War schon immer so. Wird immer so bleiben.

Ich vermute dein Name rocket84 lässt auf das Geburtsjahr schließen. ;)

Meine Canon Arbeitsgeräte als Sportfotograf hießen in den 90ern EOS-1 und EOS-1N und die hatten einen anschraubbaren BG. Das wurde auch noch bis zur EOS1V beibehalten. Erst mit der Einführung der D2000 in 1998 bzw. dann der 1D in 2002 wurden Body+BG eine Einheit.
 
Ich vermute dein Name rocket84 lässt auf das Geburtsjahr schließen. ;)

Meine Canon Arbeitsgeräte als Sportfotograf hießen in den 90ern EOS-1 und EOS-1N und die hatten einen anschraubbaren BG. Das wurde auch noch bis zur EOS1V beibehalten. Erst mit der Einführung der D2000 in 1998 bzw. dann der 1D in 2002 wurden Body+BG eine Einheit.

Und nur weil deine Kameras vor 20 Jahren noch einen Batteriegriff hatten soll das ein logisches Argument sein?

99% der Käufer einer Canon EOS 1DX Mark II würden sich fragen was der Quark denn soll wenn der Nachfolger plötzlich einen abschraubbaren Griff hätte....und das völlig zurecht.

Preis, Robustheit und Vertrauen in die Kamera sind bei der Canon EOS 1DX ein komplettes Paket.

Als würde ein reicher Scheich eine Anhängerkupplung für seinen Bugatti Chiron verlangen.
 
Und nur weil deine Kameras vor 20 Jahren noch einen Batteriegriff hatten soll das ein logisches Argument sein?

99% der Käufer einer Canon EOS 1DX Mark II würden sich fragen was der Quark denn soll wenn der Nachfolger plötzlich einen abschraubbaren Griff hätte....und das völlig zurecht.

Preis, Robustheit und Vertrauen in die Kamera sind bei der Canon EOS 1DX ein komplettes Paket.

Als würde ein reicher Scheich eine Anhängerkupplung für seinen Bugatti Chiron verlangen.

Selten so einen arroganten Quark gelesen. Gerade für die privaten Käufer einer 1DX, die keine Bärenpranken ihr Eigen nennen, könnte das reizvoll sein, da man eben nicht immer einen Hochformatauslöser braucht. Für die Mehrheit der prof. Sportfotografen natürlich nicht, da sie ohnehin praktisch immer den HFA benötigen.
Aber es gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr private Nutzer einer 1DX als es prof. Sportfotografen auf der Welt gibt.

Und was das Totschlagargument Robustheit anbelangt, war bei den zweiteiligen Einsern genauso gewährleistet.

Naja seis drum. Canon wird das seinerzeit gemacht haben, um mehr Freiheit bei der Konstruktion des Innenlebens zu haben und natürlich um ein paar Euro mehr zu verdienen.

Ansonsten nochmal eine letzte großartige Profi-DSLR von Canon.
Die nächste Runde wird spiegellos.
 
Die Profis wissen warum die Kamera aus einem Guß ist und die Amateure mit Geld wollen auf dicke Hose machen. Das Design der 1er Serie passt schon ;)
 
Die ist ja auch nicht für Knisper gedacht :ugly:

nicht???

ich dachte extra und speziell gerade für die Knipser sind diese Specs:
Die Serienbildrate will Canon bei der neuen 1Dx im Live-View-Betrieb auf 20 Bilder pro Sekunde erhöhen. Dabei soll es egal sein ob die Kamera mechanisch oder elektronisch auslöst. Bei bis zu 16 Bildern pro Sekunde und mechanischem Auslöser kann der Fotograf das Motiv noch im optischen Sucher verfolgen.
....
....
Damit sollte sie ohne Unterbrechung mehr als 800 Raw-Bilder aufnehmen können. Die Vorgängerin bringt es immerhin auf 170 Raws in Folge.
https://www.heise.de/foto/meldung/C...Autofokus-gegen-die-Spiegellosen-4567846.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten