• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Nun habe ich gelesen (Chip.de), das die beiden in der BQ unterschiedlich sein sollen, obwohl beide bis auf das GPS identisch sind.

Kann das jemand bestätigen :confused:

Nö, die beiden sind identisch bis auf GPS, das ist halt ein typischer Chip-Test...

Und sollte das so sein, würde mich eure Meinung interessieren ob ich BQ für GPS opfern soll. Ist das GPS bei den Knipsen wirklich sooooo praktisch?

Das muss ja wohl jeder selbst wissen, ob er so etwas braucht. Ich brauche es nicht, das wäre für mich nur ne nette Dreingabe, aber BQ ist immer wichtiger.
 
Wegen den Chip-Tests kann ich nur sagen, daß ich deren Messergebnisse bezüglich Auslöseverzögerung bei meiner SX230 jedenfalls nicht nachvollziehen kann.

SX220-Test: http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX220_HS-Digitalkamera-Test_49644578.html

WW / Tele: 0,39sec / 0,78sec

SX230-Test: http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX230_HS-Digitalkamera-Test_49841784.html

WW / Tele: 0,62sec / 1,06sec

Die Fokussiergeschwindigkeit im Tele geben sie bei der SX230 mit über 1sec. an. Meine SX230 hingegen liegt definitiv unter einer Sekunde, also eher im Bereich der SX220 mit 0,78sec. Da meine Kamera dann im Weitwinkel nochmal spürbar schneller Fokussiert als im Tele glaube ich auch eher an die etwa 0,4sec der SX220 als an die 0,62sec der SX230. Gemessen habe ich das natürlich nicht, was aber durchaus per Uhr abschätzbar ist, sind die 1sec im Tele, da liegt sie definitiv drunter. digitalversus.com gibt z.B. ebenfalls ~0,6sec für die SX230 an, allerdings für WW und Tele etwa gleich was ich so auch nicht bestätigen kann.

Ich vermute eher, daß Chip bei der SX230 eine "schlechtere" und bei der SX220 eben eine "bessere" Kamera erwischt hat. So wäre bei der SX230 evtl. auch der stärkere Auflösungsabfall zum Rand hin erklärbar, einfach eine der Linsen etwas schlechter, schon gibt´s andere Messwerte. Die Auflösung weicht bei beiden auch nur um wenige Linienpaare ab ( etwa 3%). Überbewerten würd ich den Chip-Test jedenfalls nicht. Beide Kameras müssten bis auf das GPS der SX230 intern gleich aufgebaut sein, somit sollten auch die Messergebnisse gleich ausfallen. Daß Chip dann aus diesem Grund die SX220 empfielt ist anhand der Messergebnisse zwar nachvollziehbar, zeigt mir allerdings nur wie gedankenlos und stur sie Testergebnisse bewerten.
Wenn zwei baugleiche Porsche einer rot lackiert und einer schwarz lackiert unterschiedlich schnell beschleunigen, sollte ich als Tester nicht zu dem Ergebnis kommen, daß die Farbe dran schuld ist. Dann auch noch eine entsprechende Empfehlung für den z.B. schnelleren roten rausgeben... naja, naja, naja.... :o

GPS brauchen tu´ ich ebenfalls nicht. Habe es nur wie Du sagst als "Dreingabe" mitgenommen weil der Preisunterschied so gering ist und ich mir beim Wiederverkauf bessere Chancen ausrechne mit GPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich gelesen (Chip.de), das die beiden in der BQ unterschiedlich sein sollen, obwohl beide bis auf das GPS identisch sind.
Scouty79

@scouty79:
Ich kann die Unsicherheit vor dem Kauf einer neuen Kamera gut verstehen, habe ich es doch selbst gerade durch. :D
Auf der Seite 87 kannst Du Dir ja mal einen Vergleich bei ISO100 zwischen der SX230 und der S95 anschauen.
Ich selbst habe die Kamera seit 3 Wochen. Habe gestern nach einem Ausflug einen direkten Vergleich zwischen SX230 und der von der Chip-Redaktion hoch gelobten Samsung WB2000 erleben können. Die SX230 rechnet sauberer ins .jpeg, hat eine höhere Detailschärfe und bessere Farben. Die BQ der SX230 ist sichtbar besser in der 1:1 Ansicht. Wer es noch besser braucht, kann Dank CHDK RAW-Aufnahmen machen. Der Brennweitenbereich von 28 bis knapp 400mm ist eine Wucht und freihändig voll einsetzbar. Die Fokussiergeschwindigkeit ist bei meiner Kamera auch im Telebereich deutlich unter einer Sekunde. Bemängeln tue ich bei meiner Kamera die CA's an im linken Randbereich, das konnte sogar meine alte Fuji E550 besser. Allerdings erkennt man die CA's auch erst ab der 1:2 Ansicht.
Die WB2000 ist dafür etwas schneller, hat eine wirklich tolle Panorama-Aufnahme-Funktion und eine besser funktionierende und damit auch durchaus verwendbare Vollautomatik (smart-modus). Bei der Canon benutze ich die Vollautomatik nicht. P-Modus mit ISO-Vorwahl und Belichtungskorrektur bringen deutlich bessere Ergebnisse.
Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade eben habe ich im Picasa-Album einen High-ISO Vergleich der SX230 mit der S95 eingestellt. Ab hier geht´s los:



Das erste S95 Bild ist in der Belichtungszeit an das ISO400 der SX230 angepasst. Wegen dem Blenden/Lichtstärkevorteil bei der Brennweite (~ 40mm) braucht die S95 also nur ISO200 und die SX230 ISO400. Im Weitwinkel fällt das noch etwas höher aus. Bei höheren Brennweiten ändert sich der Vorteil dann aber zur im Tele lichtstärkeren SX230, die S95 hat da nur bis etwa 60mm Brennweite ihren Lichtstärkevorteil.
 
Gerade eben habe ich im Picasa-Album einen High-ISO Vergleich der SX230 mit der S95 eingestellt. Ab hier geht´s los:

Es ist erstaunlich, wie gut die SX230 mit dem glänzendem Chrom der kleinen Kamera links unten zurecht kommt. Die S95 nimmt das unschärfer auf.

Als ich den Test durchgelesen habe war ich schon etwas verunsichert.
Bei größeren Wanderungen ist das GPS evtl. doch hilfreich wenn man wirklich nicht mehr weiß, wo das genau war.
Aber über die BQ und die Geschwindigkeit würde ich es nie stellen.
Dafür bin ich zu sehr von meiner DSLR verwöhnt :angel:
Letztendlich ist es logisch das die Testgeräte nie 100% gleich sein können.
Dafür ist der Aufbau zu komplex.


Aber unter diesen Gesichtspunkten würde ich doch eher zur SX230 tendieren.
Auch der Akkuverbrauch unter GPS wäre nicht relevant da man die Funktion auch ausschalten kann und Ersatzakkus nicht teuer sind.

Leider gibt es die SX230 nur im schlichten Schwarz, im tuntigen Pink oder glänzendem Blau.
Ok, letzteres ist in gewisser Weise auch praktisch wenn man sie irgendwo liegen lässt.
Diese Farben haben definitiv einen Wiedererkennungswert :lol:

Danke für eure Unterstützung :top:
 
@Alle

Ich hab wegen meinem Flecken Problem noch ein wenig experimentiert und anscheind hab ich leider ein Fleck/Staubkorn auf dem Sensor.

Die Kamera ist quasi noch komplett neu und wurde nur für Testfotos verwendet. Dazwischen wurde sie immer in einer speziellen Kamera Tasche gelagert. Da mir schon damals beim auspacken der Kamera Staubkörner HINTER dem Objektiv aufgegefallen sind, stellt sich mir die Frage ob ich nur ein Montagsmodell erwischt habe oder ob die Serie generell anfällig für Staub ist?

Wer auch mal testen möchte ob der Sensor noch Staubfrei ist:
Fokussiert auf unendlich (via manueller Makromodus) und fotografiert eine weiße oder graue Fläche mit der kleinsten Blende (größte Blendenzahl).

Bei Bildern ist der Fleck quasi nicht zu sehen, dafür aber ziemlich deutlich auf Videos.

Meine alte Canon A70 ist selbst nach 8 Jahren quasi *fast* noch "Staubfrei".

Möchte die Anleitung nochmal verfeinern:
1) AV Modus
2) Blende 8.0
3) Weiße Fläche aufnehmen (z.B. weißes Photoshop Bild vom Monitor)
4) Bild in Photoshop öffnen und "Automatische Tonwertkorrektur" aktivieren
5) Jetzt werden Verschmutzungen auf dem Sensor deutlich sichtbar. Wie z.B. auf folgender Seite beschrieben:

http://www.scandig.info/Bilder/Sensorreinigung_Bsp_1.gif

Hab bewusst die Bilder auchmal bei der Aufnahme verwackelt und die Flecken bleiben statisch, also verwischen nicht. Währe das ganze Schmutz auf dem Objektiv/Linse müssten beim verwackeln ja auch die Punkte verwischen (bitte korrigiert mich wenn dem nicht so ist).

Werde die Cam wohl zurückschicken, da der Punkt bei Videos leider deutlich hervorsticht. Offenbar wird die Blende bei Filmen automatisch immer recht hoch gestellt.
 
Ich habe die günstigere SX220 genommen, da es hier schon eine fast perfekte CHDK Implementierung gab, die Kamera leichter ist und die bessere Bildqualität vielleicht doch nicht nur auf Serienstreuung beruht. Vielleicht stören die GPS Signale auch etwas den Sensor bzw. die Signalverarbeitung?

Rechne mir wegen des besseren Tests auch günstigere Wiederverkaufschancen aus :p
 
Der Gewichtsunterschied liegt ja bei gerade mal 8g!?

Wie viele Tests bestätigen eigentlich den Unterschied in der Bildqualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Aber wenn man den richtigen Vergleich macht, wird es auch nicht besser, da dann beide Kameras 215g wiegen. Vermutlich sind Deine Daten besser.
 
Ich habe bei A... zusätzlich den Original Weiss W-Can NB-5L genommen. Hat nur 850m Ah ca. 14€ und drei Jahre Garantie.
Ich habe leider keine Test Reihe gemacht, kann ich gar nicht, aber empfinde ihn als gut, zumindest bemerke ich nicht, dass er sehr schnell schwächelt.

Ich habe 2 LooKit Ersatzakkus. Gefühlt sind die ganz gut. Incl. Versand ca 10€ (für einen).

SInd die Ansmann deutlich besser? Habe in Sachen Akku mit Ansmann bereits sehr gute Erfahrungen gemacht?

Geht eigentlich irgendeine Gefahr von diesen Fremdakkus aus? Wird ja immer wieder gewarnt...

bin auch noch am überlegen, was ich mir für ersatzakkus (plane 2) holen soll..
gibts noch weitere erfahrungen?
 
Gestern habe ich noch einen Akku bestellt, da wir in Urlaub fahren und ich dachte noch einer kann nicht schaden "Quenox 1120mAh".
Erfahrung habe ich leider noch nicht mit dem Akku gemacht, da er erst geliefert wird. Aber ich meine, einer hätte schon darüber berichtet.
 
So, jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und mir viele Bilder der SX220 und der SX230 angesehen.
Ich hatte das Gefühl das die SX220 einen Tick schärfer abbildet.
Anschließend habe mir dann nochmal alle Bilder angesehen und bei einigen geschätzt,
welche es von den Beiden sein könnte. Danach habe ich mir die Exif Informationen angesehen und lag öfters richtig als erwartet.

Daher steht mein Entschluss fest. Es wird nun die SX220 bestellt.

Wer noch Tipps zu der Frage "Schnorcheln mit der SX220" hat, nur her damit :D

Danke an die Bildeinsteller :top:
 
Was genau für Tips erwartest du bzgl. schnorcheln?

Also ich hab meine SX210 in soner Plasti-Tüte (also schon die guten mit Objektiv-Scheibe und Einrollendem Klett etc) mit zum Schnorcheln gehabt.
War ziemlich cool! Nur musste aufpassen mit dem Kondenswasser und allgemein in der Nähe von Salzwasser...irgendwie nach 3 Tagen aufm Boot war sie doch etwas angeschlagen - hat sich aber wieder erholt!
 
Ich hab mir die SX230 extra wegen guten Rezessionen gekauft - bin sehr enttäuscht :(.
Die Automatik ist extrem schrecklich, stellt teilweise Iso800 oder höher ein draußen bei Tageslicht.

Bei Vergleichsbildern gegen meine alte Casio Z750 war die neue SX meiner Meinung nach schlechter.

Muss ich wohl weitersuchen....:grumble:
 
Ich hab mir die SX230 extra wegen guten Rezessionen gekauft - bin sehr enttäuscht :(.
Die Automatik ist extrem schrecklich, stellt teilweise Iso800 oder höher ein draußen bei Tageslicht.

Bei Vergleichsbildern gegen meine alte Casio Z750 war die neue SX meiner Meinung nach schlechter.

Muss ich wohl weitersuchen....:grumble:

Benutze den P-Modus und stell ISO 100 ein. Ist quasi ne Automatik mit festem ISO Wert und sollte so zu wesentlich besseren Bildern führen.
 
Darfst aber auch nicht vergessen daß die Casio keine Superzoom war/ist. Sie war aber sicher nicht schlecht wenn ich mir die Eckdaten anschaue: Großer 1/1,8" Zoll Sensor mit nur 7,2MP und ein 3x Zoom (38-114mm). Im Vergleich dazu hat die SX einen kleineren 1/2,3" Zoll Sensor mit 12MP und 14x Zoom (28-392mm), ist also schonmal nicht einfach für die Canon.
Nicht vergessen dafst Du auch, daß die Casio maximal nur bis ISO400 geht, höher konnte die garnicht. Beim Vergleichen also aufpassen, zusätzlich auch was die Bildgröße mit 7 zu 12 MP betrifft.

Die Vollautomatik der SX kannst Du getrost den Hasen geben, die nutze ich auch (fast) nicht, da bist Du mit dem P-Modus viel besser bedient. Dieser geht zwar auch bis ISO1600 hoch, allerdings nicht so rasant wie in der Vollautomatik.
Bezüglich den max. ISO1600 und anderen Sachen habe ich den Canon Support auch schon belatschert evtl. ins Menü eine frei wählbare ISO-Begrenzung zu implementieren von ISO400-1600, da nicht jedem die ISO1600 qualitativ zusagen. Laut Rückantwort haben sie meine verschiedenen Anregungen zum Anlass genommen einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag zu erstellen. Wenn´s auch evtl. nix bringen sollte, schaden tut´s jedenfalls nicht.

Kann Dir nur empfehlen die SX noch nicht so schnell abzugeben. Stelle im P-Modus doch mal folgendes ein:


- ISOAuto (keine Begrenzung möglich, max.ISO1600 im P-Modus)
- Bel.korr. -1/3EV (Kreuzwippe nach oben)
- Menütaste: i-Contrast "Aus"

FUNC-Set ->My Colors -> "C" (Custom Farbe) -> DISP.-Taste -> mit Kreuzwippe einstellen:

- Schärfe +1
- Kontrast 0
- Sättigung 0 oder +1 je nach Gusto
- Blau -1
- Hautfarbe 0


Damit solltes Du mit Sicherheit bessere Ergebnisse bekommen. Wie immer gilt aber: Wer in allen Fällen eine möglichst gute Bildquali haben möchte sollte zumindest den ISO-Wert im Einzelfall manuell setzen. Die SX versucht z.B. im Tele max. 1/250sec zu belichten mit u.U. höherem ISO-Wert je nach Umgebungslicht, obwohl man durch den guten Stabilisator durchaus auch 1/60sec unverwackelt halten kann. Das sind zwei ISO-Stufen Unterschied, z.B. von ISO800 runter auf ISO200 mit entsprechendem Bildqualizuwachs.

Die Vollautomatik verwende ich quasi nur in Innenräumen mit/ohne Blitz, da i-Contrast zur Schattenaufhellung und Dynamikerweiterung dort (leider) nicht abschaltbar ist (ist Punkt 2 des Verbesserungsvorschlags). Im Aussenbereich treibt das den ISO-Wert oft unnötig nach oben. Indoor braucht´s ja aber i.d.R. sowieso höhere ISO, da ist das dann ok. und die Schattenaufhellung durchaus auch ansehnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir die SX230 extra wegen guten Rezessionen gekauft - bin sehr enttäuscht :(.
Die Automatik ist extrem schrecklich, stellt teilweise Iso800 oder höher ein draußen bei Tageslicht.

Bei Vergleichsbildern gegen meine alte Casio Z750 war die neue SX meiner Meinung nach schlechter.

Muss ich wohl weitersuchen....:grumble:

Das Problem hatte ich auch, es lässt sich zum Glück recht einfach lösen.

Du mußt IContrast ausschalten!. Wenn dieser Modus eingeschaltet ist scheint er die ISO Werte teilweise per Zufall auszuwürfeln ...

Ist er ausgeschaltet klappts eigentlich recht gut, dann geht er immer bis 1/30 Sekunde runter bevor er die nächste ISO Stufe wählt, so wie es sinnvoll ist.

Wahlweise kannst du auch das CHDK verwenden (siehe anderer Thread). Der CHDK Automatikmodus erlaubt dir einzustellen ab wann er eine ISO Stufe höher schalten soll. Wenn du eine ruhige Hand hast kannst du das auch auf 1/15 Sekunde oder weniger stellen. Abgesehen davon das du damit auch bis ISO 50 runter gehen kannst. Der Unterschied zu ISO 100 ist zwar nicht riesig, aber minimal weniger Rauschen hat man trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geklapper im Gehäuse !!

Hallo.

Ich habe mir eine Canon Powershot SX230HS gekauft, und im Gehäuse der Kamera ist ein feiner "geklapper" zu hören. Es ist so, als würde etwas innerhalb des Gehäuses lose sein. :confused:
Ein bekannter sagte mir es wären die Linsen der Optik.
Diese müssen etwas Spiel haben.

Bei meiner Powershot A470 hat nichts geklappert.
Klar, ist aber auch schon älter, und bestimmt mit ganz anderer Technik !! ;)

Wer weis ob das so sein muss, oder ob die n e u e Kamera schon defekt ist.
Fotos lassen sich allerdings damit machen, und Fehlermeldungen kommen auch keine.

Wenn das Objektiv ausgefahren ist, ist das "geklapper" nicht mehr so deutlich zu hören.

Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten