• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Bloß blöd, dass Canon meint, keine Superfine-Einstellung anbieten zu müssen. Da muss dann wieder CHDK her ... :ugly:

Ich nehme an, dass der Kundenkreis, der 'Superfine' _braucht_, wenn er 'Fine' und RAW hat, wirklich klein ist.
Timelapse ohne Miniatureffekt wäre auch was feines ...
 
Ich nehme an, dass der Kundenkreis, der 'Superfine' _braucht_, wenn er 'Fine' und RAW hat, wirklich klein ist.
Timelapse ohne Miniatureffekt wäre auch was feines ...

Ich schätze den Kundenkreis, der JPG "grob" braucht, als noch kleiner ein. Die S95 wird normalerweise doch von etwas qualitätsbewussteren Käufern gewählt, die nicht mit jedem kB auf der Karte geizen.
 
Ich schätze den Kundenkreis, der JPG "grob" braucht, als noch kleiner ein. Die S95 wird normalerweise doch von etwas qualitätsbewussteren Käufern gewählt, die nicht mit jedem kB auf der Karte geizen.

Ich hatte eine S90 mit CHDK. Damit habe spaßeshalber einen Vergleich zwischen Fine und Superfine gemacht. Also, ICH konnte keinen Unterschied erkennen. Selbst auf der Pixelpeeper-Ebene sahen die JPEGs gleich aus. Von daher kann von JPEG "grob' keine Rede sein.

Wenn ich die höchste Qualitätsstufe möchte, mache ohnehin eine RAW Entwicklung.:)

Aber schon klar, JPEG "grob" und Sch..ßautomatik;)
Damit kann man dann wenigstens die schlecht belichteten Bilder mit reichlich Artefakten abbilden....:D

Mann, Mann, Mann, mich würde mal interessieren, wie viele der Kritiker hier die S95 haben und mit ihr tatsächlich fotografieren (können)?

Versteht mich nicht falsch, ich habe durchaus nichts gegen berechtigte Kritik, aber was man hier manchmal liest...

Die S95 ist nicht perfekt, aber es ist IMO eine sehr gute Kamera! Und nein, ich werde nicht von Canon bezahlt:)
 
Also ich habe Canon vor ein paar Tagen kontaktiert, wegen dem fehlen von Superfine. Die Antwort von Canon war, dass das Fine in der S95 dem Superfine von früher entsprechen würde. CHDK gibt es ja noch nicht für alle S95. Deswegen kann ich das jetzt nicht selbst testen. Aber bemerkt man da einen Unterschied bei Superfine mit CHDK und Fine? Oder ist nur die Bilddatei um einiges größer?

Viele Grüße,

Rainer
 
Ich hatte eine S90 mit CHDK. Damit habe spaßeshalber einen Vergleich zwischen Fine und Superfine gemacht. Also, ICH konnte keinen Unterschied erkennen. Selbst auf der Pixelpeeper-Ebene sahen die JPEGs gleich aus. Von daher kann von JPEG "grob' keine Rede sein.

Wenn ich die höchste Qualitätsstufe möchte, mache ohnehin eine RAW Entwicklung.:)

Was, wenn man bei der höchsten Qualitätsstufe später noch eine Nachbearbeitung möchte ? Dann sind die (zu) stark komprimierten JPGs von Nachteil. Für 10 MP sind die Dateien vergleichsweise sehr klein. Meine 40D macht aus 10MP jedenfalls größere JPGs, und selbst die sind ggü. Raw schon im Nachteil bei feinen Strukturen. Ich spreche dabei nicht von Artefakten, sondern z.B. von Tonwertabrissen bei leichter Bearbeitung oder Verwischen von Strukturen wie Blättern, Gras u.ä.

Aber schon klar, JPEG "grob" und Sch..ßautomatik;)
Ich brauche keine Automatik - falls Du mich meintest. Ich fotografiere meistens in Av. Und ich habe die Automatiken der S95 mangels Nutzung hier auch noch nicht kritisiert.

Damit kann man dann wenigstens die schlecht belichteten Bilder mit reichlich Artefakten abbilden....:D

Mann, Mann, Mann, mich würde mal interessieren, wie viele der Kritiker hier die S95 haben und mit ihr tatsächlich fotografieren (können)?

Ich akzeptiere Deine Meinung zur S95. Aber warum tust Du nicht einfach das Gleiche bei anderen ?

Wenn jemand sie nicht kritiklos auf den Thron stellt, kann er natürlich nicht fotografieren oder hat gar keine S95. Ja nee, is klar :lol:.

Versteht mich nicht falsch, ich habe durchaus nichts gegen berechtigte Kritik, aber was man hier manchmal liest...
Wie soll man Dich denn richtig verstehen ? Welche Kritik akzeptierst Du denn bisher :confused: ?
Selbst Canon hat die bisherige Kritik an der S90 erhört, womöglich besteht für den Nachfolger wieder berechtigte Hoffnung auf weitere Verbesserungen.

Für die S100 kann Canon jedenfalls gut noch an folgendem arbeiten:

- Belichtungsmessung - selbst im Vergleich mit anderen Kompakten ziemlich schwach und ohne Korrektur in 95% der Fälle deutlich zu reichlich
- in Av keine Zeiten länger als 1s möglich
- Raw ohne 3:2-Beschnittrahmen, geht nur bei erzwungenem zusätzlichem JPG
- JPG-Komprimierung zu stark
- Rauschen in einfarbigen Flächen schon bei ISO 80, z.B. in blauem Himmel
- Blitz fährt ruppig aus und haut einem fast die Kamera aus der Hand
- HD-Video bei Schwenks unbrauchbar ruckelig

Manches davon wäre sogar in Firmware änderbar.

Die S95 ist nicht perfekt, aber es ist IMO eine sehr gute Kamera! Und nein, ich werde nicht von Canon bezahlt:)
Zustimmung, sonst hätte ich sie auch nicht als Ergänzung zur DSLR angeschafft. Und an Letzterer muss sie sich damit ein Stück weit messen lassen. Sonst hätte es auch eine 150€-Kompakte getan.

In ihrer Klasse ist sie im Gesamt-Package bei Größe, Auflösung, Rauschfreiheit, Raw-Fähigkeit, Lichtstärke und manuellen Eingriffsmöglichkeiten führend, damit aber dennoch nur das kleinste Übel aus dem Angebot. Es bleibt noch immer genügend Raum für Verbesserungen (s.o.).
 
- Rauschen in einfarbigen Flächen schon bei ISO 80, z.B. in blauem Himmel
- Blitz fährt ruppig aus und haut einem fast die Kamera aus der Hand
- HD-Video bei Schwenks unbrauchbar ruckelig

Welche Kameras rauschen den in einfarbigen Blauflächen weniger? Die TZ oder LX gefällt mir da weniger!

Zum Blitz möchte ich mal wissen wie Du die Kamera hälst :)

Bei Schwenks mit Video ruckelt es bei allen Kameras wenn man es nicht sehr sehr langsam macht.
 
Was, wenn man bei der höchsten Qualitätsstufe später noch eine Nachbearbeitung möchte ? Dann sind die (zu) stark komprimierten JPGs von Nachteil. Für 10 MP sind die Dateien vergleichsweise sehr klein. Meine 40D macht aus 10MP jedenfalls größere JPGs, und selbst die sind ggü. Raw schon im Nachteil bei feinen Strukturen. Ich spreche dabei nicht von Artefakten, sondern z.B. von Tonwertabrissen bei leichter Bearbeitung oder Verwischen von Strukturen wie Blättern, Gras u.ä.

Wenn JPEGS erstelle, gehe ich davon aus, dass ich sie OOC benutze und nicht mehr nachträglich groß verändere. Sonst bräuchte ich kein JPEG zu erstellen. Um mir die Möglichkeit einer, für mich, zufriedenstellenden Nachbearbeitung offen zu halten, fotografiere ich zu 95% in RAW. Das Ganze ist sowieso eine höchst subjektive Angelegenheit, deshalb stelle ich keine allgemein gültigen Thesen auf, sondern benutze das Wort "ich". Ich sehe keinen Unterschied zwischen Fine und Superfine, mir reicht es.



Ich brauche keine Automatik - falls Du mich meintest. Ich fotografiere meistens in Av. Und ich habe die Automatiken der S95 mangels Nutzung hier auch noch nicht kritisiert.

Dich habe ich nicht gemeint.


Ich akzeptiere Deine Meinung zur S95. Aber warum tust Du nicht einfach das Gleiche bei anderen ?

Wenn jemand sie nicht kritiklos auf den Thron stellt, kann er natürlich nicht fotografieren oder hat gar keine S95. Ja nee, is klar :lol:.

Es kommt auf die Kritik an. Man kann aber auch nur das kritisieren, womit man Erfahrungen hat. Jemand der die Kamera nicht besitzt, kann IMO keine Aussagen zur Komprimierung machen.

Wie soll man Dich denn richtig verstehen ? Welche Kritik akzeptierst Du denn bisher :confused: ?
Selbst Canon hat die bisherige Kritik an der S90 erhört, womöglich besteht für den Nachfolger wieder berechtigte Hoffnung auf weitere Verbesserungen.

Für die S100 kann Canon jedenfalls gut noch an folgendem arbeiten:

- Belichtungsmessung - selbst im Vergleich mit anderen Kompakten ziemlich schwach und ohne Korrektur in 95% der Fälle deutlich zu reichlich
- in Av keine Zeiten länger als 1s möglich
- Raw ohne 3:2-Beschnittrahmen, geht nur bei erzwungenem zusätzlichem JPG
- JPG-Komprimierung zu stark
- Rauschen in einfarbigen Flächen schon bei ISO 80, z.B. in blauem Himmel
- Blitz fährt ruppig aus und haut einem fast die Kamera aus der Hand
- HD-Video bei Schwenks unbrauchbar ruckelig

Du sprichst mir aus der Seele! DAS sind einige Kritikpunkte die ich auch durchaus sehe! Ich verfolge diesen Thread seid der ersten Seite und immer wieder wird die Automatik kritisiert. Das ist für mich kein nachzuvollziehender Kritikpunkt! IMO ist die Automatik weder besser noch schlechter als bei anderen Kompakten. Da jede Automatik nur schätzt, KANN sie gar nicht so gut sein wie ein erfahrener Fotograf.
Ich habe keinen anderen Kritikpunkt im Thread kritisiert, nur die Automatik- und Komprimierungspunkte, weil sie für MICH keine Kritikpunkte sind.

Manches davon wäre sogar in Firmware änderbar.


Zustimmung, sonst hätte ich sie auch nicht als Ergänzung zur DSLR angeschafft. Und an Letzterer muss sie sich damit ein Stück weit messen lassen. Sonst hätte es auch eine 150€-Kompakte getan.

In ihrer Klasse ist sie im Gesamt-Package bei Größe, Auflösung, Rauschfreiheit, Raw-Fähigkeit, Lichtstärke und manuellen Eingriffsmöglichkeiten führend, damit aber dennoch nur das kleinste Übel aus dem Angebot. Es bleibt noch immer genügend Raum für Verbesserungen (s.o.).

Zustimmung:)
 
Welche Kameras rauschen den in einfarbigen Blauflächen weniger? Die TZ oder LX gefällt mir da weniger!

Auf jeden Fall Fuji F31, F200, sowie meine bisherigen DSLRs 350d, 400D, 40d.

Zum Blitz möchte ich mal wissen wie Du die Kamera hälst :)
Das ergibt sich von selber, wenn man sie mit beiden Händen hält.

Bei Schwenks mit Video ruckelt es bei allen Kameras wenn man es nicht sehr sehr langsam macht.
Da fehlt mir bisher der Vergleich, aber das Gesehene ist bzgl. Ruckeln weit gehend daneben. Naja, ist ja ne Fotokamera :o. Aber bei diesem Stand wird die Entwicklung hoffentlich nicht stehen bleiben.
 
Hab ich denn bei der S95 eine Alternative zum Panoramamodus ala WB2000?
Die Mitzieh-Panos, die man mit dem Sony CMOS-Sensor machen kann, sind zwar einfach zu fabrizieren, aber qualitativ recht minderwertig. Die S95 hat wie alle besseren Canons einen Pano-Assistenten mit dem man mehrere Bilder macht, die dann auf dem PC mit einem guter Stitcher zusammengefügt werden. Ich komme auch gut mit einem einblendbaren Gitter als Panoassistenten gut zurecht.
 
neuer Test
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_S95/verdict.shtml

Interessant auch der Vergleich mit der LX5.

The LX5 is technically a superior camera with greater features and performance, but it's just a little too big to fit into a small pocket, while the clip-on lens cap can't help but slow you down when getting the camera ready for a shot or packing it away...In terms of image quality we additionally preferred the S95 above 400 ISO which avoided many of the LX5's undesirable artefacts.
 
Hallo,

ich konnte bislang keine Werte für die Auslöseverzögerung der S95 finden.
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kompaktkamera, und bislang steht die S95 zusammen mit der TZ10 ganz oben auf meiner Favoritenliste. Da ich u.a. häufig meine kleine Tochter fotografiere bringen mich lange Auslösezeiten schnell an den Rand des Wahnsinns.
Also, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Oder gibt es irgendwo zahlenmäßige Werte? Auf der Canon-Homepage habe ich nichts gefunden. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendwo einen Vergleich der Bildqualität zwischen S90 und S95? Bei der Stiftung Warentest wurde damals die Bildqualität der S90 bemängelt und nur mit einem "befriedigend" bewertet. Leider wurde die S95 noch nicht getestet...
 
Stiftung Warentest sagt auch immer noch 6MP sind genug...
Sorry lass die lieber Waschmaschinen testen....
Für die größe der Kamera finde ich die Bildqualität erstaunlich gut.
Sie hat bei mir die G11 abgelöst.
Was ich schade finde ist das durch die Drehringfunktion kein adaptertubus z.B für Filter aufgesetzt werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten