• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Fotokamera für Wildlife und Journalismus

RobinF

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich habe kürzlich begonnen, neben dem Studium als freier Journalist bei einer Tageszeitung zu arbeiten. Bei Ortsterminen werde ich auch Bilder mitbringen müssen. Hier werde ich alles mögliche fotografieren und vermutlich auch das ein oder andere Mal auf schlechte Lichtverhältnisse treffen.
Freizeitlich möchte ich gerne Wildtiere fotografieren: Hasen, Vögel, Rehe oder auch andere Tiere im Urlaub. Landschaften reizen mich auch, aber mein Haupt-Augenmerk liegt auf Tieren, ein guter AF auch für Insekten und Vögel ist wichtig.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vor etwa 10 Jahren habe ich mir die Canon EOS R1200D gekauft, mit 18-55mm-Objektiv Blende 3,5-5,6. Habe ich beides noch da.
Idealerweise könnte ich beim Kauf einer Canon das Objektiv für die Reportertätigkeit benutzen. Bei Sony könnte ich mir ein Objektiv von meiner Freundin ausleihen. Für Wildlife brauche ich in beiden Fällen noch ein Tele.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Insgesamt ca. 1800 Euro, aber:
Priorität Nummer eins ist erstmal ein Body und eine recht weitwinklige Optik für die Reportertätigkeit. Aktuell habe ich hierfür knapp 1300€ zur Verfügung. Da ich noch ein Tele für Tierfotografie brauche, wäre ich froh, mein Canon-Objektiv benutzen zu können und noch ein paar Hunderter für "was langes" übrig zu haben.

Gebrauchtkauf kommt in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!

Einziger Punkt: ich habe große Hände, daher sollte sie nicht zu klein sein, falls es mit großen Optiken unbequem wird. Sonst ist mir die Größe egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Fortgeschrittener Anfänger im Fotografieren.
Habe eher Erfahrung im Videobereich und viel Halbwissen aufgeschnappt, aber weniger Kenntnisse über technische Feinheiten einzelner Kameras.

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Ich habe aktuell die Canon EOS R7 und R10 im Blick. Der AF soll bei beiden ganz gut sein. Zuletzt habe ich mit der Sony A6700 geliebäugelt, aber sie scheint recht klein zu sein. Außerdem bräuchte ich hier ein "Reporter-Weitwinkel"
 
Du suchst mehr was für die Freizeitaktivität ?
Gehts bei der Nebentätigkeit um die Reportage vom Hasenzüchterverein, oder Jubiläen zB oder Lokalsport ? Wäre nicht so ganz unrelevant zu wissen.
 
Eigentlich wäre für die Reporterarbeit eine kleinere Kamera mit einem Universalzoom (24-120?), um f4.0, ausreichend: die Bilder können klein sein für Onlineseite bzw. Print der Lokalzeitung. Aber da du in der Freizeit was Besseres für Tiere usw. brauchst, müsstest du zweigleisig fahren: unpraktisch.
Wie wäre es mit der kleinen Sony A7C im KB-Format und einem Objektiv dazu? Dann könntest du zunächst noch deine Canon weiternutzen und später je nach Budget allmählich auf ein Gesamtsystem Sony aufstocken.
Preislich können Sonyleute dir mehr sagen - auch bezüglich der Gebrauchtpreise.
 
Weshalb eine A7C, wenn der TO betont, große Hände zu haben?
 
Bei Ortsterminen werde ich auch Bilder mitbringen müssen. Hier werde ich alles mögliche fotografieren und vermutlich auch das ein oder andere Mal auf schlechte Lichtverhältnisse treffen.
Wie hoch sind die Anforderungen an die Bildqualität denn? Viele Lokalreporter machen heute die Bilder nur noch mit dem Smartphone. Ansonsten war da zumindest früher eine KB Kamera mit 24-70 f2.8 der Standard.

Bei Sony könnte ich mir ein Objektiv von meiner Freundin ausleihen.
Was für eines?
Idealerweise könnte ich beim Kauf einer Canon das Objektiv für die Reportertätigkeit benutzen.
Nun ja ein altes lichtschwaches Kitzoom für die Reportertätigkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen? Nicht optimal.
Priorität Nummer eins ist erstmal ein Body und eine recht weitwinklige Optik für die Reportertätigkeit.
Was heisst für dich weitwinklig? Ich würde dafür ein Standardzoom (moderates Weitwinkel bis kurzes Tele) nehmen und zwar ein lichtstarkes mit mindestens f2.8 Bei APS-C ein 16-50, 18-50,17-70 oder vergleichbares und bei Vollformat ein 24-70 f2.8. Ich würde für den Zweck kein f4 Objektiv kaufen.

Zuletzt habe ich mit der Sony A6700 geliebäugelt, aber sie scheint recht klein zu sein.
So klein ist die auch wieder nicht aber dann musst du sie halt in die Hand nehmen.
Außerdem bräuchte ich hier ein "Reporter-Weitwinkel"
Du brauchst ein Standardzoom und kein "Weitwinkel".
 
Zuletzt bearbeitet:
Freizeitlich möchte ich gerne Wildtiere fotografieren: Hasen, Vögel, Rehe oder auch andere Tiere im Urlaub. Landschaften reizen mich auch, aber mein Haupt-Augenmerk liegt auf Tieren, ein guter AF auch für Insekten und Vögel ist wichtig.
Den gibt es halt nur bei relativ neuen Kameras. Wenn das wirklich eine Bedingung ist (auch für Insekten) bieten das bei Sony die Alpha 6700, Alpha 7C II und CR, Alpha 9III und die Alpha 1 II. Die älteren Modelle wie die 7C (Tier und Vogel AF) oder gar die immer noch oft empfohlene 7III von 2018 (Mensch und Tier Augen AF) haben keinen Insekten AF.

Was empfiehlt denn die Tageszeitung? Stellen die keine Kameras zur Verfügung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer R7 kannst du das sicher alles machen und sie ist auch nicht allzu klein. Wenn dir für die Tiere das RF 100-400 reicht, wäre das eine tolle Kombi. Wenn du mehr willst, wird es bei Canon allerdings schnell recht teuer. Selbst adaptierte sehr gute EF Objektive für die Tierfotografie liegen dann schnell über deinem Budget. Vom 18-55 würde ich den Verbleib bei Canon nicht abhängig machen, das hat einen Wert von ca. 30€. Dann schon eher an der Freundin und Sony orientieren, das würde mehr Sinn machen.
 
Tendenziell, würde ich in deinem Falle splitten. Die Zeitung wird sicherlich entsprechende Richtlinien haben, wenn nicht sogar das Arbeitsgerät stellen. Nimm was dir gestellt oder vorgeschrieben wird, wenn dir das System liegt kannst du es immer noch für den privaten Bereich ergänzen.
 
Meine Empfehlung ist hier Canon R50 mit Sigma 18-50/2.8.

Die R50 hat ausreichend Features für Deine Zwecke, aber im Gegensatz zur R100 schon den guten Sensor und schnellen AF. Welcher Mehrwert der R10 oder gar R7 ist für Dich wichtig?

Die f2.8 des Sigma wirst Du gegenüber Deinem dunklen KITzoom zu schätzen wissen. Aber klar, Du könntest auch erst einmal Dein Objektiv adaptieren und so starten.

Bei Sony könntest Du in Richtung gebrauchter A7iii oder A6400 schauen.
 
Die Zeitung wird sicherlich entsprechende Richtlinien haben, wenn nicht sogar das Arbeitsgerät stellen.
Genau das wäre wichtig zu wissen. Vielleicht meldet sich der TO ja nochmals. Dass man als angehender freier Reporter in einem Forum fragt, welche Kamera man kaufen soll, ist eher nicht die Regel. Im Prinzip reicht für die Reportertätigkeit (nicht als Pressefotograf) wenn man nur nebenbei noch ein Bild mitbringen muss, ein Smartphone oder eine Kompaktkamera mit 1 Zoll Sensor oder grösser. Allenfalls würde ich dort erstmal starten und warten bis etwas Geld reingekommen ist.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich habe kürzlich begonnen, neben dem Studium als freier Journalist bei einer Tageszeitung zu arbeiten. Bei Ortsterminen werde ich auch Bilder mitbringen müssen. Hier werde ich alles mögliche fotografieren und vermutlich auch das ein oder andere Mal auf schlechte Lichtverhältnisse treffen.
Freizeitlich möchte ich gerne Wildtiere fotografieren: Hasen, Vögel, Rehe oder auch andere Tiere im Urlaub. Landschaften reizen mich auch, aber mein Haupt-Augenmerk liegt auf Tieren, ein guter AF auch für Insekten und Vögel ist wichtig.


Ich habe aktuell die Canon EOS R7 und R10 im Blick. Der AF soll bei beiden ganz gut sein. Zuletzt habe ich mit der Sony A6700 geliebäugelt, aber sie scheint recht klein zu sein. Außerdem bräuchte ich hier ein "Reporter-Weitwinkel"

Für die lokale Tageszeitung würde ich für den Einstieg einfach ein Tamron 17-50/2.8 VC für deine Canon empfehlen. Gebraucht kaufen und später wieder verkaufen dürfte sich fast ausgehen.

Langfristig wäre dafür die Überlegung einer Kamera mit 2 Speicherkartenslots, wenn Du in dem Bereich weiter machen willst. Da ist dann auch das Budget etwas höher.
 
Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten! ich versuche hier, auf alle Fragen zu antworten:

Also der Redaktionsleiter hat mir auch gesagt, dass mittlerweile mit Smartphones echt brauchbare Bilder gemacht werden können. Ich denke aber, dass man mit einer "richtigen" Kamera mehr rausholen kann in einigen Situationen. Außerdem will ich ja für mich privat eh eine kaufen, deshalb suche ich nach einer Kombi, die ich beruflich auch nutzen kann.

Eine Kamera wird mir als freier Mitarbeiter nicht gestellt.

Bzgl. Motiven für die Zeitung kann man denke ich sagen, alles AUßER Sport. Kundgebungen, Konzerte, Hasenzüchterverein, ggf. Porträts, was halt so anfällt.

Die Sony-Objektive sind ein 16-50(f3,5.5,6) und ein 55-210(f4,5-6,3). Meine Freundin braucht die Kamera selbst manchmal, daher wäre das nur die Zwischenlösung. Das 55-210 benutzt sie kaum, das könnte ich erstmal recht uneingeschränkt nehmen.

Vielleicht sind meine Ansprüche in dem Preissegment zu hoch, aber: Die A6700 hatte ich im Blick, weil sie neben dem Tier-AF auch drei Einstellräder hat für die Belichtung. R7 und R10 haben das beide nicht, sehe ich gerade. Kein Muss, aber praktisch. Wetterfest wäre schon auch gut.
Ich denke, ich gehe mal in ein Geschäft und nehm sie alle in die Hand, die A6700 war eigentlich lange Zeit mein Favorit.
 
Bzgl. Motiven für die Zeitung kann man denke ich sagen, alles AUßER Sport. Kundgebungen, Konzerte, Hasenzüchterverein, ggf. Porträts, was halt so anfällt.
Nun ja auch dort macht es sich natürlich besser, wenn man gute Bilder mitbringt. Mit einer guten Kamera ist es aber nicht getan, wenn die Kenntnisse fehlen.
Die Sony-Objektive sind ein 16-50(f3,5.5,6) und ein 55-210(f4,5-6,3).
Das sind die beiden billigen und lichtschwachen Kitobjektive.
Ich denke, ich gehe mal in ein Geschäft und nehm sie alle in die Hand, die A6700 war eigentlich lange Zeit mein Favorit.
Das ist eine gute Idee. Die 6700 wäre sicher nicht verkehrt, weil dafür die Objektivauswahl sehr gross ist. Ein Sony SEL 16-55 f2.8, Sigma 18-50 f2.8 oder Tamron 17-70 f2.8 würde da gut passen.
 
Das ist eine gute Idee. Die 6700 wäre sicher nicht verkehrt, weil dafür die Objektivauswahl sehr gross ist. Ein Sony SEL 16-55 f2.8, Sigma 18-50 f2.8 oder Tamron 17-70 f2.8 würde da gut passen.
Das Tamron mag ich sehr, schön weiter Telebereich. Ist etwas schwer, bietet aber viel Qualität. Für Reportage wirst du vermutlich sonst nichts mehr brauchen, Weitwinkel würde ich vermutlich eher mit dem Handy machen. Für Wildtiere ist das 70-350 eine relativ preisgünstige Variante, die erfreulich scharf ist. Luft nach Oben ist immer.
 
Ich denke die Objektive "im Bestand" sollten deine Kaufentscheidung nicht beeinflussen, alle, Canon wie Sony, sind eher günstig und lichtschwach, für Reportage imho nicht die beste Wahl. Ich würde in Deinem Fall wirklich mit dem Begrabbeln der verschiedenen Optionen anfangen, egal bei welchem System sollte aber ein für dich leistbares 24-70 2.8 bzw. äquivalentes Objektiv für APS-C vorhanden sein. Generell würde ich auf möglichst intuitive Bedienung, gute Performance bei schlechtem Licht, einen modernen, treffsicheren AF und eventuell IBIS wert legen.
Auch wenn die Redaktion dir keine Kamera stellt, wenn ein Vertrag zur Nutzung der "Professional Services" eines Herstellers besteht und Du den nutzen kannst würde ich das auch in die Überlegungen einbeziehen.
 
Bzgl. Motiven für die Zeitung kann man denke ich sagen, alles AUßER Sport. Kundgebungen, Konzerte, Hasenzüchterverein, ggf. Porträts, was halt so anfällt.
bei der vorhandenen bleiben und n ordentliches gebrauchtes EF dazuholen ist definitv ausgeschlossen ?

Vielleicht sind meine Ansprüche in dem Preissegment zu hoch, aber: Die A6700 hatte ich im Blick, weil sie neben dem Tier-AF auch drei Einstellräder hat für die Belichtung. R7 und R10 haben das beide nicht, sehe ich gerade. Kein Muss, aber praktisch.
die haben die recht komfortable Fv Option auf dem Rad... praktisch.
Wetterfest wäre schon auch gut.
Naja dann schau genau was wetterfest bedeutet und welche wirklich eine diesbezügliche IP Zertifizierung haben
Ich denke, ich gehe mal in ein Geschäft und nehm sie alle in die Hand, die A6700 war eigentlich lange Zeit mein Favorit.
Bestes Vorhaben ohnehin - am Ende muss es passen.
 
Naja dann schau genau was wetterfest bedeutet und welche wirklich eine diesbezügliche IP Zertifizierung haben
IP Zertifizierung gibt es ausser bei OM System und Pentax nirgends. Ich halte das für überbewertet. Ich habe auch schon mit Sony Kameras im Regen fotografiert. Was ist passiert? Nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten! ich versuche hier, auf alle Fragen zu antworten:
Prima, nur auf meine nicht, und zwar welchen Mehrwert Du Dir von R7 bzw. A6700 erhoffst gegenüber den jew. günstigeren Modellen. Mit wäre die Investition zu kameralastig und zu gering bzgl. Objektive.

Unser lokaler Fotoreporter der RP fotografiert ausnahmslos alles mit seinem Canon 35/1.4, das an seiner Cam wie festgeklebt ist. Mag etwas speziell sein, aber man sieht sofort wo seine Bilder in der Zeitung sind, die sich positiv abheben. Nun muss es ja nicht gerade f1.4 sein, aber das Sigma bietet mit f2.8 schon deutlich mehr als die KIT-Zooms. Mit diesen KITzooms ist der Mehrwert insbesondere bei APSC/MFT gegenüber einem guten Smartphone mMn sehr überschaubar, außer vielleicht bei den Telezooms, wo die Smartphones noch nicht so rankommen.

EDIT: Ihr könnt ja mal nach "Stephan Köhlen RP" bei Bilder googeln, da wird es deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1hd
WERBUNG
Zurück
Oben Unten