• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Canon EF 24-70 2,8 L II USM

Tipp: bei allen Testreihen am besten mit LiveView und Kontrast-AF fokussieren (Stativ, Selbstauslösung + SVA dürften selbstverständlich sein) und dabei einmal ein entferntes und dann ein nahes Objekt auswählen. Da kann man dann recht schön die Wirkung der Bildfeldwölbung sehen. Ich stelle nachher auch mal ein paar Bilder aus meiner letzten Testreihe ein.
 
Hier mal zwei Bilder mit der von dir angesprochenen Brennweite mit der 5D Mark III. Testaufbau Stativ, Kamera mit interner Wasserwaage ausgerichtet, 2 s-Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung. Fokus im ersten Bild auf die Straßenschilder ganz im Vordergrund, Fokus im zweiten Bild auf die Hochhäuser im Hintergrund.

Etwas aufgehellt, ansonsten ohne jegliche Nachbearbeitung direkt aus dem RAW über ACR nach JPEG, maximale Qualität (12). Achtung: jedes Bild ist rund 17 Megabyte groß.

http://rma2k2.servepix.com/DSLR-Forum-Beispielbilder/JW9A1364.jpg

http://rma2k2.servepix.com/DSLR-Forum-Beispielbilder/JW9A1369.jpg
 
@Viech
Danke, bin heute leider nicht mehr zu einem echten Test gekommen. WErde mal versuchen morgen oder Sonntag einen kleinen Test mit beiden Objektiven zu machen.

Aber eigentlich muss es doch auch egal sein, wenn ich mit beiden Objektiven unter gleichen Voraussetzungen ein Bild mache, will ich doch zwangsläufig bei dem 24-70 ein besseres Ergebnis sehen oder mache ich da einen Gedankenfehler? Sonst wären 1.000 Euro für die Lichtstärke investiert und das war nicht der Kaufgrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Viech
Danke, bin heute leider nicht mehr zu einem echten Test gekommen. WErde mal versuchen morgen oder Sonntag einen kleinen Test mit beiden Objektiven zu machen.

Aber eigentlich muss es doch auch egal sein, wenn ich mit beiden Objektiven unter gleichen Voraussetzungen ein Bild mache, will ich doch zwangsläufig bei dem 24-70 ein besseres Ergebnis sehen oder mache ich da einen Gedankenfehler? Sonst wären 1.000 Euro für die Lichtstärke investiert und das war nicht der Kaufgrund.

Lass mich raten, die ersten beiden Ziffern der Seriennummer seines 24-70 sind 96. Oder? Wenn nicht, dann ist die Serienstreuung bei Canon ja noch größer als ich dachte.:mad:
Mein 24-70 ist jedenfalls eine 96er Gurke und hab sie zu Cps geschickt.
 
Ich hätte noch eins hinsichtlich Dezentrierung bei 70mm mit dem klassischen Test – ich fürchte nur leider, dass Canon das unter „Fertigungstoleranzen“ abhandelt. Vor f8 nivielliert sich das Problem nicht. Finde ich für ein Objektiv dieser Preisklasse eigentlich auch wenig akzeptabel, aber es scheint fast unmöglich zu sein, eins zu erwischen, das nicht irgendeine Macke hat. Meins ist übrigens auch ein 96er.

http://rma2k2.servepix.com/DSLR-Forum-Beispielbilder/JW9A1404.jpg
 
Ich hätte noch eins hinsichtlich Dezentrierung bei 70mm mit dem klassischen Test – ich fürchte nur leider, dass Canon das unter „Fertigungstoleranzen“ abhandelt. Vor f8 nivielliert sich das Problem nicht. Finde ich für ein Objektiv dieser Preisklasse eigentlich auch wenig akzeptabel, aber es scheint fast unmöglich zu sein, eins zu erwischen, das nicht irgendeine Macke hat. Meins ist übrigens auch ein 96er.

http://rma2k2.servepix.com/DSLR-Forum-Beispielbilder/JW9A1404.jpg

Aber mit der Schärfe hast du offensichtlich keine Probleme. Zumindest nicht im Zentrum. Oder?
 
Nope, aber das hatten bisher alle, die ich bisher mal mehr oder weniger getestet habe (mit dem, auf dem ich jetzt sitze, sechs Stück), nicht. Die Center-Schärfe war immer auf allen Brennweiten astronomisch, selbst bei den kritischen 50–70mm. Problematisch war immer die Zentrierung im vorgenannten Brennweitenbereich. Bei einem war der Autofokus defekt, weswegen es nicht auf unendlich fokussieren konnte. Problematisch finde ich auch die Tatsache, dass 70mm immer erst bei f10 oder f11 wirklich randscharf sind, wie es von den TS-Es kenne. Oder eben dem Vorgänger. Wobei der bei 24-35mm nie wirklich scharf zu kriegen war.

Das lässt mich darauf schließen, dass das offenbar der Standard ist, mit dem dieses Objektiv hergestellt wird. Wenn schon die Center-Schärfe nicht stimmt, muss es sich folglich dann wirklich um eine Gurke handeln. Das würde auch den Ausführungen von Roger Cicala im LensRentalsblog entsprechen. So wie das überhaupt das einzige Internetreview ist, das sich mit meinen nun doch schon recht einschlägigen Erfahrungen mit diesem Objektiv deckt.
 
Ok, das wurde dann im Januar 2013 gefertigt. Und das heist für mich, dass man schon viel Glück haben muß, dass man keine Gurke erwischt. Was machst Du nun mit dem Teil?

Ich werde noch mal versuchen sicher zu stellen, dass ich da keinen Fehler mache. Ansonsten bin ich es leid, dass man für 2.000 Euro nach einer vernünftigen Version suchen muss, ist leider in der Preisklasse nicht das erste Mal. Ich gebe es zurück und bleibe beim 24-105.

Aber schau doch mal das Vergleichsbild an - das ist vom Stativ mit Fernauslöser und normalem AF gemacht - was könnte ich da so falsch gemacht haben, sodass die Schrift auf der Flasche beim 24-105 deutlich schärfer ist??
 
Wobei Roger von dem Objektiv sicherlich mehr hält als Du. ;)

Ich halte von dem Objektiv eine ganze Menge, etwas besseres kann man als Canon-Nutzer in dem Brennweitenbereich im Moment eh nicht nutzen. Es ist halt zumindest für Architektur nicht so gut, wie es überall in Internetreviews suggeriert wurde. Mir ist aber mittlerweile klar, dass das offenbar nicht der Bereich ist, für den das Objektiv primär gezüchtet wurde, und man als TS-E-Nutzer eben auch sehr verwöhnt ist. Da ich eh fast nur vom Stativ fotografiere, sind mir die Macken auch relativ egal.
 
Habe noch mal etwas in meinem Zimmer rumgespielt mit dem 24-70 und 24-105. Da es nicht aufgeräumt ist, könnte ich höchsten Ausschnitte einstellen ;)

Ich komme aber auch hier zu dem Ergebnis, dass insbesondere der rechte Breich deutlich verwaschener aussieht, als beim 24-105. Links ist es etwas von der Höhe abhängig, in der Mitte ist es teilweise besser als beim 24-105 unten dann eher wieder schlechter.

Leichte Unterschiede sind auch beim AF mit oder ohne LiveView.

Werde morgen noch mal etwas rumprobieren.
 
Ich hätte jetzt gehofft, dass Canon für dieses niegelnagelneue Ultaspitzenklasseobjektiv zumindest einen Innenzoom spendiert (nein ich meine definitiv Innenzoom und nicht Innenfokus) - sieht besser aus.
 
Ich hätte jetzt gehofft, dass Canon für dieses niegelnagelneue Ultaspitzenklasseobjektiv zumindest einen Innenzoom spendiert (nein ich meine definitiv Innenzoom und nicht Innenfokus) - sieht besser aus.

Das vielleicht nicht unbedingt, aber zumindest eine feststehende hintere Linse wie beim Ier 24-70.:ugly: Ansonsten ist es nach den 70-200/2.8II das Beste was es gibt.(y)
 
Das vielleicht nicht unbedingt, aber zumindest eine feststehende hintere Linse wie beim Ier 24-70.:ugly:

Was hätte man davon? :confused: :eek:

Also ich habe mein 24-70 II nach Willich geschickt, weil es einen leichten Backfokus hatte. Am Montag habe ich es mit einer reparierter 5DIII und einem justierten 70-200II wieder bei mir. Mal hoffen, dass jetzt alles perfekt sitzt. :)
 
3 x 24-70 II zum Testen - alle 3 unterschiedlich - alle 3 aber bereits deutlich besser wie das kommische 24-105 L, von dem ich auch genug Auswahl zum Testen hatte.
Alle 3 24-70 II sind im Bereich 24-50 bereits bei 2.8 auf FB Niveau. Im Vergleich zu meinem 70-200 II ist der AF des 24-70 II noch ein wenig schneller und präzisser.
Ich bin jetzt überglücklich mit meinem 24-70 II. Auch wenn die Linse keinen IS hat, kann ich nun endlich aufhören darüber nachzudenken bei welcher Brennweite ich welche Blende nehmen muss um noch gute Bilder zu bekommen.
Einfach 2.8 oder 4.0 einstellen, Iso muss passen und das wars ! Die BQ ist einfach nur sehr gut. FB brauche ich definitiv keine mehr in diesem Bereich.
 
Übrigens finde ich ,dass genau diesen beiden Canon Objektive 24-70 II und das 70-200 II der Grund sind nicht in ein anderes Lager wechseln zu müssen.
Kein anderer Hersteller bietet diese Qualität in den erwähnten Zoom Bereichen.

Am besten sich einfach mal selber davon überzeugen und eine 800e mit entsprechenden Objektiven ausleihen.ich war selbst total überrascht,wie gut noch eine 5D2 mit diesen Linsen im Vergleich zur sicher besten DSLR aktuell abschneidet.

Also meine Empfehlung , sich etwas Zeit nehmen und die Linsen selektieren, falls dann noch wirlich nötig zur Justage schicken und Ruhe ist !
 
Übrigens finde ich ,dass genau diesen beiden Canon Objektive 24-70 II und das 70-200 II der Grund sind nicht in ein anderes Lager wechseln zu müssen.
Kein anderer Hersteller bietet diese Qualität in den erwähnten Zoom Bereichen.

Am besten sich einfach mal selber davon überzeugen und eine 800e mit entsprechenden Objektiven ausleihen.ich war selbst total überrascht,wie gut noch eine 5D2 mit diesen Linsen im Vergleich zur sicher besten DSLR aktuell abschneidet.

Also meine Empfehlung , sich etwas Zeit nehmen und die Linsen selektieren, falls dann noch wirlich nötig zur Justage schicken und Ruhe ist !

Volle Zustimmung! Auch beim 70-200/4.0 ist der Unterschied groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten