• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Disco-Laser zerstört 5D Mark II Sensor ! – Hotpixelalarm ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist die übliche Praxis bei einzelnen Hotpixeln. Die nehmen dann die Farbe des Nachbarpixels an. Aber bei nem ganzen Bündel fällt das dann schon auf, wenn es sich um eine nicht homogene Fläche handelt.
 
ja genau, in der mitte rot, nach außen immer mehr rosa. ja leider fällt es auf, sogar schon auf meinem 22"- Monitor bei Vollbild-Ansicht, also Verkleinerung.
 
Erklärung was bei der Sache mit dem defekten Sensor rauskam:



Aufgrund eurer Ratschläge habe ich meine defekte Canon EOS 5D Mark II am 3.3.09 zu Canon Willich eingeschickt.

Meine Fehlerbeschreibung für Canon:

„Sehr geehrte Damen u. Herren,

Ich bitte um eine Reparatur der Canon EOS 5D Mark II Digitalkamera auf Garantie.

Fehlerbeschreibung:
Nach ca. 4000 Auslösungen traten zwei rote Punkte in etwa der Bildmitte auf. Diese sind sowohl auf jedem Foto, besonders bei Vergrößerung, als auch im Live-View-Modus sichtbar.

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
******“


Bereits ein paar Tage darauf bekam ich eine E-Mail von Canon das die Kamera angekommen ist. Einen Tag darauf bekam ich eine weitere Mail mit „Ihre Reparatur wurde wunschgemäß abgeschlossen“. Ich habe mich natürlich sehr gefreut dass mein Anliegen so schnell bearbeitet wurde. Am 11.3.09 war die Kamera auch schon wieder bei mir. Natürlich gleich ausgepackt, doch der Schock war groß. Der Fehler wurde nicht behoben. Lediglich die Mattscheibe und der Sensor gereinigt. Und die Krönung noch gleich hinterher: Die Kamera wurde mit 4000 Auslösungen eingeschickt, mit 9300 Auslösungen kam sie zurück!!! Ich sehe das an meiner Speicherkarte (welche ja die Daten zur Nummerierung der Fotos aus der Kamera holt), ich habe sie mit der Kamera gekauft, das erste Foto war IMG_0001 und das Letzte beim wegschicken IMG_4000. Ich habe die Speicherkarte NICHT während der Reparatur benutzt! Als ich sie beim Erhalt der Kamera wieder eingelegt habe und das erste Testfoto gemacht habe stand plötzlich IMG_9300 da! Das sind schlappe 5300 (!) Auslösungen... Stichwort: Wertverlust.

Gereizt hab ich beim Canon Service angerufen. Der Mann am anderen Ende der Leitung war freundlich und gab sich verständnisvoll. Seiner Meinung nach sollte ich doch bitte die Kamera erneut einschicken. Genau das wollte ich eigentlich vermeiden, aber was solls.

Nochmals auf das Anraten des Service-Mitarbeiters schickte ich die immer noch defekte Kamera am 16.3.09 mit einer Ausführlichen Beschreibung der Lage erneut an Canon Willich.

Briefinhalt:

„Sehr geehrte Damen und Herren,

am 3.3.09 wurde die Kamera Canon EOS 5D Mark II (Gehäusenummer: *********) zu Ihnen eingeschickt wegen eines vermeintlichen Defektes am Sensor. Gewünscht war eine Reparatur auf Garantie. Die Kamera wurde bereits am 11.3.09 wieder zu mir geliefert mit den Angaben „Ihre Reparatur wurde wunschgemäß abgeschlossen“ und „Rep.-Arbeiten: Justagen: CCD/CMOS“. Es wurde jedoch keine Justage gewünscht sondern eine Beseitigung des Problems. Leider musste ich eben dieses Problem bereits ab der ersten Aufnahme nach Erhalt der Kamera wieder feststellen. Darüber hinaus musste ich mit entsetzen feststellen, dass die Kamera ca. 5300 Auslösungen mehr hatte als vor dem Einsenden. Ich bitte um Reparatur des Sensors auf Garantie sowie eine Erklärung für die hohe Anzahl an Auslösungen, welche natürlich den Wert des Gerätes mindern.

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
*******“



Auch diesmal vergingen nur wenige Tage bis ich wieder eine Mail von Canon erhielt mit „Ihre Reparatur wurde wunschgemäß abgeschlossen“. Logischerweise sehr skeptisch erwartete ich erneut meine Kamera. Heute, am 23.3.09 kam sie schon an. Immer noch selbes Problem, es wurde nichts gerichtet! Diesmal haben sie mir zusätzlich sämtliche Funktionen wie Custom-Funktions, Live-View, Picture-Styles etc. verstellt und ich brauchte geraume Zeit um wieder alles nach meinen Wünschen einzustellen.

Canon schrieb mir diesmal folgendes:

„Bemerkungen: Bitte beiligendes Schreiben beachten. Bei uns im Hause wurden nicht über 1000 Auslösungen gemacht, die Zahl, die Sie haben, sind die Bilder die auf der CF-Karte abgespeichert wurden. Die wirkliche Anzahl beträgt zur Zeit um die 4500 Auslösungen (an diese Zahl kommt man nur mit unserer Canon-Internen-Software)“

Weshalb das NICHT sein kann was Canon da schreibt habe ich bereits oben beschrieben, die Karte wurde definitiv währenddessen nicht benutzt, und auch nie mit einer anderen Kamera.

Und:

„Rep.-Arbeiten: Das Gerät wurde anhand Ihrer Fehlerangabe geprüft Der genannte Fehler konnte nicht festgestellt werden.“

Wie Bitte?!
Was kann man denn bitte unter „Fehler auch im Live-View Modus bei Vergrößerung sichtbar“ nicht kapieren???
Wenn die sich nur ein einziges Mal ernsthaft die resultierenden Fotos angesehen hätten bzw. im LiveView Modus die 5x und 10x Zoom Tast betätigt hätten wär Ihnen der Fehler schon ins Auge gesprungen.


Fazit der Ganzen Aktion:
Ich bin sehr verärgert über Canon selbst, hatte ne menge Aufwand mit verschicken, schreiben, anrufen etc. und der Fehler ist immer noch nicht behoben.
Ich fühle mich als (eigentlich geschätzter) Kunde bei einer 2500 Euro-DSLR sehr auf den Arm genommen da mir eine einfache Aussage ob der Defekt auf Garantie geht oder nicht bereits gereicht hätte. Aber nicht mal das wurde gemacht, stattdessen nur dem Problem weggelaufen bzw. nicht darauf eingegangen.

Korrigiert mich wenn ich bei irgendetwas falsch liege.

Was sagt ihr dazu?
 
Erklärung was bei der Sache mit dem defekten Sensor rauskam:

Fazit der Ganzen Aktion:
Ich bin sehr verärgert über Canon selbst, hatte ne menge Aufwand mit verschicken, schreiben, anrufen etc. und der Fehler ist immer noch nicht behoben.
Ich fühle mich als (eigentlich geschätzter) Kunde bei einer 2500 Euro-DSLR sehr auf den Arm genommen da mir eine einfache Aussage ob der Defekt auf Garantie geht oder nicht bereits gereicht hätte. Aber nicht mal das wurde gemacht, stattdessen nur dem Problem weggelaufen bzw. nicht darauf eingegangen.

Korrigiert mich wenn ich bei irgendetwas falsch liege.

Was sagt ihr dazu?

Canon halt. Die Servicequalität ist doch bekannt.

Der Grund, warum ich damals all mein Canon-Zeugs abgestoßen habe.

Schöne Grüße
Uwe
 
Erklärung was bei der Sache mit dem defekten Sensor rauskam:
wurden nicht über 1000 Auslösungen gemacht, die Zahl, die Sie haben, sind die Bilder die auf der CF-Karte abgespeichert wurden. Die wirkliche Anzahl beträgt zur Zeit um die 4500 Auslösungen (an diese Zahl kommt man nur mit unserer Canon-Internen-Software)“[/I]
Was sagt ihr dazu?

Also bei manchen Cams hab ich die Erfahrung gemacht, das wenn eine CF Karte mit höherem Zählerstand eingelegt wurde, der Zähler daran angeschloßen hat. Heißt,möglicherweise habe die ne Karte mit über 9000 Bildern verwendet. Hier würd ich in der Tat den eigentlichen Kamera-Zähler auslesen und den als referenz nehmen ...

Ansonsten ist das natürlich ziemlich unverschämt ...

LG

roady
 
Hallo,

tut mir echt Leid um deine Kamera. Das mit den "5300" Auslösungen ist in der Regel damit zu erklären, dass der Mitarbeiter einfach eine Speicherkarte eingelegt hat, die vorher in einer Kamera mit 9299 steckte. Die Fotos werden weiter nummeriert auf der Karte abgelegt und beim neu einlegen nimmt die Kamera sich den letzten bekannten Wert, bei dir also die 9300, und macht freudig weiter.

So lief es jedenfalls bei Sony Kameras, wo auch schon viele aufgeregte Service-Kunden "Opfer" von mehreren Tausend "Auslösungen" wurden. Das hat sich dann ziemlich schnell geklärt.

lg

PS: Hier der Link in ein Nachbarforum
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67251&highlight=service+ausl%F6sungen
 
zu den auslösungen:

der body übernimmt die numerierung von cf-carten.

also wenn cb canon eine cf-card reingibt auf der schon 9000 auslösungen gemacht wurden übernimmt dein body die nummerierung und macht bei 9001 weiter obwohl nicht mehr als 4001 gemacht wurden.. man kann dies übrigens im menü zurückstellen.

steck mal deine karte in eine nagelneue cam, und sie fängt automatisch bei 4001 zu zählen an.

lg attue
 
@ uwe nds
mir war leider die servicequalität noch nicht bekannt da dies mein erster "garantie"fall war. auf jedn fall wird es mir künftig sch***egal sein ob ich ein EU gerät kaufe, ein gebrauchtes gerät mit abgelaufener garantie oder sonst was. Denn einen Vorteil hatte ich eh zu keiner Zeit mit meinem neuen deutschen gerät.

@ roadrunner4ever
@ shokei
@ attue
ich kanns leider noch nicht ganz nachvollziehn da ich diverses auch mit einer anderen CF Karte und einer anderen Kamera probiert habe, was meine Aussage bestätigt. Habe gerade eben das ganze nochmal mit der 5D MkII versucht. 8GB CF IMG_9548, 1GB CF IMG_9549, 8GB CF IMG_9550. das bestätigt doch meine aussage, oder? sonst würde ja in dem moment wo ich die "fremde 1GB" einlege der zähler zb auf 1200 springen, wenn so viele bilder damit gemacht wurden oder?
aber letztendlich isses eh nicht mein hauptproblem.
 
Bei mir war er so, das er erst zurückgesprungen ist, nachdem er über 9999 war bzw. ich manuell resettet habe ;)

Kann den anderen nur beipflichten: Canon hat keine 5300 Auslösungen gemacht ;)
Von daher stimmt die Aussage von Canon....
 
Das Programm "40DShutterCount" (Suche oder Google) funktioniert wohl auch mit der 5D MkII. Einfach mal damit auslesen.
 
Stecke deine Speicherkarte in eine nagelneue Kamera, mache ein Foto.
Nehme eine nagelneue Speicherkarte aus der Orignalverpackung und stecke sie in die neue Kamera.
Mache ein Foto und schau den Dateinamen an: IMG_9552 (IMG_9551 ist das letzte Bild auf der gebrauchten Karte ;) )

Bevor du wegen der Nummerierung (Siehe Handbuch) einen Aufriss treibst, beschränke dich auf das wesentliche.
Dafür weißt du jetzt, wieviele Auslösungen bislang tatsächlich gemacht wurden ;)

PS: Wenn du die letzte vorhandene Datei in IMG_9999 umbenennst hast du sogar gleich nen neuen Ordner :ugly:
 
@ roadrunner4ever
@ shokei
@ attue
ich kanns leider noch nicht ganz nachvollziehn da ich diverses auch mit einer anderen CF Karte und einer anderen Kamera probiert habe, was meine Aussage bestätigt. Habe gerade eben das ganze nochmal mit der 5D MkII versucht. 8GB CF IMG_9548, 1GB CF IMG_9549, 8GB CF IMG_9550. das bestätigt doch meine aussage, oder? sonst würde ja in dem moment wo ich die "fremde 1GB" einlege der zähler zb auf 1200 springen, wenn so viele bilder damit gemacht wurden oder?
aber letztendlich isses eh nicht mein hauptproblem.

Verstehst du das immernoch nicht?

Deine Karte: 4002 Auslösungen -> Kamera speichert intern: "Nächstes Foto: 4003"
Canon-Karte: 9200 Auslösungen -> Kamera speichert intern: "Nächstes Foto: 9201"
Deine Karte: 4002 Auslösungen -> Kamera hat hat aber "Nächstes Foto: 9201" gespeichert.

Jetzt verstanden?= :)
 
Ich kann nur raten die Kamera beim Laden abzugenen in dem sie gekauft wurde, oder sich mit Internetverkäufer z.B. Amazon in verbindung setzten.

Nie an canon wenden wenn es Probleme gibt, die Anbieter geben die Kamera an Canon zurück und du bekommst eine Neue als wertausgleich. ( War so bei meiner 400d, anstandslos zurückgenommen (amazon) und dafür volle Summe zurückbekommen und die 450d davon gekauft, so hat ich für etwa ein Jahr eine Kamera umsonst und konnte mir dan zuätzlich noch eine neue Kaufen).
 
thats the point!
nicht der blöde zähler!
fotos ausdrucken. mit beifügen->großer pfeil rauf!!!
cf karte drin lassen mit bildmaterial-kost eh nix...
dann schreiben beifügen mit hinweisen....was genau wo festgestellt wurde.

und nix zu willich sondern zu märz o.a. ;)
peace
 
Hallo!

Also offenbar sind hier zwei Fehler die ich auch mal hatte bzw. kenne.

Einerseits wurde bei einer Lasershow in China mal ein Chipblock einer recht teuren Kamera gegrillt, also dürfte das mit dem Laser schon zumindest möglich sein.

Auf der anderen Seite hatte ich mal so ein Problem mit hellen Pixel auch an einer Minolta Dimage 7i (altes Teil).
Und auch ich habe die 2mal beim Service gehabt.
Erstes Mal nichts gerichtet, 2tes mal auch nix, 3tes Mal dann schon aber dafür was Display schief eingebaut und kurz danach gab es wilde Farbfehler.
Meine Cam wurde nach 7 Monaten allerdings dann wieder vom Händler zurückgenommen und ich habe das Geld zurückbekommen.

Aber offenbar zieh ich das an, weil auch bei meiner Pentax war ein Fehler, der beim erstem Mal einschicken nicht gefunden/gerichtet wurde.


Sowas kann ganz schön nerven, vor allem wenns so offensichtliche Fehler sind, die man ja schon am Display sehen kann.

Ich wünsche dir auf alle Fälle, dass du möglichst schnell an eine einwandfrei funktionierende Kamera kommst.

mfg
 
@ roadrunner4ever
@ shokei
@ attue
ich kanns leider noch nicht ganz nachvollziehn da ich diverses auch mit einer anderen CF Karte und einer anderen Kamera probiert habe, was meine Aussage bestätigt. Habe gerade eben das ganze nochmal mit der 5D MkII versucht. 8GB CF IMG_9548, 1GB CF IMG_9549, 8GB CF IMG_9550. das bestätigt doch meine aussage, oder? sonst würde ja in dem moment wo ich die "fremde 1GB" einlege der zähler zb auf 1200 springen, wenn so viele bilder damit gemacht wurden oder?
aber letztendlich isses eh nicht mein hauptproblem.

Ist aber völlig normal und sogar praktisch, wenn man mehrere Kameras parallel mit mehreren Speicherkarten benutzt, es gibt für die Art der Nummerierung extra einen entsprechenden Menüpunkt, also einfach mal ins Handbuch schauen. Im Normalfall ist es so eingestellt, dass der jeweils höchste Zählerstand übernommen wird (sofern man nichts dran ändert).
 
Sorry, aber da geht mir die Hutschnur hoch! Wertverlust brüllen und nicht mal das Handbuch lesen können. Jetzt sind auch noch Deine Beispielblider entfernt. Das macht Deinen Erguss hier nicht besonders nachvollziehbar.
 
Ich habe ca. 100.000 Bilder in Discos bzw. Clubs gemacht - darunter hunderte Laserfotos - sowas hatte ich nie gehabt - der Laser ist X mal direkt in die Kamera gefallen, in allen erdenklichen Brennweiten.
Die Tarmlaser sind id.R. unbedenklich!

Seit 1 1/2 Jahren bin ich jeden FR+SA!! in Partytempeln unterwegs (just4fun knippsen) - und ich bin alles andere als blind ;) :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten