• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

100mm bei "Crop" 5,6 eine 560mm Bildwinkelentsprechung z.B. Wer das nicht anstehbt ist mit der SX-Klasse falsch beraten. Ich nutze es oft.



Ich denke, dass die SX10 und wohl auch die SX1 die elementaren Dinge durchaus qualitativ umsezten. Allerdings eben nicht mit dem Überflieger-Vorsprung der hin und wieder erwartet wird. Es sind Mini-Sensor-Kameras mit einem extremen Zoombereich.

Welcher Schnickschnack? Wenn die Videos auf einem Rechner erst einmal laufen sind sie erstklassig. Das der Stereoton gut ist, ist doch prima. Das ein Camcorder das u.U. besser kann ändert daran nichts. Wer die Videofunktion nicht benötigt greift zur SX10 (außer er benötigt die höhere Bildfolge).

Oder die mauellen Einstellmöglichkeiten? Die sind klasse umgesetzt. Für alle diejenigen bzw. diejenigen Situationen in denen eine definiertere Steuerung möglich ist möchte ich nicht darauf verzichten.

Und diejenigen User, die nur flexibel sein möchten ohne einen PC zu nutzen sind die Flexizoom-Möglichkeiten und Automatikprogramme hilfreich.



Das geht doch in den ersten Wochen der Ausleiferung gar nicht anders. Die Käufer müssen doch erst einmal mit dem Werkzeug vertraut werden, bevor die Konzentration wieder für den kreativen Prozess frei ist. Es ist doch toll und zugleich mutig wenn einzelne User ihre Bilder bereits für technische Bewertungen freigeben obgleich sie sich selbst erst mit den Möglichkeiten und Grenzen auseinandersezten.

Zudem entstehen besondere Bilder auch durch die besonderen Augenblicke. Die kann man nicht erzwingen.



Ist die Bildqualität tatsächlich schlechter geworden? Und wenn hier oder dort ja, ist sie in nach allen Gesichtspunkten schlechter geworden?
Mein Eindruck ist ein anderer.

Wo es aber so ist, sollte es natürlich auch benannt werden. Sowohl die Schwächen, als auch die Stärken, gehören offengelegt. Nur so kann jeder Interessierte Abwägen, inwieweit das Werkzeug das für ihn geeignete ist.



Wenn du mit einer FinePix S100fs unterwegs bist, dann hast du ja bereits ein Sahestück, dass mit seinem etwas größeren Sensor seinen ureigenen Vorteil hat.

schließe mich deiner Meinung voll an, ich habe meine SX1 jetzt 2 Tage - die Ergebnisse werden jeden Tag besser
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Dirk
so ruhig ist meine Hand gar nicht.
Auch ein Vorteil der SX1 bei lowlight aus der Hand: 4 Fotos/sek.
Man hält den Auslöser 2-3sek. und schon sind ZEHN Fotos im Kasten. Eines davon ist meistens scharf, so auch in der Kirche. Bei ISO80 hat es nicht funktioniert.

Gruß
Jogy

SX1 Fotos/Videos hier:http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

http://www.pbase.com/jogy
------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wenn du mit einer FinePix S100fs unterwegs bist, dann hast du ja bereits ein Sahestück, dass mit seinem etwas größeren Sensor seinen ureigenen Vorteil hat.

Ich bin ja nicht nur mit der S100FS unterwegs. Ich kann die S5 IS und deren Vorgänger einsetzen und auch auf den die beiden Panas FZ50 und FZ28 zurückgreifen.

Ich beurteile auch nicht nur das Rauschverhalten als alleiniger Faktor bei der Bildqualiät. Mir kommt es viel mehr auf die Detailwiedergabe, Schärfeleistung insgesamt und im Randbereich an.

Die neueren Kameras täuschen zwar weniger Bildrauschen vor, was aber auf Kosten von Detailverlust passiert. Nicht umsonst sind die 6 MP als Grenzmarke in der Diskussion.

Ich habe vor meinen aktuellen Modellen schon eine Reihe anderer DSLRs, Supperzooms und Bridges ausprobieren können, die teils auch in meinem Besitz waren.

Neue Features werden in die Ausstattung aufgenommen, die sich zwar schön anhören und auf dem Papier den "Wow-Effekt" auslösen, fototechnisch aber eben nicht so die erste Relevanz haben.

Die S100FS ist eben durch ihren größeren Sensor im Vorteil, so wie es die S6500FD schon war (die hatte ich bis vor kurzem auch noch). Alle anderen Modelle mit den 2,5" bzw 2,33" sind einfach an Grenzen angelangt.

Nicht umsonst werden deshalb andere Features, wie HD-Video, Gesichtserkennung usw. eingebaut, die Pixelzahlen hochgeschraubt, nur um dem User einen Kaufreiz zu vermitteln.

Es gibt ja schon genug Untersuchungen und Tests, die meine aufgeführten Punkte bestätigen. Nur die Neukäufer bzw. Upgrader wollen das natürlich nicht wahrhaben. Schließlich ist das Modell, für das ich mich entschieden habe, immer das beste und muss bis auf Biegen und Brechen verteitigt werden. :D

Ich bin jedenfalls an einem Punkt angelangt, der mich veranlasst nicht diese Updatewelle mitzumachen. Ich denke es lohnt sich auch mal einen Gang zurückzuschalten.

Ich möchte aber keinem Neueinsteiger seinen Spass verderben, denn schlecht sind die SX1 und SX10 ja nicht insgesamt.

Ich würde mir nur wünschen, dass die Hersteller mal wieder den Fokus auf elementare Dinge legen und von diesem Pixelwahn abkehren, den kein Ottonnormalverbraucher braucht.

Das nächste Modell wird dann wohl den Navi noch mit eingebaut haben :evil:

Gruss
Goddy
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

neues review der sx1.

http://www.photoreview.com.au/Canon/reviews/advanced/canon-powershot-sx1-is.aspx

is doch neu oder wenn nicht whooops.

werde mir die sx1 wohl kaufen. habe alte tests meiner s5 rausgesucht und die hat auch etwas weitwinkel verzerrung und das bei nur 36 mm. und bei den verzerr vergleichen sah ich nicht nen grossen unterschied.

werde bilder meiner s5 mit den sx1 dann vergleichen und selbst für mich bewerten was besser ist. und lasse mich nicht durch miesepeter irritieren. aber auch nicht durch allzu blauäugige leute :-). bilde mir selbst meine meinung. mfg.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

werde bilder meiner s5 mit den sx1 dann vergleichen und selbst für mich bewerten was besser ist. und lasse mich nicht durch miesepeter irritieren. aber auch nicht durch allzu blauäugige leute :-). bilde mir selbst meine meinung. mfg.

Wenn du mit dem Miesepeter mich mit meinen kritischen Äußerungen meinst, dann finde ich diese Bezeichnung eher unangebracht und schlichtweg unhöflich.

Ich halte das nämlich genau wie du und vergleiche selbst. Ich beurteile aber im Gegensatz zu dir den Sachverhalt bzw. das Objekt Kamera und nicht die User.

Gruss
Goddy
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

nana nun sei mal nicht gleich eingeschnappt ;-). sagen wir eher ein "etwas anspruchsvollerer mensch der meiner meinung nach etwas zu pingelig ist" als miesepeter. das ist nicht böse gemeint und nur meine beobachtung, und meine meinung und soll keine beleidigung sein. möchte auch nicht dass das jetzt in einer diskussion ausartet.

und ich beurteile auch keine user - weil ich keinen einzigen von hier kenne ;-). ich beurteile auch nur die bilder und wie sie auf MICH wirken. wenn sie auf dich anders wirken ist das ok. aber ich entscheide, wie gesagt nach meinem empfinden und nicht nach dem einschätzen andererer leute. sei es nun positiv oder negativ.
 
AW: WW-Verzeichnung und Videos abspielen sowie Zoomstufen

Zu zwei hier mehrfach angesprochenen Problemen möchte ich auch meinen Senf dazugeben.

Ja, die wellenförmige Weitwinkelverzeichnung ist bei Architekturaufnahmen oder Bühnenaufnahmen grauslich. Eine gleich arge Verzeichung hat mich seinerzeit neben dem CA-Problem vom Kauf der Fuji S100FS abgehalten. Aber ich hab mir schon vor längerer Zeit für meine Ixus 850 das $25-Programm PTLens zugelegt, mit welchem man u.a. Verzeichnungen - vorausgesetzt daß jemand dem Programmersteller die erforderlichen Testfotos für eine Profilerstellung schickt - vollautomatisch in Stapelverarbeitung beseitigen kann. Für SX1/SX10 gibt es noch kein Profil, sehr wohl aber für die Fuji S100FS - ich hab mit PTLens ein derartiges S100FS-Foto zufriedenstellend korrigieren können, also besteht auch für SX1/SX10 Hoffnung und das war ausschlaggebend dafür, daß ich mir die SX10 trotz dieses mich sehr störenden Problems gekauft habe. Netter wäre es natürlich, die Canons würden das so wie die Panas gleich in der Kamera erledigen.

Ich hab nur eine 1,7 GHz-Notebook und auf der von Canon zur SX10 mitgelieferten Software ruckeln bereits deren Videos grauenhaft. Auf dem QuickTime-Player kann ich hingegen sogar Full-HD-Videos der SX1 tadellos abspielen. Den Computer trifft also nur eine Teilschuld.

Ein anderes Problem wurde hier hingegen meines Wissens noch nicht erwähnt: Zumindest die SX10 hat nur ca. 30 Zoomstufen, das ist bei einem derartigen Brennweitenbereich unverschämt mickrig - habt Ihr alle vorher nur mit Festbrennweiten fotografiert, daß Euch das nicht stört? Die Lumix FZ28 hat immerhin 74 Zoomstufen, aber nachdem ich sehr viele Konzertfotos mit Hörproben dazu und manchmal auch kurze Konzertvideos mache, war die FZ28 für mich aufgrund ihrer grauenhaften Tonqualität keine Alternative.

Gruß
Marx_Brother

Mein laptop ist so ausgestattet 1,73GHz, 1,0GB RAM,Nvidia GeForce Go 6600,meine frage kann ich nun Videos ankucken oder nicht,oder mit den QuickTime-Player nur.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...
Ich würde mir nur wünschen, dass die Hersteller mal wieder den Fokus auf elementare Dinge legen und von diesem Pixelwahn abkehren, den kein Ottonnormalverbraucher braucht.
...

Hallo Goddy,

Wie stellst du dir das konkret vor?

Und sind mit der LX3 oder der DP1/2 nicht auch alternative Gedanken-Modelle am Markt?

Nehmen wir einmal die Rahmenbedingung eines Zooms von 5mm bis 100mm. Ein elementares Ding, das ich mir wünschen würde, wäre eine höhere Lichtstärke. Aber wie würde sich ein lichtstärkeres Objektiv auf Größe, Gewicht und vor allem Preis auswirken? Hätte ich mir diese, meine Wunschkamera leisten können?

Oder die Problematik mit der Verzeichnung. Wie könnte man die optisch wegnehmen? Wahrscheinlich durch größere Optik. Wenn die Optik aber wiederum größer wird, könnte sie auch einen noch weiter reichenden Weitwinkel, aber wiederum mit Verzeichnung anbieten. Warum diesen dann nicht nutzen und dem Käufer überlassen ob er so weit zurück zoomt? Gut, man könnte hier über Software entzerren. Aber auch Kameraintern geht es nicht ohne Beschnitt. Da ist es mir lieber, wenn Canon mir überlässt, bei welchen Motiven ich entzerren und somit beschneiden möchte.

Das 10MP gegenüber 6MP, wenn überhaupt, kaum noch einen Gewinn an Details bringen mag sein. Ob sie deshalb nutzlos sind weis ich nicht. Aber mein Eindruck ist eher der, dass die Kamerasoftware der aktuellen Modelle wieder eher besser errätseln und errechnen kann, wie das Bild gedacht ist.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

und ich beurteile auch keine user - weil ich keinen einzigen von hier kenne ;-). ich beurteile auch nur die bilder und wie sie auf MICH wirken. wenn sie auf dich anders wirken ist das ok. aber ich entscheide, wie gesagt nach meinem empfinden und nicht nach dem einschätzen andererer leute. sei es nun positiv oder negativ.

Ich bin dir nicht böse, du könntest dich aber trotzdem mit einem anderen Ton mitteilen :D

Zum Beispiel so: Ich werde mich nicht auf Pro- und Contraaussagen verlassen und mir meine eigene Meinung bilden. Damit kann ich was anfangen, denn genau das mache ich auch. Damit komme ich aber nicht in den Verdacht User mit anderer Meinung nicht wertzuschätzen ;)

Verstanden?

Gruss
Goddy
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das 10MP gegenüber 6MP, wenn überhaupt, kaum noch einen Gewinn an Details bringen mag sein. Ob sie deshalb nutzlos sind weis ich nicht. Aber mein Eindruck ist eher der, dass die Kamerasoftware der aktuellen Modelle wieder eher besser errätseln und errechnen kann, wie das Bild gedacht ist.

Vor einiger Zeit hatten die User ihre Fotos mit 5, 6, oder auch noch 7 MP gemacht und keiner hatte sich wohl über die entwickelten Bilder aufgeregt.
Die Aufregungen finden ja überwiegend unter den Pixelfreaks und 100% Crop-Betrachter statt. Auch im Spiegelreflexlager wurden mit der 10D und 20D und sogar in der 1er-Klasse mit 4 MP professionelle Bilder gemacht. Die sind alle nicht arm geworden in der Zeit.

Mit dem Stand der heutigen Technik ist die Digitalfotografie eben an eine Leistungsgrenze gestoßen. Ich verwehre mich ja auch nicht dagegen, wenn es eine neue Innovation geben sollte. Dazu bin ich eben auch Freak genug.

Es wäre mir aber lieber bei einer Pixelzahl zu bleiben und dafür z. B. die AF-Genauigkeit, den Dynamikumfang usw. zu verbessern, damit auf diesem Weg fotografisch besserer Ergebnisse erzielt werden können.

Was nützt mir der HD-Videomodus, wenn ich im Zoo oder Wildlife Fotos machen möchte? Im Prosumerbereich ist das Filmgimmick ja ok, um z. B. ein paar Szenen festzuhalten. Richtige Filme benötigen aber genau wie gute Fotos, entsprechende spezielle Hardware.

Warum muss ich mir als Verbraucher diese Zugaben unterjubeln lassen? Meine Erwartungen liegen halt mehr auf dem Bereich der fotografischen Ebene. Dort genau wird mir aber zu wenig, bzw. das falsche angeboten.

Es gibt doch genügend Leute, die mit 8 MP voll zufrieden wären. Gleichzeitig aber gerne einen verbesserten Sensor, eine ausgereifte Software, oder z. B. die AF-Feinjustage mitnehmen würden. Stattdessen kommen dann Gesichtserkennung, HD-Video, zig Auto-Funktionen usw. dazu. Ich möchte aber gerne selbst bestimmen, was mit dem Foto passiert.

Brauche ich 24 MP an einer DSLR um dann im Jahr mal 200 gute Fotos in der Größe 10x15 zu belichten?

Ich hätte aber gerne ein Af-System (wie es z. B. gerade bei Nikon umgesetzt wird), das mir hochpräzise Messfelder bietet, eine Auslöseverzögerung die mir schnelles reagieren auf eine Szene ermöglicht usw..

Vergleiche mal die Ausstattungen verschiedener neuer Modelle mit ihren Vorgängern. Dann wirst du vielleicht beim Wegstreichen sehen, dass das Neue nicht soooo gravierend rüberkommt.

Gruss
Goddy
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Goddy: wozu den ganzen mist mit HD video und sonstigen kramm... naja, schau mal, wenn du mal vergleichst, was auf dem markt ist, ich beschränke mich mal auf canon:
- HD camcorder Canon HF100 CMOS (1/3.2") sensor ab 546€
- die SX1 IS in ähnlicher preisklasse mit 1/2.3" sensor
- Canon XH-A1 camcorder mit 3 x CCD (1/3") ab 2900€
- EOS 5D Mark II mit vollformat sensor und full HD ab 2800€
und jetzt mal mein senf zu dem ganzen. ich möchte irgendwann meine vorhandene ausrüstung auswechseln und würde gerne eine vernünftige digicam haben mit integrierter HD video funktion, weil:
1. warum soll ich unbedingt 2 geräte rumschleppen, wenn es mit einem teil auch ginge. muß aber sagen, die video funktion (die für mich schon mehr wäre als nettes gimmick) haut mich momentan noch nicht so vom hocker, beschränkung auf 4GB / clip (also ca. 12 minuten, egal ob bei der SX1 oder bei der 5DMII), dazu immer noch die ungewisse akkulaufzeit beim filmen...
2. was die objektivgüte (lichtstärke und fertigungsqualität/genauigkeit) angeht vermute ich mal, daß die digicams jeden consumercamcorder locker in die tasche stecken.
vielleicht wird es noch eine zeit lang dauern, bis wirklich das auf dem markt kommt was ich möchte, technisch wäre das jetzt schon locker machbar zu einem bezahlbaren preis. ich wäre ja bereit, bis 800€ zu zahlen, wenn das teil nicht so bescheuert eingeschränkt wäre (technisch wohl kaum ein grund, warum canon bei den camcordern in der lage ist, auf speicherkarte aufzunehmen bis der akku leer ist, also über 4 stunden...) und beide gerätetypen vereint... so werd ich wohl noch 'n paar nächte drüber schlafen und vielleicht noch abwarten, was noch auf dem markt kommt.
es gibt heutzutage ja auch kaum noch PDAs, jeder wirft nur noch smartphones auf dem markt... und nein, ich möchte mir nicht 'n handy kaufen, daß 8MP hat und 180 sekunden in fullHD aufnehmen kann, ich möchte ne vernünftige optik im gerät haben und nicht tränen in den augen, wenn ich dieses "fullHD" auf dem schirm betrachte ;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hilfe!!!!!!!!!

Wie kann man die viedeos ruckelfrei!!!!! Abspielen????
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ich glaube, videomässig steckt die sx1 die hf100 locker in die tasche

hf100 1/3.2" sensor, 17 mbps, 12x zoom, foto 1920x1080 max, 80-100 € teurer

sx1 1/2.3" sensor, 43 mbps, 20x/40x zoom, foto 3840x2160 max bei 16.9, sonst 3648x2736 bei 4:3

oh gott, hat die hf100 gar keinen sucher? ---> killerargument!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

kannst du mir mal bitte die beiden sachen als link schicken??

ich finde nicht das richtige, zumindest funktioniert es bei mir überhaubt nicht

Danke!!!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

und nochmal auch wenn ich gerne überlesen werde : VLC PLAYER RUNTERLADEN. :D der spielt einfach ALLES ab und absolut flüssig und ist KOSTENLOS. habe auch ein hd sample video von der sx1 gezogen und läuft bombig damit.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

NEIN!!!!

ich habe dich nicht überlesen, bei mir geht es aber mit dem vlc player nicht....da kommt weder ton noch bild...:(...vll.t mach ich was falsch...ich kenn mich ja mit PC's nicht aus....
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

und nochmal auch wenn ich gerne überlesen werde : VLC PLAYER RUNTERLADEN. :D der spielt einfach ALLES ab und absolut flüssig und ist KOSTENLOS. habe auch ein hd sample video von der sx1 gezogen und läuft bombig damit.

vermutlich hast du kein ORIGINAL video mit 43 mbps - das schafft vlc höchstens auf watercooled 6 ghz 8-cores.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten