AW: EXILIM Pro EX-F1 - Erfahrungen/Testberichte gesucht - Wie gut ist die High-Speed
Anmerkung zu den Videoaufnahmen der Casio:
FullHD ist ein recht kniffliges Format - ich habe bisher
kein Programm gefunden, mit dem man die
1920x1080-interlaced-Videos bearbeiten oder umwandeln
kann.
Mit den 1280x720-progressiv-Videos klappt dies schon weit besser. Ein Umwandeln ins PAL-Format ist hier
grundsätzlich kein Problem. Ich kann jeddoch nur
empfehlen in HD zu schneiden und dann das Ergebnis eben auch im PAL-Format auszugeben.
HD-Schnitt verlangt deinem Computer natürlich einiges ab.
Ein Problem ergibt sich aus den 30fps: Da ich die
Casio-Videos mit HDV-Aufnahmen kombinieren (oder in PAL ausgeben) möchte, muss ich auf 25 bzw 50fps umwandeln.
Das führt beim schlichten Weglassen von Frames zu
Rucklern.
Ich gehe daher den folgenden Weg: Zuerst wandle ich die
Aufnahmen in eine AVI-Datei mit verlustfreiem Codec um
und kann bei diesen bildbasiertem Format die
Abspielfrequenz von 30 auf 25fps verringern. Natürlich
muss man dabei dann eine leichte Verlangsamung in Kauf
nehmen - das Video verlängert sich (aus 10 Sekunden
werden 12) - jedoch sind die Bewegungeen absolut
ruckelfrei
Anmerkung zu den Videoaufnahmen der Casio:
FullHD ist ein recht kniffliges Format - ich habe bisher
kein Programm gefunden, mit dem man die
1920x1080-interlaced-Videos bearbeiten oder umwandeln
kann.
Mit den 1280x720-progressiv-Videos klappt dies schon weit besser. Ein Umwandeln ins PAL-Format ist hier
grundsätzlich kein Problem. Ich kann jeddoch nur
empfehlen in HD zu schneiden und dann das Ergebnis eben auch im PAL-Format auszugeben.
HD-Schnitt verlangt deinem Computer natürlich einiges ab.
Ein Problem ergibt sich aus den 30fps: Da ich die
Casio-Videos mit HDV-Aufnahmen kombinieren (oder in PAL ausgeben) möchte, muss ich auf 25 bzw 50fps umwandeln.
Das führt beim schlichten Weglassen von Frames zu
Rucklern.
Ich gehe daher den folgenden Weg: Zuerst wandle ich die
Aufnahmen in eine AVI-Datei mit verlustfreiem Codec um
und kann bei diesen bildbasiertem Format die
Abspielfrequenz von 30 auf 25fps verringern. Natürlich
muss man dabei dann eine leichte Verlangsamung in Kauf
nehmen - das Video verlängert sich (aus 10 Sekunden
werden 12) - jedoch sind die Bewegungeen absolut
ruckelfrei