• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

..jettz werf ich malwas rein :grumble:
Nachwie vor bin ich der Meinung...tolles Programm jedoch das entrauschen ist die größe Schwäche finde ich.....
Dem kann ich nur beipflichten! Hab es auch irgendwo mal geschrieben, daß Lightroom 3 da deutlich besser arbeitet! Aber man muss es natürlich auch in Relation zum Preis sehen, ACDSee bietet wirklich eine Menge für den Preis, aber so RICHTIG gut ist es weiterhin halt "nur" in der Bildverwaltung.
 
Bei meinem Testbild fand ich LR4 nicht wesentlich besser als ACDSee Pro5. Eher umgekehrt. Beide sind deutlich schlechter als NeatImage.
 
welches testbild ?

Mein ganz persönliches Problembild meiner D50 mit ISO 1600 im dunklen Keller einer Kirche (oder war es ein Dom?). Damit habe ich die letzten Wochen diverse Entrauschprogramme ausprobiert, weil ich mir überlege, eines zu kaufen. LR4 gibt grobes Korn, ACDSee Pro5 feines Korn. Von beidem bin ich nicht begeistert. Auch von NeatImage nicht wirklich bei diesem Bild, aber als Spezialist halt trotzdem besser als die RAW-Konterter.
 
Wenn ich im Entwickeln-Modul auf 100%-Ansicht gehe und über "Beleuchtung" direkt im Bild die Helligkeit verschieben will, funktioniert das nicht. Selbst wenn ich wieder auf Ganzbildansicht zurückgehe.
Ändere ich zuerst etwas über die Regler, funktioniert es danach auch direkt über das Bild.

Ist das nur bei mir so, oder habe ich einen Bug entdeckt?
 
Also, ich habs bei mir gerade ausprobiert. Egal ob ich bei 100% oder 400% die Beleuchtung im Bild verschiebe - es funktioniert bei mir immer.
Fazit: kein Bug. Habe die PRO 5 Version
 
Bei mir auch normal....hat Pro 5 garkeinen Haut Weichzeichner ähnlich wie der Klarheitsregler bei LR, oder finde ich den nur nicht ?
 
Das sind mir die liebsten Fehler, die nur bei mir auftreten :grumble:

Bei mir auch normal....hat Pro 5 garkeinen Haut Weichzeichner ähnlich wie der Klarheitsregler bei LR, oder finde ich den nur nicht ?

Klarheit macht ein Bild doch eher schärfer, oder ist das ein anderer Effekt?

Es gibt einen Weichzeichner im Bearbeiten-Modus. Im Entwickeln-Modus wäre das vermutlich sowieso nicht brauchbar, weil man da nicht auf bestimmte Bereiche begrenzen kann.
 
Ja, aber man kann bei LR (was ich wieder sehr gut finde) mit dem Pinsel über zB Gesichtshaut bei Portraitaufnahmen (Klarheitsregler zurück zeihen) "fegen", also gezielt Haut um die Augen herum etwas weichzeichnen, sehr schade das Pro 5 sowas nicht hat.....
 
So ein Maskenpinsel im Entwickeln-Modul fehlt wirklich. Außerdem noch eine einfache Ausbessern-Funktion. Damit man dort alles machen kann und nicht ständig zwischen Bearbeiten und Entwickeln herumwechseln muß. Eins funktioniert mit Sidecar-Dateien, das andere legt Kopien der Bilder an.
 
Hi,

der Support hat sich endlich erneut gemeldet! Ergebnis: Fehler so für Sie nicht nachvollziehbar... :mad:
Hmmh! Mein PC steigt immer bei den Bildern aus, mein Laptop steigt zwar nicht aus, aber zeigt auch weder Vorschau noch eigentliches Bild an - seh nur den Dateinamen...
Sie haben 2 Fragen dazu: 1.) Sind die betreffenden Bilder in der Quarantäne? Ja, hab extra nachgeschaut. ACD legt sie dort ab (Extras/Datenbank/Quarantäne). Hab Sie daraus gelöscht, ändert jedoch nix daran, Bild immer noch nicht anzeigbar - halt nur nimmer in Quarantäne...
2.) Und da wirds Tricky... Die wollen wissen, welcher der Exif-Einträge Fehlerhaft ist. Soll also die einzelnen Einträge löschen und schauen, bei welchem der Fehler verschwindet bzw. das Bild dann darstellbar ist...
Aber wie mach ich das? ACD schmiert ja immer ab bzw. läßt Sie nicht öffnen. Hmmh! Einer von euch hat doch schonmal was bei meinen Exif-Daten gefunden, Ergo konnte er es irgendwie lesen bzw. Manipulieren... Könnte er sich nochmals melden und mir verraten, welche Daten nicht passten?
Wär eine Riesen Hilfe! Danke im vorraus für die Hilfe und die Mühe!



Hi!

Zu nachfolgendem Problem:


habe ich heute vom Suport folgende Antwor bekommen:
Vor kurzem haben Sie persönliche Unterstützung von unserem Online-Unterstützungscenter angefordert. Weiter unten finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Frage und unsere Antwort. Titel --------------------------------------------------------------- ACDSee Pro 5: Tiff Probleme Diskussions-Thread --------------------------------------------------------------- Antwort ...Momentan ist das nämlich extrem nervig, da ACDSEE Pro sofort bei mir Aussteigt, wenn in einem Verzeichnis solche Bilder sind. So muß ich jedesmal Bild für Bild rum kopieren, bis ich die einzelnen Bilder ausgesiebt habe - Mühsames und Zeitraubendes Procedere...

Hier das NIO-Bild:
http://dl.dropbox.com/u/32196421/2012-02-19 NIO.tif

Und hier aus dem AufnahmeTag und der anschließenden generierung ein IO.-Bild aus der Serie:
http://dl.dropbox.com/u/32196421/2012-02-19 IO.tif

Ich hoffe Sie können etwas damit anfangen und den Fehler schnell lokalisieren!
Gruß, Digibike
 
der Support hat sich endlich erneut gemeldet! Ergebnis: Fehler so für Sie nicht nachvollziehbar... :mad:

Ja wie nicht nachvollziehbar? Zeigt bei denen ACDSee die Bilder an, wenn es auf mehreren anderen PCs nicht geht?

2.) Und da wirds Tricky... Die wollen wissen, welcher der Exif-Einträge Fehlerhaft ist. Soll also die einzelnen Einträge löschen und schauen, bei welchem der Fehler verschwindet bzw. das Bild dann darstellbar ist...
Aber wie mach ich das? ACD schmiert ja immer ab bzw. läßt Sie nicht öffnen. Hmmh! Einer von euch hat doch schonmal was bei meinen Exif-Daten gefunden, Ergo konnte er es irgendwie lesen bzw. Manipulieren... Könnte er sich nochmals melden und mir verraten, welche Daten nicht passten?

Falls Du mich damit meinst, ich habe mit PhotoLine einfach die kompletten Exif-Daten entfernt. Wie das einzeln geht wüßte ich gar nicht. Die machen mir Spaß beim ACDSee-Support :grumble:
 
Ja wie nicht nachvollziehbar? Zeigt bei denen ACDSee die Bilder an, wenn es auf mehreren anderen PCs nicht geht?
...
Falls Du mich damit meinst, ich habe mit PhotoLine einfach die kompletten Exif-Daten entfernt. Wie das einzeln geht wüßte ich gar nicht. Die machen mir Spaß beim ACDSee-Support :grumble:

Hi,

Ja, dich meinte ich! Hab heute morgen noch deinen Beitrag gefunden, aber war zu Müde, nochmal zu ändern...
So wie ich´s aus deren Mail raus lese können die es nicht nachvollziehen!

die Entwickler haben noch einige Fragen: a) können Sie bitte nachsehen, ob sich diese Datei in Quarantäne befindet? EXTRAS | Datenbank | Dateien in Quarantäne dann ggfs 'entfernen'. Entfernt die Datei aus der Liste, löscht Sie nicht von der Festplatte. b) Da wir das Problem nicht nachvollziehen können (wir können das Tiff auch mit EXIF darstellen), können Sie bitte folgendes herausfinden: Die Löschung welches EXIF Eintrags löst bei Ihnen das Problem? Ich gebe zu, das ist eine Menge Arbeit, aber als Allgemeinformulierung ist Ihre Aussage so nicht gültig.. zumindest in unseren Tests nicht. Vielen Dank und ein schönes Wochenende...

Ich hab da leider auch keine Ahnung, wie ich diese den entfernen soll - hab ja noch nie was mit Exif gemacht/geändert... Kein Plan! Aber lustig sind die schon... Bei denen läufts anscheinend, oder Sie sind einfach nur zu Faul und wollen den Fehler auf einem Silbertablett serviert bekommen... :mad:

Gruß, Digibike
 
Ist ja im Moment wenig los hier.

Wie kann ich in ACDSee nur die GPS Ortsdaten im EXIF löschen und das bei mehreren Dateien in einem Rutsch? Die gesamten Metadaten löschen geht ja, die Funktion kenn ich.

Wenn es nicht mit ACDSee geht, gibt es da vielleicht ein kleines feines Extratool?
 
Momentan probiere ich ein wenig mit dem RAW-Konverter herum. Normal benutze ich Capture NX2. Dabei ist mir aufgefallen, daß ACDSee ein paar ziemlich häßliche Artefakte produziert. In RAW-Therapee konnte ich die durch Umstellung des Demosaicing-Verfahrens reduzieren, aber was Capture NX2 aus den Bildern macht, ist schon erstaunlich. Hat jemand eine Idee, wie man diese Punkte in ACDSee beseitigen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man wohl so ohne dem RAW nicht einfach sagen.

Mir fällt aber auf, dass ACD etwas dunkler/kontrastreicher entwickelt ist und in NX2 mehr entrauscht ist. Vielleicht bringen entsprechende Korrekturen das gewünschte Ergebnis?
 
Das kann man wohl so ohne dem RAW nicht einfach sagen.

Mir fällt aber auf, dass ACD etwas dunkler/kontrastreicher entwickelt ist und in NX2 mehr entrauscht ist.

Zumindest das Rauschen im Himmel kriegst man mit ACDsee praktisch komplett weg, ohne auch Schärfe verzichten zu müssen, MASKIEREN verwenden!
 
Zwar lassen die Features derzeit noch nicht viel Neues durchblicken, aber zumindest das Farbmanagement soll verbessert worden sein.
Nuja, wenn mit dem non-destruktiven Korrekturpinsel auch im RAW-Entwickler gearbeitet werden kann, dann finde ich das gemeinsam mit den hierarchischen Stichwörtern schon auch ganz nett. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten