• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 50mm F1.4 L VCM

Das rechte Bild gefällt mir etwas besser. Blende 1.4 und 1.2 oder beide 1.4? Die runden Bokehballs…
Hab der Vergleichbarkeit wegen alles mit f1,4 aufgenommen.

Schaut man in der normalen Ansicht fällt das kein bissel auf.

.
 
Danke Jens für den Vergleich und dein Feedback.
Macht mich ganz scharf auf das neue RF 1.4 VCM 😁
 
Nun, es gibt gewisse Kriterien beim Objektivkauf. Und jeder Fotografierende gewichtet diese unterschiedlich/nach seinem Gusto. Insofern sind beide "kaufbar" wie mir scheint.
Die Präferenz des Einzelnen machts.

Ja, danke @JensLPZ für's Zeigen.

@barba Du weißt ja, wo Du ein used 1,2er bekommst. ;)
 
Danke für den weiteren Bericht Jens. Deine Entscheidung ist natürlich deine ,aber gerade wenn du sagst dass du es fast nur für Shootings benutzt wäre für mich der Gewichtsvorteil eher unbedeutend und ich würde mehr auf den schöneren Bildlook setzen. Wenn man damit jetzt wandern gehen will könnte ich die Entscheidung besser verstehen.
Für mich sind in deinem vergleichen die Unterschiede selbst bei Blende 1,4 zugunsten des 1,2 ,so dass ich auch dabei bleibe ich hätte das Gefühl mich zu verschlechtern. Dir natürlich trotzdem viel Spaß mit dem neuen Objektiv es ist ja wirklich nicht schlecht.
 
Irgendwann wird auch das 1,2 mal ein Update bekommen das wird bestimmt kleiner, aber ich denke das kann noch ein paar Jahre dauern weil das da glaube ich erstmal andere Baustellen noch im System gibt.
 
Wie bereits geschrieben, nutze ich die 50mm als Festbrennweite ausschließlich fürs Shooten. Sicherlich 70% all meiner Shootingbilder entstanden daher mit dem RF 50mm f1, 2. Insofern fiel auch mir die Entscheidung nicht einfach.

Aufgrund sonst zu geringer Schärfentiefe nutze ich jedoch ohnehin fast nie die Offenblende. Insofern ist das Bokeh bei Offenblende eher theoretischer Natur.

OT entfernt, scorpio

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok verstehe , ich nutze es zugegeben bei sowas fast nur bei f 1,2 , solange ich es nicht mit mehreren Menschen zu tun habe oder ich sehr nah dran bin.
Für mehr Umfeld und Kontext nehme ich dann gleich lieber das 35er.
Daher würde ich eigentlich sagen das gerade der Bereich ( Portrait ) Shooting die Stärke des 1,2 ist und das 1,4 mehr der Allrounder und auch für Video.
Was nicht heißen soll dass man das 1,4 nicht für Shootings und das 1,2 nicht auch als Allrounder nehmen kann. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit gestern auch das RF 50 1.4 VCM. Offenblende sehr scharf. Mit dem Auge kann ich im Verbleich zum RF 50 1.2 da keinen Unterschied in der Schärfe feststellen. Das 1.2 soll da vielleicht ein minimal besser sein. Aber der Unterschied ist so minimal, dass es mir egal ist.
Randabdunklung ist das 1.4 VCM etwas schlechter. LR korrigiert mir das aber zu stark. Ich setze das idR bei allen Objektiven auf 50% Korrektur. Dann ist der Look natürlicher.
Beim Autofokus gewinnt für mich klar das 1.4 VCM. Ultra schnell und vor allem super leise. Das schabende Geräusch beim 1.2 hat mich brutal gestört weshalb ich es letztes Jahr nach mehrwöchigem Testen wieder weggeben habe. Gefühlt würde ich sagen, dass das 50 1.2 beim Autofokus minmal langsamer ist. Hatte es damals jedoch nicht beim Sport dabei, so dass mir die Extremsituationen fehlen. Bei Porträts war der Speed mehr als ausreichend.
Stichwort Proträts: Das Bokeh das 1.2 ist nochmal etwas cremiger/verträumter. Für Porträts daher minimal besser. Das könnte auch an der "echten" Brennweite liegen. Ich habe irgendwo gelesen, dass das 1.4 eigentlich 48,x mm hat und das 1.2 ein bisschen etwas über 50mm hat. Ist ja bei allen Objektiven ein wenig auf- oder abgerundet.
Für mich ist das 1.4 VCM jedoch das perfekte 50mm, dass ich sehr viel dabei haben werden. Das 1.2 ist auf einfach zu groß/schwer um immer mitgenommen zu werden. Sowohl an der R3 als auch in der R5 macht das 1.4 mehr Spaß. Ich hoffe einmal, dass Canon irgendwann ein RF 85/1.4 herausbringt, dass deutlich kompakter ist als das 85/1.2. Das ist ja von der Bauweise der große Bruder des 50 1.2 und leider auch furchtbar groß/schwer. Und groß/schwer habe ich bereits beim Sigma 85/1.4. Das ist nur leider mit EF/RF Adapter sehr kopflastig. Daher warte ich hier sehnsüchtig auf eine Canon RF Alternative.

Das 50 1.4 VCM wird diese Woche ausführlich getestet. Morgen Abend auf einer Karnevalsveranstaltung, Samstagabend beim Basketball. Dann kann ich auch ein paar Beispielfotos posten und eventuell hier etwas ergänzen.
 
Ein 85 1,4 würde mich auch sehr freuen.
Etwas schmunzeln muss ich bei der Aussage dass das 50 1,2 zu schwer ist um es immer dabei zu haben, weil ich es tatsächlich absolut immer dabei habe ,meine Fototasche ist auch meine Alltagstasche, das heißt ich habe die Kamera immer dabei sogar beim Einkaufen mit dem 50 1,2.
Sicher etwas nerdig, aber das mache ich schon fast seit 20 Jahren so. ( vor 20 Jahren natürlich nicht mit dem RF 50 1,2)
 
Ein 85 1,4 würde mich auch sehr freuen.
Etwas schmunzeln muss ich bei der Aussage dass das 50 1,2 zu schwer ist um es immer dabei zu haben, weil ich es tatsächlich absolut immer dabei habe

Das 50 1.2 wiegt ca. 950g. Da merkt man schon das Gewicht auch wenn es recht gut ausbalanciert ist. Das 50 1.4 wiegt halt nur 580g und ist kompakter. Das ist schon ein Unterschied. Vor allem, wenn man die Kamera fast pausenlos 3-4 Stunden in der Hand hat. Ich mache in ein paar Kitas einmal im Jahr Shootings. Und da habe ich am liebsten ein 50mm drauf. Hatte bisher ja das Sigma 50mm Art 1.4. Da wiegt für sich schon etwas über 800g. Dann kommt noch der EF-RF Adapter drauf und zack ist es so schwer wie das 50 1.2 ... allerdings kopflastig. Zudem kommt die Abbildungsleistung offen an beide Canon nicht ran. War trotzdem kein schlechtes Objektiv.
 
Ja ich hatte ja schon das 35 1,4 VCM deshalb kann ich das Handling gut einschätzen, das ist schon schön leicht, aber ich habe mit dem 1,2 keinerlei Probleme. Das 50er soll halt meine Zauberlinse mit dem möglichst schönsten Bokeh sein und deshalb bleibe ich beim 1,2.
Die Beobachtung mit dem Sigma das es kopflastiger als das 1,2 ist habe ich auch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach schön,
freue mich, dass das 50er so gut von allen aufgenommen wird.
Es ist für mich das erste Mal, dass ich ein Objektiv direkt nach Erscheinen kaufe und in diesem Fall nicht nur,
weil ich mein Habenwollen befriedigen will, sondern, weil es für mich wirklich eine notwendige, nützliche und
in jeder Hinsicht absolut angebrachte Linse ist.
Es ist wirklich das erste Mal, dass ein Objektiv für mich so viele verschiedene Anforderungen auf höchstem Niveau abdeckt.
Portraits, check,
Stillleben, check,
Video AF, check,
Gewicht, check,
Preis, anfangs aua, aber auch hier: check, (im Vergleich zu anderen hauseigenen L-Linsen in jedem Fall).

Ich freue mich auch schon vor auf ein 85mm 1.4 VCM, sollte das noch geplant sein. Definitiv würde ich auch da in Erwägung ziehen,
direkt nach Erscheinen zuzuschlagen.

Ich erfreue mich wirklich jeden Tag an dem Objektiv und nehme dadurch die Kamera auch einfach viel lieber mit.

Wir sehen uns in den Beispielbildern. Bis dahin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Videos von James Reader immer sehr interessant und „für meine eigenen Anforderungen“ sind seine Tests sehr ansprechend :) - möchte das hier nicht für jeden pauschalisieren :)
 
Hier ist nun der Youtube Vergleich auf den ich quasi gewartet hatte:
Ja ein schöner Vergleich. Das 50/1.2 hat das schönste Bokeh, ist mir wichtig. Hat die beste schärfe, auch in den Ecken, wäre mir nicht so wichtig. Ich bin hier gleichen Meinung wie JR, ich liebe die 50mm, ich werde diesen fetten Brocken 50/1.2 behalten.
Keine Ahnung wie ich mich entscheiden würde, wenn ich Neu kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das Video auch gerade angesehen. Es bestätigt meinen bisherigen Eindruck.
Das 1,4 ist ein toller Allrounder, wenn aber der Bildlook am wichtigsten ist dann das 1,2. Deshalb bleibe ich auch bei meinem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten