• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

canon eos 5D und SD zu CF Kartenadapter

fabian1992

Themenersteller
Hallo liebe Forummitglieder,

ich wollte euch fragen, ob ihr Erfahrungen mit einem SD to CF Karten Adapter gemacht habt. Welche SD Karten funktionieren mit diesem Adapter an der EOS 5D? Ich habe auch eine 64GB SD Karte, doch denke eher nicht, dass diese ebenfalls funktioniert?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :top:
 
Wenn der Adapter offiziell SDXC unterstützt (nicht nur SDHC), funktioniert er auch mit 64 GB.

Zu beachten ist, dass die SD-CF-Adapter etwas dicker als normale CF-Karten sind (CF Typ 2). Bei der EOS 5D I/II sollten sie reinpassen. Bei der 5D III passen sie nicht - aber das ist egal, weil es dort ohnehin einen SD-Schacht gibt.
 
ich habe mir so einen noname-adapter gekauft, allerdings ohne sonderliche technische extras. eben das günstigste, was zu kriegen war. funktioniert bislang problemlos, allerdings habe ich auch noch nicht viele aufnahmen damit gemacht.
warum kauft man so ein teil?
weil ich 1.) nur noch 3 uralte 128mb cf-karten von 2002 besitze, aber genug große sd karten rumfliegen habe. und eine marken cf-karte kostet mal eben das 3-fache einer sd-karte.
und ich 2.) nicht wieder wie früher mit kartenleser zum kopieren an den laptop gehen will. wozu hat man da schließlich einen sd kartenslot.
 
Icxh habe mehrere Adapter von Dlink. Ist quasi NoName-Ware. in der 5D habe ich bisher alle (bis32gb) SD-Karten die ich so hatte ausprobiert und es funktioniert.
 
Zu beachten ist, dass die SD-CF-Adapter etwas dicker als normale CF-Karten sind (CF Typ 2). .

Stimmt so aber nicht! Es gibt CF-Adapter des Typs 1 für micro-SD und auch SD.
Hab einfach die günstigen von Ebay genommen, direkt aus China.

Tun in meiner EOS 7D Mk.II einwandfrei, auch mit 32 und 64 GB SDXC-Karten (SanDisk, Toshiba).

Und weshalb habe ich die gekauft?
Weil ich einige SDXC Karten habe mit 32 und vor allem 64 GB. Da kaufe ich mir keine neuen CF-Karten. CF ist von der Schnittstelle her veraltet, entspricht computermäßig P-ATA (IDE).
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapter von "großen" SD-Karten auf CF Typ 1 müssen relativ neu sein.

Guckst du mal in der Bucht und gibst als Suche
'SD CF Adapter'
ein. Da kommen genügend Vorschläge.

So einen habe ich jeweils für microSD und SD. Passt in die EOS 7D Mk. II, die ja nur CF Typ 1 Karten nimmt.
Typ 2 waren, nach meinem Wissen, wohl nur die Mini-Festplatten von IBM. Und die sind halt dicker.
 
Moin Guy's n Gurls,

Verständnisfrage:
Ja, wenn man noch 32 GB und 64 GB SD's "rumfliegen" (rumfliegen? echt jetzt? Kauft Ihr die Dinger zum snacken oder so?) hat, verstehe ich den Ansatz.
Aber auch nur den Ansatz - denn die Geschwindigkeit mit Adapter dürfte mehr als mau ggü einer CF sein.
Wozu setze ich also auf eine CAM, die den schnellen (alten? wir übertreiben gerne mal) Standard der CF unterstützt und mit durchweg 100-150 MB/s schreibt, wenn ich sie dann doch durch eine SD mit China-Adapter ausbremse?

Nicht falsch verstehen, als Machbarkeitstudie toll - man kann auch die Windows 8-Installation auf 1537 Disketten verteilen (es hat wirklich einer ausprobiert :ugly:).
Dennoch ist für mich der sinnvolle Nutzen etwa mit dem gleichgestellt, als würde ich meine 5DsR mit einer Walimex-Scherbe, 128 MB-SD-Karten und einem NiCd-Akku Nachbau betreiben wollen...nur weil es geht.
Oder ein praktischeres Beispiel: auch im Winter die geilsten Felgen auf dem Auto haben wollen, dafür den beschi******n Gummi...

Immer gutes Licht
Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
SD-Karten braucht man heute überall, CF-Karten sind schon recht exotisch und fast nur noch im Profi-Foto-Bereich zu finden. Wenn man nur eine einzige Kamera mit CF-Schacht hat und es keine zu großen Nachteile hat, ist das Adaptieren völlig naheliegend. Und nicht jeder braucht schnellstmögliche Karten; das hängt immer vom Einsatzgebiet ab.
Vielleicht können ja die Besitzer solcher Adapter noch was zur Geschwindigkeit sagen.
 
Hmmm, sei mir nicht böse, aber "überall" ist doch recht weit gefasst....
Anwendungsgebiete für SD-Karten, die mir spontan in den Sinn kommen:

Auto (Musik, falls noch nicht USB)
Digitaler Bilderrahmen (sofern noch nicht USB)
Kompaktkameras (ok, hier kann man tatsächlich dann auf die große Cam switchen - aber das ist ein entweder-oder-Szenario)
Mac-Anwendungsgebiete (aber die müssen ursächlich stecken bleiben)

Ansonsten wüsste ich jetzt keinen konkreten Anwendungsbereich (...mehr - das hörte etwa 2006 auf)...
Daher erschließt sich mir SD heutzutage nicht wirklich - das einzige wären MicroSD, die man für Handys und diese Wechsel-USB3-Sticks benötigt.. Würde man jetzt MicroSD auf SD und SD auf CF-Adapter nutzen...sind da schon 2 Störquellen.

Zur Geschwindigkeit: da kommts auch nicht mehr allein auf die SD-Karte an, sondern auch noch auf den Chipset der Adpaterkarte.
Im Nikon-Forum hatte ich mal etwas von etwa der hälftigen, tatsächlichen (nicht der propagierten) Geschwindigkeit der SD-Karte gelesen. Von der Kompatibilität und fehlerhaftem Schreiben mal ganz abgesehen.

Ja, Du hast recht: jedem das seine (auf ne 128 MB-CF (oder SD) bekomme ich bei meiner Cam dann 1-2 RAW's :ugly:).
Aber wie Du schon schreibst, "Profi-Fotobereich".
Die 5D (in jeder Version) gehört da imho allemal dazu. Wer da dann wieder mit Consumer-Taktik rangeht...
Just my 2 Cents...

Clear Skies
Wolf
 
die Geschwindigkeit mit Adapter dürfte mehr als mau ggü einer CF sein.

Ist in der Praxis aber nicht so.

Der Adapter enthält ja nur den Speichercontroller, der einer SD-Karte eben fehlt. Theoretisch stellt ein CF-Controller mehr Bandbreite zur Verfügung, als der nachgeschaltete Speicher zu liefern imstande ist.

Der Flaschenhals sitzt hier eigentlich auf Seiten der SD-Karte und - auch bezogen auf die nutzbare Speichergröße wenn die nur FAT16 unterstützt - vor allem auf Seiten der Kamera.

Die Adapter sind abgesehen von Dicke (CF Typ 1 oder 2) und Ausreißern bei der Fertigungsqualität der Chinaware völlig unproblematisch. Nur WiFi-Karten machen wegen der zusätzlichen Abschirmung manchmal Zicken.
 
Im Nikon-Forum hatte ich mal etwas von etwa der hälftigen, tatsächlichen (nicht der propagierten) Geschwindigkeit der SD-Karte gelesen.

Logisch. Der CF-Controller stellt zwar mit UDMA6 eine Bandbreite von bis zu 133 MByte/s zur Verfügung. Alle mir bekannten Nikons mit (nur) CF-Schacht/Schächten bis hin zur D3... liefern aber selber nur ca 40 MByte/s schreibend.

Die "propagierte" Geschwindigkeit (BTW Schreiben oder Lesen? Die Hersteller geben ja meistens nur Lesen an...) der SD-Karte wird also überhaupt nie ausgenutzt. Die "schnellere" und damit teurere Karte mit größerer Gewinnspanne wartet nur einfach ein paar Speicherzyklen länger auf Nachlieferung.
 
Ansonsten wüsste ich jetzt keinen konkreten Anwendungsbereich (...mehr - das hörte etwa 2006 auf)...
Daher erschließt sich mir SD heutzutage nicht wirklich
95 % der heute verkauften Kameras - von der kleinen Kompakten bis hin zur Semiprofi-DSLR - brauchen SD-Karten. Dazu kommen Camcorder, mobile Audiorecorder und Navigationsgeräte. Wenn man MicroSD mitzählt, gehören auch noch Handys/Tablets und Actioncams mit dazu.
CF findet man nur noch in einem sehr begrenzten Marktsegment. Selbst die meisten Profi-DSLRs haben inzwischen zusätzlich zu ihren CF-Steckplätzen noch SD-Steckplätze.

Ich habe ja selber noch die Zeit miterlebt, wo CF der unangefochtene Standard war, aber das hat sich irgendwann gedreht. Man muss sich nur mal anschauen, wieviele Angebote es z. B. bei eBay für die jeweiligen Kartentypen gibt. Das dürfte ganz gut die Nachfrage spiegeln:
ebay-speicherkarten.png
 
Ich habe ja selber noch die Zeit miterlebt, wo CF der unangefochtene Standard war, aber das hat sich irgendwann gedreht. Man muss sich nur mal anschauen, wieviele Angebote es z. B. bei eBay für die jeweiligen Kartentypen gibt. Das dürfte ganz gut die Nachfrage spiegeln:
ebay-speicherkarten.png

Na ja - man muß da auch aufpassen ... DER Statistik würde ich nicht mal einer Minimalstschärfentiefe trauen.
 
Ich verwende einen "Komputer Bay" Adapter. Mit einer Sandisk Extreme 32GB/60MB/s und 16GB/45MB/s ohne Probleme.
In der 1D Mark IIN hatte ich den CF-SD Adapter auch schon drin, ohne einen merklichen Unterschied zu meinen CF Sandisk Extreme III.
Da die Kamera eh erst mal den Puffer voll schreibt und dann auf die Karte, merke ich zumindest bei den kleinen Daten der MarkII keine Nachteile.
In der 5D funktioniert das ebenso gut.
Es ist halt ein Unterschied 10-15€ zu bezahlen oder 40-60€. Da ist es mir egal ob die Kamera ihre 8.5 Bilder oder 7,5 /s schafft, wenn es denn überhaupt ein Unterschied ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen (allerdings die dicke Variante, also Typ II) Adapter in der 7D betrieben, das ging problemlos. Natürlich deutlich langsamer als mir schnellen CF-Karten. Das machte sich aber natürlich nur bei Serienbildern bemerkbar.
Ich hatte keinerlei Ausfälle, auch nicht als ich in größter Not am Ende eine mikro-SD in einen SD-Adapter und dann in den CF-Adapter gesteckt habe...

Ansonsten wüsste ich jetzt keinen konkreten Anwendungsbereich
- Handy und auch Tablet als Speichererweiterung,
- eBook-Reader
 
Wozu setze ich also auf eine CAM, die den schnellen (alten? wir übertreiben gerne mal) Standard der CF unterstützt und mit durchweg 100-150 MB/s schreibt, wenn ich sie dann doch durch eine SD mit China-Adapter ausbremse?


die 5d ist meine dritt- bzw. viert-kamera.
wenns schnell gehen soll, nehme ich die 1er.
mit der 5er wird vielleicht landschafts oder still-fotografie gemacht. da ist mir die theoretische schreibgeschwindigkeit des kartenslots egal.
da sie eh nur 3b/s kann macht das den kohl auch nicht fett.
 
Ein weiteres Argument pro SD ist, zumindest für mich, das der Tablet-PC einen SD-Karten Slot hat aber keinen für CF. Da er ausserdem nur einen USB-3 hat kann ich so die Daten direkt auf die externe 256GB SSD schaufeln.
 
Habe eine "SanDisk Ultra 64GB micro-SDXC I" eben mit einem SD-Adapter in den Zweitschacht der "Canon EOS 1Ds III" gesteckt, der für SD-Karten vorgesehen ist. Die Karte lässt sich nicht formatieren. Sie wurde am PC vorformatiert und wird z.B. in einem Samsung-Smartphone sofort erkannt.

Müsste das gehen? Wie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten