• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Das erste "L"-Objektiv...

28-300L ca. 2004 herum.

Nach 2 Jahren zu gunsten eines 300 2,8L verkauft.
Nach 12 Jahren zusätzlich zum vorhandenen Krempel wieder angeschafft.
Superzoom haben ist manchmal wirklich super (y)
 
Meins war ein Canon FD 1.2/55mm SSC ASPHERICAL . Eine absolut tolle Linse, die ich sehr gerne verwendet habe.
Ich hab´s immer noch ... und finde es sehr schade, daß es nicht ohne großen Umbau an der 5D verwendbar ist.
Cool. Du bist einer der wenigen die mit FD-L eingestiegen sind. Magst du die Geschichte dazu erzählen? Wann gekauft und für welche Cam?
 
Canon EF 24-70mm f/4 IS USM. Habs mit tollem Cashback zu nem Preis von ca 430 Euro bekommen. Wurde aber irgendwie nie zu einem meiner Lieblinge obwohl ich dem Glas nicht viel vorwerfen kann. Schaffe aber auch nicht es zu verkaufen :lol:

Zu unspezifischer Brennweitenbereich, kein mega Bokeh, nur f/4, schwer, ... die Bildquali ist aber prinzipiell super.
 
bei mir war es das "Canon EF 24-105mm f/4.0 L IS USM" ... Gebraucht in 2011 ...
 
Bei mir war es das 300 f4.0 L IS - gebraucht hier im Forum gekauft und nach 2 Jahren wieder verkauft - ohne Verlust :) .
Die Leistung mit Extender war nicht überzeugend und der IS zu schwach.
Mein bestes L ist z. Z. das 70-200 f2.8 L IS II
Gruß,
Reinhard
 
Glaube mein erstes war das 400/5,6 L, also eher ein Exot :ugly:, das war der Ersatz für das Sigma 100-300/4.

Danach gabs das 24-70/2.8 L, das ich immernoch habe, aber das ist halt ein "gutes" Standardzoom, aber es hat für mich wie alle anderen Zooms keinen Flair. Am liebsten benutze ich 35/1.4 II und 85/1.2 II ... nur das ausgezeichnete 135/2 wird nicht oft genug benutzt, da es ein wenig lang ist.
 
Mein erstes "L"-Objektiv kam ca. 1986 in meinen Besitz, ein FD 300/2,8L.
Zu dieser Zeit das beste 300er. Dank der Fluorid-Linsen.
Das Objektiv habe ich heute nicht mehr.
Dann kam ein FD 85/1,2L; habe ich noch!

Hier das 300er kurz vor dem Verkauf:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes "L"-Objektiv kam ca. 1986 in meinen Besitz, ein FD 300/2,8L.
Zur dieser Zeit das beste 300er. Danke der Fluorid-Linsen.
Das Objektiv habe ich heute nicht mehr.
Dann kam ein FD 85/1,2L, habe ich noch!

Hier das 300er kurz vor dem Verkauf:
Mensch, was hast du denn damit angestellt? :ugly:
Als Bohrkopf verwendet?
Oder im Mixer Eiswürfel püriert?
Zusammen mit Bahnschotter in der Waschmaschine gewaschen?
:D
 
Dann könntest Du Reussrunner schon vor der Linse gehabt haben - falls Reussrunner der ist, an den ich denke...
Bevor da noch mehr Gerüchte oder Spekulationen ins Kraut wachsen:
Ich bin höchstwahrscheinlich nicht der, an den du denkst.
Sport ja. Internationale Wettkämpfe: nein.
Und FD: möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes "L"-Objektiv kam ca. 1986 in meinen Besitz, ein FD 300/2,8L.
Zur dieser Zeit das beste 300er. Danke der Fluorid-Linsen.
Das Objektiv habe ich heute nicht mehr.
Dann kam ein FD 85/1,2L, habe ich noch!

Hier das 300er kurz vor dem Verkauf:
Das Objektiv sieht aber aus... war wohl "hart im Einsatz". :D
 
Hmm... bevor der Thread hier in den Tiefen des Forums untergeht noch schnell ein paar Zahlen:

Platz #1 geht an das EF 70-200mm f/4L USM mit 15 Nennungen
Platz #2 belegt Variante mit IS, das EF 70-200mm f/4L IS UMS mit 12 Nennungen, dicht gefolgt von
Platz #3 mit dem 24-105mm f/4L IS USM mit 11 Nennungen

Der erste Festbrenner ist das EF 100mm f/2.8L Macro IS USM mit 9 Nennungen

Die insgesamt 95 Nennungen verteilen sich auf 69 Zooms (14 verschiedene), 22 FBs (9 versch.) und 4 FD Linsen (3 versch.).
73% sind noch in Besitz, 19% bereits verkauft.

Die 70-200er Zoom-Linsen sind also recht begehrt als "Einstieg in die L-Welt" (zusammen 36 Stk = 38%), wobei die f/4er auch eine vergleichsweise hohe "Abstoßrate" von 30% aufweisen.
 
So endlich auch mein erstes L: 100-400 II.
EInfach ein so gutes Objektiv. AF ein Traum, hapisch eine Wucht und die Bilder knackig und saftig.
 
Mein erstes "L"-Objektiv kam ca. 1986 in meinen Besitz, ein FD 300/2,8L.
Zu dieser Zeit das beste 300er. Dank der Fluorid-Linsen.
Das Objektiv habe ich heute nicht mehr.
Dann kam ein FD 85/1,2L; habe ich noch!

Hier das 300er kurz vor dem Verkauf:

Hier sieht man schön, dass auch die Fotografie noch ein echtes Handwerk ist. :D

Danke an mentos+cola für die Arbeit mit der Statistik. (y)

Schöner Thread. Meine erste und bisher immer noch einzige L-Linse ist das schon oft erwähnte 17-40 4L. Bald kommt hoffentlich das 135 2L dazu. Das 17-40er ist aber auch mein einziges verbliebenes Zoomobjektiv. Und ich glaube, nur weil es ein L ist, hat es bisher bei mir überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes L? Das 70-300mm, und es war, nein ist eine Offenbarung nach ihrem Vorgänger, ein Sigma 70-500mm DG Macro. Okay eine andere Preisklasse, aber egal und ja ich hab noch das L, es sind noch einige dazu gekommen. L macht süchtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM

schönes kompaktes Zoom; vom Packmaß her ideal für Reisezwecke; habe und benutze ich heute noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten