Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Also jetzt hätte ich doch mal gerne erklärt, warum ein Vignette oder ein Korn ein technischer Fehler ist.technische Fehler wie Vignettierungen oder Korn auch noch künstlich hinzuzufügen.
Ich würde es auch in SW konvertieren.
Der "Alt-Look" lässt dann etwas über die leichte Unschärfe hinwegsehen.
Ich finde das dann gar nicht so schlimm.
Entrauschen, etwas aufhellen, Kontraste erhöhen, evtl. Highpass Filter, schön Vignettierung in die Ecken, etwas vergilben, quadratisch beschneiden.
So sieht das doch ganz romatisch aus:
![]()
Vignettierung: Fehler des Objektivs (oder auch des Diaprojektors oder Bildschirms), keine gleichmässige Ausleuchtung hinzubekommen.Also jetzt hätte ich doch mal gerne erklärt, warum ein Vignette oder ein Korn ein technischer Fehler ist.
Anscheinend habe ich da Jahrzente lang etwas vollkommen missvertanden.
Was du meinst ist Randabschattung und Rauschen.Vignettierung: Fehler des Objektivs (oder auch des Diaprojektors oder Bildschirms), keine gleichmässige Ausleuchtung hinzubekommen.
Korn: Prinzipbedingter Fehler des Films, der Strukturen erschafft, wo gar keine waren.
Beim Beispiel oben ist nur Folgendes passiert:Finde ich ein klasse Ergebnis. Womit hast Du gearbeitet?
Na, ich vermute doch sehr stark, dass man hier eher aus der Not eine Tugend gemacht hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Filmhersteller bewusst einen grobkörnigen Film entwickelt hat. Nach meiner trüben Erinnerung hat man im Gegenteil die neuen Generationen immer damit beworben, dass sie viel feinkörniger als die Vorgänger seien, und in Filmtests war ein wichtiges Kriterium, wie stark man das Negativ vergrössern konnte, ohne dass Korn sichtbar wurde. Höherempfindliche Filme habe ich eingesetzt, wenn es zu wenig Licht gab, und das Korn habe ich notgedrungen und zähneknirschend mangels Alternativen in Kauf genommen.Das Korn bei Analogfilmen enstand bei der Nutzung von Filmen mit hohen ASA-Zahlen und war durchaus erwünscht. Eine Vignette setzt man ein, um das Auge auf das Wesentliche des Bildes zu lenken. Beides sind Stilmittel.
Nach deiner Auffassung müsste demnach Bokeh auch ein Fehler des Objektivs sein.
Ich find's super, bis auf die Topaz-GUI am Mac, die einen irgendwie in die Zeiten von Windows 3.x zurückversetzt, und Seltsamkeiten in Verbindung mit SmartObjects.Das neue Topaz-Plugin habe ich vor ein paar Tagen auch mal ausprobiert. Es hat mich aber recht ratlos gemacht. Ich habe keine besseren Ergebnisse als mit simplen "traditionellen" Methoden hinbekommen. Nicht einmal ansatzweise. Habe ich zu früh aufgegeben?
Ich kenne CS nichtIn CS gibts dazu den Filter - Tiefenschärfe abmildern, keine Ahnung ob es so etwas in Gimp gibt.