Du könntest genauso fragen, warum es keine neuentwickelten Spulentonbandgeräte mehr gibt, oder warum Neuheiten im Segment der Büro-Schreibmaschinen so selten geworden sind. Sicher könnte man da mit Hilfe modernerer Technik noch ein paar Kleinigkeiten verbessern, aber wieviele Leute würden solche Geräte noch kaufen?Aber: all' diese Scanner sind alt. Wir schreiben doch das Jahr 2011 und die Scanner sind alt.
Gibt es denn heute keine neueren und daher qualitativ bessere Produkte als diese? Vergleicht doch eine DSLR von 2003 und von 2010.
Diascanner der gehobenen Amateur-Klasse (wo ich z. B. die Nikon-Coolscans einordnen würde) hatten ihre große Zeit im Übergang zwischen Analog- und Digitalfotografie. Als Digitalkameras noch zu schlecht und zu teuer waren, war der Diascanner eine perfekte Schnittstelle zwischen alter und neuer Technik. Inzwischen fotografiert "jeder Depp" digital, und die erhaltenswerten Diasammlungen früherer Tage sind inzwischen auch zu 95 % digitalisiert. Inzwischen ist die Nachfrage nach Diascannern einfach zu gering, um irgendwelche Weiterentwicklungen zu rechtfertigen.
Ja, es gibt ein paar Freaks, die analog fotografieren und dann scannen wollen. Aber wieviele sind das wohl? Man muss sich ja nur anschauen, wie sich der Absatz von Filmmaterial entwickelt hat.