• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Disco-Laser zerstört 5D Mark II Sensor ! – Hotpixelalarm ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber das mit der sonne ist jedem normal denkenden menschen klar. um zu wissen das ein laser eine so hohe punktenergie hat muss man fachwissen haben und das kann sicher nicht vorausgesetzt werden.
 
Ja, das stimmt schon.

Aber irgendwo muss man zwischen Verstand und alles nur denkbare ausschließen eine Grenze ziehen. Man kann einfach nicht jede Eventualität abdrucken.

Da bekommen wir irgendwann Amerikanische Verhältnisse. Ala "bitte keine Tiere in die Mikrowelle":ugly:.

Wenn jetzt (blöd konstruiert) z.b. jemand bei diesem Teilchenbeschleuniger (CERN) arbeitet und da Pix macht und irgendeine Elektromagnetische oder sonstwas Strahlung die Cam grillt.
So eventualitäten kann man da nicht aufnehmen.

Die Frage ist nur, wo man die Grenze zieht. Ich persöhnlich denke, dass z.b. Lasershow schon noch reingehören, weil es in fast jeder Großraumdisco eine Anlage gibt und du sicher nicht der erste bist, der da n Bild mit unangenehmen folgen gemacht hat.

Viele Grüße Ron
 
stimmt an die Exifs hab ich mal wieder nicht gedacht *lösch*


Und wenn Du jetzt noch deine Webseite mit Impressum löscht, ist deine Vertuschungsaktion vielleicht auch erfolgreich.

Glaubst Du eiegntlich die sind doof bei Canon? Ich denke wenn Die hier mitlesen (und das tun Sie auf sicher) haben Sie seinen Namen und die Seriennummer deiner Kamera längst notiert.

Hast Du keine Versicherung für dein Material? da würde ich mal drüber nachdenken.

Martin
 
Was ist wenn jemand den Laser ins Auge bekommt?

Falls er wirklich den Sensor beschädigt hat, dürfte es beim Auge ja auch kein Problem sein.
 
aber das mit der sonne ist jedem normal denkenden menschen klar. um zu wissen das ein laser eine so hohe punktenergie hat muss man fachwissen haben und das kann sicher nicht vorausgesetzt werden.

Nö, das weiß man auch so... soll man sich mal nicht dümmer stellen als man ist.


Übrigens finde ich es auch ein wenig naiv zu glauben das, wenn man hier herausposaunt was geschehen ist, davon beim Hersteller nichts ankommt.
Und das ganze dann auch noch offenkundlich vertuschen will - und auch das noch hier öffentlich kommuniziert... :o

Naja soll jeder machen was er will.

Vielleicht gehts ja trotzdem auf Garantie, ich würde spätestens nach der Offenbarung hier aber mit offenen Karten spielen. ;)
 
Wenn Du sicher gehen willst : Nach der Reparatur einfach nochmal in den Laser
fotografieren. Wenn der Fehler dann wieder da ist war es der Laser ( respektive Du ) ;)

Viel Glück bei Canon !


Gruss Börnie

.
 
Was ist wenn jemand den Laser ins Auge bekommt?

Falls er wirklich den Sensor beschädigt hat, dürfte es beim Auge ja auch kein Problem sein.


Da kommt dann im Extremfall der Liedschlussreflex...

Das muss irgendwas mit der Bauart bzw. der Sensorbeschaffenheit von Kameras zu tun haben. Da kenne ich mich ehrlichgesagt nicht aus.

Dem Auge passiert bei einer gut aufgebauten und getesteten Anlage nichts. Auch wenn sie nicht vom Tüv abgenommen ist. Das Problem was die Showlasertechnik zurzeit hat ist der Preisverfall. Jeder (syr) Idiot kommt heutzutage an grüne Pointer ran und kann so beim Fußball die Torhüter blenden (wie schon oft genug geschehen). Das heißt dieses (bei falscher Anwendung SEHR gefährliches) Medium wird einer breiten Masse zugänglich...da ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch mal welche mit Sehschäden beim Augenarzt sitzen. Dann bekommen wir wieder Amerikanische Verhältnisse wo "Audience Scanning" (Laser ins Publikum - Tunnel usw.) verboten ist. Eine Lasershow nur über 2,7m (die offizielle Grenze über der höchst begehbaren Fläche) ist Witzlos - aber ungefährlich. So what... .

Ich kann nur noch einmal appellieren...

Nehmt nicht eure guten Cams für Laserbilder. Die Gefahr ist viel zu groß. Nehmt billige kompakte oder DSLR-Einsteiger für n paar €!!!
Viele Grüße Ron
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der menschliche Schließreflex ist schneller als ein Laserstrahl? Das bezweifle ich.

Nein, aber die Einwirkzeit wird begrenzt.

Wir reden da von ca. 250ms bei einem Gesunden Menschen.
Laseranlagen haben auch ein sogenanntes "Safty". Dieses Überwacht ständig den Scannerstrom und erkennt so gefährliche (über MZB) Situationen und schaltet den Laser ab. Diese Abschaltung ist Schneller als der Lidschlussreflex.

Noch mal ganz kurz in die Materie:

Eine Lasershow besteht (einfach gesagt) nur aus EINEM Strahl/Punkt der durch ein Scannerset (modern >60.000pps) abgelenkt wird. Durch die Trägheit der Auges (wie auch bei Filmen) werden so Flächen, Tunnel usw. erzeugt.

Viele grüße Ron
 
Wenn das wirklich so eine Art Hotpixel ist, wäre es doch am einfachsten, den einfach auszumappen. Also mal die manuelle Sensorreinigung für ca. 30 Sekunden laufen lassen, und schon müßte er verschwunden sein.
Einfach mal ausprobieren; einschicken kann man immer noch.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
und selbst wenn Canon alleine darauf kommt dass die Schäden vom Laser kamen oder ich es mitschreibe bzw bereits meine Daten vermerkt wurden (ich habe keine andere Wahl als öffentlich um Rat zu fragen da ich selbst ratlos bin) dann müsste es doch auf Garantie gehen oder? Normal ist das nicht dass eine DSLR direkt so beschädigt wird. Da muss wohl ein Materialfehler oder so vorherrschen?! Ich habe auch nichts in der Bedienungsanleitung dazu gefunden dass man sich von hellen Lichtquellen fernhalten soll.

eine Versicherung hatte ich für meine DSLR nicht, nein. :(

Ja eine 1000D wird meine nächste anschaffung so viel ist sicher.

PS: ICH war weder betrunken noch unter drogen :P

@ börnie: das werde ich sicherlich unterlassen ;)

@ heini: hab ich bereits versucht, hilft leider nicht die bohne.
 
hot pixel sind defekte pixel, wie sollen die bei der sensorreinigung verschwinden?

Also bei "normalen" Hotpixeln, die so bei ca. 1 Sekunde Belichtungszeit auftauchen, funktioniert das. Und wenn die defekten Pixel immer leuchten, sollte das bei denen eigentlich erst recht klappen. Vermute ich mal. Aber wie gesagt: ausprobieren schadet auf jeden Fall nichts.
Gruß,
Wolfgang.
 
Schick das Teil ein, schreib was dazu, und sieh was passiert.

Wenn das Teilchen zurück kommt bist Du schlauer !


Gruss Börnie
 
eine zusammenhängende Fläche? Ich seh leider keine Bilder mehr.

Wenn es einzelne Pixel sind, dann kann man diese ja noch ausmappen.
Die Belichtungszeit war wahrscheinlich nicht als 250ms. 1/4s ... in ner Disko ... das würde wohl nix werden. Eher schon 1/30-1/60 oder so mit Blitz. Und das wären etwa 17ms.

Das Problem könnte halt die Bündelung der Laserstrahlen durch das Objektiv sein, dadurch erhöht sich die Leistung auf den Punkt ja nochmals.
 
ja, pixelbündelungen. ca 80 rötliche pixel auf einem punkt geformt.
und das ca 3x. und abschattungen außenrum. (also bei hellblauem himmel wäre dieser dann außenrum dunkelblau)

die bilder wurden ca. 1/6 - 1/20tel belichtet. ja. bei Live-View.

das wäre wünschenswert wenn man diese so leicht ausmappen könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten