• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Ich finde den Licht-EQ auch ganz nett aber er ist ja letztendlich nichts anderes als die Gradationskurve in LR.
Steile These. :D


Bislang habe ich die Gradationskurve im LR immer direkt mit der Gradationskurve in ACDSee verglichen bzw. verwendet und den EQ für speziellere Aufgaben benutzt. (y)
 
Der Licht-EQ in ACD führt neben den Helligkeitsänderungen auch Kontrastanpassungen durch, die so mit der G-Kurve nicht machbar sind. Bei der G-Kurve führt das im Regelfall zu Farbverschiebungen und Kontrastverlust. Es verhält sich ähnlich in LR, wo die Regler für Lichter/Schatten/Weiß/Schwarz auch noch weitere Anpassungen vornehmen. Die G-Kurve kann allenfalls eine Ergänzung sein. Der Licht-EQ bietet aber mehr Möglichkeiten zur Feinjustierung. Interessant ist beim Licht-EQ auch die Möglichkeit, die Helligkeitsbänder in entgegengesetzte Richtungen zu ziehen und so den Kontrast gezielt in einzelnen Helligkeitsbereichen zu erhöhen.
 
Hast Du beide Programme auf einem PC installiert?
Ja. ACDSee dient bei mir hauptsächlich der Bildverwaltung auf Dateisystem-Ebene.

Der Licht-EQ in ACD führt neben den Helligkeitsänderungen auch Kontrastanpassungen durch, die so mit der G-Kurve nicht machbar sind. Bei der G-Kurve führt das im Regelfall zu Farbverschiebungen und Kontrastverlust. Es verhält sich ähnlich in LR, wo die Regler für Lichter/Schatten/Weiß/Schwarz auch noch weitere Anpassungen vornehmen. Die G-Kurve kann allenfalls eine Ergänzung sein. Der Licht-EQ bietet aber mehr Möglichkeiten zur Feinjustierung. Interessant ist beim Licht-EQ auch die Möglichkeit, die Helligkeitsbänder in entgegengesetzte Richtungen zu ziehen und so den Kontrast gezielt in einzelnen Helligkeitsbereichen zu erhöhen.
Mir ist gerade nicht ganz klar ob du das Gradationskurven-Tool in LR wirklich kennst oder ob du etwas anderes meinst?
All das, was du beschreibst, macht exakt das G-Kurven Werkzeug in LR. Der Licht-EQ in ACDSee ist nett aber nichts anderes als ein Gradationskurven-Tool mit einer simpleren - möglicherweise userfreundlicheren - GUI, das auch für weniger erfahrene User intuitiver zu bedienen ist.
 
Ich finde den Licht-EQ auch ganz nett aber er ist ja letztendlich nichts anderes als die Gradationskurve in LR
Deutlicher konntest du nicht ausdrücken, dass du AC nicht kennst.
 
Mal eine Frage an die, die von Ultimate 9 auf 10 aufgerüstet haben: Sind die Entrauschung und das eine oder andere neue, ggf. verbesserte Feature den Aufpreis wert? Kann und mag da jemand was zu sagen?
 
Gerade das Entrauschen hat gegenüber 9 ein RIESEN SPRUNG gemacht. Bei hohen Iso Werten kann man nun viel mehr Details zurück hohlen.

Ist es bis jetzt die Version mit den besten Veränderungen gegenüber der Vorgänger Version. Auch der neue Zauberstab Pinsel ist großartig!
 
Das Entrauschen-Werkzeug habe ich bisher noch nicht gebraucht. Aber die anderen Features reißen mich nun nicht vom Hocker. Ich habe mich allerdings noch nicht bis ins Detail mit allen Funktionen beschäftigt. Meine ersten Eindrücke sind jedoch:

Kantenerkennungsauswahl: im Prinzip der Pinsel aus dem Entwicklungsmodus mit der "Magie" des Zauberstabs. Bis jetzt habe ich mit dem Zauberstab vergleichbare Ergebnisse erzielen können.

Selektives Zeichnen: ich verstehe nicht ganz, was hier neu sein soll. In Ultimate 9 habe ich diese Funktion ebenso.

Spezialeffekte im Entwicklungsmodus: Ziemlich wilde Funktion, die auch den ersten Blick erst einmal albern erscheint. Wenn man die Effekte und deren Wirkung auch in Kombination versteht, könnte das Tool aber recht mächtig werden. Allerdings halte ich es aktuell aufgrund des Aufwands für unwahrscheinlich, dass ich diese Funktion oft nutzen werde.

Ihr Arbeitsbereich, Ihr Stil: Symbolleisten kann ich auch bereits in Ultimate 9 andocken, ausblenden lassen, verschieben usw. Neu sind drei Buttons oben rechts, mit denen man das auch machen kann. Aber bahnbrechend ist das damit nicht. Auch nicht die neuen Ansichtsoptionen in den Programmeinstellungen.

Aktuell ist mir das zu wenig für ein Upgrade um die 100 Euro. Zumal mir nur ein Update mit zwei Lizenzschlüsseln angeboten wird. Ich benötige aber nur einen!?
 
Hallo, ich hatte heute in der Mail ein Angebot, wo mir ACDSee sehr günstig angeboten wird. Aus Interesse habe ich die Demo installiert und habe im Grunde nur eine Frage: Muss ich tatsächlich bei jedem Bild die Objektivkorrektur manuell aktivieren? Normalerweise nutze ich LR CC und DXO, da klappt das ohne mein Eingreifen automatisch. Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen :)

Beste Grüße
Stefan
 
Meinst Du das so?

So speichern Sie das Objektivprofil als Standard für die zukünftige Verwendung:

Sie können das Korrekturprofil für Ihre Kamera-Objektiv-Kombination speichern und als Standard für andere Bilder verwenden, die mit derselben Kombination aufgenommen worden. Seoul gewährleisten Sie, dass beim Öffnen eines Bildes, das mit einer bestimmten Kamera-Objektiv-Kombination aufgenommen wurde, das Objektiv-Feld mit den passenden Werten gefüllt wird. Sie können dieses Objektivprofil auch automatisch auf im Entwicklungsmodus geöffnete Bilder anwenden, die mit derselben Kamera-Objektiv-Kombination aufgenommen wurden.

Da diese Funktion auf EXIF-Daten basiert, funktioniert sie hauptsächlich mit JPEG-, DNG-, RAW-, und TIFF-Bildern.
1.Wählen Sie die gewünschte Kamera-Objektiv-Kombination in den Dropdown-Menüs "Fabrikat", "Modell" und "Objektiv" aus und klicken Sie auf Standard zuweisen.
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses zugeordnete Profil im Entwicklungsmodus automatisch anwenden, um den zugeordneten Standard auf Bilder anzuwenden, die im Entwicklungsmodus geöffnet werden.
3.Klicken Sie im Dialogfeld "Standard zuweisen" auf OK, um die Einstellungen zu speichern oder klicken Sie auf Abbrechen.

Quelle: ACDSee Online-Hilfe
 
Meinst Du das so?



Quelle: ACDSee Online-Hilfe

Danke für die Antwort! Das hatte ich gelesen, aber das würde bedeuten, dass ich für jede Kamera/Objektiv - Kombination ein Preset speichern müsste, oder? LR und DXO erkennen diese automatisch. Das Angebot gilt noch 2 Tage, ich werde noch mal weiter testen ob dich das Programm für mich lohnt.
 
Acdsee macht laufend verschiedenste Angebote. Da kommt immer wieder was. Teilweise gehen die Angebotslinks noch obwohl die Aktion bereits vom Datum abgelaufen ist. Von daher würde ich mich jetzt nicht stressen lassen und eine hauruck Aktion machen, wenn ich mir nicht sicher bin.
 
...aber das würde bedeuten, dass ich für jede Kamera/Objektiv - Kombination ein Preset speichern müsste, oder? LR und DXO erkennen diese automatisch...

Das kann ACDSee laut 4. hier auch:

http://www.acdsystems.com/en/community/post/auto-correct-lens-distortion

4. Often, ACDSee detects the correct camera make and model. However, if it does not pre-populate, use the Make and Model drop-down menus to select the make and model of the camera used to take this particular photo.

Ob Deine Kombinationen erkannt werden oder nicht, musst Du ausprobieren. Bei mir hat es bei einem Test mit der Ultimate gerade geklappt:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Ultimate erkennt meine Kameras aber das Drop-down Menü für die Objektive zeigt immer nur das erste auf der Liste an. So exotisch sind meine Objektive aber nicht :) Ich werde mal versuchen, dem auf den Grund zu gehen!
 
@Deliberation
Besten Dank! Ich, glaube, dass ich zuschlage! Das Paket von ACDSee ist wirklich gut und da ich mit dem aktuellsten Zoner nicht mehr zufrieden bin (das Abo stört mich nicht, aber Werbung in einem bezahlten Programm zu schalten ist imo indiskutabel!) kommt das Angebot gerade recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten