• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Daypack-Rucksack (Deuter) mit welcher ICU? Oder doch Schulter- oder Hüfttasche?

degerfeldt

Themenersteller
Moin,

meine suche nach der Eierlegendenwollmilchsau mit Motivklingel geht weiter...

Im Grunde suche ich eine Tasche für mein Setup
- Fuji X
- WW Zoom
- normales Zoom
- Telezoom
- 27er FB.
- Dazu Sony RX100.
- Irgendwann kommt vlt mal ein 2. Fuji X Body und Festbrennweiten hinzu.

Im Grund muss ich nicht alles transportieren können, aber auf kleinen Wanderungen (0-2 Tage), kleinen Ausfügen und Reisen (2-3 Wochen) das passende Equipment transportieren und nutzen können. Dabei lerne ich noch, was das "passende" Equipment ist, sicher eher weniger als mehr...

Meine Uebergungen und Vorlieben:
- Grundsätzlich mag ich Kamerataschen, die nicht so aussehen. (Retrospective, Wotancraft ($$$$$), usw) - sorry, das ist mir sehr wichtig
- Zu "chic" a la Billingham usw darf es aber auch nicht sein. "Alt" darf es aber aussehen (auf der f-stop Seite z.B. gibt es tolle Bilder, aber irgendwie finde ich die Modell nicht zum kaufen).
- Zu "Outdoor" darf es aber eigentlich nicht aussehen (Stichwort "das Karohemd und die Suche nach der perfekten Trekkingsandale")
- Sehr ergonomisch finde ich Schultertaschen.
- ABER: mit denen wandert es sich nicht soo gut (sagt mein Rücken; allerdings muss der immer noch an die Canon-Boliden denken...)
- Und: In Urlauben passt das irgendwie gar nicht zu (grossen) Rucksäcken; beides zusammen lässt sich einfach nicht tragen
- Nun ist es aber vlt auch so, dass meine Backpacker-Zeit vorbei ist, zumindest ist der Rucksack jetzt schon einmal einem Rollkoffer gewichen

Was also tun und dabei nicht viel zu viele Taschen rumfliegen zu haben?

Im Moment habe ich
- eine Crumpler Hüfttasche, die ist vom Prinzip gut, aber zu "wabbelig" und zu klein
- eine Crumpler Schultertasche, die ist aber ein Relikt aus der Canon-Vorzeit mit grossen und schweren Sachen
- Eine Retrospective 5 OVP aus einer Retoure - die ist eben noch OVP und war eigentlich schon für eBay gedacht
- Deuter Act Trail 32 L Rucksack

Meine Ueberlegung ist nun, ob nicht tatsächlich der artfremde Deuter Rucksack mit ICU nicht im Grund die einfache Lösung für mein Problem ist. Bei dem kann man das grosse Fach klassisch von oben, aber eben auch von de Seite und von unten öffnen. Ich stelle mir vor, unten eine ICU reinzulegen und dann auf Equipment auch zugreifen zu können, wenn ich den Rucksack noch trage, und bei Bedarf nur an einem Gurt schräg vor den Bauch schiebe.

Hat damit jemand Erfahrung? Also zB mit einer f-stop ICU, small, swallow or medium?

Dann finde ich auch sehr praktisch eine Hüfttasche, zumindest für kleine Kameras / kleine Objektive. Könnte statt ICU nicht auch eine Hüfttasche unten im Rucksack verweilen? Bei Bedarf hätte man entweder ICU oder eben eine vollwertige Hüfttasche.

(wenn jetzt jemand an Mndshiftgear denkt hat er vlt recht, aber mit der Optik werde ich einfach nicht warm)

Vielen Dank
 
Ich habe eine ähnliche Odyssee hinter mir und bin dank Forum bei Fjällräven Abisko Friluft 35 in stone grey mit einer ICU Slope large gelandet. In deinem Fall könnte eine medium shallow durchaus auch reichen.

Vorteile für mich :

-immer noch Platz f. Regenklamotten, Getränk etc.
-Stativ (Velbon Ultra) hat auf der einen, die Lekis auf der anderen Seite Platz
-ein Tragesystem, das den Namen tatsächlich verdient
-Regenschutz
-Rucksack kann ohne ICU auch für mehrtägige Hüttentouren genutzt werden

Nachteile:

-ICU nicht "mal eben" zu öffnen, d. h. Kamera mit 24-105 wird bei Städtetrips öfter außerhalb des Rucksacks transportiert. Aber wem das wichtig ist, der kann sich da ev mit einer separaten Halterung am Brustgurt behelfen.

Da wir wahnsinnig viel in den Bergen/Tageswanderungen unterwegs sind, ist das für mich die beste Lösung.

LG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Dir!

Ja, die Sachen von Fjällräven oder Lundhags, vor allem auch Millican gefallen mir optisch gut.

Kommst Du denn überhaupt an die ICU ran, wenn Du den Rucksack noch trägst? Ich erhoffe mir im Grunde so was wie bei den Lowpro Photo Sport, wo der Rucksack an einem Träger über der Schulter bleibt, und Du ihn nach vorne ziehen kannst um dann mehr oder weniger bequem Zugriff auf die Kamera oder das Wechselobjektiv hast.

Da das manchmal umständlich wird finde ich eben Schultertaschen oder Hüfttasche nicht blöd. Warum baut eigentlich niemand Messenger oder Schulttaschen zum auch-mal-um-die-Hüfte-binden?
 
...
(wenn jetzt jemand an Mndshiftgear denkt hat er vlt recht, aber mit der Optik werde ich einfach nicht warm)
...

Hast mich Erwischt :D aber deine Anforderung ist auch echt der Klassiker... evt einfach mal zulegen und einen Urlaub nutzen ;) einfach saupraktisch die Teile... und die Optik find ich jetzt grad im Vergleich zum Deuter sehr ähnlich.
 
danke Dir!

Kommst Du denn überhaupt an die ICU ran, wenn Du den Rucksack noch trägst? Ich erhoffe mir im Grunde so was wie bei den Lowpro Photo Sport, wo der Rucksack an einem Träger über der Schulter bleibt, und Du ihn nach vorne ziehen kannst um dann mehr oder weniger bequem Zugriff auf die Kamera oder das Wechselobjektiv hast.

kurz und knapp: nein

Da ich aber zu 95% zu den Spots wandere, fotografiere und dann wieder absteige, ist mir das nicht wirklich wichtig.
Für Städtetrips gibt's Lösungen, wo man die Kamera am Brustgurt befestigt.
Es sollte diesbezüglich auch ein aktueller Thread neben dem deinigen laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Friluft 45 kombiniert mit der ICU f-stop xlarge und komme an die Kamera heran, wenn ich den Rucksack an einem Gurt über einer Schulter habe und ihn um 90° gedreht nach vorne nehme. Aber es ist mühsam und geht nur halbwegs gut mit einem kleineren Objektiv. Tragekomfort ist dagegen hervorragend.
 
@ BlueSunNRW: :-) stimmt... Ich hab bei meinem Statement die kleineren Modelle (z.B. Panorama) im Sinn. Das grosse Modell geht ;-) Der Preis ist aber auch recht ambitioniert im Vergleich zur Daypack-Variante, zumal es den Daypack ja schon gibt.

Danke an kailash2 und dil. Das klingt doch gut! Jetzt muss ich dann mal tüfteln, welche ICU ich denn nehme. Was können die Pros, was die anderen nicht usw. Kauf ich auf Zulauf (wenn denn mal ein 2. Fuji-Body kommt, ich liebäugle mit der X-T3...)
 
Ist halt eine Frage, wie du dir das Handling vorstellst. Die Pro ICUs bieten durchgehend genug Raum, um eine DSLR mit Batteriegriff zu verstauen.
Wie groß ist dann irgendwo Geschmackssache, der eine kann damit leben, jedes Mal ein Objektiv erst an die Kamera zu schrauben, der nächste will jedes Objektiv potentiell an der Kamera lassen und trotzdem verstauen können.
Was du aber machen könntest, die Ausrüstung aufteilen. Was du eh ständig brauchst in Einschlagtücher und den Rest in eine ICU.

Die ICUs von F-Stop sind alle primär für den Rückenzugriff gebaut, vielleicht schaust du dir auch mal andere Einsätze an, die für den Zugriff von oben sind, bspw. von Tenba: https://eu.tenba.com/de/categories/tools-accessories.aspx
 
@ BlueSunNRW: :-) stimmt... Ich hab bei meinem Statement die kleineren Modelle (z.B. Panorama) im Sinn. Das grosse Modell geht ;-) Der Preis ist aber auch recht ambitioniert im Vergleich zur Daypack-Variante, zumal es den Daypack ja schon gibt.
...

Da hast du recht, der Preis beinhaltet aber ja auch Seelenfrieden und ewige Glückseligkeit ;)
Ich hab mich auch lange gewehrt... aber schlussendlich ist es günstiger als am Ende zweimal zu kaufen...
 
Der Compagnon Explorer verwendet das bekannte Deuter Alpine Tragesystem. Ich finde es gut - deutlich besser als andere Tragesysteme von Fotorucksäcken (z.B. f-stop).

Ich habe in den letzten Jahren auf der Suche nach einem guten Fotorucksack viele Produkte ausprobiert. Keines konnte mich überzeugen, weshalb ich ursprünglich auch einen Deuter mit einer ICU von f-stop kombinieren wollte. Der Explorer+ hat die Suche für mich beendet. Günstig ist er nicht, das trifft jedoch auf viele Vertreter dieses Genres zu.
 
Also mir gefällt das Design nicht wirklich, aber jedem wie er mag... einerseits hipsterlike, andererseits einfach nur nen eckiger Klotz... das tragesystem kann ich nicht beurteilen, macht erstmal nen guten Eindruck, aber ich empfinde den Rucksack als relativ schwer... im Vergleich zum Beispiel zum Mindshift Horizon legt der fast ein halbes Kilo (~25%) drauf bei schmalen 3Liter (~10%)Volumen Zuwachs (bei maximalausnutzung) in dem tollen Rolltop...
Zumal dieses aus meiner Sicht kaum gezählt werden kann, der wirkt so chic und kompakt... Wie besch...eiden sieht das aus wenn das obere Fach vollgestopft ist (12Liter!), ein aufgequollener Sack mit Band zusammen gehalten?

Für mich eher nen 25Liter Fotorucksack mit Notfalldaypack. Einzig das Tragesystem könnte ein echter Gewinn sein und bei entsprechendem Erfolg auch andere animieren dort besseres zu entwickeln/mehr zu investieren.
 
Einen Designpreis gewinnt der Explorer vermutlich nicht, aber das ist mir bei einem Outdoor-Rucksack auch egal. Der große Vorteil für mich: Auch beladen kann ich den Rucksack hinstellen, ohne das er zur Seite kippt.

Der Rolltop reicht in meinen Augen bei ausgedehnten Tagestouren (Jacke, Wechselkleidung etc.) oder auch mal einer Tour mit Übernachtung (Hüttenschlafsack) völlig aus und hat meiner Erfahrung nach keine negative Auswirkung auf das Trageverhalten.

Beim Gewicht dürfte die große ICU und die verwendeten Materialien (alles relativ dick und damit robust ausgelegt) eine Rolle spielen.
 
Da sprichst du was an... die Mindshift Rotation bleiben nicht alleine stehen... in der Tat manchmal nervig... bei abgesetztem Rucksack an die Azsrüstung kommen? Nervig, da setzt man lieber den Rucksack kurz auf. Regenfest? Fehlanzeige, separate Regenhülle darf gerne gekauft werden... Robust? Ja, wenn einen Gebrauchsspuren nicht stören, der Stoff ist eher empfindlich... nicht das er kaputt geht, aber er nimmt schnell gebrauchsspuren an.
 
danke an alle!
Also die Sache mit noch einen Foto-Rucksack zu holen ist nicht ausgestanden ;-) Was soll man auch machen bei all den Kaufanreizen.
Wichtig wäre mir dann der Zugriff von der Seite, meine ich, ohne es ausprobiert zu haben. Ich bin selten alleine oder mit Gleichgesinnten unterwegs, so dass ich meist schnell sein muss und einen Spot nicht lange geniessen kann.
Daher auch die Anforderung eines kombinierten Daypacks.
Last but not least bin ich gerade in einer "minimalen Phase", in der ich keine Lust mehr zum kaufen habe und mich irgendwie weigere 3 Schultertaschen und 4 Rucksäcke zu besitzen; auch wenn ganz klar am Ende des Tages nur der Versuch klug macht.

@Kermit_t_f: danke für den Hinweis zur "Richtung". Stimmt, aber genau das will ich ja, oder? Nicht Zugriff von hinten, aber von oben, da man den Deuter eben auch von der grossen Fläche aus öffnen kann. Von oben würde ich mein Daypack-Zeugs verstauen und von vorne dann eine ICU.

@WGT: danke für den Compagnon-Kaufanreiz... Das stellt meinen Konsum-Boykott hart auf die Probe ;-) Auch bei meiner Frau hohe Akzeptanz :-) Und so ein Unternehmen würde ich gerne unterstützen.
Aber ja, die Dinger sind hässlich... Tragesystem hin und her. Auch die neuen Urban f-stop Varianten sind nicht 100% mein Fall, aber schon besser, auch wenn von den Fotos her das Tragesystem etwas emeteurhaft aussieht. Immerhin muss bei mir so ein Teil einige Kilos 1-2 Tage auf dem Rücken sein; z.T. gerne auch mal in den Tropen...

Zwischestand meiner Suche ist:
- 1 oder 2 f-stop ICUs (alternativ ONA oder Compagnon, einfach weil sie schön aussehen)
- mit 2 kleinen (lt. f-stop soll mein Equipment in 2 Small Shallow passen) bleibe ich schön flexibel; da kann auch mal 1 ICU in den grossen Koffer oder ins Regal..
- der Deuter ist erstmal gesetzt, gerade weil wie oben beschrieben, ich selten nur zum fotografieren unterwegs bin
- vielleicht dazu etwas wie eine Cosyspeed Gürteltasche (idee: schneller Zugriff auf eine Fuji X mit Linse (auch wenn die Dinger wirklich hässlich sind)
- vielleicht eine kleine Gürteltasche für eine Sony RX100 (mit Handschlaufe o.ä.), vlt kommt die aber auch einfach nur in die Hosentasche
- beide Fuji Bodies haben einen Schultergurt (mindestens an einer so einen Blackrapid vielleicht), die X-E3 vielleicht einen wechselbaren, so dass die auch an die Hand geht

Wenn kaufen, dann:
- leider keine Ledertasche (Schulter) a la Compagnon oder ONA, finde sie schön, aber ein wenig zu sehr modischer Lifestyle-Artikel, auch wenn wirklich schön und auch hoher WAF ;-)
- Wenn Schulter (obwohl Nacken unfreundlich) dann aus Canvas, Retrospective, Compagnon Messenger, vlt ONA . Mein Favorit: Domke oder Retrospektive
- Wenn Rucksack dann vlt f-stop Dalston (den würd ich mir so schönreden, dass ich ihn auch auf dem Fahrrad mit ins Büro nehmen würde; obwohl Rücksäcke und Fahrradfahren blöd ist, wg schwitzen...)

danke für die Diskussionen hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten