• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Danke.
Man muss sich also sein "Smartalbum" über einen benutzerdefinierten Filter erstellen und speichern.
Ist zwar sehr viel umständlicher und unübersichtlicher.
Aber funktioniert.
Cool wäre es, wenn man den gespeicherten Filter in der Kategorie Alben anzeigen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool wäre es, wenn man den gespeicherten Filter in der Kategorie Alben anzeigen könnte.

Und das ist ja das wirklich dämliche dabei - ich habe die Software auf 3 Rechnern. Auf 2 davon sind nach der Migration von 2019.6 die Smartalben auch unter "Alben" zu finden. Auf einem nicht.
ON1 hatte mir dann geschrieben - es wäre ein Fehler/ Bug dass sie unter Alben bei mir angezeigt wären.
Und wie gesagt "angeblich haben sich sehr viele Leute dieses Verhalten gewünscht", also dass die da unter "Mehr" zu finden sind.

Das Verhalten des Software war auch der Grund für meine Antworten. Erste beide Rechner zeigen nach wie vor die Smartalben da wo sie schon immer waren (hat Deine Frage also mich etwas verwirrt). Und letzte Woche habe ich den 3-ten umgestellt und zack - alles weg. ON1 Photo RAW - für eine Überraschung immer gut :evil:
 
Verstehe auch nicht warum Funktionen oder das UI teilweise geändert werden.

So war es im Vorgänger z.B. möglich wenn ich im rechten Panel den Filter "Rahmen" aufgerufen habe, das dann im linken Panel der "Rahmen" Filter mit seinen Vorschauen gleich angezeigt wurde. Jetzt muss ich mir den Filter im linken Panel erst suchen, wenn ich die Vorschauen erhalten will.
Was soll das?

Frage: ich bin navigiere im Bibliotheks Modul in einem Ordner. Dann wechsel ich z.B. in ein Album.
Gibt es eine Möglichkeit, dann wieder zurück in den vorhergehenden Ordner per Tastendruck o.ä. zu gelangen.
Momentan muss ich mir um das zu erreichen wieder durch durch den Verzeichnissbaum im linken Panel hangeln.
 

Tja vielleicht Ticket machen. Ich kann es mir auch nicht vorstelle, dass viele Leute so etwas haben wollten.

Gibt es eine Möglichkeit, dann wieder zurück in den vorhergehenden Ordner per Tastendruck o.ä. zu gelangen.

Also nur zur Sicherheit - Du redest von Album (SmartAlbum?) und Ordner auf Filesystem Ebene? Spricht - Du möchtest von einem virtuellen Ordner zurück ins physikalisches Ordner springen. Das geht meines Wissens nicht
(oder ich habe die Fragestellung nicht richtig verstanden)
 
Smart Alben waren auch geschickter. Meinem Gedächtnis nach haben sich diese automatisch „aktualisiert“... das geht bei einem als Album gespeicherten Filter nicht.
Apple Photos macht das besser..

Eine Funktion, welche ich schmerzlich vermisse, ist die „Schnellsammlung“ aus Lightroom. Bilder mit einem Tastendruck zu sammeln ohne die maus zu benützen war schon geschickt. Oder gibt’s hier eine vergleichbare Lösung die ich nicht kenne?
 
ON1 PHOTO RAW 2020 only supports profiles for the following lenses:

Please note, the automatic lens detection correction will only be applied to raw files shot with the
lenses listed below. Lens corrections WILL NOT be detected or applied to .DNG, TIFFs, JPEGs or PNGs.
Quelle: https://on1help.zendesk.com/hc/en-u...d-Lens-Correction-Profiles-ON1-Photo-RAW-2020

und ich habe mich gefragt, warum meine DNG Files nicht korrigiert wurden.
Das war mich nicht bewust und LR6 korriert auf Basis von Lens Profiles.
 
Die waren nicht sondern sind. Und wo/ wie man sie findet und erstellt hatte Georgius doch verlinkt.

Sorry, das hab ich noch nicht getestet. Für mich sah das aus als wenn der Filter „statisch“ wäre. Danke

EDIT: der Begriff "Stil" für einen gespeicherten Filter finde ich verwirrend, aber es funktioniert.

Mein Workaround für die fehlende Schnellsammlung: über "Gefällt mir" (Kürzel P) und einem gespeicherten Stil "Liked" kann man Bilder sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag geehrte ON1 2020 User,

kann mir Jemand hier im Raume sagen, ob die Rauschreduzierungsfunktion in 2020 besser ist diejenige, welche in der 2019er Version implementiert ist?

Ganz ehrlich muss ich gestehen, dass die Rauschreduzierung in ON1 das größte Minus ist.....
Da müssen die definitiv noch etwas machen, da diese Funktion in keinster Weise an die Rauschreduzierung anderer Programme ran kommt....

Vielen Dank!
 
kann mir Jemand hier im Raume sagen, ob die Rauschreduzierungsfunktion in 2020 besser ist diejenige, welche in der 2019er Version implementiert ist?

Ich kann das leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, da ich keine ältere Version besitze.
Aber einige der YouTube-Photografen, deren Tutorials ich zur 2020er Version geschaut habe, betonen die stark verbesserte Rauschreduzierung gegenüber den Vorgängern. Ich denke hier lohnt sich ein eigener Test, die Probeversion kostet ja nix.

Grüße
 
Guten Tag geehrte ON1 2020 User,

kann mir Jemand hier im Raume sagen, ob die Rauschreduzierungsfunktion in 2020 besser ist diejenige, welche in der 2019er Version implementiert ist?

Ganz ehrlich muss ich gestehen, dass die Rauschreduzierung in ON1 das größte Minus ist.....
Da müssen die definitiv noch etwas machen, da diese Funktion in keinster Weise an die Rauschreduzierung anderer Programme ran kommt....

Vielen Dank!

Ich kann zwar nicht mit der Version 2019 vergleichen, aber ich bin am Testen von 2020 und muss sagen, dass die Funktion der Rauschreduzierung mich nicht überzeugt hat. LR6 und PL3 machen da eine viel bessere Figur, meiner Meinung nach.

Viele Grüße
 
Ja, das ist die größte Schattenseite von On1.

Wenn ich deshalb Bilder entrauschen möchte, die mit hohen Iso fotografiert wurden, exportiere ich das Bild in DFine 2.0 der Nik Collection.

Das funzt einigermaßen. Aber ich denke das ON1 hier noch massiv in die Entrauschungs-Funktion investieren muss, um einigermaßen mit ähnlichen Programmen gleichauf zu sein....
 
Hallo,

ich nutze das Programm auch seit 1.5 Jahren, bin auch relativ zufrieden, nur dauert alles sehr lange, trotz potenter Hardware, wurde das mit der 2020er Version besser?

Ich nutze im Moment auf Mac und PC die 2019er.
 
...ich nutze das Programm auch seit 1.5 Jahren, bin auch relativ zufrieden, nur dauert alles sehr lange, trotz potenter Hardware, wurde das mit der 2020er Version besser? ...

Ich kann mich leider nicht mehr an die Geschwindigkeit der 2019er Version erinnern.

Die 2020er Version läuft aber sowohl auf meinem etwas betagten Windows 10 Rechner (i7-2600/3400, wohl 1. Generation), 16 GB RAM sowohl auf diesem auch auf meinem 13" MacBook Pro Modell 2017 ohne Probleme :top:


Die Zeiten zum Rendern eines RAWs liegen mit 2...4 Sekunden beim ersten Öffnen aus meiner Sicht in der Größenordnung von Lightroom Classic CC, Capture One V12 bzw. V20.


Ich habe über verschiedene Features wie Objektivprofile, Druckmenü, Softproofing nicht Buch geführt gegenüber der 2019er Version.

Aber nach den ersten groben Tests der Version 2020 kann ich nichts negatives feststellen.

Alte Kritikpunkte an irgendwelchen vorherigen Versionen wie hohe CPU- Last auf dem Mac, Speicherlöcher unter Windows ... kann ich in der 2020er Version nicht feststellen.


Es werden neben ON1 Profilen auch Emulationen von Kameraprofilen angeboten. Die erscheinen mir auf den ersten Blick recht grob. Aber das sage ich unter dem Vorbehalt "auf den ersten Blick"!


Zu Ebenen und Masken kann ich noch nicht viel sagen. Ich habe erst eine Verlaufsmaske probiert und das war ok und hat weitere Schritte nicht ausgebremst. Das reicht mir oft und damit werde ich da wenig testen.


Meine Meinung:

Der Test von EBV- Programmen ist mein Hobby.

- LR CC und Capture C1 sind vorerst grundsätzlich gesetzt

- ACDSee fliegt nach Jahren raus. Das Umgang damit war mir immer etwas zu "spröde" und damit gibt es kein Upgrade von 2019 auf 2020

- Gleiches gilt für SilkyPix. Auch werde da ich von 9 Pro nicht upgraden

- von Luminar bin ich tief enttäuscht. Soll in diesem Thread kein Thema sein. Meine Meinung habe ich in der passenden Diskussion geäußert.


- das ON1 Projekt habe ich über mehrere Jahre verfolgt und auch ins Upgrade auf ON1 Photo RAW 2020 investiert. Man hat meiner Meinung nach an den Verbesserungen der Grundfunktionen sehr gut gearbeitet. Das RAW- Rendering ist schneller geworden, bei wichtigen Basisfunktionen wie die automatische Objektivkorrektur anhand der RAW-Metadaten ist man gut unterwegs

- herstellerseitige Filmemulationen werden angeboten. Die Ergebnisse sollten verfeinert werden.


Und mein vorläufiges Fazit:

- ON1 Photo RAW 2020 ist meiner Meinung nach auf sehr gutem Weg in den Olymp der EBV- Programme, bestehend aus RAW- Konverter gepaart mit wichtigen Funktionen der Bildbearbeitung

- beim Vergleich mit den Platzhirschen ist die Geschwindigkeit des Rendering des RAWs, also die Entwicklung des RAWs zur Bildschirmdarstellung meiner Meinung nach endlich auf Augenhöhe :top:

- ON1 Photo RAW 2020 bietet, wie andere Programme auch, mehr als die Basics für die RAW- Entwicklung

- die Funktionen sind durchdacht, schlüssig und funktionieren gut

- ON1 Photo RAW 202 ist sowohl auf meinem betagten Windows 10 Rechner als auch auf meiner MacbookPro 2017 ausreichend schnell

- Kritikpunkte an den Vorgängerversionen wurde behoben.


Man muss ja nicht gleich upgraden ;) ich empfehle aber Suchenden aus der "... Falle", sich unbedingt ON1 Photo RAW 202 anzusehen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
ON1 Photo RAW hat zwar kein Abo, dafür aber jährliche Upgradekosten von aktuell 74,78. Das ist zwar weniger als das Jahresabo für Adobe Classic Cloud, bietet aber auch weniger.
Aus der Abofalle wurde eine Upgradefalle.
 
ON1 Photo RAW hat zwar kein Abo, dafür aber jährliche Upgradekosten von aktuell 74,78. Das ist zwar weniger als das Jahresabo für Adobe Classic Cloud, bietet aber auch weniger.
Aus der Abofalle wurde eine Upgradefalle.

Sofern ein Programm stabil läuft, braucht man ein Upgrade nur, wenn man die neuen Funktionen des Upgrades braucht oder sich eine neue, von der alten Version nicht unterstützte Kamera kauft.

ON1 Photo RAW 2020 läuft meiner Meinung nach stabil und unterstützt aktuelle Kameras gut. Ich sehe derzeit keinen zwingenden Grund, über ein Upgrade im nächsten Jahr nachzudenken.

Außerdem steht ON1 nicht allein mit der Upgrade- Taktik. PhaseOne, ACDSee z.B. machen das nicht anders.

Diskussionen zur Upgrade- bzw. Abo- Politik werden hier im Forum nicht gern gesehen. Deshalb sollte wir das hier nicht ausweiten.

Gruß
ewm
 
...bietet aber auch weniger.
Aus der Abofalle wurde eine Upgradefalle.

Das ON1 als All-In-One Programm weniger bieten kann als PS + LR ist eher verständlich.
Und bitte nicht noch eine Diskussion Abo JA/NEIN davon hatten wir im Forum schon genügend Diskussionen die genau zu nichts führen, weil jede Seite immer ein Argument findet warum das andere schlecht ist oder das eigene besonders gut.
Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten