• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G15 - Praxisthread

AW: Canon Powershot G15

....War aber nicht nur bei deinen so, ähnliche hatte ich als Bildbeispielen zur G15 gesehen.
....

Hast Du da einen Link? Außer den erst kürzlich veröffentlichten Beispielbildern auf dpreview kenne ich keine anderen Fotos.
 
AW: Canon Powershot G15

Nö, ich habe schon so viele Seiten angeklickt, Seiten, von denen ich noch nie was hörte mit Beispielbildern, weiß es nicht mehr. Stieß durch irgendein Forum darauf, das sich eher nach Gamern anhörte. War bei google auch nicht gleich auf den ersten 3 Seiten zu finden, so weit ich mich noch erinnere, aber ich versuch's nochmal.

Finde fast nur "dkamera" und die sonstig bekannten. Hatte den Computer runtergefahren und vergessen, die Seite zu speichern. Na, ja, sie sahen ähnlich aus, die Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G15

Jetzt dürfen wir dann nicht mehr so weiter machen, aber den Link kenne ich auch.

Ich habe hier was gefunden, habe mir aber die Seite noch nicht durchgelesen:
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_G15/

Das ist ja 'ne Menge Lesestoff (weiter führend):
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_G15/G15_RAW_quality.shtml
Beispielbilder:
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_G15/sample_images.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G15

Ich trau mich ja fast nicht zu antworten da dass der Bilderthread ist, ich denke alles ab Beitrag 3 sollte in den Kamerhtread verschoben werden.
Wenn ich mir das anschaue bin ich froh dass ich zur P7700 gegriffen habe.
 
AW: Canon Powershot G15

Ich trau mich ja fast nicht zu antworten da dass der Bilderthread ist, ich denke alles ab Beitrag 3 sollte in den Kamerhtread verschoben werden.
Wenn ich mir das anschaue bin ich froh dass ich zur P7700 gegriffen habe.

:eek: igitt - das schreckt mich (aber gar nicht :cool:) - werde mal ISO 3200 Bilder machen und einstellen. Das gezeigte Farbrauschen kann ich gar nicht nachvollziehen, meine hat das nicht (vielleicht liegts am LR, der das über das Kameraprofil bereits wegrechnet - keine Ahnung).
 
AW: Canon Powershot G15

Also, wenn ich diese Beispielbilder sehe, wäre die G15 für mich aus dem Rennen.
Außer es liegt wirklich am Verkleinern
 
AW: Canon Powershot G15

Ronald,
es sind - natürlich - keine ooc Bilder, sondern im LR 4.3 RC bearbeitete RAWs. Mir ist schon klar, dass man bei verkleinerten Bildern (Forumsvorgaben) nicht alles sieht, trotzdem: erklär mal bitte, was Du daran als "nicht sehr überzeugend" ansiehst :D

Der Gesamteindruck, sehr glatt, viele Überstrahlungen, ich käme danach nicht auf die Idee die Kamera überhaupt mit der Rx zu vergleichen.
Ich muss aber sagen das ich woanders schon bessere Bilder der G15 gesehen haben, RAW würde ich erstmal lassen wenn ich mich damit nicht auskenne.
Oder mal probieren was ADOBE oder CAMERA STANDARD als Vorgabe bewirkt, ebenso 2010er und 2012er Prozess!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G15

Das waren JPGs aus der Kamera, in RAW sieht es bei der G15 etwas besser aus: http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_G15/G15_RAW_noise.shtml
Dass eine fast 600€ Kamera wie die G15 nur in RAW gute Bilder macht kanns aber nicht sein.

Ich meine schon die RAWs. Und ich habe kein Problem damit, wenn eine Kamera nur gute RAWs bringt, und keine guten JPEGs (ist bei meiner Sony Alpha 850 ja auch so...), da ich seit Jahren sowie nur mit RAW arbeite.

So nebenbei wundere ich mich immer mehr, wie hier argumentiert wird - offenbar bin ich hier der erste, der eigene, selbst entwickete Bilder von der G15 überhaupt hat. Alle anderen Kommentatoren verweisen auf nicht wirklich verifizierbare Tests und Forenberichte. Interessanterweise werden dabei die veröffentlichten Bilder auf dpreview (scheinbar bewußt?) außer Acht gelassen. Langsam bereue ich es, hier diesen Thread überhaupt aufgemacht zu haben.....:(
 
AW: Canon Powershot G15

Der Gesamteindruck, sehr glatt, viele Überstrahlungen, ich käme danach nicht auf die Idee die Kamera überhaupt mit der Rx zu vergleichen. ...

Vielleicht solltest du dir einen ordentlichen Monitor zulegen, eine Bildschirmarbeitsbrille könnte ebenfalls hilfreich sein..:D
 
AW: Canon Powershot G15

Ich halte solche Bemerkungen für durchaus entbehrlich, insbesondere im Hinblick auf deine hier veröffentlichten Bilder.. :D.
da muß ich ihm aber auch zustimmen. nicht bei der beurteilung der fähigkeiten, sondern bei den ergebnissen der entwickelten bilder. bei allem was man so sieht, scheinen die JPGs aus RAW nur schwer so erreichbar zu sein wie die ooc, geschweige denn zu überholen. aber das "problem" haben wir ja bei allen guten kameras. :rolleyes:
 
AW: Canon Powershot G15

Ich meine schon die RAWs. Und ich habe kein Problem damit, wenn eine Kamera nur gute RAWs bringt, und keine guten JPEGs (ist bei meiner Sony Alpha 850 ja auch so...), da ich seit Jahren sowie nur mit RAW arbeite.

Bei mir ist es genau umgekehrt, das knappe Jahr in dem ich eine Systemkamera besaß habe ich parallel in RAW gespeichert, für alle Fälle.
Zeit und Lust die RAWs zu entwickeln fand sich nicht, so dass ich sie irgendwann gelöscht habe und die JPGs behalten habe.
Die JPG Qualität ist mir deshalb wichtiger.

So nebenbei wundere ich mich immer mehr, wie hier argumentiert wird - offenbar bin ich hier der erste, der eigene, selbst entwickete Bilder von der G15 überhaupt hat.

Sieht wohl so aus, aber du wirst bestimmt nicht alleine bleiben. Ich denke das Problem der G15 ist der momentane Preis. Wenn dann auch noch so Testberichte auftauchen in denen eine 140€ günstigere und mehr Features (Klappdisplay, Tele-Zoom) bietende Kamera wie die P7700 bessere Bilder abliefert, hat sich die G15 für viele erledigt. Für mich hatte sich die G15 bereits vor den ersten Bildern und Tests erledigt. Einfach Aufgrund von Preis/Leistung und dem Plus an Tele der Nikon.

Alle anderen Kommentatoren verweisen auf nicht wirklich verifizierbare Tests und Forenberichte. Interessanterweise werden dabei die veröffentlichten Bilder auf dpreview (scheinbar bewußt?) außer Acht gelassen. Langsam bereue ich es, hier diesen Thread überhaupt aufgemacht zu haben.....:(

Nimm es doch nicht persönlich, es reicht doch wenn du zufrieden bist mit der Kamera. (y)
Die Studiobilder von dpreview kenne ich, allerdings finde ich real life Aufnahmen wie bei dem Test von cameralabs aussagekräftiger. Ich habe kein Studio ;)
Auch deine Bilder haben für mich, da sie aus RAW entstanden sind, aus den Anfangs beschriebenen Gründen, keine Aussage.
Warten wir mal ab, es werden bestimmt noch ein paar Tests folgen und sicherlich auch noch Bilder von anderen Käufern, schauen wir mal in welche Richtung es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G15

da muß ich ihm aber auch zustimmen. nicht bei der beurteilung der fähigkeiten, sondern bei den ergebnissen der entwickelten bilder. bei allem was man so sieht, scheinen die JPGs aus RAW nur schwer so erreichbar zu sein wie die ooc, geschweige denn zu überholen. aber das "problem" haben wir ja bei allen guten kameras. :rolleyes:

Um es nochmals klar und abschließend zu sagen: derartige Feststellungen nur basierend auf verkleinerten Fotos sind wenig zielführend und lassen für mich eher auf ein offenbar nur rudimentäres Wissen des betreffenden Kommentators schließen.

Definitv sind die aus RAW entwickelten Fotos den ooc-JPEGS deutlich (!) überlegen. Hiezu bedarf es der 1:1 Ansicht, auf einem entsprechend großen Monitor.

Punkt.
 
AW: Canon Powershot G15

So nebenbei wundere ich mich immer mehr, wie hier argumentiert wird - offenbar bin ich hier der erste, der eigene, selbst entwickete Bilder von der G15 überhaupt hat. Alle anderen Kommentatoren verweisen auf nicht wirklich verifizierbare Tests und Forenberichte. Interessanterweise werden dabei die veröffentlichten Bilder auf dpreview (scheinbar bewußt?) außer Acht gelassen. Langsam bereue ich es, hier diesen Thread überhaupt aufgemacht zu haben.....:(

Du machst jetzt fast den gleichen Fehler, den ich auch machte. Lass' dich nicht beirren und stelle weiter Bilder ein, andere werden folgen und es schält sich die Qualität heraus. Wäre nicht das erste Mal. Die Bilder hier sagen mehr als Testbilder, die man aber deswegen nicht außer acht lässt. Aber ich kann dich sehr gut verstehen.

Wir haben ja keine anderen Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten