• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
Ich hab mal eine etwas doofe Frage... :o Gibt es einen Unterschied zwischen einer Canon G12 aus den USA und einer aus dem europäischen Markt? Also in Hinblick auf Anschlüsse etc.? Dass man dann natürlich keine Garantie in Europa hat ist mir schon klar. ;)
 
Canon G11 vs. G12

Hallo an alle, welche o.g. Kameras hatten oder haben

Mit der Suchfunktion habe ich leider nicht die Informationen gefunden, die ich brauche.
Eins vorne weg. Bin zur Zeit mit Sigma DP1s unterwegs. Welche klasse Bilder macht. Keine Frage. Mit der Zeit fühle ich mich allerdings mit ihr doch eingeschränkt, was die Flexibilität angeht. Hauptsächlich Zoom, ISO, Klappdisplay.
Deswegen kommen o.g. Kameras in die engere Auswahl. Bitte jetzt hier keine Empfehlungen für andere Kameras. Die Frage die sich mir stellt, ist die G12 die ca. 100 € Mehrpreis zurzeit gegenüber der G11 wert? Die Bildqualität wird sich ja nicht viel unterscheiden. Angeblich soll der Stabi besser sein bei der G12. Welche entscheidenden Features fehlen der G11 gegenüber der G12? Ich fotografiere nur in RAW. Video interessiert mich gar nicht. Wie wichtig ist das vordere Einstellrad bei der G12?

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar. Bis dahin viele Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoffe, dass dir das weiterhilft:

Ich hatte mal eine IXUS 960, nach einem Schaden dann eine Powershot 950, die waren absolut identisch, bis auf das amerikanische Zeit- und Datumsformat.

Grüße
Dietmar
 
AW: Canon G11 vs. G12

Mit der Suchfunktion habe ich leider nicht die Informationen gefunden, die ich brauche.
Ich schon, das alles wurde im G12-Thread schon einmal abgehandelt. Fange mal dort zum lesen an -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7374972#post7374972
 
Die technischen Details und Unterschiede sind mir schon bewußt. Mir ging es bei meiner Fragestellung eher um die praxisbezogeneren Unterschiede zwischen diesen beiden Kameras. Also gibt es Features, die der jetzige G12 Nutzer nicht mehr missen möchte, gegenüber der G11? Vielleicht habe ich mich diesbezüglich bei meiner Fragestellung nicht richtig ausgedrückt? Sorry.
 
Die technischen Details und Unterschiede sind mir schon bewußt. Mir ging es bei meiner Fragestellung eher um die praxisbezogeneren Unterschiede zwischen diesen beiden Kameras. Also gibt es Features, die der jetzige G12 Nutzer nicht mehr missen möchte, gegenüber der G11? Vielleicht habe ich mich diesbezüglich bei meiner Fragestellung nicht richtig ausgedrückt? Sorry.

Ein praxisbezogener Unterschied ist das Wählrad der G12.
 
Piepsen beim Scharfstellen abschalten

Hallo.
Hat jemand eine Ahnung wie man das Piepsen beim Scharfstellen abschalten kann? Habe schon alles im Menü durchgespielt und auch im Handbuch nichts gefunden.
Danke und beste Grüsse,
Thomas.
 
@ Aguila:

Ja. Kamera anschalten, Menütaste (unten rechts) - den mittleren Reiter (Werkzeugsymbol) wählen - Stummschaltung AN. Schon ist Ruhe. :-)

@ cornwell:

Ich hab mit der G11 mehrmals in Geschäften ausgiebig rumgespielt und nenne die G12 mein eigen. Generell bin ich sehr zufrieden, das was mir wichtig war, habe ich bekommen.

Ob Bildqualität und Stabi wesentlich oder überhaupt besser sind als bei der G11, kann ich nicht beurteilen. Bei der G12 funktioniert der Stabi wirklich sehr gut, die vier Belichtungsstufen "Gewinn" kommen locker hin.

Das vordere Rad ist sicher ganz praktisch, aber bestimmt kein "Muss". Zumal man nur wenige Funktionen selbst auf das vordere Rad legen kann. Dafür allein würde ich keine 100 Euro mehr ausgeben.

Der HDR Modus ist neu, aber ich bin nicht soo beeindruckt davon. Da man gar nichts selber einstellen kann, sind die Ergebnisse vor allem bei wenig Licht (abends) für mich nicht so spektakulär, die ISO wird hier früh hochreregelt, und das, wo man bei HDR Aufnahmen immer die Kamera auflegt bzw. ein stativ verwendet. Also ein Nice-to-have, mehr nicht.

Und der Video-Modus ist für dich (wie für mich) egal.

Diese Funktionen, die die G11 nicht hatte, nutze ich hingegen oft:

Die max. Auto-ISO-Wahl. Allerdings ist hier 400 der niedrigste Wert, den man wählen kann.

Die Wasserwaage im Display möchte ich nicht mehr missen - da ich sonst trotz Gitterlinien oft zum "Schiefhalten" neige.

Obwohl die Gehäuse der beiden Modelle weitgehend identisch sind, kommt mir die G12 (rein subjektiv) etwas solider vor und liegt etwas besser in der Hand. Das kann aber daran liegen, dass alle G11, die ich in Geschäften ausprobiert habe, schon etwas abgenudelt waren. Zudem hat die G12 eine Gummierung, wo der Daumen liegt.

Es gibt sicher noch ein paar Details, die gegenüber der G11 neu oder verbessert worden sind - ob du dafür den Mehrpreis zahlen möchtest, musst du (bzw. dein Budget) selbst wissen.

Warum hab ich die G12 und nicht die G11 genommen? (was anderes kam übrigens nicht in Frage, u. a. war ein Klappdisplay für mich ein Muss.)
Ganz einfach: Ich hatte gerade das Geld und war bereit, es für das neuste G-Modell auszugeben. Zudem hatte ich noch eine Gutschrift. Da hab ich mir das gute Teil einfach mal gegönnt. Wär ich knapper dran gewesen, hätte ich evt. die G11 genommen oder wäre noch ein Weilchen bei meiner alten aber guten A610 geblieben.
 
Was die BQ angeht sind die Unterschiede marginal zwischen G12/G11.

Was mich bewogen hat, die G12 zu nehmen sind im wesentlichen 2 Punkte :
1. Vorderes Waehlrad.
Ich finde dies schon recht praktisch - auch wenn man es nicht voellig frei konfigurieren kann.
Ich verwende es recht oft - insbesondere im Av - Modus.

2. Die Wasserwaage.
Von Ricoh - Kameras her habe ich dieses Instrument schaetzen gelernt.
Die Anzahl zu begradigender Fotos hat bei mir abgenommen :-).

3. HDR - Modus. Ich habe zwar auf anderen Cams schon bessere HDR - Modi gesehen, aber das einer Vorhanden ist, ist dennoch gut.
Man hat nicht immer Interesse daran, Abends mit Photomatix oder anderen Tools herumzuspielen.


Gruss,
Christoph


Die technischen Details und Unterschiede sind mir schon bewußt. Mir ging es bei meiner Fragestellung eher um die praxisbezogeneren Unterschiede zwischen diesen beiden Kameras. Also gibt es Features, die der jetzige G12 Nutzer nicht mehr missen möchte, gegenüber der G11? Vielleicht habe ich mich diesbezüglich bei meiner Fragestellung nicht richtig ausgedrückt? Sorry.
 
Moin Forum,
habe mir am Samstag so ein Teil als Ersatz für eine G11 gegönnt.
Eigentlich kann man jetzt alle CANON DSLRs in die Tonne kloppen. :D
Das letzte Manko eines zu starken Rauschens wurde mit der G12 besiegt.
Ich sehe das rückenschonende Fotografieren immer näher kommen. :top:
 
Tip: ... aber grundsätzlich: wer ein i-phone (oder ein ähnliches Handy) besitzt: ich habe mir für meine EX1 die Anleitung auf´s Handy geladen, funktioniert prima. ...

Der Wink mit dem Zaunpfahl. Eine gute Idee, warum bin ich nicht selbst darauf gekommen? :lol:

Trotzdem würde ich mir eine Anleitung in Papierform wünschen und erwarten. Gerade Zuhause auf dem Sofa ist es wesentlich angenehmer.
 
Moin Forum,
habe mir am Samstag so ein Teil als Ersatz für eine G11 gegönnt.
Eigentlich kann man jetzt alle CANON DSLRs in die Tonne kloppen. :D
Das letzte Manko eines zu starken Rauschens wurde mit der G12 besiegt.
Ich sehe das rückenschonende Fotografieren immer näher kommen. :top:

Wieso, sind die Canon DSLRs mittlerweile sooo schlecht :ugly::D
Nee, die Bildqualität ist wirklich gut bei der G12, allerdings zumindest bei normal ISO nicht besser als beim Vorgänger, denn weder am Objektiv noch am Sensor wurde gegenüber der G11 ja was geändert.
Allerdings legt man mit einer DSLR bestückt mit einer vernüftigen Optik in der Regel qualitätsdmässig schon noch mal ne Schippe drauf ;)

Grüsse Heinz
 
Danke für eure Antworten, "cuadro", "christoph67"

diesbezüglich wird es dann doch die G12 werden. Zumal sie auch bei höheren Iso's ein klein wenig besser zu sein scheint, wie die G11. Mal sehen wie sich die Preise entwickeln.

Also gutes Licht für alle und viel Spaß beim fotografieren, mit was auch immer.
 
..., denn weder am Objektiv noch am Sensor wurde gegenüber der G11 ja was geändert.

Hallo.

Ich habe es so verstanden, dass der Sensor sehr wohl ein anderer ist. Der Sensor in der G11 ist nicht für HD-Videos geeignet.
Im Übrigen hat sie einige Vorteile gegenüber - nicht allen DSLRs: Wasserwaage, Gitternetz, HDR, ND-Filter, ... Beim HDR vermisse ich allerdings die Möglichkeit ISO zu begrenzen (ist generell bei den Szeneprogrammen nicht möglich). Den Drehknopf mit Customfunktionen belegbar und die Szeneauswahl unter einem Menüpunkt zusammengefasst. Frei belegbare Funktionstaste und Wahlrad. Und nebenbei einige Spielereien wie der Zeitraffer-Effekt im Videomodus.

Viele Grüsse, Thomas.
 
Größe ja. Auslesen lässt sich zumindest der alte nicht in der notwendigen Geschwindigkeit.


Das (Geschwindigkeit) hat aber nichts mit dem Sensor zu tun sondern eher mit dem Prozessor, der Signalverabeitung und der Software, und ersterer ist in der Tat erneuert worden.
Lies Dir am besten mal auf der Canon Webside die Spezifikation der beiden Kameras (G11 und G12) durch dann da siehst Du die Unterschiede auch in der technischen Ausstattung.

Grüsse Heinz
 
Zumindest wurde hier im Forum letztes Jahr am Sensor der G11 kritisiert, dass er nicht für HD ausgelegt sei. Somit wäre auch per Firmware Update kein HD möglich, sondern der Sensor müsse geändert werden.

Auf Canon-Europe gibt es einen Bericht zur Kombination des Sensors und Prozessors der G12 http://cpn.canon-europe.com/content/news/powershot_g12.do:
"The PowerShot G12 is the first G-series compact to feature Canon’s HS System – a powerful combination of a high-sensitivity 10.0 Megapixel CCD sensor and a high-performance DIGIC 4 processor that’s designed to provide outstanding image quality in all lighting conditions, including low light. ..."

Viele Grüsse, Thomas.
 
Zumindest wurde hier im Forum letztes Jahr am Sensor der G11 kritisiert, dass er nicht für HD ausgelegt sei. Somit wäre auch per Firmware Update kein HD möglich, sondern der Sensor müsse geändert werden.

Viele Grüsse, Thomas.

Gewisse Änderung gibt es in der Tat...

http://www.etest-digitalkamera.de/D...gapixel.Canon-PowerShot-G12.Test-Details.html

...allerdings auf die Bildergebnisse im Vergleich zur G11, mit eben Ausnahme des High-Iso Bereichs gibt es scheinbar kaum. Und selbst hier gibt es nach wie vor eine deutliche Abgrenzung zu guten DSLRs.

Laut eines anderen Testberichts den ich aber zt. nicht mehr finde kommt man zum Resümee das wenn man HD Video oder die anderen Features der G12 nicht benötigt, ein Umstieg von der G11 eher nicht rentabel ist da die Bildergebnisse ansonsten in etwa vergleichbar sind.

Ich habe die Videofunktion der bislang G12 nicht getestet.

Grüsse Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten