• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DxO Optics 5.0 ist verfügbar

also bei mir startet DXO 5 auch überhaupt nicht erst...
wäre jemand so nett und könnte mir eine funktionierende exe zusenden?

damals bei der 4er hatte ich schonmal ein ähnliches problem. das lag wohl daran, dass auf deren download-server manchmal schrott-dateien rumliegen, die nicht funktionieren. daraufhin hat mir ein user seine exe zugeschickt und schon lief es...

falls mir jemand eine funktionierende exe zuschicken könnte (für windows), schreibt mir bitte eine PM, wäre wirklich sehr, sehr nett! :top:
 
Ich vergleiche gerade meine 4.5er Version mit der 5er Demo.
Version 5 ist im Vergleich elend langsam.
Bei v4.5 gibt es den Menüpunkt "Leistung" bei den Programmeinstellungen.
Wo versteckt sich diese Einstellmöglichkeit bei v5?
 
Was können die 5er'Beta Tester;-) denn nun zur Qualität der Rauschreduzierung und der Raw-Konvertierung sagen. Ist der Schritt wirklich so groß, wie es die Werbung auf der Homepage von DXO verspricht eurer Meinung nach?

Dank&Gruss
Markus
 
Was können die 5er'Beta Tester;-) denn nun zur Qualität der Rauschreduzierung und der Raw-Konvertierung sagen. Ist der Schritt wirklich so groß, wie es die Werbung auf der Homepage von DXO verspricht eurer Meinung nach?

Dank&Gruss
Markus

Also ich hätte mir nach den ersten Tests vielleicht mehr erwartet...
In manchen Bereichen schlägt sich v5 besser, beim Rauschen bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ich nutze gerne die Automatik, um RAW-Daten entwickeln zu lassen.
Version 5 entwickelt schon sichtbar anders, als Version 4.

Anbei ein Beispiel aus dem Hobby-Studio.
V4 hat die Tiefen deutlich mehr angehoben. Der schwarze Hintergrund war nicht ganz schwarz, dafür aber die Ränder der Haare deutlich abgegrenzt und auch feine Haare am Rand zu sehen.
In V5 habe ich einen schwarzen Hintergrund, es werden aber auch feine Details an den Rändern der Haare eher verschluckt.
Version 5 bringt die Farben dafür wesentlich natürlicher (realistischer) rüber (auch Hautstrukturen kommen besser).
Die Haare in V4 sehen etwas verwaschener aus, meine ich.

In nutze gerne auch ISO1600 mit der 350D für Konzerte, etc.
In diesem Bereich sieht man auch einen Unterschied in der Entwicklung.
Auch hier scheint v5 eher etwas dunkler zu entwickeln (vielleicht die Tiefen nicht so anzuheben, damit schwarz auch schwarz ist?).
Mein Eindruck bisher beim entrauschen:
V4 war gar nicht übel. Es konnte bei größeren Flächen aber manchmal etwas verwaschen, fleckig aussehen.
Bei V5 sieht das definitiv anders aus. Das fleckige sieht man dort nicht mehr so, im Gesamtbild scheinbar aber mehr Körnung.
Schaue ich mir solche Fotos am Monitor (Gesamtansicht auf Monitorgöße angepasst) an sehen sie bei V5 fast etwas "rauschiger" aus, bei V4 halt eben eher "fleckiger".
Schwierig zu beschreiben, aber das ist so mein erster Eindruck ;)
Muss mir mal mehr Zeit für den Vergleich nehmen, aber vielleicht sind die Beispiele ja schonmal nützlich.
 
Hallo, endlich mal jemand der die einzige wichtige Frage versucht zu beantworten. Ist die "neue" Art der RAW Entwicklung wirklich besser. Ich bin CS3 User und habe mir DXO 5 nur zu dem einzigen Zweck aufgespielt, um die RAW Qualitäten zu sehen. Hatte mit der Installation keine Probleme, ausser das das Prg. ca 30x langsamer als der RAW-Konverter des CS3 läuft. Wäre mir auch egal, kann ja über Nacht laufen.
Was mir nur als sehr störend auffält, ist die Tatsache das DXO im Automatikmodus die Farben sehr verstärkt und ins warme schiebt.
Bei Nachaufnahmen wird der dunkle Himmel dunkler gelassen und dadurch entsteht weniger Körnung als im Photoshop. Ich werde sicher noch ein paar Tage testen, aber für mich ist die rechte Menüstruktur zu wirr. Da ist CS3 viel übersichlicher gestaltet.
Gruß

Bernd
 
Vielen Dank -P- für die Antwort und vor allem für die Beispiele.

Für mein Auge ist die Konvertierung im ersten Beispiel (Haare) mit der 5er Version deutlich besser gelungen. Beim Vergleichsbild sieht es fast so aus, als wären ihre Haare völlig verfilzt... :D

Beim zweiten Shot wundere ich mich über das doch sehr unterschiedliche Ergebnis. Vermag nicht zu sagen, welches davon 'besser' ist.

@Bernardo: Ich konnte zwar nicht mit V4.5 vergleichen aber die Farben werden bei einem kleinen Test im Automatikmodus tatsäch sehr stark gesättigt. Gerade Rottöne leuchten wie verrückt. Ist aber sicher eine Einstellungsfrage. Details und Rauschen bei der Raw-Entwicklung; Das ist es, was mich am meisten interessiert.

grüße
Markus
 
also bei mir startet DXO 5 auch überhaupt nicht erst...
wäre jemand so nett und könnte mir eine funktionierende exe zusenden?

falls mir jemand eine funktionierende exe zuschicken könnte (für windows), schreibt mir bitte eine PM, wäre wirklich sehr, sehr nett! :top:

Dem möchte ich mich anschliessen...

DxO hat mir bisher immer noch nicht geantwortet..

Es wäre sehr lieb, wenn mir einer von Euch helfen könnte, damit meine 82 EUR nicht zum Teufel sind...

Liebe Grüße
vom berbo
 
Mit der Installation hatte ich zum Glück keine Probleme.
Derzeit hab ich beide Versionen installiert.

Allerdings finde ich manche Ergebnisse schon seltsam.
Der Eindruck, dass V5 standardmäßig dunkler entwickelt bestätigt sich,
bzw. man hat den Eindruck, dass die Tiefen bei V4.5 mehr herausgearbeitet wurden.
Schaut euch mal die neuen Beispiele an.
Da wird für meinen Geschmack manchmal mehr verschluckt, als mir lieb ist,
helle Partien sind dafür manchmal besser und mit etwas mehr Zeichnung (hier z.B. am Träger des Kleides sichtbar).
 
Und weiter geht´s (ich bekomm heut nix gearbeitet wegen dem Krams...).
Noch was zum Thema Rauschen.
Ich hatte wie gesagt den Eindruck, dass V4.5 manchmal eher glattgebügelt und teils fleckig aussieht.
V5 bringt da manchmal schon mehr Details rüber.
Allerdings sieht es in meinen Augen eher nach mehr Rauschen be V5 aus.
Schaut euch mal diesen Crop an (linke, untere Ecke eines Partyfoto).
Da gefällt mir das Ergebnis von V5 überhaupt nicht.
Nicht nur in der Bildecke, sondern auch im Rest vom Bild rauscht es mit v5 mehr.
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber bei größeren, einfarbigen Flächen fällt das
auch auf, wenn die Bilder für´s Web verkleinert werden. Wie kann das sein?
 
Hallo,
meine Frage nach der Belichtungswarnung scheint irgendwie untergegangen zu sein. Hat es jemand schon irgendwo im Programm aktivieren können?
 
@ -P-

Wenn Dir der Automatikmodus insgesamt gefällt, nur ein Wert nicht, dann kannst Du diesen einen verändern, alles Andere auf Automatik lassen und als neues Preset abspeichern, welches Du dann entweder manuell auf die Bilder anwenden kannst, oder auch automatisch direkt beim Einfügen in ein Projekt!

Wenn Dir die Bilder alle etwas zu knapp entwickelt werden, einfach den 'Belichtungskorrektur' -Wert erhöhen.


Zum Rauschen, dieses besteht aus Farbrauschen und Helligkeitsrauschen. Der Helligkeitskanal ist aber auch für die Detailschärfe des Bildes verantwortlich! Wenn Du also das Helligkeitsrauschen stärker entfernst, bekommst du gleichzeitig auch verwaschenere/unschärfere Bilder!
Du kann einfach den Wert 'Helligkeit' bei 'DxO Noise' erhöhen, um das Rauschen, welches Dich stört zu beseitigen (ebenfalls als Preset abspeicherbar).
Zu welchen Unterschieden dieses führt kannst Du unten bei einem ISO800 Bild sehen!

Also Helligkeitsrauschen versus Detailschärfe.
Bei Ausdruck wird Dich im Normalfall eher das Farbrauschen stören, weniger das Helligkeitsrauschen, dafür erhälst Du aber (bei geringerer Beseitigung des Helligkeitsrauschens) ein detaillierteres Bild. Ich schätze mal, das sich die DxO Entwickler hierfür entschieden haben, aber das kannst Du ja nach Deinen Wünschen ändern!

noiseqr8.jpg
 
@ -P-

Erstmal danke für Deine Beispiele!

Meine ersten Tests haben ergeben:
- viel zu knallige Farben in der Default-Einstellung
- Rauschen wird ersetzt durch "kleine Wölkchen"
- Schärfe vergleichbar mit 4.5

Deine Beispiele sehen so aus, als wenn Du bei DXOLighting jeweils die Default-Einstellungen übernommen hast.
Bei 4.5 ist diese "Mittel 70 Prozent" und bei 5.0 liegt sie bei "Leicht 70 Prozent".
Zum Vergleichen sollte es wahrscheinlich besser sein diese Werte anzugleichen?

Viele Grüße,
Marc
 
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Bisher habe ich nur die Automatik verglichen.
Gerade das hat das Programm für mich als schnellen RAW-Entwickler so sympathisch gemacht.. ;-)
Dann werde ich wohl nicht drumrum kommen mir mal die Details anzuschauen und eigene Presets zu erstellen.
Von wegen:
Rauschen wird ersetzt durch "kleine Wölkchen"
Das ist bei mir eher genau andersrum bei meinen bisherigen Tests.
In V5 wird es bei mir (nur standard-Automatik) körniger.
Da werde ich mich aber mal mit dem Thema Farb und Helligkeitsrauschen auseinandersetzten.
Danke auch an magic_halley für den guten Hinweis.

Gruß aus dem Westerwald!
 
@ -P-

Ist vielleicht ein Missverständnis. Mit "kleinen Wölkchen" meinte ich, dass das
Rauschen durch größere Punkte ersetzt wird. Man kann dazu sicher auch "körniger" sagen.
Ich empfinde das Rauschen zur Zeit auch schlechter in V5.0 als in 4.5.

Viele Grüße,
Marc
 
Ja, das ist eigentlich eine Enttäuschung.
Ist übrigens richtig, dass die standard-Einstellungen der Automatik bei v4.5 und v5wohl verschieden sind.
Werd das mal versuchen zu vergleichen.
Wenn ich bei DXOLighting etwas korrigiere komme ich wieder eher an das gewünschte Ergebnis.
Beim entrauschen sind bei mir die Ergebnisse bisher schlechter, als in V4.5.
Das kann es ja eigentlich nicht sein... :grumble:
Frage mich gerade, wofür ich das Geld für ein Update ausgegeben hab?
Dazu kommt noch, dass man zwar nebenbei surfen, etc. kann,
die Berabeitung aber elend lange dauert und alles wesentlich langsamer ist,
als in v4.5. Wo ist der Performance-Einstellknopf???
 
Danke für die Info zum Update! Hab es schon installiert.
Im Gegensatz zu v4.5 hat man ja nur noch 2 Regler beim Noise-Modul (+Graustufen Anpassung).
Ich bekomme definitiv nicht so gut entrauscht, wie mit v4.5!
Bis jetzt noch keine Ahnung, was ich falsch mache...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten