• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

jua, das hab ich auch eben bemerkt...und siehe da, die Bilder werden geil....auch das rauschen ist deutlich weniger als gestern, beim gleichen Motiv und gleichem Licht....
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe meine Cam heute bekommen und bin nach den ersten Testläufen völlig zufrieden. Leider konnte ich auch erst nur in der Wohnung testen. Im laufe der Woche werde ich noch ein paar Testbilder einstellen.
Was mir negativ auffällt ist die fehlende Bedienungsanleitung in gedruckter Form. Die Kamera entschädigt allerdings völlig. Sie ist sehr hochwertig verarbeitet, die Bedienelemente sind recht schnell zu überblicken und das Gewicht gefällt. Sie ist nicht leicht und nicht schwer, liegt einfach prima in der Hand.

Und noch etwas, die Kamera kommt mit extrem billigen SDHC Class 6 Karten im Full HD Modus nicht klar.:D Bis ich gemerkt habe das es an der Karte liegt, irre...:rolleyes:

Gruß Tupolew:)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja das is war, die Kamera is TOP verarbeitet (alles andere wäre bei dem Preis auch eine Überraschung gewesen....wenn das mit dem rauschen am anfang nicht wäre, wäre ich voll zufreiden und eben das mit den verzerrungen.....das is echt bitter, oder kann man da was dagegen machen??
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

postpics.gif



:D:D:D
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

hallo,was heisst billige Karte?Hab eine Transcend 16GB SDHC Class 6--ist die zu langsam?Hab auch mir die Kamera gegönnt,viele grüsse.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi,

hier sind meine ersten Versuche mit der SX1:

medium.jpg


Weitere Fotos hier:
http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

Alle Fotos unbearbeitet außer Auschnitte festgelegt. Alle Freihand, hier und da mal aufgestützt.

Ein erstes Video, aufgenommen in Full-HD (läuft auf meinem PC leider nicht ruckelfrei) deshalb auf 720p konvertiert, trotzdem sieht man die gute Videoqualität: http://rapidshare.com/files/173677622/Canon_SX1_HD_720p_Video01.wmv

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy
------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich hab die Kamera zwar schon suche aber noch immer nach Infos und Tests und bin eben noch über etwas gestolpert was ich sehr interessant finde (ob wohl ich das von meiner A640 schon kennen sollte).

Da gibt es neben dem 20x optischem Zoom ja noch den SafetyZoom. Wenn man die Bildauflösung reduziert kann man einen digitalen Zoom zuschalten bis die max. Auflösung erreicht wird, ohne das die Qualität schlechter wird (nur das Bildformat wird kleiner).

Wenn man jetzt bei HDVideo statt LW(ca.3840x2160) den Modus SW(1920x1080) verwendet dann bekommt man HDVideo bei 40x Zoom ohne Qualitätsverlust. Und 1920x1080 reicht für die meisten FlatScreens ja aus :)

In jedem Fall noch sehr interessant zu wissen.
Markus

Link (Englisch)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Und noch etwas, die Kamera kommt mit extrem billigen SDHC Class 6 Karten im Full HD Modus nicht klar.:D Bis ich gemerkt habe das es an der Karte liegt, irre...:rolleyes:

Gruß Tupolew:)

Also bei so ner Kamera sollte ne SanDisk Extreme III mit 30MB/s durchsatz wohl selbstverständlich sein! ^^


Hi,

hier sind meine ersten Versuche mit der SX1:

medium.jpg


Weitere Fotos hier:
http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

Alle Fotos unbearbeitet außer Auschnitte festgelegt. Alle Freihand, hier und da mal aufgestützt.

Ein erstes Video, aufgenommen in Full-HD (läuft auf meinem PC leider nicht ruckelfrei) deshalb auf 720p konvertiert, trotzdem sieht man die gute Videoqualität: http://rapidshare.com/files/173677622/Canon_SX1_HD_720p_Video01.wmv

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy
------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Hat schon seine Vorzüge, wenn man einen RapidShare Premium Account hat! *grins*

Ihr immer mit euren runtergerechneten HD Videos, das ist doch nur das halbe Leben! :D ^^

... Aber schon geil, die Quali! 8> ...

Du bist dir aber schon bewusst, dass du von den gefilmten Leuten ein einverständnis brauchst, damit du dies Legal zeigen darfst? :D
 
Meine Erfahrung mit der CANON PowerShot SX1 IS

Der Thread hier war für mich sehr hilfreich. Vielen Dank!

Wer mit seiner SX1 zufriden ist, soll sich nicht beirren lassen. ;)
Die Features sind einmalig.

Scheinbar gehen die Meinungen über die Qualitätt auch hier sehr auseinander.
Ich habe mir die SX1 am Sonntag bestellt und war glücklich, dass ich die Letzte bei Amazon bekommen habe.

Eigentlich wollte ich nur eine Cam, die bessere Fotos macht als meine jetztige Ricoh Caplio R6.
Die hat nämlich ein recht starkes Rauschverhalten.

Heute habe ich sie bekommen und einige Bilder gemacht (aussen bei Tag, und heute abend, im Haus mit Kunstlicht und Stativ). 200 Bilder insgesamt...

Im Vergleich zu der Ricoh sind die Bilder deutlich unschärfer und schwammiger.
Wenn man sich die beiden Cams anschaut (Supercompakte Mittelklasse-Cam Ricoh Caplio R6 gegen eine Canon (!) PowerShot SX1 IS Bridge-Camera) würde man erwarten, dass die Bilder besser sein müssten.

Auch im Verlgeich mit einer Canon PowerShot AS610 ist der Unterschied gravierend.
Erst dachte ich an einen Defekt, oder Softwarefehler und dass die Cam einfach nicht gescheit scharf stellt.
Aber so wie ich das hier verfolgt habe (Danke Jogi für die Gallery: schöne Fotos! Dir würde ich eine richtige DSLR gönnen! :top:) ist die Qualität wirklich nicht so toll und meine Erwartungen wohl auch zu hoch.

Ich schicke die Cam zurück und bin jetzt zufridener mit meiner ollen Ricoh.
So hat der Kauf doch noch einen Sinn gehabt! :rolleyes:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi Leute!

Schaut doch mal bitte ins den Nachbartread SX10 Bildpraxis. Ist denn da wirklich ein Unterschied in der "Schärfe". Währe nett, wenn die Erfahrungen gemeinsam ausgetauscht werden könnten.

LG, Dieter
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@jogy : wow bei dem bild biegen sich links die häuser ja arg in die mitte (verzeichnung). :(

oder hab vllt ICH nen knick in der optik ?

@ebtt : zu diesem bild https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=689367 also der pfahler biegt sich links ja ins bild. und die hügel sehen auch etwas nach innen gebogen aus. aber möglicherweise bin ich echt nun zu beeinflusst von dieser ganzen verzeichnungsdebatte das sich dadurch meine sichtweise ändert.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@pac1f1er #449

Das Ricoh-Bild ist etwas überschärft. Das SX1 Bild gibt durch die weiche Grundbasis mehr Spielraum zu Zielgerichteten Nacharbeit.

Aufgrund kurzer Handling-Erfahrung lässt sich das Potential der Kamera nicht erschließen. Die Arbeit mit der vertrauten Kamera mag zunächst ohnehin besser gelingen, als die Arbeit mit einer Kamera die in ihrem Handling und ihren Einstellungen noch ungewohnt ist.

Zudem, muss man einfach erkennen, dass die Verbesserungen die in der Bildqualität von der Generation der R6 her noch möglich sind nur punktuelle sein können. Die Zeit der großen Sprünge ist einfach vorbei.

Die SX1/10 trumpfen dann, wenn ihre extremen Möglichkeiten gefragt sind. Oder mit ihrer enormen Vielseitigkeit Weniger in einer allseitigen, allmächtigen Überlegenheit. Die haben sie nicht.

Der Vergleich zweier Kameras, sofern sie einigermaßen nahe beieinander liegen, ist ohnehin extrem schwer. Jedes Kamera hat ihre Charakteristik und erfordert einen spezifischen Workflow, der erst erarbeitet sein will. Die SX1 macht da keine Ausnahme.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...

@ebtt : zu diesem bild https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=689367 also der pfahler biegt sich links ja ins bild. und die hügel sehen auch etwas nach innen gebogen aus. aber möglicherweise bin ich echt nun zu beeinflusst von dieser ganzen verzeichnungsdebatte das sich dadurch meine sichtweise ändert.

Der Pfahl biegt natürlich auch durch die extreme Weitwinkelstellung. Aber nur auch! Denn der Pfahl hängt auch in echt schräg in der Landschaft. Bei Gelegenheit werde ich die Stelle nochmals aufsuchen und dokumentieren wie die Situation sich konkret verhält.

Nach meinem Dafürhalten gibt es nur einen Grund, die Verzeichnungen im Weitwinkel stark zu bewerten: Wenn der Schwerpunkt der Photographie bei Architektur liegt. Dann allerdings ist die Klasse der Superzoomer ohnehin die Falsche Richtung. Wer beides will kommt um zwei Kameras nicht herum.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Alle Fotos unbearbeitet außer Auschnitte festgelegt. Alle Freihand, hier und da mal aufgestützt.

Upps, die Bilder aus Münster können mich aber nicht überzeugen. Wenn ich da meine mit der S100FS gemachten vergleiche, muss ich mir keine Gedanken um einen Wechsel machen.

Das hätte meine S5 IS wohl deutlich besser hinbekommen. Höher, schneller, weiter ist also nicht der Weisheit letzter Schluss.

Was nützt mir die tolle HD-Videotauglichkeit und der tolle Sound (den meine S5 IS übrigens auch produzieren kann), wenn dabei bei Stillfotos so eine schlechte Quali schon bei ISO 80 rauskommt.

Fazit: Nein danke :(

Gruss
Goddy
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die SX1/10 trumpfen dann, wenn ihre extremen Möglichkeiten gefragt sind. Oder mit ihrer enormen Vielseitigkeit Weniger in einer allseitigen, allmächtigen Überlegenheit. Die haben sie nicht.

Welche extremen Möglichkeiten? Die eigentlich unnützen oder am Ende wenig eingesetzten?

Eine Kamera sollte elementare Dinge qualitativ umsetzen und nicht Schnickschnack in den Vordergrund rücken, mit denen sie User locken.
Wo soll das noch hinführen?

Wird in Zukunft unter Fotografie nur noch das Sichbewegen in Foren, das Austauschen von zig Testfotos, das Betrachten im 100% Modus am Bildschirm oder das möglichst schnelle Besitzen des neusten Modells im Vordergrund stehen?

Die guten Bilder bleiben langsam, wegen der immer schlechteren Qualität, auf der Strecke.

Nach dem Motto: Meine Bilder sind nicht besonders, aber die kleinen Filmchen klingen affengeil.

Es wird Zeit, dass der User mal ein Zeichen setzt - am besten mit Konsumverweigerung :D

Was ich bis jetzt hier gesehen habe, kann mich nicht überzeugen. Sorry.

Gruss
Goddy
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Welche extremen Möglichkeiten? Die eigentlich unnützen oder am Ende wenig eingesetzten?

100mm bei "Crop" 5,6 eine 560mm Bildwinkelentsprechung z.B. Wer das nicht anstehbt ist mit der SX-Klasse falsch beraten. Ich nutze es oft.

Eine Kamera sollte elementare Dinge qualitativ umsetzen und nicht Schnickschnack in den Vordergrund rücken, mit denen sie User locken.
Wo soll das noch hinführen?

Ich denke, dass die SX10 und wohl auch die SX1 die elementaren Dinge durchaus qualitativ umsezten. Allerdings eben nicht mit dem Überflieger-Vorsprung der hin und wieder erwartet wird. Es sind Mini-Sensor-Kameras mit einem extremen Zoombereich.

Welcher Schnickschnack? Wenn die Videos auf einem Rechner erst einmal laufen sind sie erstklassig. Das der Stereoton gut ist, ist doch prima. Das ein Camcorder das u.U. besser kann ändert daran nichts. Wer die Videofunktion nicht benötigt greift zur SX10 (außer er benötigt die höhere Bildfolge).

Oder die mauellen Einstellmöglichkeiten? Die sind klasse umgesetzt. Für alle diejenigen bzw. diejenigen Situationen in denen eine definiertere Steuerung möglich ist möchte ich nicht darauf verzichten.

Und diejenigen User, die nur flexibel sein möchten ohne einen PC zu nutzen sind die Flexizoom-Möglichkeiten und Automatikprogramme hilfreich.

Wird in Zukunft unter Fotografie nur noch das Sichbewegen in Foren, das Austauschen von zig Testfotos, das Betrachten im 100% Modus am Bildschirm oder das möglichst schnelle Besitzen des neusten Modells im Vordergrund stehen?

Das geht doch in den ersten Wochen der Ausleiferung gar nicht anders. Die Käufer müssen doch erst einmal mit dem Werkzeug vertraut werden, bevor die Konzentration wieder für den kreativen Prozess frei ist. Es ist doch toll und zugleich mutig wenn einzelne User ihre Bilder bereits für technische Bewertungen freigeben obgleich sie sich selbst erst mit den Möglichkeiten und Grenzen auseinandersezten.

Zudem entstehen besondere Bilder auch durch die besonderen Augenblicke. Die kann man nicht erzwingen.

Die guten Bilder bleiben langsam, wegen der immer schlechteren Qualität, auf der Strecke.

Ist die Bildqualität tatsächlich schlechter geworden? Und wenn hier oder dort ja, ist sie in nach allen Gesichtspunkten schlechter geworden?
Mein Eindruck ist ein anderer.

Wo es aber so ist, sollte es natürlich auch benannt werden. Sowohl die Schwächen, als auch die Stärken, gehören offengelegt. Nur so kann jeder Interessierte Abwägen, inwieweit das Werkzeug das für ihn geeignete ist.

Was ich bis jetzt hier gesehen habe, kann mich nicht überzeugen. Sorry.

Wenn du mit einer FinePix S100fs unterwegs bist, dann hast du ja bereits ein Sahestück, dass mit seinem etwas größeren Sensor seinen ureigenen Vorteil hat.
 
WW-Verzeichnung und Videos abspielen sowie Zoomstufen

Zu zwei hier mehrfach angesprochenen Problemen möchte ich auch meinen Senf dazugeben.

Ja, die wellenförmige Weitwinkelverzeichnung ist bei Architekturaufnahmen oder Bühnenaufnahmen grauslich. Eine gleich arge Verzeichung hat mich seinerzeit neben dem CA-Problem vom Kauf der Fuji S100FS abgehalten. Aber ich hab mir schon vor längerer Zeit für meine Ixus 850 das $25-Programm PTLens zugelegt, mit welchem man u.a. Verzeichnungen - vorausgesetzt daß jemand dem Programmersteller die erforderlichen Testfotos für eine Profilerstellung schickt - vollautomatisch in Stapelverarbeitung beseitigen kann. Für SX1/SX10 gibt es noch kein Profil, sehr wohl aber für die Fuji S100FS - ich hab mit PTLens ein derartiges S100FS-Foto zufriedenstellend korrigieren können, also besteht auch für SX1/SX10 Hoffnung und das war ausschlaggebend dafür, daß ich mir die SX10 trotz dieses mich sehr störenden Problems gekauft habe. Netter wäre es natürlich, die Canons würden das so wie die Panas gleich in der Kamera erledigen.

Ich hab nur eine 1,7 GHz-Notebook und auf der von Canon zur SX10 mitgelieferten Software ruckeln bereits deren Videos grauenhaft. Auf dem QuickTime-Player kann ich hingegen sogar Full-HD-Videos der SX1 tadellos abspielen. Den Computer trifft also nur eine Teilschuld.

Ein anderes Problem wurde hier hingegen meines Wissens noch nicht erwähnt: Zumindest die SX10 hat nur ca. 30 Zoomstufen, das ist bei einem derartigen Brennweitenbereich unverschämt mickrig - habt Ihr alle vorher nur mit Festbrennweiten fotografiert, daß Euch das nicht stört? Die Lumix FZ28 hat immerhin 74 Zoomstufen, aber nachdem ich sehr viele Konzertfotos mit Hörproben dazu und manchmal auch kurze Konzertvideos mache, war die FZ28 für mich aufgrund ihrer grauenhaften Tonqualität keine Alternative.

Gruß
Marx_Brother
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@EthanHunt
- ich habe kein Premium, bin nur FreeUser
- bei der tollen Kamera haben die Leute haben sicher gedacht, ich wäre vom Fernsehen;)
- ich werde das gleiche Video auch in FullHD hochladen..später

@MustangGT500
- stimmt, die SX1/10 verzeichnet, ist aber moderat(siehe Testbericht bei "dcresource"). Im übrigen ist die Aufnahmerichtung von unten nach oben, was zusätzlich verzerrt.

@Goddy
- Die F100fs macht super Fotos, hatte ich auch mal mit geliebäugelt, aber die CA´s waren mir doch zu heftig( o.k. es gibt Software)
Die S5is als Vorgängermodell ist auch gut, aber die SX10 ist aber deutlich besser vorallem was das Rauschen angeht (siehe mal bei "Imaging-resource" und da die Seite mit "Compare Sample Images").

@rbtt
rbtt
Die SX1/10 trumpfen dann, wenn ihre extremen Möglichkeiten gefragt sind. Oder mit ihrer enormen Vielseitigkeit Weniger in einer allseitigen, allmächtigen Überlegenheit. Die haben sie nicht.

Der Vergleich zweier Kameras, sofern sie einigermaßen nahe beieinander liegen, ist ohnehin extrem schwer. Jedes Kamera hat ihre Charakteristik und erfordert einen spezifischen Workflow, der erst erarbeitet sein will. Die SX1 macht da keine Ausnahme.

Genauso sehe ich das auch:top:

Nochmal zu meinen Fotos aus Münster:
1. Es sind meine ersten Fotos > d.h. Lernphase
2. Es sind Schnappschüsse und keine Testfotos
3. Alle Foto sind aus der Hand; die Unschärfe, die in vielen Fotos zu sehen ist, ist Bewegungsunschärfe, schaut euch mal die Belichtungszeiten an!
Mit Stativ wären alle deutlich schärfer, aber ich hatte gerade keines dabei:o.


Gruß
Jogy

SX1 Fotos/Videos hier:http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

http://www.pbase.com/jogy
------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Jogy,

die Fotos gefallen mir, besonders die Fotos in der Kirche mit unterschiedlichen ISO-Werten finde ich interessant. Also bei ISO100 hattest du aber schon ein ruhiges Händchen ;)

Grüße,
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten