• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot S110 - Praxisthread

Sollte mich wundern...

Die Kamera kommuniziert doch über WLAN, und wird auf diese Weise mit Computern gekoppelt - die dann der Kamera auch die GPS-Koordinaten übermitteln können. Das wird nur mit Smartphones funktionieren können....
 
Kann mir jemand von euch sagen wie du der "Zoom Plus" ist, der ja scheinbar bessere Bilder als der gewöhnliche Digitalzoom zaubern soll.

Oder kommt es exakt dem gleich wenn ich daheim am Computer ein Crop erstelle?

Hat jemand Beispielbilder bzgl. ZoomPlus / Digitalzoom parat?

Ich bin immer noch am schwanken zwischen SX280 HS oder S110 und sollte der Digitalzoom eine Option sein um die fehlende Brennweite zu kompensieren, wäre die S110 eher mein Favorit.
 
AW: Weißer Fleck - Canon S110

Das mit dem Weißen Fleck ist definitiv nicht normal. Ich nehme an hier ist irgendwie Schmutz auf die Linse gekommen. Die Frage ist hier nur, ob dies schon von Anfang an so war oder dies durch Eigenverschulden entstanden ist.
 
Man muß halt abwägen....

Ich hatte eine SX auch im Auge, bevor ich mich für die S110 entschieden habe. Den Ausschlag gab die Tatsache, daß ich ohnehin eher selten im Telebereich fotografiere, die S110 dafür aber eine wesentlich bessere Bildqualität und einen 24mm-WW bietet - den ich inzwischen lieben gelernt habe.

Fazit: Mit der SX gelingen bei gutem Licht die besseren Teleaufnahmen - bei optischem Zoom kein Wunder. Die ISO-Reserven sind jedoch dank 1:2/3-Chip mager. Bei schlechtem Licht könnte daher ein Crop der S110 mehr Inhalte haben, als die weichgezeichneten höheren ISOs bei der SX noch erlauben.
 
Sollte mich wundern...

Die Kamera kommuniziert doch über WLAN, und wird auf diese Weise mit Computern gekoppelt - die dann der Kamera auch die GPS-Koordinaten übermitteln können. Das wird nur mit Smartphones funktionieren können....

Canon bietet doch aber auch eine Software an mit der man die Bilder der GPS Koordinaten hinzufügen kann.
ggf könnte aus auch separater GPS Empfänger damit gehen..
 
Danke schön für die Beispielbilder Meinungen.

Finde auch, dass der 10-fach Zoom noch super gut geht. Da sieht die Qualität für den normalen Gebrauch immer noch gut aus.

20-fach ist allerdings schon grenzwertig - im Notfall aber besser wie kein Bild.

Hast du schon mal ein Bild auf gleiches Maß am PC gecroppt, ob das von der BQ anders ist? Ich denke das unterscheidet sich kaum.

Wie ich das einschätze brauche ich das Tele auch eher weniger. Aber mir geht es um die Flexibilität. Sehe gerade die SX280 geht bis auf 80-fach mit allem was man "aktivieren" kann. Oh mein Gott...
Würde ich den Punkt Flexibilität in Sachen Zoom streichen wäre die S110 mein absoluter Favorit denke ich.

Die SX280 hat nich viel weniger Weitwinkel, das kann man verschmerzen, aber ja, der kleinere Chip, dafür GPS.

Auf jeden Fall habe ich nun einen ganz guten Eindruck bekommen können was die "ZoomPlus" Qualität angeht.
Interessant wäre wie gesagt noch der unterschied zum manuellen Crop am Rechner.
 
Zum ZoomPlus:

Ich habe es zwar noch nicht getestet, aber wo soll die zusätzliche Auflösung herkommen? Ist also so wie ein Crop am PC.

Aber dafür ist die S110 ideal: Raw aufnehmen und mit DPP croppen und entwickeln!

Ich habe die Kamera immer auf das Seitenverhältnis 3:2 gestellt, damit sie "kompatibel" zur Spiegelreflex ist. Bei den Raw's kann ich das auch nach der Aufnahme noch ändern, bei JPG sicher nicht!


Johnny
 
Zum ZoomPlus:

Ich habe es zwar noch nicht getestet, aber wo soll die zusätzliche Auflösung herkommen? Ist also so wie ein Crop am PC.

Aber dafür ist die S110 ideal: Raw aufnehmen und mit DPP croppen und entwickeln!

Ich habe die Kamera immer auf das Seitenverhältnis 3:2 gestellt, damit sie "kompatibel" zur Spiegelreflex ist. Bei den Raw's kann ich das auch nach der Aufnahme noch ändern, bei JPG sicher nicht!


Johnny

Jo sicher, wo soll sie herkommen?! Schon klar, aber wenn das so angepriesen wird als ob es besser als gewöhnlicher DigitalZoom ist, dann muss man mal nachfragen :D Klingt ja so, als wäre es eine optimierte Variante.
Klingt gut die DPP Variante. Wusste gar nicht, dass man das seitenverhältnis auch hinterher noch ändern kann...
Kenne bzgl. RAW nur Bibble, aber auch damit sollte es tun.

@toasthawaii: Gut 200mm(KB) für normale Ansichten sind also drin. Darüber vergiss es, siehst Du ja.

Lade Dir doch das linke Bild herunter und probiere es selbst! ;)

Stimmt, lol. Das könnte ich mal tun. Danke :D
 
Danke schön. :)

In der Normalansicht an Monitor sieht man nicht so viel Unterschied, wobei das der SX schon schärfer wirkt.

Im 100% Modus ist es dann sichtbar wer hier den optischen Zoom hat und wer nicht.
Trotzdem ist das Ergebniss der S110 nicht so übel.

Der Vergleich ist mal sehr interessant!

An CHDK habe ich gar nicht mehr gedacht... die Option muss ich mir zur Entscheidung im Kopf behalten.
 
Ich habe die Kamera immer auf das Seitenverhältnis 3:2 gestellt, damit sie "kompatibel" zur Spiegelreflex ist.
Johnny

Das ist leider ein "böser Fehler", da Du somit ein Stück BQ verschenkst. Dazu gab es hier auch mal einen Link, wo exakt erklärt wird, dass die s110 die bessere BQ beim Format 4:3 macht, da sie nur hierbei die volle Sensorgröße verwendet. Ich hoffe, ich habe das so korrekt ausgedrückt. :)

Es wird daher empfohlen, mit einem externen Tool im Anschluss das Format zu beschneiden.

Steinigt mich nicht, wenn ich den Link nicht mehr finde. Es ist jedenfalls kein Quatsch :)
 
Der Sensor hat das 4:3 Format, somit wird bei 3:2 nur oben & unten beim JPEG beschnitten. Anstatt der 4000x3000 Pixel (4:3) hat man dann 4000x2664 Pixel (3:2) oder 4000x2248 (16:9). Welches Format man nun bevorzugt ist Geschmackssache oder aber auch abhängig vom Motiv. Hochkantbilder schneide ich bei meiner NEX-5N (3:2 APS-C Sensor) z.B. gerne auf 4:3 zu, gefällt mir oft besser als 3:2.
 
Leider hat der Artikel diese Annahme dementiert und man "verliert" wirklich Sensorfläche bei 3:2. Vielleicht finde ich ihn die kommende Tage noch. Es war von einem bekannten "Fotografen", aber Ralf war es nicht :)
 
@bttn: Natürlich "verlierst" Du quasi Sensorfläche. Wie Johnny und ich ja auch schon geschrieben haben wird bei einem 4:3 Sensor bei Ausgabe in 3:2 oben & unten gecropt, somit "Flächenverlust" oben & unten. Allerdings ändert das an der engültigen Bildquali nix, jeder Pixel bleibt dennoch für sich, nur die beschnittenen Pixel oben & unten fehlen eben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten