• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Die "ARCA-Swiss" Lüge Schnellwechselsysteme und Ihre Tücken

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85498
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_85498

Guest
Ein graus, diese Schnellwechselsysteme :grumble:

Auf der Suche nach einem passendem Schnellwechselsystem, das nicht zu teuer
und dennoch qualitativ gut und "Arca-Swiss" kompatibel ist, wurde eine richtige Odyssee.

Ausgangsspunkt war für mich, da ich 3 verschiedene Köpfe mit 3 versch. Wechselsystemen habe, alles auf ein kompatibles System umzurüsten.

Sprich auf allen 3 Köpfen je einen Schnellwechseladapter in den die
Platten und Winkel die an der Kamera und den Objektiven angebracht
sind einrasten.

Sollte eigentlich kein problem sein, dachte ich mir, kaufste einfach 3 Adapter
schraubst die uff die Köppe, die passenden Platten dazu für Kamera und Objektiv und gut is ;)

Die ersten versuche waren dann ernüchternd, die viel gelobte SIRUI MP-20 Schnellwechselbasis hatte ich mir ausgesucht, passte schon mal nicht auf
den Manfrotto Kugelkopf ohne änderungen an der Schnellwechselbasis.

Da das dann nicht passte musste ein anderes System her, zwischenzeitlich
mit der Erkenntnis, das eine Einrastfunktion hilfreich und komfortabel wäre,
da trennt sich dann schnell die Spreu vom Weizen.

Um auf nimmer Sicher zu gehen hab ich dann den TOP LOCK Schnellwechseladapter, Arca Swiss komp. mit Platte von manfrotto genommen, da alle Köpfe und Stative auch von Manfrotto sind.

Soweit so gut, hat alles wunderbar geklappt nur noch die passenden Winkel und Platten für die Kamera und Objektive besorgen und sorgenfreies schnellwechseln kann losgehen.

Ich weis nicht, wie viele Platten, Füße und Winkel ich gekauft, probiert
und wieder zurück geschickt habe, weil Sie nicht gepasst haben, wohlgemerkt alles "Arca-Swiss" kompatibel :mad:

Es war auch alles dabei, Kirk, RSS, Berlebach usw. Zeugs was richtig Geld kostet :grumble:

Was letzendlich draus geworden ist, dazu später mehr.......
 
Da ist jetzt aber nicht wirklich neu. Es gibt hier sicher hunderte Threads, die sich auch mit der nicht uneingeschränkten Kompatibilität der "Arca-kompatiblen" Systeme befassen. Gerade der Manfrotto-Adapter ist ein Musterbeispiel für so einen Schuss nach hinten.

Schade für dich, dass du offenbar viel Lehrgeld (wenn auch hoffentlich nur in Form von Mühsal) zahlen musstest. Aber ein wenig Einlesen hier oder eine Frage vorab hätte dir sicher alldas ersparen können.

Gruß

Hans
 
Das das alles nicht so passt sollte einem eigentlich schon bei der Recherche auffallen.
Aber warum nicht mal Manfrotto fragen was ihrer Meinung nach bei ihnen passt.
Wäre das nicht der einfachere Weg gewesen statt alles mögliche zu probieren?

Qualitativ gut und günstig in Verbindung mit Arca bzw besser dem Schwalbenschwazsystem schließt sich ihmo aus wenn man wert auf Flexibilität legt was die Platten etc angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, wenigst Einer der ähnliche Erfahrungen machte - willkommen in der Realität.

Ich hab ja das Zeug nicht mal gefunden - tausende Namen, keine Info was wie zu verwenden ist, was es aushält usw.

Und was bitte ist schnell - wenn ich 3kg (Cam+Objektiv) in die Schwalbenschanzführung am Stativ reinfummeln muß und dann rumschrauben nennt sich das Schnellverschluß?


Ich habe resigniert. Dann hab ich das da gefunden:
http://www.qtop.eu/13.htm
Das war für mich verständlich und nun hängen die kilos am Gurt ebenso wie am Einbein und am Stativ :top:
 
"Schnell" bezieht sich darauf das du nicht jedesmal mal wie früher direkt Kamera aufs Stativ bzw den Kopf schrauben musst.
Geht so wirklich schneller.

Und warum hast du nicht gleich zu Novoflex Mini Connect gegriffen wenn du sowas rundes nicht verdrehsicheres willst?
Gibt mehr Auswahl an Zubehör und macht auch nur bis zu einer Gewissen Brennweite/Gewicht Sinn.
 
IMHO bezieht sich Arca-Swiss-kompatibel lediglich auf die Form und Größe der Platte (der Schwalbenschwanz). Alles weitere, insbesondere div. Haltesysteme und Durchrutschsysteme, ist herstellerspezifisch.

Ich hab bislang Acratech, RRS, Novoflex und Benro gemischt - ohne Probleme.


Es gibt ja Arca-Swiss Halter nicht nur zum Kurbeln (mit Schraube), sondern durchaus als Schnellverschluß mit Spanner.
 
Hier im Forum zB schon zig mal gepostet.

http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html

@K.S.1


Reichen 5 Sekunden zum einspannen nicht um als schnell zu gelten ?

Was soll den länger dauern als aufdrehen, reinschieben, zudrehen:confused:

Wenn aufdrehen, reinschieben, zudrehen für Dich die Lösung ist, ist das ja OK. Ich verstehe Schnellwechsel in schnapp schnapp und eben auch für Gurt - also universell tauglich.
Für mich ist das so wie die Hose die vorn 4 Knöpfe hat und die Andere mitn Zipp. Wenns schnell gehen soll dann doch wohl Zipp, oder?
 
Ja, das System als solches gibt es nicht, Arca war nur einer der ersten die es verwendet haben, und durch die Chinesen wurde es für jeden erschwinglich.
Genau genommen müsste das eigentlich Schwalbenschwazsystem heißen, aber das andere hat sich durchgesetzt schon allein dadurch das es in der Anfangszeit nicht so große Kompatibilitätsprobleme gab.
Ansonsten sind die Schraubklemmen noch die am umgänglichsten was verschiedene Platten angeht.
:angel:
 
"Schnell" bezieht sich darauf das du nicht jedesmal mal wie früher direkt Kamera aufs Stativ bzw den Kopf schrauben musst.
Geht so wirklich schneller.

Und warum hast du nicht gleich zu Novoflex Mini Connect gegriffen wenn du sowas rundes nicht verdrehsicheres willst?
Gibt mehr Auswahl an Zubehör und macht auch nur bis zu einer Gewissen Brennweite/Gewicht Sinn.

Meinste mich?
Also Q-Top ist verdrehsicher und kann auch nicht aus Versehen geöffnet werden. Ich hab da die Canon 600D mit 70-200 L USM non IS drann und machmal dann eben auch noch den TK 2 III. Kein Problem, laut Hersteller auch mit 3kg.

Möglicherweise hab ich halt die anderen Dinge nicht durchschaut - könnte an mir liegen.
 
...

Es gibt ja Arca-Swiss Halter nicht nur zum Kurbeln (mit Schraube), sondern durchaus als Schnellverschluß mit Spanner.

ich hab hier ein Vanguard ABH 340L (L=Leaver) der ruckzug auf und zugeht und die Platte sehr sicher klemmt. Über ein kleines Rändelrad kannst du die Spannung auf unterschiedlich PLatten konfigurieren...

Mit den Schraubern bin ich auch nicht so wirklich warm geworden, aber das Fixierungsprinzip hat mit dem Arca-Swiss an sich nix zu tun.

Cheers, Tjobbe
 
Stimmt schon, aber in den Schwalbenschanz einfädeln bleibt und unbeabsichtigtes öffnen ist nicht gesichert.

Gibt's auch von Arca oder Acratech oder Markins mit Sicherung.
Vanguard bietet sowas such bei den Köpfen an.

PS
Wie schon öfters geschrieben brauchen eigentlich die wenigsten das Schwalbenschwazsystem da sie die Vorteile entweder nicht brauchen oder ausnutzen.
Klick rein und raus mit Sicherung gibt es auch von Manfrotto für relativ wenig Geld ala RC2 und das reicht eigentlich für vieles.
:angel:
 
Gibt's auch von Arca oder Acratech oder Markins mit Sicherung.
Vanguard bietet sowas such bei den Köpfen an.

PS
Wie schon öfters geschrieben brauchen eigentlich die wenigsten das Schwalbenschwazsystem da sie die Vorteile entweder nicht brauchen oder ausnutzen.
Klick rein und raus mit Sicherung gibt es auch von Manfrotto für relativ wenig Geld ala RC2 und das reicht eigentlich für vieles.
:angel:

Ja, da bin ich einig :top:
Es gibt so einiges mit Platten. Bei Cullmann z.B. gibts. nichts fürn Gurt, bei Anderen war die Aussage max. 2kg, wieder Andere haben keine Sicherung gegen unbeabsichtigtes öffnen.
Aber alles in allem - es muß nicht immer Schwalbenschwanz mit Rändlrädchen sein - aber es sieht halt nach Profi aus. :evil:
 
PS
Wie schon öfters geschrieben brauchen eigentlich die wenigsten das Schwalbenschwazsystem da sie die Vorteile entweder nicht brauchen oder ausnutzen.

Gibt es für diese Aussage eine Studie welche das belegt oder zumindest etwas stützt?

Das System Manfrotto oder auch andere sind doch im Vergleich zum Arca System eher am aussterben.

Arca Swiss selber versucht mit ihrem neuen schmaleren System welches auch in ihre normalen Klemmen passt Fuß zu fassen, der Markt nimmt das wohl aber nicht an.

Und, weiß von den hier anwesenden Usern überhaut einer wie das Schwalbenschwanz-System funktioniert und was damit alles möglich ist? :D
 
Gibt es für diese Aussage eine Studie welche das belegt oder zumindest etwas stützt?

Denkst du wirklich das es für die meisten Hobbyfotografen hier einen Unterschied macht ob sie jetzt das RC2 System von Manfrotto verwenden oder das Schwalbenschwanzteil das bei ihrem Chinakugelkopf dabei war/ist?
Ansonsten musst du nur ein paar Jahre hier zurück blättern um zu sehen wie glücklich hier fast alle mit dem RC2 System waren.
Ohne die billigen Chinaköpfe wäre das wohl immer noch der Fall.
Und das es wenig bis gar keine billigen Sachen außer Platten könnte die Nachfrage zeigen oder auch nicht.
Denn wirklich viel Auswahl gibt's ihmo nur in der gehobenen Preisklasse.

Und bzgl aussterben ist so ne Sache wenn man sich vir Augen hält das das wohl so nie für ne SLR oder DSLR entwickelt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten