• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D300 Review bei Ken Rockwell

witzig die reaktionszeit von so einem keyboard warrior. kriegst du eine SMS bei jedem post hier im forum?

Sagt der Typ mit dem Nickname "Ken Rockwell".
 
Schon heiß, dass sich dieser Troll garnicht die Mühe macht, zunächst einen erstzunehmenden Eindruck zu verbreiten. Über die charakterliche Eigenschaften dieses Trolls möchte ich nicht weiter spekulieren. Die gebotene Kostprobe ist vollkommen ausreichend.
 
Vor allem sollte er sich über juristische Konsequenzen Gedanken machen, wenn er hier vorsätzlich unter falscher Flagge segelt . . .:rolleyes:
 
PS: Wäre mal ganz interressant zu erfahren wer wirklich komplett in RAW arbeitet. Als ich mich vor zwei Wochen mit einem Profi unterhalten hab wurde ich beim Thema RAW ziemlich ausgelacht auf die Frage hin ob er alles in RAW mache.
Zitat:
Spinnst du? Ich will doch nicht die ganzen Bilder nachbearbeiten!

Aufnahmen für Imagebroschüren, Produktkataloge etc. sollte man im RAW fotografieren und - wenn man nicht selbst bearbeitet - der Druckvorstufe/Bildbearbeitung so übergeben.
 
Ich fand z. B. den Vergleich D80/D200 SEHR interessant von KR. Da hab ich erst verstanden, wieviel Features in den Knöpfen der D200 stecken, die ich jetzt tatsächlich gerne hätte (z. B. der Center-Klick).

Dass ISO Automatik im M-Modus aktiv ist oder aktiv sein kann, finde ich auch interessant. Habe das noch garnicht ausprobiert. Erinnert mich an den Aufsteckblitz, den ich immer im M-Modus verwende. Blende und Zeit einstellen, den Rest macht der Blitz. Zukünftig macht es vielleicht die ISO-Automatik. (ich verwende die ISO-Automatik bisher in der Blendenautomatik).

Z. B: eine bestimmte Blende (f=4) einstellen UND eine Belichtungszeit von 1/1200 für Sportaufnahmen. Oft wird ja dann lieber bei Blendenautomatik mit Offenblende fotografiert und man hat Probleme mit unzureichender Schärfentiefe. Dann doch mal die ISO-Automatik bemühen.
 
Trotz des großen Lobes der D300 – die Vergleichsbilder /-crops zur 5D von Canon zeigen eine ganze Klasse Unterschied.
Klar: APS-Format hier, KB Vollformat dort.
Aber ich wußte nicht, dass das solch einen großen Unterschied macht.

Wenn es auf Details und maximale Bildqualität ankommt, z.B. in der Landschaftsfotografie, müsste man sich für die 5D oder eine vergleichbare Vollformatkamera entscheiden – so gut die D300 sonst auch ist.
 
Trotz des großen Lobes der D300 – die Vergleichsbilder /-crops zur 5D von Canon zeigen eine ganze Klasse Unterschied.

Wenn man alles glaubt was man sieht, mag dies stimmen. Solange man aber Objektive vor dem Gehäuse flanscht, die in der Lage sind, die Auflösung des APS-C Formats zu beliefern, wird man diese UNterschiede in der Praxis eben nicht sehen.
Bestes Beispiel........
Phil Askey schrieb:
Using the same RAW conversion workflow we see that there is in actuality very little difference between the EOS 5D and D2X as far as resolution and detail. Some may argue that they can see a little more detail here or there but you would never be able to see that in any output medium (print). This result is in contrast to the difference between JPEG from the camera which does beg the question as to why Nikon apply such little sharpening in-camera (or at least perhaps should provide a wider range of sharpening).

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5d/page29.asp
 
Wenn man alles glaubt was man sieht, mag dies stimmen. Solange man aber Objektive vor dem Gehäuse flanscht, die in der Lage sind, die Auflösung des APS-C Formats zu beliefern, wird man diese UNterschiede in der Praxis eben nicht sehen.
Bestes Beispiel........


Ich sehe keine D300, nur eine Profi-Nikon, die erst noch schlechter aussieht.
 
Ich sehe wie Phil nur geringe Unterschiede, mal für die eine mal für die andere. In der Detailwiedergabe sind zwischen D2X und D300 auch nur geringe Unterschiede, also was solls.


Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen der D300 und der 5D. Das Rauschen. Die D300 rauscht zwar auch wenig, sie bügelt aber die Details flach, am offensichtlichsten bei Iso 3200.

Die D300 ist eine hervorragende Kamera, die einige Pluspunkte gegenüber der 5D vorbringen kann. Der Sensor ist aber nicht dabei.
 
Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen der D300 und der 5D. Das Rauschen. Die D300 rauscht zwar auch wenig, sie bügelt aber die Details flach, am offensichtlichsten bei Iso 3200.

Beim Rauschen liegt die 5D sicher vorn, keine Frage. Wobei man in JPEG das Entrauschen bis ISO3200 komplett abschalten kann(geht bei der 5D ja nicht) wenn man möchte, bei RAW sowieso.
Bei LowISO's gibt es keine relevanten Unterschiede in der Detailwiedergabe. Edit: Da Rino von Landschaftsfotografie geschrieben hat, dürften HighISO aussen vor sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Rauschen liegt die 5D sicher vorn, keine Frage. Wobei man in JPEG das Entrauschen bis ISO3200 komplett abschalten kann(geht bei der 5D ja nicht) wenn man möchte, bei RAW sowieso.
Bei LowISO's gibt es keine relevanten Unterschiede in der Detailwiedergabe. Edit: Da Rino von Landschaftsfotografie geschrieben hat, dürften HighISO aussen vor sein.

Da sind wir nicht mehr weit auseinander. Wobei man sich die 5D, bzw. Vollformat, mehr der Bildwirkung als der Detailwiedergabe in extremis kauft.
 
Eine Frage, die hier meines Wissens nach noch nicht aufgeworfen wurde:

Wird der Detailsunterschied nicht signifikanter, wenn man nicht (wie im oben verlinkten Test) mit Stativ, sondern Freihand fotografiert? Ich denke, dass dann möglicherweise wegen des kleineren Sensors am DX Format mehr "Unreinheiten" sichtbar werden als beim KB Format. Experte bin ich aber nicht.
 
Nein, die Sensorgrößen spielen Freihand keine Rolle, weil sich auch die Brennweiten verkürzen. Vom Strahlengang her ist dass dann der "selbe" Kuchen, wenn man von identischen Bildwinkeln ausgeht.

Schraubt man natürlich an beide Bodys ein 300/2,8, ergibt sich ein Unterschied, was Verwacklungsgefahr angeht.

Der Vergleich 5D vs. D300 hat mich ehrlich gesagt positiv überrascht. Natürlich ist das Bild der D300 hier "gebügelter", aber die D300 schlägt sich ausgesprochen Wacker im High-ISO, dafür dass es "nur" ein Crop-Sensor ist. Mir gefällt letztendlich sogar die Farbwiedergabe eine Spur besser.

Natürlich wird man, wenn es darauf ankommt, eher zur 5D greifen, denn bei HighISO liefert sie definitiv die "besseren" Bilder (also, ICH würde genau genommen zur D3 greifen :evil: ). Wenn man das ganze allerdings nach einem vernünftigen Prozess ausbelichtet, sieht man in der Regel wohl wirklich KAUM Unterschiede. Das macht mich als D300-Besitzer ganz glücklich, denn es bedeutet schlussendlich nur eines: ich kann im Notfall auch mal auf ISO 1600 gehen, ohne hinterher das Bild wegwerfen zu müssen. Für eine Kamera mit diesem Pixelpitch schon erstaunlich.

Ich bin gespannt, was die D3x da bringen wird :rolleyes:
 
Nein, die Sensorgrößen spielen Freihand keine Rolle, weil sich auch die Brennweiten verkürzen. Vom Strahlengang her ist dass dann der "selbe" Kuchen, wenn man von identischen Bildwinkeln ausgeht.

Schraubt man natürlich an beide Bodys ein 300/2,8, ergibt sich ein Unterschied, was Verwacklungsgefahr angeht.

Der Vergleich 5D vs. D300 hat mich ehrlich gesagt positiv überrascht. Natürlich ist das Bild der D300 hier "gebügelter", aber die D300 schlägt sich ausgesprochen Wacker im High-ISO, dafür dass es "nur" ein Crop-Sensor ist. Mir gefällt letztendlich sogar die Farbwiedergabe eine Spur besser.

Natürlich wird man, wenn es darauf ankommt, eher zur 5D greifen, denn bei HighISO liefert sie definitiv die "besseren" Bilder (also, ICH würde genau genommen zur D3 greifen :evil: ). Wenn man das ganze allerdings nach einem vernünftigen Prozess ausbelichtet, sieht man in der Regel wohl wirklich KAUM Unterschiede. Das macht mich als D300-Besitzer ganz glücklich, denn es bedeutet schlussendlich nur eines: ich kann im Notfall auch mal auf ISO 1600 gehen, ohne hinterher das Bild wegwerfen zu müssen. Für eine Kamera mit diesem Pixelpitch schon erstaunlich.

Ich bin gespannt, was die D3x da bringen wird :rolleyes:

Was noch für die 5D, bzw. fürs Vollformat spricht, ist die Reserve bei der Bildbearbeitung. Gegenüber den Crop-Sensoren ist das sicher eine Blendenstufe. Ich nehme an, dass das bei der D3 nicht anders ist. Tiefen können aufgezogen werden, ohne dass das Rauschen gleich "explodiert".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten