Ich hatte eine S90 mit CHDK. Damit habe spaßeshalber einen Vergleich zwischen Fine und Superfine gemacht. Also, ICH konnte keinen Unterschied erkennen. Selbst auf der Pixelpeeper-Ebene sahen die JPEGs gleich aus. Von daher kann von JPEG "grob' keine Rede sein.
Wenn ich die höchste Qualitätsstufe möchte, mache ohnehin eine RAW Entwicklung.
Was, wenn man bei der höchsten Qualitätsstufe später noch eine Nachbearbeitung möchte ? Dann sind die (zu) stark komprimierten JPGs von Nachteil. Für 10 MP sind die Dateien vergleichsweise sehr klein. Meine 40D macht aus 10MP jedenfalls größere JPGs, und selbst die sind ggü. Raw schon im Nachteil bei feinen Strukturen. Ich spreche dabei nicht von Artefakten, sondern z.B. von Tonwertabrissen bei leichter Bearbeitung oder Verwischen von Strukturen wie Blättern, Gras u.ä.
Aber schon klar, JPEG "grob" und Sch..ßautomatik
Ich brauche keine Automatik - falls Du mich meintest. Ich fotografiere meistens in Av. Und ich habe die Automatiken der S95 mangels Nutzung hier auch noch nicht kritisiert.
Damit kann man dann wenigstens die schlecht belichteten Bilder mit reichlich Artefakten abbilden....
Mann, Mann, Mann, mich würde mal interessieren, wie viele der Kritiker hier die S95 haben und mit ihr tatsächlich fotografieren (können)?
Ich akzeptiere Deine Meinung zur S95. Aber warum tust Du nicht einfach das Gleiche bei anderen ?
Wenn jemand sie nicht kritiklos auf den Thron stellt, kann er natürlich nicht fotografieren oder hat gar keine S95. Ja nee, is klar

.
Versteht mich nicht falsch, ich habe durchaus nichts gegen berechtigte Kritik, aber was man hier manchmal liest...
Wie soll man Dich denn richtig verstehen ? Welche Kritik akzeptierst Du denn bisher

?
Selbst Canon hat die bisherige Kritik an der S90 erhört, womöglich besteht für den Nachfolger wieder berechtigte Hoffnung auf weitere Verbesserungen.
Für die S100 kann Canon jedenfalls gut noch an folgendem arbeiten:
- Belichtungsmessung - selbst im Vergleich mit anderen Kompakten ziemlich schwach und ohne Korrektur in 95% der Fälle deutlich zu reichlich
- in Av keine Zeiten länger als 1s möglich
- Raw ohne 3:2-Beschnittrahmen, geht nur bei erzwungenem zusätzlichem JPG
- JPG-Komprimierung zu stark
- Rauschen in einfarbigen Flächen schon bei ISO 80, z.B. in blauem Himmel
- Blitz fährt ruppig aus und haut einem fast die Kamera aus der Hand
- HD-Video bei Schwenks unbrauchbar ruckelig
Manches davon wäre sogar in Firmware änderbar.
Die S95 ist nicht perfekt, aber es ist IMO eine sehr gute Kamera! Und nein, ich werde nicht von Canon bezahlt
Zustimmung, sonst hätte ich sie auch nicht als Ergänzung zur DSLR angeschafft. Und an Letzterer muss sie sich damit ein Stück weit messen lassen. Sonst hätte es auch eine 150€-Kompakte getan.
In ihrer Klasse ist sie im Gesamt-Package bei Größe, Auflösung, Rauschfreiheit, Raw-Fähigkeit, Lichtstärke und manuellen Eingriffsmöglichkeiten führend, damit aber dennoch nur das kleinste Übel aus dem Angebot. Es bleibt noch immer genügend Raum für Verbesserungen (s.o.).