• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot S100 - CHDK

Als ich ... erfuhr, dass ich ein Handbuch lesen muss ...
Das ist die Einstellung, die Entwickler von Open-Source-Projekten brauchen ...:rolleyes:
 
Ich bastel jetzt schon das ganze Wochenende am chdk. Krieg es es nicht gebacken.
1. EOS Card die 16 GB Karte von sandisk bootfähig machne.
2. chdk auf die Karte kopieren, die Karte sichern (lock)
3. Karte rein in die Kamera, den ON Schalter halten und es passiert nix.

Was mache ich falsch? Es ist dann stellenweise so weit das die Kamera sich nicht mal mit einer normalen Karte einschalten lässt und dunkel bleibt. Erst nach einer Weile geht sie wieder an.

gruss Klaus
 
Es mag manche Karten geben, bei denen das nicht klappt, ggf. einfach mal ne andere probieren. Bei Eoscard ganz wichtig, nach der Einstellung "CHDK" unbedingt auf "save" klicken, sonst kann das nicht klappen. Außerdem muss man prüfen, ob man das richtige Package von CHDK für die passende Firmware auf der Kamera hat, das wird in dem Link, den ich Dir per privater Mitteilung geschickt habe auch erklärt.
 
Hallo,

Ich bastel jetzt schon das ganze Wochenende am chdk. Krieg es es nicht gebacken.
1. EOS Card die 16 GB Karte von sandisk bootfähig machne.
2. chdk auf die Karte kopieren, die Karte sichern (lock)
3. Karte rein in die Kamera, den ON Schalter halten und es passiert nix.

Was mache ich falsch? Es ist dann stellenweise so weit das die Kamera sich nicht mal mit einer normalen Karte einschalten lässt und dunkel bleibt. Erst nach einer Weile geht sie wieder an.

gruss Klaus

Ging mir genauso bis ich gemerkt hatte, dass ich anscheinend die falsche Version von CHDK hatte. Als ich dann eine richtige(s100-101a-1.1.0-2289-full_ALPHA.zip) hatte hat es auch noch ein bisschen gedauert bis ich gemerkt habe, dass ich die Kamera nur über Wiedergabe einschalten konnte. Dann lief es bei mir.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Genau das meinte ich, Firmware und Package von CHDK müssen aufeinander abgestimmt sein, die verschiedenen Versionen findet man in Post 29 von msi. In dem Zuge kann man sich Post 32 auch nochmal anschauen. ;-)
 
Hab mal ein Foto von der Karte gemacht, wenn ich sie vorbereitet habe. Ist das so richtig? Oder muss ide Karte den Namen "Canon" haben?

Firmware habe ich die probiert::
CHDK_DE_s100-100d-1.2.0-full_ALPHA_rev_2288.zip
CHDK_DE_s100-100d-1.1.0-full_ALPHA_rev_2289.zip


Wie ist das nochmal die Karte sperren, dann ich die Kamera und den On Schalter solange drücken bis die Kamera startet?
 
Hab mal ein Foto von der Karte gemacht, wenn ich sie vorbereitet habe. Ist das so richtig? Oder muss ide Karte den Namen "Canon" haben?
Firmware habe ich die probiert::
CHDK_DE_s100-100d-1.2.0-full_ALPHA_rev_2288.zip
CHDK_DE_s100-100d-1.1.0-full_ALPHA_rev_2289.zip
Wie ist das nochmal die Karte sperren, dann ich die Kamera und den On Schalter solange drücken bis die Kamera startet?

- "Name" der Karte dürfte egal sein.
- Du benutzt die Version für die Firmware 100d, die meisten hier im Forum haben eher die Version a oder b, hast Du geschaut, welche Firmware Version auf Deiner S100 drauf ist? Wenn Du beispielsweise Firmware 100a hast, dann muss es heißen:CHDK_DE_s100-100a-1.2.0-full_ALPHA_rev_2288.zip
- Die Kamera kann man dann durch 2 Sekunden Start-Knopf starten, so ist es zumindest bei mir.
 
Danke an Euch für die Tipps. Habe jetzt die chdk drauf, die Kamera hat auch gestartet. Jetzt muss ich mir mal die ersten Einstellungen anschauen, speziell die Verschlusszeiten und logischerweise die RAW Einstellung.

Was mich jetzt wundert.
Ich musste ja die SD Karte partitionieren - 1. Partition: 2GB für chdk, 2. Partition 14 GB für Bilder. Jetzt speichert aber die Kamera alles auf der 1. Partition?

Gruss Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Euch für die Tipps. Habe jetzt die chdk drauf, die Kamera hat auch gestartet. Jetzt muss ich mir mal die ersten Einstellungen anschauen, speziell die Verschlusszeiten und logischerweise die RAW Einstellung......Ich musste ja die SD Karte partitionieren - 1. Partition: 2GB für chdk, 2. Partition 14 GB für Bilder. Jetzt speichert aber die Kamera alles auf der 1. Partition?

1. Gern geschehen, schön, dass es jetzt klappt! :)

2. RAW Einstellungen brauchst Du eigentlich nicht verändern, da a) die Kamera das von sich aus kann, b) das CHDK-RAW-Format von nur wenigen Programmen bearbeitet werden kann und gegenüber dem Canon-RAW keine Vorteile bieten dürfte, c) man sich heftig streiten kann, ob das DNG-Format tatsächlich Vorteile bietet (siehe hier im Forum diverse Threads) und zudem die Iso-Angaben der DNG-Files entweder von den voreingestellten abweichen oder falsch ausgegeben werden. Zu c) hatte ich sowohl im deutschen als auch englischen CHDK-Forum leider bislang ohne Erfolg gepostet.

3. Du musst nicht partitionieren, sehe ich auch keinen/wenig Sinn drin. Bei mir ist alles auf einer Partitionierung und Bilder kommen in das Canon-Verzeichnis rein. Tut alles...:top:
 
Habe jetzt eine Partition daraus gemacht.
Wie überspielt ihre eure Fotos? Ich lege die Karte immer in einen Kartenleser, dann kopiere ich die Bilder, danach lösche ich diese auf der Karte. Wie mache ich das mit der gesicherten Karte? Muss man da jedesmal die Karte entsperren und dann wenn ich sie in die Kamera tue nicht vergessen diese wieder zu sperren?

Dann suche ich bei den Einstellungen chdk, wo ich die Verschlusszeiten ändern kann, da die Kamera ja immer noch 1/30 macht.
 
Ich überspiele auch per Kartenleser in der Hoffnung, dass der Kartenslot der Kamera robust genug für das dauernde rein und raus ist. :)

Zu Deiner weiteren Frage: Leidest Du unter Kurzzeitgedächnis? ;)

Hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=993221&highlight=S100&page=14

hatten wir doch schon einiges dazu für Dich gepostet, beginnend mit Post 138.

Und in hiesigem - zugegebenermaßen doch aufgrund der vielen 6 Seiten schon recht unübersichtlichem Thread - hatte ich auf Seite 2 sogar mit Post 14 eine Anleitung geschrieben, wie Benutzer-Auto-Iso eingestellt werden könnte, damit es grds. schon mal funktioniert. Deswegen wird es helfen, wenn Du den hiesigen CHDK-Thread mal komplett nachvollziehst und dann im deutschen CHDK-Forum noch ein wenig stöberst.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bei der Kamera AV-Modus wählen und im CHDK Menü in erweiterte Einstellungen gehen.
2. Dann in Benutzer-Auto-Iso gehen. Dort die erste Funktion aktivieren.
3. Beispielsweise eine minimale Verschlusszeit 1/125 angeben.
4. Benutzer-Faktor auf 8.
5. IS-Faktor auf 1.
6. Min Iso (x10) auf 4
7. Max Iso Auto auf 320
8. 2. Alternative = beispielsweise 1/80
9. 2. Alternativer Iso = beispielsweise auch 320
10. Max Iso High = 320

Damit nimmt die Kamera (fast!) immer mindestens 1/125 als Verschlusszeit.

Habe die Einstellungen gemacht. Du meinst aber bestimmt den TV Modus? Im AV macht die Kamera weiterhin 1/30, 1/60 usw. bei Blende 2.

Kann man im P oder Automatikmodus auch die Verschlusszeit definieren.

Gruss Klaus
 
Nein, ich meine AV, im TV-Modus funktioniert CHDK wie auch im Automatikmodus nicht. Zum P-Modus kann ich Dir nichts sagen, weil ich den nicht benutze.

Wenn Du die Kamera startest muss die Startmeldung von CHDK kommen, wenn nicht, ist noch was falsch.

Versuch mal noch unter erweiterte Einstellungen einzustellen, dass bei "Sperre Ersatzwerte" Yes angegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal wieder eine Frage zur chdk Firmware.
Wo kann ich das Format umstellen. Derzeit fotografiert die Cam nur im 3:4 und ich will in 3:2. Das ist aber ausgeblendet.:confused:
 
Die Einstellung des Bildformats hat meiner Meinung nach nichts mit CHDK zu tun. Im Fotomodus <set> drücken und zu Bildformate scrollen. Format auswählen und bestätigen. Bestimmte Szeneprogramme wie Nachtmodus oder Spielzeugkamera nehmen aber nur im Format 4:3 auf.
So ist das jedenfalls bei meiner Kamera...
 
Habe mal wieder eine Frage zur chdk Firmware.
Wo kann ich das Format umstellen. Derzeit fotografiert die Cam nur im 3:4 und ich will in 3:2. Das ist aber ausgeblendet.:confused:

Toll, Forum-Cross-Posting: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=10&t=3011 :rolleyes:

Wie nun schon 2x dargestellt, hat das mit ziemlicher Sicherheit nichts mit CHDK zu tun. Stecke eine SD-Karte ohne CHDK in die Kamera und du wirst vermutlich das gleiche Ergebnis erhalten.

Bestimmte Kamera-Modi lassen keine Bildformateinstellungen zu. 4:3 ist eh das native Sensorformat. Das kannst du notfalls auch am PC auf 3:2 ändern. Die Kamera macht nichts anderes.

Nebenbei bemerkt ist es wenig hilfreich, über einen vermeintlichen Fehler zu berichten, ohne eine einzige Angabe zu den verwendeten Kameraeinstellungen zu machen.

Gruß msl
 
ermöglicht chdk eine Funktion, die beim Auslösen automatisch genau zwei Bilder macht: eines mit und eines ohne Blitz? Der Modus kann dabei erstmal beliebig sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten