• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Disco-Laser zerstört 5D Mark II Sensor ! – Hotpixelalarm ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

A3_Tuning_Gott

Themenersteller
Hi Forum,

ich bin verzweifelt und brauche bitte dringend eure Hilfe.

Ich habe am Wochenende bei einer Lasershow etwas mit meiner 5D MkII fotografiert.
Alles gut soweit, doch als ich heute Bilder im Studio machen wollte war der Schock groß:
Ich entdecke plötzlich 2 relativ große rote Flecken (ca. 80 Pixel) auf allen Bildern, immer an der selben Stelle. Und das bei einer neuen, teuren Kamera.

Ich tippe ganz stark dass es von einem der Laser kam, ich habe nämlich die Bilder des Abends noch mal durchgesehen
und bemerkt dass die roten Pixel erst unmittelbar ab dem Laserfoto regelmäßig auftraten, nie aber vorher! (Kamera hat ca. 4000 Auslösungen).
Ich habe nicht gedacht dass so etwas dem 5D- Sensor schaden könnte, mit der 400D & 40D hatte ich solche Probleme nicht bei derartigen Aktionen.

Das komische jedoch:
Egal welche Einstellungen ich treffe (evtl. niedrige ISO, kürzere Belichtungszeit, anderes Objektiv), die Störpixel sind IMMER da.

Handelt es sich hier wirklich um Hotpixel?
Wenn ja, was soll ich jetzt am besten tun? Bekomm ich das wieder weg?
Damit Leben geht wohl kaum da man die roten Pixel schon bei verkleinerter Ansicht erkennt, und das bei jedem Foto. Eine Bearbeitung Foto für Foto ist wohl zu aufwendig.

Handelt es sich hier um einen Garantiefall? (Kaufdatum: Dez 08 bei AC-Foto)
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? (Auf jeden Fall nicht mehr in Laser fotografieren, soviel ist klar ;) )
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!! J


Fotos:

Originaldatei mit gekennzeichneter Problemstelle: (bitte in Photoshop bei 800% betrachten)

x



Vergrößerung der Problemstelle:

x




Laserfoto welches wohl die Probleme auslöste: (Laseraustritt = selbe Stelle wie Störpixel)

x
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Laser glaube ich nicht!
Für mich ist das ein reiner Garantiefall. Einfach zu Canon / Willich schicken und um Reparatur auf Garantie bitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
krasses branding würd ich sagen.
klarer garantiefall, denn man kann wohl kaum mit sicherheit sagen, dass das jetzt dein fehler war, bzw. dass Du das verschuldet hast, und der fehler oder die veranlagung dafür nicht schon beim kauf bestanden hat.
 
ich würde den leuten in willich NICHTS von dem laser erzählen...
sonst sagen die am ende dass das komplett deine eigene schuld ist.

beim fotografieren hast du hoffentlich den liveview verwendet?
weil mit optischen geräten in einen laser schauen... ist doch sehr ungesund.

nicht dass du am ende deine augen auch nach willich zur reperatur auf garantie schicken musst:)
 
@ Bubi:
ich kann es mir leider nicht anders erklären, denn genau ab diesem einem Foto treten die Probleme auf.

@ lettuce01:
das ist mir schon bewusst =) einfach auf dumm stellen.

Ja du hast recht ich hab den Live View verwendet und die Kamera dümmlicherweise hoch in Richtung Laser gehalten. Und das bei 1/6tel Verschlusszeit!




Geht das ganze jetzt über AC-Foto oder direkt über Canon?
Was benötige ich für die Zusendung und was muss ich alles mitschicken?
Sorry für die dumme Frage aber ich hab noch nie den Canon Service in Anspruch nehmen müssen.
 
Das war nicht deine Lasershow, solche bescheuerten Dinger hatte ich auch bei meiner 5D MKII und die hat noch nieee einen Laser gesehen . :D

Ab nach Willich damit, dann ist ruhe :rolleyes:

Anbei Beispiel :grumble:
 
@ Bubi:
ich kann es mir leider nicht anders erklären, denn genau ab diesem einem Foto treten die Probleme auf.

@ lettuce01:
das ist mir schon bewusst =) einfach auf dumm stellen.

Ja du hast recht ich hab den Live View verwendet und die Kamera dümmlicherweise hoch in Richtung Laser gehalten. Und das bei 1/6tel Verschlusszeit!




Geht das ganze jetzt über AC-Foto oder direkt über Canon?
Was benötige ich für die Zusendung und was muss ich alles mitschicken?
Sorry für die dumme Frage aber ich hab noch nie den Canon Service in Anspruch nehmen müssen.

Kopie der Rechnung und die Garantiekarte. Ich würde direkt zu Canon/Willich
Canon Deutschland GmbH
Professional Service
Siemensring 90-92

47877 Willich
schicken, hab da sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Schicke direkt zur Vertragswerkstatt mit Kopie der Rechnung, Fehlerbeschreibung und wenn CPS hast, eine Kopie des CPS Ausweises.

Und dann hoffen, dass die hier nicht mitlesen :D
 
@ Bubi:
ich kann es mir leider nicht anders erklären, denn genau ab diesem einem Foto treten die Probleme auf.

@ lettuce01:
das ist mir schon bewusst =) einfach auf dumm stellen.

Ja du hast recht ich hab den Live View verwendet und die Kamera dümmlicherweise hoch in Richtung Laser gehalten. Und das bei 1/6tel Verschlusszeit!




Geht das ganze jetzt über AC-Foto oder direkt über Canon?
Was benötige ich für die Zusendung und was muss ich alles mitschicken?
Sorry für die dumme Frage aber ich hab noch nie den Canon Service in Anspruch nehmen müssen.


Hallo,

ich würde sagen, direkt zu CANON, beschreiben, dass seit einem Shooting (ohne Details) folgendes Problem existiert.

Was Canon möchte:
...."Bitte legen Sie Ihre Garantiekarte - falls im Lieferumfang enthalten -, eine Kopie des Kaufbelegs sowie eine Fehlerbeschreibung bei, und senden Sie Ihr Gerät an folgende Adresse:

Canon Deutschland GmbH
RCC Germany - CCI Service
Siemensring 90-92
47877 Willich....."


Gruß Thomas
 
ok, danke! Naja sollnse doch, niemand weis dass genau dieses 5D modell ich ihnen schicke, habe ja schließlich keine seriennummer hier angegeben :P ich hoff mal das ist richtig was ich hier schreibe :D
 
Diese Punkte liegen tatsächlich genau an der Stelle, an der der Laser auf dem anderen Bild die maximale Wirkung hatte (ich habe die Bilder übereinander gelegt). Kann aber natürlich auch Zufall sein, dass sie genau von da an aufgetreten sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Disco-Laser zerstört 5D Mark II Sensor ! – Hotpixelalarm ?!

Steht denn in der Bedienungsanleitung, dass man nicht in helle Lichtquellen wie Sonne oder Laser hineinfotografieren sollte?

Übrigens: Bei LiveView ist die Belichtungszeit egal in dem Fall - vor der Entstehung des Bildes war der Sensor ja auch schon (wahrscheinlich deutlich über 1 sekunde) dem Licht ausgesetzt. Das würde auch der Theorie widersprechen, dass der Laser das war. Denn in der "LiveView-Zeit" wurde ja nicht nur die eine Stelle vom Laser getroffen.
 
Hallo

Ich habe eine Firma im Bereich Showlasertechnik.

Leute...Laser und Cams vertragen sich nicht. Da werden eure Sensoren Irreperabel gegrillt. Ganz Ganz dumme Idee.

Nehmt für sowas ne billige kompakte oder ne 1000d oder sowas, was nach 2-3Shootings auch mal weggeworfen werden kann.

Ob die Belichtungszeit da was hilft glaube ich nicht (habe es nochnie probiert). Die Laser haben in der Regel eine zu hohe Leistungsdichte.

Ich habe mir für die Laser-Aufnahmen extra ne Kompakte gekauft. Die einzigste möglichkeit ist, dass ihr mal zum LJ in der Disco geht und ihn bittet euch mal reinzulassen wenn die Disco zu ist. Dann könnt ihr Bilder machen. Aber ACHTUNG: nur bei Standbildern und trozdem ganz ganz arg aufpassen. In Lasersoftware wie z.b. "Pangolin" kann man auch einen "Toten Bereich" definieren, in dem nicht gescannt wird. Aber dies schützt NICHT vor Spiegelreflektionen! Das gäbe auch die möglichkeit z.b. mit der 5dmkII ein Video aufzunehmen.

Habe euch mal ein Bild vom letzten Urlaub und der besagten Kompaktkamera hochgeladen. Die hat bisher aber relativ wenig abbekommen muss ich sagen... .

Viele Grüße Ron
 
Zuletzt bearbeitet:
seit wann sind lasershows fuer die augen schaedlich?
dann duerfte sie sich auch keiner anschauen.

wenn es nicht explizit in der anleitung drinn steht muss der hersteller reparieren.
 
Hallo

Lasershows sind (normalerweise) unbedenklich für das Auge. Eine Fest installierte Anlage wird in der Regel vom Tüv abgenommen.

Der hier besonders interessante Wert ist die "MZB" (Maximal Zulässige Bestrahlung). Diese errechnet sich aus verschiedenen Faktoren.

Einer der Faktoren ist der "Lidschlussreflex", der besagt dass der Mensch sein Auge -wenn es geblendet wird- binnen weniger ms schließt. Weitere Faktoren sind z.b. Leistungsdichte, Abstand, Scangeschwindigkeit usw. .

Aber die Erfahrung zeigt, das Digitalkameras nicht mit Lasern auskommen.

Dem Service tät ich nichts vom Laser erzählen (wenn die da nicht ohnehin selbst drauf kommen). Ich vermute, das da die Garantie ausgeschlossen ist. Es steht ja auch in der Bedienungsanleitung, dass man nicht in die Sonne fotografieren sollte (wobei die Leistungsdichte dieser weitaus geringer ist).

Beim Auto steht ja auch nicht in der Garantie dass man nicht mit 100km/h über nen Bordstein fährt.

Viele Grüße Ron
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten