Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
habe ich aber schon 5 mal ohne ergebniss gemacht,
5x ohne Ergebnis habe ich den Druckkopf geputzt; also mit alkohol usw., dann ging es für 1mal drucken und danach wieder dasselbe
...deswegen gab ich ja den Tipp ins kochende Wasser(vielleicht etwas warten, muss ja nicht mehr blubbern) mit Spüli einlegen, dann können die Gänge die Spülung ziehen.
Aber du nimmst elektrisch nicht leitendes Wasser oder?
ich hatte dieses Spezialwasser genommen, aus der Berliner Trinkwasserleitung, genauer aus der Küche, kann sein das es Druckkopfverträglicher ist als in HH
![]()
Hallo,
der Druckkopf von meinem Canon PIXMA IP 4200 ist verstopft, fällt so etwas noch unter Garantie? Also könnte ich ihn einschicken und mir einen (kostenlosen) neuen schicken lassen oder ist der Druckkopf ein Verschleißteil?
Schonmal Danke
Habe meinen Druckkopf auch mehrer Stunden in heißes Wasser eingelegt. Nun druckt er keine Streifen mehr sondern nur noch weiß, also gar nichts mehr.
- Der Druckkopf enthält elektronische Bauteile
- Wasser leitet Strom (100-1.500 µS/cm)
- Kriechströme können Bauteile zerstören.
alles richtig, wird aber IMHO überbewertet, ..........geschweige denn bei den schwachen Steuerspannungen im Drucker ?
Für einige Canon-Drucker kann man übrigens auch Ersatzdruckköpfe kaufen, z.B. Bei ATELCO (www.atelco.de). Preis etwa in der Größenordnung eines Satzes Farbpatronen.
Helmut