• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EOS 550D muss weg, was als nächstes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nö, da fehlt gar nichts, was deine Tirade rechtfertigen würde. Es ist ganz einfach eine Aussage über den EVF, nicht mehr nicht weniger.

Losgelöst sind Display und EVF auch nicht äquivalent hinsichtlich der Bildkontrolle: das Display ist wesentlich anfälliger bezüglich Spiegelungen und zu geringem Kontrast, außerdem erfordert es bei Weitsichtigkeit eine Korrekturbrille.
 
Aha, dann fehlt im folgenden Satz noch
... oder das Display ... - kann ich ja nicht ahnen.
Nein,..hier meinte ich tatsächlich nur den elektronischen Sucher. 😁 Denn sonst könnte man ja auch eine DSLR nehmen.

Die Lobpreisungen auf die DSLMs fingen an, als die elektronischen Sucher besser wurden und es zudem den Herstellern gelungen war, den Phasen-AF auf dem Bildsensor unterzubringen.
Das M-System belegte lediglich eine Nische, konnte aber Fans gewinnen, für die die Spezifikationen passten (mit und ohne Sucher).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es vollumfänglich beantwortet
Dich hatte ich gar nicht gefragt.
 
Irgendwie ist die Diskussion hier völlig aus dem Ruder gelaufen. Niemand hat behauptet, dass eine DSLM keinen Sucher haben darf, sondern nur, dass sie nicht unbedingt einen benötigt, wenn der Benutzer keinen braucht oder der Einsatzzweck es erfordert.

Doch, genau du hast es behauptet, in Beitrag #21:

Die EVF's sind eher ein Zugeständnis der Kamerahersteller an alte Gewohnheiten der DSLR-User oder für Spezialfälle nötig.

Das ist einfach Kappes. Wenn für dich "Fotografieren im hellen Sonnenlicht" oder "Verfolgen eines bewegten Objektes mit einer längeren Brennweite" Spezialfälle sind, dann bist du wohl eher der Spezialfall;-)

Ich gebe zu, ich habe keine große Erfahrung mit einer DSLM mit eingebautem Okularsucher, aber ich persönlich hätte Sorge, dass der Sucher in diesen beiden "Spezialfällen" schlechter wäre als der optische Sucher meiner DSLR. Aber besser als das Außendisplay wäre er auf jeden Fall. Das weiß ich von meiner M3 und von meiner 250D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht hier im Thread das sie einen haben muss??

Ach weißte, lass gut sein.
Deine komplett subjektiven Einschätzungen erweisen sich bedauerlicherweise als für mich vollkommen langweilig und unnötig. :rolleyes:

Diese zweite Aussage halte ich aufgrund der ersten Aussage(n) für ein klassisches Beispiel mangelnder Selbstreflexion. :rolleyes:

(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und einige, so wie ich, haben absolut kein Problem damit, auch mit einem schwereren Objektiv vorne dran das Kameradisplay mit dem Arm vor das Gesicht zu halten. Scheint schwer zu sein, das zu akzeptieren.

Komm doch mal vorbei, wenn ich auf dem Fussballplatz am fotografieren bin und mach das über 90+ min. Mit einer 4kg Kombi. Und mit verwertbaren Bildern als Ergebnis. Wenn du das hinkriegst, gebe ich einen aus (y)

Achja, und professionelle Video-Kameraleute sind ja auch von vorgestern - die schauen meistens auf ein Display beim Filmen.

Professionelle Kameraleute nutzen sehr wohl einen Sucher, wenn die Kamera einen solchen hat. Ansonsten stabilisieren sie die Kamera mit Stativ, Gimbal, SteadyCam, EasyRig... Und oft wird die Schärfe von einer zweiten Person gezogen (die zugegebenermassen auch auf einen Bildschirm kuckt... aber die auch keine schwere Kamera tragen muss). Dieses Argument überzeugt mich also eher nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Komm doch mal vorbei, wenn ich auf dem Fussballplatz am fotografieren bin und mach das über 90+ min. Mit einer 4kg Kombi. Und mit verwertbaren Bildern als Ergebnis. Wenn du das hinkriegst, gebe ich einen aus (y)


Wie ich mehrfach schrieb: es gibt durchaus Anwendungsfälle, wo ein Sucher nötig und sinnvoll ist. Natürlich laufen alle DSLM-Fotografen 90+ Minuten am Stück mit einem 4kg Equipment herum. Das liegt uns allen ja im Blut.
Und noch ein kleiner kostenloser Tip: es gibt hier im Forum unter "Technik" einen interessanten Thread, wo altgediente Hobbyfotografen darüber schreiben, warum sie gerade alle ihr 4kg Equipment (aus Altersgründen) gegen kleine und leichte Kameras eintauschen.

Und wegen Videofilmern: wer sagt denn, dass ich gerade dich von irgend etwas überzeugen wollte? Mit professioneller Videotechnik kenne ich mich halbwegs aus, daher kenne ich auch die Displays, von denen ich geschrieben habe. Aber zugegeben: um die geht es hier ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es hell genug ist sehe ich im Sucher meiner R genau so wenig wie auf dem Display. Bin eben Brillenträger.
Ich bin auch Brillenträger - aber ich gucke über die Brille durch den Sucher. Der obere Teil des Okulars liegt dabei auf der Augenbraue an, wodurch die Kamera einen zusätzlichen Kontaktpunkt zur Stabilisierung bekommt. Durch die Dioptrieneinstellung wird mein Sehfehler (Weitsichtigkeit) korrigiert, sodass ich das Sucherbild ohne Brille scharf sehe.
(Das führt dazu, dass andere, denen ich die Kamera in die Hand drücke, sich erst mal beschweren, dass "gar nix scharf" wird. :D "Dreh mal das Rädchen da oben." - "Aahhh, jetzt...")
Bei heller Umgebung ist der Sucher deutlich angenehmer. Außerdem wirkt das Bild größer, sodass es leichter ist, Details zu erkennen, die Schärfe zu beurteilen etc.
Ich könnte mir auch nur sehr schwer vorstellen, auf einen Sucher zu verzichten. Dass man bei einer DLSM alles mögliche einblenden kann und auch fertige Bilder ansehen, ist ein großer Fortschritt. Dadurch muss man die Kamera quasi nicht mehr vom Auge nehmen - weder zur Bildrückschau, noch für Einstellungen.
 
Ich würde als TO allerdings bezüglich R oder M lediglich die Meinung von Leuten in Betracht ziehen, die beide Systeme intensiv genutzt haben und erkennbar nüchtern argumentieren können. Dass die rar gesät sind, versteht sich von selbst. Persönlich würde ich niemandem mehr empfehlen, eine Kamera mit Spiegelkasten zu kaufen und den Rest beim Händler auszuprobieren. Hier kann dir eh keiner wirklich helfen.

Also da ich schon die EOS R7 seit gestern mein Eigen nennen darf, kann ich sagen, das der Sucher mich zufrieden stellt.
Danke an alle, die mir hier etwas dazu schreiben konnten. Jetzt suche ich mir noch einen kleinen Blitz, für immer dabei. Da ich den großen Shanny nicht immer schleppen möchte. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten