• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z D850 aus heutiger Sicht ggü. Z (2023)

Moin,

lassen wir mal die Erfahrungshudelei weg, die haben ja viele hier ;)

Und du nicht :D?

Moin,

lassen wir mal die Erfahrungshudelei weg, die haben ja viele hier ;)

Dassehe ich komplett konträr und bin sehr froh um die Perfektion der Z-Linsen. Der sogenannte Character einiger älterer Linsen ist objektiv doch nichts anderes als zu Character verklärte optische Unzulänglichkeit. Das mag manchmal einen gewünschten Look erzeugen, mehr aber auch nicht. Ich bin sehr froh, den alten Kram los zu sein.

Erst einmal denke ich, kann man DSLR's zwar auf einem sterbendem Ast sehen, von 'altem Kram' kann aber kaum die Rede sein :ugly:

Bzgl. der Objektive: Was ist Perfektion? Die Welt so darzustellen, wie Sie ist, oder wie wir Sie sehen?

Letzteres kann natürlich künstlerisch interpretiert werden, hält aber auch faktisch her: Das menschliche Auge ist alles andere als perfekt; entzerrtes 'Fisch'-Auge mit starker Vignette und massivem Randabfall (versuche dich einmal auf ein Objekt zu konzentrieren in deinem Sichtfeld, auf welches du nicht direkt schaust/fokussierst - nichts wirst du erkennen aus evtl. Farben und Lichter - keine Details).

Ein Objektiv also, dass auf dem menschlichen Blick basiert, ist dann 'perfekt' wenn es diesen 'Look' erzeugen kann. Ich habe es nun schon öfter gehört, empfinde es persönlich ebenfalls genauso, dass 'zu perfekte' (keine Vignette, scharf von Seite bis Seite, wenig Tiefenunschärfe, etc.) Bilder schnell unnatürlich wirken; uncanny-valley, etc. Lediglich im wissenschaftlichen/repro-Bereich sehe ich die Vorteile derartiger übermenschlicher Linsen; aber eben nur dann, wenn die Attribute wie kompromisslose Schärfe notwendig sind (e.g., im Astro-Bereich). Für die normale Nutzung präferiere ich den Look weniger korrigierter Objektive; konkret ist mein Favorit: Altglas an neuen DSLM's: best of both worlds.
 
Also was die Qualität der Objektive angeht, ist Z natürlich im Vorteil. Alles neu gerechnet, neueste Technik und Fertigung, dafür allerdings auch mit Preisaufschlag. Und ich bin der Meinung, daß meine Fotos mit besseren Objektiven nicht besser werden. Wie gesagt, das gilt für meine Art der Fotografie. Ich fotografiere jetzt nicht mit einer DSLR weil ich es nicht anders könnte, zu alt, zu blöd oder ein Ewiggestriger bin, sondern weil ich im F System eine komplette Ausrüstung habe und die meine Anforderungen voll erfüllt. Hätte ich eine Anwendung für Gesichts- und Augen-AF oder würde ich Videos machen, dann sehe ich den Vorteil klar bei einer DSLM.

Die Z9 ist technisch schon sehr gut, das ganze in kleiner und billiger, dann sehen wir weiter. In ein paar Jahren.

Noch ein Nachsatz zu den Objektiven: Ich hab zwar nur AF-S Objektive, trotzdem sehe ich das Adaptieren mittels FTZ nur als Notlösung. Daher könnte ich bei einem Komplettumstieg auch auf eine andere Marke wechseln, das macht dann für mich keinen Unterschied.
 
Daher könnte ich bei einem Komplettumstieg auch auf eine andere Marke wechseln, das macht dann für mich keinen Unterschied.

Das sehe ich genauso und bin dementsprechend von Nikon auf Lumix. Ohne jeglichen Schmerz und Tränen - es sind doch alles nur Werkzeuge und unterm Strich ist man am besten besetzt, wenn man nach der Devise geht: Wieviel Kamera/Objektiv gibts fürs Geld und welche Faktoren sind mir am Wichtigsten? - Preis/Leistungs-Verhältniss. Der Gewinner ist, der der gewinnt, nie irgendeine Marke der reinen Marke wegen (****** auf Ecosystems).

Dementsprechend wäre eine D850 zu aktuellen Gebrauchtpreisen kompromisslos raus. Für die knapp 2000€ die dafür noch genommen werden (gebraucht) bekommt man meilenweit bessere DSLM's neu.

Bzgl. Linsen ist es andersherum - Wenn man optische Perfektion nicht braucht (die meisten) oder wünscht, sind Altglas Linsen schlicht die bessere Wahl, wenn man nach dem reinen Preis-Leistungsverhältniss geht.

Wenn Ihr kommerziell (e.g., in der Werbung) unterwechs seit sieht es natürlich anders aus; wenn der Kunde so will, kriegt er so. Aber wenn ich mein eigener Kunde bin (privat und als Künstler) wähle ich doch immer, was mir optisch (und finanziell) besser gefällt ... (etwas, von dem die wenigsten kommerziellen Kunden eine Ahnung haben).
 
…bekommt man meilenweit bessere DSLM's neu.

:confused: Meilenweit? Wenn es um Video geht vielleicht. Wie bereits ausführlich beschrieben aber nicht in der Fotografie.

Übrigens ist das Sigma Art 40mm 1.4 an der Nikon D850 in der Abbildungsleistung völlig vergleichbar mit den neuen Z Linsen. Es ist leider eines der letzten Linsen für das AF-S System welches zeigt was möglich wäre. Es hat also auch hier nichts mit DSLM zu tun.

MfG
Pitman
 
:confused: Meilenweit? Wenn es um Video geht vielleicht. Wie bereits ausführlich beschrieben aber nicht in der Fotografie.

Meilenweit - Photo und Video.

Wie beschrieben kam ich von der D800 und bin auf die S5 (vergleichbar mit der Z6II und Sony A7III) gewechselt. Ich würde behaupten zu 95% Photos zu machen. Was sind bei mir die absoluten (photo-only) Killer-Features, die mich haben wechseln lassen:

- ISO: deutlich besser an S5, schlägt sogar D850 (Dpreview)
- Auflösung: 24MP ist für den Alltag sinnvoller; wenn es groß sein muss, kann Sie knapp 100MP - die D800 (und gerade die D850) machen aufgrund der hohen Auflösung eher als Zweitkamera Sinn; mit der Lumix brauche ich keine Zweitkamera
- Gewicht
- Fokuslupe (nutze ich selten da der Sucher schon so sehr gut ist; für Repro aber Gold wert)

ABER - DAS absolute Feature ist numnmal der Sucher selbst, die S5 hat sogar den 'schlechteren' im Vergleich zur S1, allerdings sind die DSLM Sucher mittlerweile SO gut geworden, dass ich lieber mit meiner S5 als mit meiner Pentax 67 fokussiere (schonmal gesehen wie groß/gut der Sucher ist?). Es geht schlicht um die Sucherbeleuchtung, ein Nachtsichtgerät!

Ich arbeite viel im Dunklen und für diese Zwecke (ISO, Sucher), bzw. aufgrund der Tatsache, dass ich gerne für alles gerüstet bin (auch Video) liegt mir eine sehr gute Allrounder-Kamera besser, als eine, die in allen Bereichen bis auf Auflösung (D850) und ggf. AF (nie AF an der Lumix getestet) veraltet ist.

In der (hypothetisch gleichpreisigen) Wahl zwischen D850 und Z7II wäre es bei mir die Z7II, ich würde sogar die Z6II nehmen. Wenn man in der Realität betrachtet, dass die D850 noch so teuer ist, ist die Diskussion sowieso müßig. Z (DSLM) wins.
 
Das ein 24 Mpix Sensor im iso Rauschverhalten etwas rauschfreier arbeitet hat mit Physik zu tun und nicht mit der Besonderheit einer DSLM. Dafür gibt es eben bei der D850 die Möglichkeit mit iso 64 zu arbeiten. Unter normalen Bedingungen ein Plus an Dynamik. Was die 100 MPix betrifft wird es mit einem Trick erreicht und hat einige Einschränkungen. Ist also auch hier nicht nativ.

Die 45,7 MPix der d850 lassen sich auf 24MPix runterskalieren und schon ist der Abstand gering. Siehe hier:

https://photographylife.com/reviews/nikon-d850/7

Dies würde mich hier schon sehr stören:

https://www.youtube.com/watch?v=Q2v4fnJYwjc

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein 24 Mpix Sensor im iso Rauschverhalten etwas rauschfreier arbeitet hat mit Physik zu tun und nicht mit der Besonderheit einer DSLM. Dafür gibt es eben bei der D850 die Möglichkeit mit iso 64 zu arbeiten. Unter normalen Bedingungen ein Plus an Dynamik. Was die 100 MPix betrifft wird es mit einem Trick erreicht und hat einige Einschränkungen. Ist also auch hier nicht nativ.

Die 45,7 MPix der d850 lassen sich auf 24MPix runterskalieren und schon ist der Abstand gering. Siehe hier:

https://photographylife.com/reviews/nikon-d850/7

Dies würde mich hier schon sehr stören:

https://www.youtube.com/watch?v=Q2v4fnJYwjc


Ich denke den besseren Direktvergleich hast du wohl mit der Z7/II. Ich kann von der Z7II nicht viel berichten, da ich diese nie auf dem Schirm hatte - im Direkt-Erfahrungs-Bereich: spiegellos-Vollformat kenne ich die S5, A7 A7IIs und Z6.

Bzgl. deiner Punkte:
- ISO 24 vs 36MP; logisch schneiden hier weniger MP besser ab; ich habe mich aber auch schon bei der D800 immer schon gefragt, warum ich immer 36MP habe, wenn ich zu 90% keine 36MP brauche/will. Die D800 habe ich mir ursprünglich als Repro-Kamera fürs negativ-Scannen besorgt, dafür sind 36Mp oder mehr super - für die 'eigentliche' Photographie insofern overkill, als dass ich im Ausstellungskontext nur selten über A1 drucke. 24Mp kann man im Notfall auch mal upscalen; dauerhaft spare ich mir 33% an Speicherplatz. Als Repro-Kamera ist die D800 zumindest auch abgelöst, da die Lumix auf dem Stativ schon ganz sauber Ihre knapp 100MP erzeugt
- 100MP - bis auf die längere Bearbeitungszeit (Stativ - easy) habe ich bis jetzt keine Nachteile bemerkt, man nenne diese.
- 64 ISO hat die S5 auch, sogar 50.
- Bildschrim-Lag: Ja ist so, da muss es aber schon SEHR dunkel sein. Ich arbeite aktiv im Nachtleben, wir reden von Strobo/Kerzenlicht. Selbst unter diesen Bedingungen merke ich kein Lag. Wenn ich natürlich in der Dunkelkammer ohne jegliches Licht Bilder machen möchte, merke ich aber auch Lag - wie auch die Tatsache, dass bis jetzt keine Kamera ohne Licht vernünftig arbeitet :lol:

Die Z6 und die S5 sind wohl technisch sehr ähnlich (bis auf das 100MP-Feature und 4K nativ Video); ich würde aus dem Hause Nikon, wenn es seien muss, also wohl diese nehmen, ggf. Z7, wenn die Auflösung DAUERHAFT hoch sein muss. Die D850 ist mir einfach zu überholt, wie so die meisten DSLR's ... für 1000€ könnte man darüber sprechen (die S5 kostet um 1200€ gebraucht ); da macht der Preisvergleich wieder Sinn; alles darüber ist Wunschdenken.
 
Wenn ich gezwungen würde meine D850 abzugeben, wäre die Z7II meine Wahl und nicht die alte Z6. Dann wenigstens die Z6II, aber nur 24 MP sind keine Option bei einer FX fürs Hobby.
Dann noch lieber gleich eine D6.
Egal, jeder findet die Argumente die er braucht um ruhigen Gewissens zu sein.
 
Eben. Wenn dann eher die Z7II. Die 45,7 MP der D850 sind besonders gut zum Croppen geeignet und nicht nur für gewisse große Ausdrucke.

Sind die iso 50 bei der S5 nativ ?

Wenn ich mir die DXOWerte der beiden Kameras S5 und D850 mal anschaue ist die ISO Leistung der S5 gar nicht mal so viel besser.

MfG
Pitman
 
:confused: Meilenweit? Wenn es um Video geht vielleicht. Wie bereits ausführlich beschrieben aber nicht in der Fotografie.

Übrigens ist das Sigma Art 40mm 1.4 an der Nikon D850 in der Abbildungsleistung völlig vergleichbar mit den neuen Z Linsen. Es ist leider eines der letzten Linsen für das AF-S System welches zeigt was möglich wäre. Es hat also auch hier nichts mit DSLM zu tun.

MfG
Pitman

Sowas wie das tolle Sigma 40mm gibt es doch gar nicht im Z. Genauso wenig wie das tolle afs28f14 oder ein afs105f1.4. Stattdessen f1.8er Linsen, die zwar scharf sein mögen aber aus meiner Sicht einen langweiligen Bildlook haben. Um ein Bokääh Ersatz für so ein afs58f1.4 muss man als Z User schon zu dem z50f1.2 greifen.
 
Sowas wie das tolle Sigma 40mm gibt es doch gar nicht im Z. Genauso wenig wie das tolle afs28f14 oder ein afs105f1.4. Um ein Bokääh Ersatz für so ein afs58f1.4 muss man als Z User schon zu dem z50f1.2 greifen.
Wenn man solche Linsen hat, dann wird man sie doch auch an Z weiter nutzen. Klar braucht es den Adapter, das ist etwas gewöhnungsbedürfig, aber deswegen kann man trotzdem damit arbeiten. Wenn ich mir Z FBs zulegen werde, dann vielleicht ein 40/2 oder das neue Pancake 26/2.8, aber sicher kein 85/1.8 wenn ich schon ein 85/1.4 habe.
Wer keinen Adapter möchte, der sollte vermutlich lieber bei der D850 bleiben.
 
Wenn man solche Linsen hat, dann wird man sie doch auch an Z weiter nutzen. Klar braucht es den Adapter, das ist etwas gewöhnungsbedürfig, aber deswegen kann man trotzdem damit arbeiten. Wenn ich mir Z FBs zulegen werde, dann vielleicht ein 40/2 oder das neue Pancake 26/2.8, aber sicher kein 85/1.8 wenn ich schon ein 85/1.4 habe.
Wer keinen Adapter möchte, der sollte vermutlich lieber bei der D850 bleiben.

Hallo,
ich verstehe auch nicht , warum sich Viele gegen einen Adapter stellen.....an meiner Z50 funktioniert das 70/200 2,8 genau so gut wie an der D500 und merken tut man die paar Zentimeter Länge auch nicht, wenn so ein Glas daran ist.
Selbst bei dem Sigma 18/35 oÄ stört es nicht, denn der "Manteltaschencharakter" der Z50 ist sowieso dahin......
Ciao baeckus
 
Hallo,
ich verstehe auch nicht , warum sich Viele gegen einen Adapter stellen.....an meiner Z50 funktioniert das 70/200 2,8 genau so gut wie an der D500 und merken tut man die paar Zentimeter Länge auch nicht, wenn so ein Glas daran ist.
Selbst bei dem Sigma 18/35 oÄ stört es nicht, denn der "Manteltaschencharakter" der Z50 ist sowieso dahin......
Ciao baeckus

Gerade ein KB-Zoom, wie das 70-200/2.8 an einer Z50 verschluckt fast schon die Kamera. Dann noch der FTZ dazwischen - und es wird noch wuchtiger, unhandlicher und unausgewogener. Der Punkt ist: wenn Z, dann lieber konsequent = und mit entspr. nativen Optiken (bis auf wenige Ausnahmen bez. Vintage/Charakter/etc.)
 
Ich versteh auch nicht warum so vielen Spinat nicht schmeckt.
Geschmäcker sind eben verschieden.

Hallo,
du sollst an dem Ding ja nicht anknabbbern.........
Das hat nichts mit Geschmack zu tun.....es ist einfach ein technisches Gerät was einen hohen Nutzwert hat, und hilft Geld zu sparen, wenn man gutes altes Glas weiterverwenden kann.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade ein KB-Zoom, wie das 70-200/2.8 an einer Z50 verschluckt fast schon die Kamera. Dann noch der FTZ dazwischen - und es wird noch wuchtiger, unhandlicher und unausgewogener. Der Punkt ist: wenn Z, dann lieber konsequent = und mit entspr. nativen Optiken (bis auf wenige Ausnahmen bez. Vintage/Charakter/etc.)

Hallo,
da ist gar nichts unausgewogen, es schaut ein wenig komisch aus, aber man kann damit genauso arbeiten wie mit der D500.
Und so groß ist der Unterschied ja auch nicht zwischen z.B. D3100 und Z50.https://camerasize.com/compare/#3,834
Es ist wie so Vieles einfach Gewohnheit und ein Z 600 sieht an einer Z5 auch nicht stimmiger aus.......
Ciao baeckus
 
Gerade ein KB-Zoom, w...........n noch der FTZ dazwischen - und es wird noch wuchtiger, unhandlicher und unausgewogener. Der Punkt ist: wenn Z, dann lieber konsequent = und mit entspr. nativen Optiken (bis auf wenige Ausnahmen bez. Vintage/Charakter/etc.)

Was ich nie verstanden habe ist der Punkt "unausgewogen".. oder gar "kopflastig" wie manche auch behaupten.

In der Regel sind die Kameras heute doch für die Bedienung mit der rechten Hand gemacht. Bedeutet... Das Objektiv liegt auf der linken Hand auf bzw. wird damit gehalten. Die rechte Hand "führt" nur die Kamera und hält sie ein wenig.

Insofern ist kleiner/leichter doch eigentlich begrüßenswert da die Last ohnehin auf der linken Hand liegt. Das mir, wenn ich ein 70-200 an der Kamera habe, diese nach vorne überkippt wird auch nicht passieren.

Insofern habe ich kein Problem F Objektive an der Z zu verwenden. Unhandlicher wird durch den FTZ nix.

Aber so tickt jeder wohl anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten