• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Druckkopf Canon Pixma IP 4200 verstopft

Fivel

Themenersteller
Hallo,
der Druckkopf von meinem Canon PIXMA IP 4200 ist verstopft, fällt so etwas noch unter Garantie? Also könnte ich ihn einschicken und mir einen (kostenlosen) neuen schicken lassen oder ist der Druckkopf ein Verschleißteil?

Schonmal Danke
 
meinen BJC 8200 photo hab ich mit kochend Wasser, einen Tropfen Spüli und einlegen des Druckkopfs wieder flottbekommen, ca. 2 Stunden , trockenföhnen und Reinigung im Drucker angestossen, mehrmals um das Wasser auszuspülen, ging wieder, kostete nur einen Satz Tinten
 
Danke für die hilfreichen Tipps. Kan man gut gebrauchen wenn der Druckkopf mal wirklich dicht ist (zum glück hatte ich das Problem noch nicht)

Gruß
Thomas
 
danke,
werd das mal mit der reinigung nochmals probieren, habe ich aber schon 5 mal ohne ergebniss gemacht, werde mich rühren wenn es etws neues gibt!
 
5x ohne Ergebnis habe ich den Druckkopf geputzt; also mit alkohol usw., dann ging es für 1mal drucken und danach wieder dasselbe
 
5x ohne Ergebnis habe ich den Druckkopf geputzt; also mit alkohol usw., dann ging es für 1mal drucken und danach wieder dasselbe

was ist usw. ?

ach egal wenn du nix sagen willst....

wie soll denn in den Gängen des Kopfs mit äusserlicher Anwendung sauber werden ? deswegen gab ich ja den Tipp ins kochende Wasser(vielleicht etwas warten, muss ja nicht mehr blubbern) mit Spüli einlegen, dann können die Gänge die Spülung ziehen.
 
ich hatte dieses Spezialwasser genommen, aus der Berliner Trinkwasserleitung, genauer aus der Küche :rolleyes: , kann sein das es Druckkopfverträglicher ist als in HH :cool:

Sauft ihr da drüben destilliertes Wasser? :D
Dieses sollte man doch für Reinigung von elektronischen Bauteilen bevorzugen, oder bis du da schmerzbefreit?:evil:
 
will schon was sagen, des "usw." heißt nur, dass ich schon alles mögliche ausprobiert habe.

in heißes destilliertes wasser eingelegt, mit und ohne spülmittel, nur in alkohol, mit einer spritze alkohol von oben nach unten (also von da wo die tintentanks ansitzen durch die winzigkleinen leitungen bis zu den düsen unten im druckkopf) in die düsen gespritzt, bisher kein erfolg.
Im moment weicht der druckkopf gerade in wasser mit fensterputmittel ein.
 
Habe meinen Druckkopf auch mehrer Stunden in heißes Wasser eingelegt. Nun druckt er keine Streifen mehr sondern nur noch weiß, also gar nichts mehr.
Nun habe ich noch einen fast neuen Satz Nachfüllpatronen und kann nicht mehr drucken. Ich denke zwar, das bekommt man wieder hin, aber da hatte ich gerade keine Zeit zu und habe auf die Schnelle einen 6600D gekauft. Vieleicht will ja einer meinen 4000er haben? Könnt mir ja ein Angeot machen.


Viele Grüße

Torsten
 
Hallo,
der Druckkopf von meinem Canon PIXMA IP 4200 ist verstopft, fällt so etwas noch unter Garantie? Also könnte ich ihn einschicken und mir einen (kostenlosen) neuen schicken lassen oder ist der Druckkopf ein Verschleißteil?

Schonmal Danke

Na klar. Schick ihn ein. Bevor du den Drucker durch selbstversuche zerstörst.;)
 
Habe meinen Druckkopf auch mehrer Stunden in heißes Wasser eingelegt. Nun druckt er keine Streifen mehr sondern nur noch weiß, also gar nichts mehr.

  • Der Druckkopf enthält elektronische Bauteile
  • Wasser leitet Strom (100-1.500 µS/cm)
  • Kriechströme können Bauteile zerstören.

Das mal vorweg :D

Die Reinigung mit destilliertem Wasser wird nicht ohne Grund empfohlen, da die Leitfähigkeit hier nahezu 0 (<10µS/cm) ist und es so auch mit noch nassem Druckkopf, wohl kaum zum Totalausfall kommen würde.

Wasser, also das aus der Leitung, muss dringend ausgeblasen werden, da es elektrisch leitet. Der Druckkopf sollte anschliessen getrocknet werden. Ich würde zusätzlich immer mit Propanol/Alkohol Reste des Wassers wegspülen und dann erst trocknen.

Was für Wasser hast du wie heiss verwendet?
Hast du den Druckkopf sofort ausprobiert?
 
  • Der Druckkopf enthält elektronische Bauteile
  • Wasser leitet Strom (100-1.500 µS/cm)
  • Kriechströme können Bauteile zerstören.

alles richtig, wird aber IMHO überbewertet, weil, die Spannungen sind recht niedrig, natürlich muss der Kopf hinterher trocken sein, dann ist die Leitfähigkeit vom normalen Wasser auch kein Thema mehr, offensichtlich ist die Wasserleitfähigkeit nur unwesendlich, kleine Anekdote am Rande....

Elektronische Direktheizer Durchlauferhitzer dürfen nur in Wasser geringer Leitfähigkeit installiert werden, die Berliner Wasserversorgung ist inhomogen, strenggenommen dürfte kein eletronischer direktheizer installiert werden, trotzdem haben den alle ! und kein Installationsbetrieb hätte je den Installationswunsch verweigert, habe mehrere angerufen :evil:

so, nun die Frage, sind alle Installationsmeister potentielle Mörder, oder ist die Gefahr selbst bei 400V Drehstrom eher nebensächlich ? geschweige denn bei den schwachen Steuerspannungen im Drucker ?
 
alles richtig, wird aber IMHO überbewertet, ..........geschweige denn bei den schwachen Steuerspannungen im Drucker ?

Ich weiss nicht, mein USB Stick hat die Waschmaschine auch nur für weitere 2 Tage überlebt, obwohl ich ihn sorgfälltig ausgeblasen und getrocknet habe.
Ich gehe da lieber auf Nr.-Sicher ;)

Aber wir können das ja gerne Morgen ausdiskutieren :evil:
Bist du schon los und schreibst aus deinem fahrenden Büro, oder schon in SH? :p
 
Für einige Canon-Drucker kann man übrigens auch Ersatzdruckköpfe kaufen, z.B. Bei ATELCO (www.atelco.de). Preis etwa in der Größenordnung eines Satzes Farbpatronen.


Helmut

Bevor ich 59,- EUR für einen Druckkopf für einen 4200er bei Atelco bezahle, kauf ich mir lieber einen neuen Drucker inkl. Patronensatz für 89,- EUR.

Wundert mich, daß überhaupt jemand sowas noch kauft. So kann man auch den Sondermüll in die Höhe treiben.

Grüße

Vierstein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten