• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

AW: Canon Powershot SX50 HS

Hi canontestit,

versuche es mal mit Tv und einer 1/400 bis 1/640 Sek., wenn die ISO zu hoch geht, dann gehe mit der Zeit aus 1/250, am besten mal mit anderen Motiven Testen und dann bei dem Eisi umsetzten.

Der Automatik-Modus stellt auf das scharf, was den meisten Kontrast liefert.

Hier mal 2 Bilder von heute von mir.

Bild 1 1200mm
Bild 2 mit digitals Zoom 2x

Bilder wurden im Av mit Offenblende gemacht.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo,

vielen Dank für Deine konstruktiven Hinweise und die Fotos!

Das Problem, das ich bei dieser Verfahrensweise auf mich zukommen sehe: Ich hatte ja schon geschrieben, dass das Tier in 6 Stunden nur einmal kurze Zeit da war. Natürlich ändern sich in solch einem Zeitraum die Lichtverhältnisse schon um einiges.

Ich müsste dann vermutlich ein paar mal nachregulieren.

Gruß
canontestit
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

nein, es ist NICHT der Zweck des Automodus, dass das Gerät über das innerhalb einer Szenerie scharf zu stellende Motiv selbst entscheidet.
Ich glaube mit der Meinung stehst du ganz allein da. Die meisten Kameras wählen automatisch, wie Kante schon schrieb, das Objekt mit dem meisten Kontrast aus und stellen darauf scharf. Vergiss den Auto Modus, geh auf P Modus und stell dir alles so ein wie du es möchtest, dann klappt das auch. :top:
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo canontestit,

immerhin zeigt das Beispiel, dass Schärfe relativ ist und bei entsprechend kleiner Darstellung auch ein "unscharfes" Motiv scharf und deutlich erscheint.

Wie @kante geschrieben hat, TV Modus verwenden und es mit auch mit z. B. 1/50s und Serienbildfunktion versuchen, damit die ISO niedrig bleibt.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich glaube mit der Meinung stehst du ganz allein da. Die meisten Kameras wählen automatisch, wie Kante schon schrieb, das Objekt mit dem meisten Kontrast aus und stellen darauf scharf. Vergiss den Auto Modus, geh auf P Modus und stell dir alles so ein wie du es möchtest, dann klappt das auch. :top:

Hallo Valinet,

es handelt sich nicht um meine Meinung, sondern um eine Tatsache, dass die genannten Kameras die völlig anders handhaben. So übrigens bspw. auch die vor einigen Wochen auf den Markt gebrachte Panasonic SZ5, die ich mir wg. der WLAN-Funktionalität zugelegt habe. Aber auch meine ältere Coolpix-Bridge verhält sich ebenso: Man kann einstellen, dass im AUTO-Modus rigoros der Mittelbereich für die Fokussierung zugrunde gelegt wird.

Zu Deinem Hinweis mit der Programm-Automatik: Das war dann in der Tat auch die einzige Variante, mit der ich EIN FOTO vom Eisi scharf ablichten konnte.

Ich arbeite mich gerade durch das PDF-Manual durch: Bin ja mal gespannt, ob mir im Programm-Modus das autmatische Scharfstellen des mittleren Bereichs abgenommen wird, oder ich letztlich die Schärfe (ggf. mit der LUPEN-Funktion) selbst vornehmen muss.

Dies wäre aber natürlich beim Verfolgen solch einen Tieres viel zu umständlich. Der müsste auf einem Ast nur ein paar Zentimeter weiter nach hinten zu hüpfen und schon müsste ich wieder manuell korrigieren, was sicherlich viel zu lange dauert.


Viele Grüße
canontestit
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo canontestit,

immerhin zeigt das Beispiel, dass Schärfe relativ ist und bei entsprechend kleiner Darstellung auch ein "unscharfes" Motiv scharf und deutlich erscheint.

Wie @kante geschrieben hat, TV Modus verwenden und es mit auch mit z. B. 1/50s und Serienbildfunktion versuchen, damit die ISO niedrig bleibt.

Das sehe ich auch so, Serienbild, Servo-AF und dann sollte es klappen.

@canontestit

Für die sich ändernde Lichtsituation hat man ja ISO-Auto, die sollte das dann ausgleichen. Bei Sportaufnahmen habe ich das immer so gehandhabt, Tiere in Bewegung sind ja auch nichts anderes.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ausgelagert aus dem [Beispielbilder]-Thread:

Merkt eigentlich keiner von euch, dass das mit dem Digitalzoom bei der SX50 ziemlich grober Unfug ist? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hab mir die "kleine" heute auch geholt bin noch mitten im studieren von dem Fotoapparat.Ich hoffe das es bald ein update für Lightroom gibt,ich weiss es gibt dpp aber ich arbeite halt lieber in Lightroom.
Was mir aufgefallen ist,ist das die Brennweite im direkten vergleich nicht wirklich übereinstimmt.Ich habe das
55-250IS an meine 550D geschnallt,bei 250mm(400mmKB)ein foto gemacht,und mit der sx50 bei ca. 400mm ein Foto.
Das Ergebniss war das erst bei 500mm der Selbe Auschnitt zu sehen ist.Beide auf Stativ,nicht bewegt also beide von der selben stelle fotographiert.Na gut dafür hat man dann noch genug mm zum austoben.
Was mir positiv aufgefallen ist das die Bildqualität für so einen Winzsensor nicht einmal sooo übel ist,gut gemacht Canon:top:.

So das Bild 1 ist die Sx50 bei ca.500mmKB,das Bild 2 ist die 550D bei 400mmKB,also die Bildqualität der SX ist meiner Meinung nach echt zum gebrauchen.
Beide von der selben Stelle mit Stativ OOC fotographiert,nur verkleinert auf forumsgröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo "Kante",

Dein Hinweis auf AUTO-ISO setzt voraus, dass die Canon SX50 bei AUTO-ISO stehts die niedrigstmögliche IO wählt. Ist das in der Tat so?

Theoretisch könnte doch die Kamera auch bei vorgegebener Verschlusszeit den Blendenwert erhöhen UND ISO hochsetzen, was eher nachteilhaft wäre.
Immerhin würde eine Priorisierung einer möglichst niedrigen ISO bei AUTO-ISO dem Ziel einer möglichst guten Schärfentiefe zuwiderlaufen.

Herzlichen Dank!

Gruß
canontestit
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

für die SX40 gibt es glaube ich im Rahmen des CHDK ein "Programm", dass solche Dinge steueren kann, z. B. mind. 1/100s, max. ISO 400, Blende x. Priorisierung Zeit, Blende, ISO oder so ähnlich.
Hoffe, dass es noch ein CHDK für die SX50 geben wird.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

So, hab einen (Lowlight) Vergleich aus der Hand FZ200 ISO400 (am Tele-Ende) - SX50 ISO1600 (äquivalent) - SX50 ISO640 (äquivalent) gemacht.

Das Ergebnis SX50 am Tele-Ende zu FZ200 mit äquivalentem Digitalzoom erspare ich euch. Bei Lowlight ist das nichts für die FZ.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

So, hab einen (Lowlight) Vergleich aus der Hand FZ200 ISO400 (am Tele-Ende) - SX50 ISO1600 (äquivalent) - SX50 ISO640 (äquivalent) gemacht.

Das Ergebnis SX50 am Tele-Ende zu FZ200 mit äquivalentem Digitalzoom erspare ich euch. Bei Lowlight ist das nichts für die FZ.

Interessanter Vergleich, danke fürs zeigen.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Bitte, das bedeutet aber auch, dass die SX unter Lowlight eher nicht unbedingt Schnappschuss tauglich ist, da man längere Belichtungszeiten verwenden muss. Aber die Bildquali spricht schon recht deutliche Worte (sind selbstredend 100% Crops)
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

...Der Zoom der SX50 ist schon sehr beeindruckend...

Nicht wirklich. Das bekomme ich mit meiner SX10 und nachträglichem Croppen besser hin. Wenn dies der "Gewinn" der 200mm ist, dann schüttelt es mich und stellt mir alle Nackenhaare auf.

Oder war da der Digitalzoom im Spiel und der Spatz so unendlich weit weg, dass er bei 100 mm gar nicht mehr zu sehen gewesen wäre (die seltsamen Brennweiten-Zahlen könnten das bedeuten)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten