• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Casio Exilim EX - ZR200

Das ist ein Problem, dass die meisten Kameras haben.hier mal ein testvideo der zr100.wird wohl bei der ZR200 ähnlich sein.
http://www.youtube.com/watch?v=2Kq4c_y1TcA&feature=related
Spekulation:
Ich denke, das Problem liegt bei der Zoomgeschwindigkeit. Die Canon IXUS 230HS drosselt beim Video den Zoommotor, wodurch der AF eine Chance bekommt. Bei der ZR200 liegt das Problem ähnlich, wie bei dem oben gezeigten Video. Und wenn ein Objekt plötzlich beim Schwenk ganz nahe kommt, kann sich der AF des ZR200 fast nicht mehr zurechtfinden.

allerdings find ich gut, dass die im fernsehen und Filmen nicht dauernd solche Zoomfahrten machen. ;-)
Das kommt mir ein wenig so vor, wie die Energisparvorschläge der Umweltfreunde: Wenn ich meine Wohnung im Winter auf nur 15°C heize, kann ich eine Unmenge Energie einsparen.........

L.G.
Miklfer
 
Weitere Bilder: (10MP, vollkommen unbearbeitet)
Zoom und Serienbild:
http://www.abload.de/gallery.php?key=aO1z0XAN

Zoombilder:
Das Motiv weist einen harten Schlagschatten auf. Im Schatten sind die Strukturen (trotz Zoom) gut zu erkennen. Meine Diagnose: sehr gute Dynamik.
Serienbild:
Die Qualität des Serienbildes (1/5) weicht offensichtlich von der Einzelaufnahme ab. (Wie schwindelt hier Casio?) Lt. Exifs müßte das Foto aus der Serienaufnahme genau so aussehen, wie die Einzelaufnahme.
L.G.
Miklfer
 
Das SR Multizoom bringt ja tatsächlich sehr viel. Zum vergleichen deiner Bilder muss man allerdings das SR digizoom Bild mit ungefähr 50% anzeigen. Das SR multi Bild hat nen digizoom von 2.5, dass sind immerhin 750 mm Brennweite und das normale SR zoom hat 5.5 in dem Bild.Und da die Kamera Serienbilder bei 30 fps kann, geht es wahrscheinlich auch Freihand gut mit dem MultiBild zoom

Das Serienbild hat höheren Kontrast, aber du hast in beiden den Kontrast auf +2 stehen. Ich vermute wenn du im Serienbild auf +1 oder 0 Kontrast gehst dann stimmen die überein.

Bei den 10 megapixel Bildern hast du übrigens die Schärfe auf 0, bei den 16 megapixel Bildern auf 2

Falls du nen firefox hast und ein gutes exif Anzeige plugin möchtest, schau mal hier

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/exif-viewer/
 
Das Serienbild hat höheren Kontrast, aber du hast in beiden den Kontrast auf +2 stehen. Ich vermute wenn du im Serienbild auf +1 oder 0 Kontrast gehst dann stimmen die überein.
Interessant, denn ich habe Schärfe 0;Sättigung 0; und Kontrast +1 eingestellt. Wird bei Serie der Kontrast (automatisch) erhöht? (Vergleich letzte zwei Bilder in der Galerie "Zoom und Serienbild")

Bei den 10 megapixel Bildern hast du übrigens die Schärfe auf 0, bei den 16 megapixel Bildern auf 2
Rätselhaft, seit ersten Versuchen habe ich die Einstellung 0/0/1 nicht verändert. (Da ich ganz gerne nachbearbeite, vermeide ich schon immer Extremwerte der Kamera, da ich fürchte Spielraum zu verlieren.) Eine Einstellung +/- Max ist für mich nur bei der Belichtungskorrektur vorstellbar.
Falls du nen firefox hast und ein gutes exif Anzeige plugin möchtest, schau mal hier
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/exif-viewer/
Danke für den Tipp, aber ich denke ich habe dieses Tool schon installiert(??).
Jedenfalls kann ich mit den mir verfügbaren Exif viewern diese Casiospezifischen Daten nicht auslesen bzw verstehen. (viele Zeilen mit gheimnisvollen Zahlen.) Schon bei den Zoombildern bin ich nicht ganz sicher, ob ich sie richtig beschriftet habe.(gallopierender Alzheimer....)

L.G.
Miklfer
 
Und da die Kamera Serienbilder bei 30 fps kann, geht es wahrscheinlich auch Freihand gut mit dem MultiBild zoom
Alle Zooms (schlußendlich bis 900mm!) funktionieren hervorragend. Die Formel für die sinnvolle Verschlußgeschwindigkeit 1/Brennweite kann man locker vergessen. Da muß der Stabi massiv mithelfen, und bei Premium Shot + Superzoom wird die Auslösezeit von der Automatik kaum zurückgenommen.
(Warum ich dann 1/15s verwackle??)
L.G.
Miklfer
 
Bei 10 megapixel werden die bilder auch schärfer und rauschen weniger.
aber ....
Sind die 10MP-Bilder besser? (Vor Allem die Schärfe gefällt mir nicht besonders gut- ich kann auf meinem Bildschirm keine signifikante +/-Änderung
feststellen)
schade dass Casio nicht auch mehr zoom bietet, von der Belichtung her auch im sonnenschein, gefallen mir die Bilder.
Optisch Max (300mm) + Multi SR Zoom ergibt 25x ^= 600mm bei 16MP; und
744mm bei 10MP. -> soetwas habe ich für meine "wirkliche Kamera" nicht.
L.G.
Miklfer
 
Danke für den Tipp, aber ich denke ich habe dieses Tool schon installiert(??).
Jedenfalls kann ich mit den mir verfügbaren Exif viewern diese Casiospezifischen Daten nicht auslesen bzw verstehen. (viele Zeilen mit gheimnisvollen Zahlen.) Schon bei den Zoombildern bin ich nicht ganz sicher, ob ich sie richtig beschriftet habe.(gallopierender Alzheimer....)

L.G.
Miklfer

dann hast du das Tool wahrscheinlich nicht.die Daten von Schärfe und Kontrast stehen in Exif Sub IFD.Kontrast und Schärfe zeigt der abload exif anzeiger aber auch nicht an.aber den digital zoom schon.

z.b bei dem Bild von dir

http://www.abload.de/browseGallery.php?gal=aO1z0XAN&img=cimg0076fmb6a.jpg

durch klicken der rechten maustaste kommt dann das menu, und wenn man zeige exif Daten wählt, dann wird dass beim digital zoom und den andren Werten angezeigt, etwas weiter unten.also kontrast auf 2 und schärfe auf 0.

Bildbreite = 3648 Pixel
Bildhöhe = 2736 Pixel
Bildquelle = 0x03,0x00,0x00,0x00
Custom Rendered = normal process (0)
Belichtungsmodus = Automatische Belichtung (0)
Weissabgleich = auto (0)
Digitalzoom = 505/100 ===> 5.05
Brennweite im 35mm Film = 300
Szenen Aufnahmetyp = Standard (0)
ISO-Wert = Niedriger Pegel hoch (1)
Kontrast = hart (2)
Sättigung = normal (0)
Schärfe = normal (0)

dagegen bei dem

http://www.abload.de/browseGallery.php?gal=aO1z0XAN&img=cimg0076fmb6a.jpg

Custom Rendered = normal process (0)
Belichtungsmodus = Automatische Belichtung (0)
Weissabgleich = auto (0)
Digitalzoom = 189/100 ===> 1.89
Brennweite im 35mm Film = 300
Szenen Aufnahmetyp = Standard (0)
ISO-Wert = Niedriger Pegel hoch (1)
Kontrast = hart (2)
Sättigung = normal (0)
Schärfe = normal (0)

und hier bei denen 16 megapixel Bildern war die Schärfe auf 2.

http://www.abload.de/browseGallery.php?gal=bfxmYUBU&img=cimg0001v9beq.jpg

Bildbreite = 4608 Pixel
Bildhöhe = 3456 Pixel
Bildquelle = 0x03,0x00,0x00,0x00
Custom Rendered = normal process (0)
Belichtungsmodus = Automatische Belichtung (0)
Weissabgleich = auto (0)
Digitalzoom = 0/0 ===> NaN
Brennweite im 35mm Film = 300
Szenen Aufnahmetyp = Standard (0)
ISO-Wert = n/a (0)
Kontrast = hart (2)
Sättigung = normal (0)
Schärfe = hart (2)

Das tool funktioniert richtig, die Werte bekomme ich auch angezeigt, in der exif anzeige im Corel Paint shop pro.ISO-Wert zeigt unsinn, aber oben steht der richtige Wert mit ISO- Empfindlichkeit

Die Formel für die sinnvolle Verschlußgeschwindigkeit 1/Brennweite kann man locker vergessen. Da muß der Stabi massiv mithelfen, und bei Premium Shot + Superzoom wird die Auslösezeit von der Automatik kaum zurückgenommen.

ja die stabis sind wichtig.derzeit machen die so 3 Blenden.die 500 mm Klasse soll sogar 4 Blendenstufen schaffen.

Ich war heute mal beim Mediamarkt und wollte mir die ZR200 mal anschauen, aufgebaut hatten die nur ne ZR100.

Die habe ich mal probiert. Aufgefallen ist mir da allerdings, dass bei 300 mm zoom das Bild schon im display ziemlich gewackelt hat.und beim digital zoom dann mit digitalzoom etwa auf 25 gestellt, wackelte noch stärker

Bei der zum vergleich dann auch dort getesteten SX230 sah ich das Bild bei 384mm viel weniger wackeln.aber man kann halt die Kamera wegen den Sicherungskabel nicht so gut halten.aber das war bei beiden so.

Bei der Zr100 habe ich auch nicht rausgefunden wie man ein multi Sr zoom bild macht, den Eintrag im Wählrad gibts da scheinbar nicht.

Sind die 10MP-Bilder besser? (Vor Allem die Schärfe gefällt mir nicht besonders gut- ich kann auf meinem Bildschirm keine signifikante +/-Änderung
feststellen)

kann ich nicht beurteilen, da du in den 10 megapixel Bildern die schärfe 0 hast, aber bei den 16 megapixel Bildern +2.ausserdem haben deine 16 megapixel Bilder meist ISO 80

aber prinzipiell werden die 10 megapixel Bilder ohne digital zoom schärfer und rauschen weniger

Interessant, denn ich habe Schärfe 0;Sättigung 0; und Kontrast +1 eingestellt. Wird bei Serie der Kontrast (automatisch) erhöht? (Vergleich letzte zwei Bilder in der Galerie "Zoom und Serienbild")

In der Anleitung habe ich ne Funktion gesehen in dem Casio Menu Register Aufnahme->Qualität ->Beleuchtung.

hast du das an ?

Da steht, führt eine Helligkeitskorrektur durch, und dauert länger.
vielleicht wird das nicht im highspeed gemacht.

Deine einzelbilder sehen echt super aus und haben realistische Schattenkontraste.

normalerweise sind bei den Kameras im starken Sonneschein wie du hattest, die Schatten immer sehr schwarz, oder bei Sonnenschein ist der Himmel überbelichtet.

Das icontrast meiner Canon macht sowas auch, aber mir gefällt das absolut nicht und habe es aus, muss aber in der Bea aufhellen.

Aber die Casio macht das super finde ich.
EDIT: In der Anleitung habe ich gesehen, dass man die Bildhelligkeit in den Schatten auch nachträglich optimieren kann, im Wiedergabemodus.sinnvoll bei den serienbildern die einem gefallen.Da kann man 2 stufen wählen.aber wird wohl nicht so gut sein, da es nicht mit den RAW daten geschieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das Problem liegt bei der Zoomgeschwindigkeit. Die Canon IXUS 230HS drosselt beim Video den Zoommotor, wodurch der AF eine Chance bekommt. Bei der ZR200 liegt das Problem ähnlich, wie bei dem oben gezeigten Video. Und wenn ein Objekt plötzlich beim Schwenk ganz nahe kommt, kann sich der AF des ZR200 fast nicht mehr zurechtfinden.

Ich habe beim ZR100 test beim Bilder Mode probiert, ob die 2 zoomgeschwindigkeiten hat und siehe da das hat sie.wenn man den regler nur leicht drückt, und sich der zoom verstellt geht es langsamer.

versuch mal leicht zu drücken, vielleicht geht es dann mit dem Focus bei zoom besser.
 
@Knipser100
Exif:
Ich hatte beim FireFox Exif Viewer den Button "nur Standardwerte" angeklickt, daher kamen nur ein paar Grundinformationen. (Exif Sub war unterdrückt). Danke für Deine Mühe!
Kontrast und Schärfe hatte ich bei meinern ersten Gehversuchen gleich höher gestellt- und später zurückgeschraubt. Übrigens bin ich bei den upgeloadeten Bildern nicht mehr auf die Idee gekommen, meine Exifs aufzurfen. Jetzt werde ich genauer nachsehen, da ich denke, daß beim Nachbearbeiten Kontrast 1 und sonst 0,0 ideal sind. Die Daten für "Digital Zoom" werden auch beim "SR-Zoom Einzel" zugeschlagen (ich glaube 1,5 x). Die Zahlen (z.B. 5,05) entstehen dadurch, daß ich versuche "innerhalb" eines bestimmten Bereiches zu bleiben.

Stabi bei Zoom:
Das Bild auf dem Monitor wackelt wie wild, aber kein einziges Bild ist (bei relativ niedriger Verschlußzeit) aufgenommen.

Belichtung: (i-Contrast)
Lieber am Computer, die Wirkung ist ähnlich, wie Canon IXUS 100is und IXUS 230HS. Auch die nachträgliche Aufhellung in der Kamera ist eher eine Aufblendung, als eine selektive Schattenaufhellung.

Heute habe ich wieder ein Highlight gehabt: in der Kamera ein Bild aus einem Film extrahieren - geht deppensicher und ist vielleicht einmal lustiger als gar kein Foto. Die "Schnappschüsse während des Filmens" werden tadellos. (Max 28 Stück)

L.G.
Miklfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den raschen Hinweis!
Meine Stellungnahme nach kurzer Einarbeitung (Bezugnehmend auf Digitalkamera.de) :
.)Display: Spiegelt (leider) wie andere auch. Auffallend ist die automatische Nachregelung und liefert sogar im Dunkel Nacht einen guten Überblick. Der Nachteil dabei ist, daß man aus der Displaydarstellung kaum einen Rückschluß auf die zu erwartende Belichtung des Bildes hat. (Das Livehistogramm hilft hiebei.) Die Rückschau (max 1 Sec) liefert irgendein Phantasiebild aus einem Zwischenspeicher, womit sich überhaupt kein Schluß auf das tatsächlich gespeicherte Bild ergibt. Klickt man auf Bildwidergabe, fährt das Objektiv rasch zurück, was (während der Einübungsphase) zu einem ständigen Hin und Her führt. Die Bildparameter werden mitten ins Bild gespielt, was eine gleichzeitige Kontrolle dieser und der Bildkomposition verhindert.

.) Zoomanzeige: Die Brennweite wird in mm(KB) bis 300mm angegeben, im Digitalzoombereich kann man aufgrund des Balkens schätzen. Da die Kamera über vier Zoomarten verfügt, ist es gar nicht so leicht, die Übersicht zu bewahren. Optischer Zoom, SR-Einzelbild (so ähnlich, wie der Telekonverter von Canon 1,5-2x), der SR-Multizoom, der mit der Überlagerung mehrerer Bilder arbeitet und der 4x Digitalzoom. Mit dem SR-Multibildzoom erreicht man bei 10MP immerhin 900mm(KB) mit außergewöhnlich guten Ergebnissen.

.)Programmautomatik/Premium Auto Pro/ Best shot
In der Programmautomatik kann man viele Werte vorgeben, wobei ein ISO max fehlt. Bei Auto ISO werden die Werte umsichtig gewählt. In premium Auto Pro wählt dieKamera fast alle Werte (AWB, Bel. Korrektur und "Make-up kann man vorwählen). In Best Shot liegen die Motivprogramme, wobei die Erklärungen etwas vollmundig sind. (Z.B.Kinder --> kurze Verschlußzeit, da denkt man, der Programmierer fotografiert seine Kinder nur im gefesselten Zustand)

.) Serienbildfunktion
läßt sich sehr feinfühlig einstellen: 5-30 fps, mit 5-30 Bilder, aufteilbar in Vorwegaufnahmen und Liveaufnahmen. Einstellmöglichkeit z.B.: 5 fps, 20 Bilder, 3 Vorlauf ergibt 20 Bilder in 4 sec, wobei die letzten 3 Bilder vor dem Durchdrücken und 17 Bilder nach dem Durchdrücken des Auslösers in voller Auflösung gespeichert werden. (DieQualität ist bei ausreichend Licht sehr gut)

.)Bildeffekt S/W findet sich unter Farbfilter (+ diverse Farben)

.)Dynamikbereich: wie im Test erwähnt, sehr auffalend gut. (Schlagschatten - gleißendes Frühlingslicht)- und auch in den Wolken zeigt sich Zeichnung - mit HDR noch besser zu bewältigen.

.)Abbildungsleistung: CMOS 16MP- aber es geht wirklich etwas weiter. Die Detailschärfe läßt zu wünschen übrig......Dabei habe ich den Eindruck, daß ab 150mm (KB) sehr gute Ergebnisse zu erzielen sind.

.)M/A/S: nur zwei Blenden, aber wofür mehr? (Graufilter, offen oder abgedunkelt). Dafür können die Verschlußzeiten sehr feinstufig gewählt werden.

und was mir beim Test fehlt:
.) AF hohe Treffsicherheit, auch bei glatten Flächen und im Dunkeln. (ab 1 cm, ohne Vorwahl von Makro od. Makro-super)
.) MF vorhanden, ganzer Bildschirm wird zur Lupe, Einstellbereich berücksichtigt die Zoomstellung
.) 28 Aufnahmen in Vollauflösung während des Videos.
.)Kontrast, Schärfe, Sättigung sowie Blitzintensität einstellbar.
.)Filmschnitt super gelöst, auch einzelne Bilder aus dem Video können herauskopiert werden.
.) Blitz leistungsstark, wird nicht teils vom Objektiv abgedunkelt und vermeidet auch ohne Voreinstellung rote Augen. (Software??)

L.G.
Miklfer
 
Bei uns gibts noch nen 2. Media Markt und da habe ich die ZR200 getestet.

Ich hatte den Multibild SR zoom am Einstellrad eingestellt und habe damit ein paar entfernte Plakate fotografiert.auch wenn man keinen zoom einstellt, es werden immer mehrere Aufnahmen gemacht in der Rad Stellung.

auch dasselbe mit der S9100 bei 450 mm.was andres mit der Brennweite gab es nicht

Das Casio Bild war viel rauschärmer und schärfer bei gleicher grösse, die Nikon hatte aber auch oft fokusierprobleme.dass der AF der Casio gut trifft ist mir auch aufgefallen.selbst laufende Personen hatten in den tests keine geisterbilder.Ich würde sagen die Casio Software ist echt gut programmiert und mischt zu unterschiedliche Stellen erst garnicht.

Man konnte schnell hintereinander Bilder machen.Das umrechnen der Bilder dauert lange, daher wohl auch die gute Qualität.das macht der Prozessor aber im Hintergrund.

Nur wenn man in den play mode wechselt, dann muss man solange warten, bis das Bild berechnet ist.

Ein Bild fotografieren und dann sofort in den Play mode wechseln, geht nur wenn man 3-4 sec wartet.

dasselbe auch bei dem high speed nachmodus(da hat die Kamera ISO 1600 eingestellt).auch da wieder viel bessre quali als andre Kameras und die Bilder waren alle scharf und ziemlich rauschfrei und Geisterbilder habe ich keine gesehen, bei der max zoom Position in der Bildanzeige.

Hatte auf dem Display schon sehr gute DSLR Niveau trotz ISO 1600 1/80 sec

anders sieht es allerdings aus, wenn man die Kamera ganz normal nutzt, da war der volle zoom ziemlich verrauscht, aber scharf.Andre Kameras rauschen da viel weniger und bringen öfter mal unscharfe Bilder.

Die Detailschärfe läßt zu wünschen übrig......Dabei habe ich den Eindruck, daß ab 150mm (KB) sehr gute Ergebnisse zu erzielen sind.

Ich habe irgendwie den Eindruck bei der Casio ist es wohl eine justage Sache, entweder das Bild ist gut ohne zoom oder gut im Tele.

In den Kameratests von pc-welt (danke rud für den Tipp ;-) und clolorfoto ist immer das Bild im zoom schlecht.Bei meinen tests ist mir das auch aufgefallen im zoom

bei dkamera scheint es wie bei dir zu sein, denn die bemängeln schlechte details, weil ja meistens ohne zoom getestet wird.
Aber wie man an den color foto messwerten sehen kann im WW sind dort die Details ok und mit andren Kameras vergleichbar.
Nur im Zoom sehr schlecht.

Ich finde von der Firmware Seite ist die Kamera super, und vom Sensor auch akzeptabel, nur wieso macht das Objektiv die Kamera so schlecht. Bei der ZR100 war das Objektiv viel besser.

Wenn da nix besser wird, kaufe ich die bestimmt nicht, auch wenn sie so billig ist.da warte ich lieber.

Ich habe Casio mal gestern folgenden Text geschrieben, und gefragt wieso das Problem bei der ZR100 nicht ist, denn das Objektiv ist dasselbe.

Mal sehen ob die antworten.in der mail stehen auch alle links

--------------------
Hallo

Hat die ZR200 nicht dasselbe Objektiv wie die ZR100 ?
Aber die Bildqualität im zoom ist bei der ZR200 laut diesen 2 tests die auch mit zoom testen viel schlechter.

Am liebsten wäre es mir aber, wenn Casio in den nächsten 1-2 Monaten eine Kamera bringt mit mehr optischen zoom.
Ist da etwas geplant ?

Hier in dem Test, ist die ZR100 bei vollem zoom viel besser.

http://colorfotodownload.magnus.de/caszr100_d_resolution.pdf

dagegen die ZR200 hat extrem schlechte Bildqualität wenn gezoomt wurde.

http://colorfotodownload.magnus.de/cazr200_d_resolution.pdf

Hier finden sie auch testbilder die das zeigen und weitere Messwerte

http://www.magnus.de/produkte/casio-computer-exilim-ex-zr100-1225743.html

------
ZR 100

WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1392 / 1194 / 873 / 0,8
Tele ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1149 / 1157 / 656 / 0,7
------


http://www.magnus.de/produkte/casio-computer-exilim-ex-zr200-1247259.html

------
ZR 200

WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1527 / 1304 / 1043 / 0,6
Tele ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 738 / 722 / 429 / 2,0
------

Hier hat auch die Zr100 viel bessre Bildquali im zoom

http://www.pcwelt.de/produkte/Digit...tml?view=zoom&zoom=836259_bilder_mvp_bild:2:0

hier die Zr200

http://www.pcwelt.de/produkte/Casio...ml?view=zoom&zoom=1342595_bilder_mvp_bild:1:0
--------------------

Falls die Bildschärfe der ZR200 sich bessert(so wie ZR100) würde ich sie gerne kaufen, aber so bin ich nicht damit zufrieden und bleibe bei meiner
alten. Die ZR100 gefällt mir von den Farben Kontrasten und Details (ohne zoom) nicht.Bei der Zr200 vermisse ich nur dieselbe
Aufflösung wie die ZR100 hat auch bei zoom.

Bei weitwinkel hat die ZR100 auch weniger Objektivunschärfe als die ZR200
siehe die Testbilder im linken oberen Eck.


ZR100

http://www.chip.de//ii/grossbild_v2...ldergalerie_r2dius_name=(}Test+&+Kaufberatung


ZR200

http://www.chip.de//ii/grossbild_v2...ldergalerie_r2dius_name=(}Test+&+Kaufberatung

Bitte teilen sie mir mit, woran es liegt, dass die ZR200 derzeit so schlecht ist bei zoom und ob sie eine verbesserte Version
liefern können. Da beide tests so schlechte Resultate liefern, scheidet ein falsch justiertes Objektiv aus finde ich.
-----
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlbedienung?
Im Handbuch ist zu "anti Shake" zu lesen, dieser könne die Bilder "grobkörniger" (= geringere Auflösung?) machen. Das hört sich wie ein Digitaler Stabilisator an. Ob sich das nur auf Video bezieht? In den Exifs ist weder eine Erhöhung der ISO noch sonst etwas erkennbar. So interpretiert müßte der "anti Shake" für Standbilder eigentlich dauernd abgeschaltet sein? Andererseits müßte doch der "mechanische" Bildstabi abschaltbar sein.(z.B. Stativ, Reprogestell). Bei dem aufdringlich angebotenen Menuepunkt "Demo" sehe ich gar nichts.
L.G.
Miklfer
 
Fehlbedienung?
Im Handbuch ist zu "anti Shake" zu lesen, dieser könne die Bilder "grobkörniger" (= geringere Auflösung?) machen. Das hört sich wie ein Digitaler Stabilisator an. Ob sich das nur auf Video bezieht? In den Exifs ist weder eine Erhöhung der ISO noch sonst etwas erkennbar. So interpretiert müßte der "anti Shake" für Standbilder eigentlich dauernd abgeschaltet sein? Andererseits müßte doch der "mechanische" Bildstabi abschaltbar sein.(z.B. Stativ, Reprogestell). Bei dem aufdringlich angebotenen Menuepunkt "Demo" sehe ich gar nichts.
L.G.
Miklfer

bei dem Kirchturm digital zoom war ISO 400 eingestellt, und 1/200 sec.scheinbar hat die Kamera an dem ISO was erhöht.

die TZ25 hatte da es ein hellerer Tag war 1/160 und ISO 100 eingestellt.

Das Demo habe ich in dem Menu auch probiert, aber nen Unterschied habe ich keinen gesehen. Hat immer gleich gewackelt, auch wenn ich den Auslöser halb gedrückt hatte.

sobald ich bei angeschaltetem Demo aber auslösen wollte, kam ne Meldung.
 
bei dem Kirchturm digital zoom war ISO 400 eingestellt, und 1/200 sec.scheinbar hat die Kamera an dem ISO was erhöht.
die TZ25 hatte da es ein hellerer Tag war 1/160 und ISO 100 eingestellt.
Diese beiden Aufnahmen darf man nicht vergleichen! Ich wollte hier sicher feststellen, welche Qualität ISO 400 hat, d.h. die ISO hatte ich immer absichtlich gewählt. (Kirchturm ist mein Qualitätsmaßstab für Zoom, kann sein daß ich etwas durcheinander gebracht habe?) Lichteinfall in der Früh vorteilhaft, am Nachmittag schlecht.
L.G.
Miklfer
 
Nahaufnahmemen
Einstellungen: AF / Makro / Super Makro
AF: ist sehr "gutmütig", ofiziell ab 3cm. Da die Casio auf der Zoomleiste auch den Scharfstellbereich anzeigt (in cm), ist es möglich den Zoomhebel auf ca. 38cm Brennweite einzustellen, dann hat man die Möglichkeit ab 1cm scharf zu stellen. Im Alltagsbetrieb (Blümchen am Straßenrand) muß man also die Makros gar nicht bemühen.
Makro: Kann in Abhängigkeit von der aktuellen (in jeder) Zoomstellung verwendet werden. Bereich x - unendlich wird angezeigt.
Super Makro: arretiert den Zoombereich bei der optimalen Brennweite, ergibt die größte Abbildung (ca 1,5 x 1,5cm).
Bei der manuellen Scharfstellung hat man das Problem, daß sich eine riesige Lupe einblendet, und wenn der zu fokusierende Punkt nicht in der Mitte ist, hat man Probleme. (der AF funktioniert auch in diesem Bereich aber gut)

Verzerrung: weniger ausgeprägt als (z.B. bei der TZ25-> Tonnenverzerrung 24mm)
Auflösung: Bei den Nahaufnahmen sieht man den Abfall der Auflösung zum Bildrand (auf mm-Papier) schon recht deutlich.
Dynamik: Bei dreidimensionalen Motiven kann der Sensor durch den hohen Dynamikumfang punkten. Schatten, Rillen, Oberflächen kommen sehr plastisch zur Geltung. (z.B. Münze)
Schärfe: Wie bei den sonstigen Bildern, habe ich das Gefühl der "Unschärfe".
Umschreibung: bei Farbübergängen bildet sich eine fließende Aura, dadurch erscheinen deutliche Kanten "unscharf".
L.G.
Miklfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten