• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

Ganz einfach, du bearbeitest jedes Foto was du behälst mit DXO und erstellst ein Tiff,
Ich schrieb bereits lange zuvor, dass ich zu einem bearbeiteten RAW ein TIFF erzeug - also nichts Neues. Alle 5 -7 Jahre werden vorhandene, bis dato unangefasste RAW auf ihre inhaltliche Überflüssigkeit gesichtet und ggf. gelöscht. Damit komme ich lange aus, bis der Speicher dann wirklich mal voll ist, dann in der Regel mit Fotos die mir etwas geben, anstatt mit RAW-Leichen die einfach nur da sind, die ich jedoch nicht brauche.
 
Moin, ich liebe PhotoLab, mittlerweile benutze ich nichts anderes für meine Bilder. Nur Kleinigkeiten verstehe ich nicht.

1. Lokale Anpassungen - Unschärfe. Angenommen ein Mensch steht in der Mitte, ich ziehe um ihn herum Kontrollpunkte oder Kontrolllinien auf und den Unschärferegler, dann werden nicht nur die Bereiche unscharf, die ich ausgewählt habe... sondern auch die, die eigentlich scharf bleiben sollen (in diesem Fall der Mensch). Was verstehe ich da falsch?

2. Angenommen ich habe 1000 Bilder in einem Ordner und bearbeite Bild 128/1000... aber woher weiß ich, dass es sich um dieses Bild handelt. Die Anzeige "xy/1000" finde ich nicht.

3. Wie sehe ich beim/vor dem Export, wie groß eine jpg-Datei wird?
 
2. Angenommen ich habe 1000 Bilder in einem Ordner und bearbeite Bild 128/1000... aber woher weiß ich, dass es sich um dieses Bild handelt. Die Anzeige "xy/1000" finde ich nicht.
Diese Funktion gibt es nicht, vermisse ich auch.
 
Diese Funktion gibt es nicht, vermisse ich auch.

Ah, zu schade. In sehr großen Bilderstrecken fehlt mir da manchmal die Orientierung... so ein Hinweis, der mir sagt, wo ich bin, wie weit ich bin und so weiter.

Ich notier mir regelmäßig den Dateinamen, wenn ich den Computer ausschalte, was natürlich auch geht... es sind so Kleinigkeiten, die das Leben leichter machen.
 
Zu 3.: Gar nicht, da hilft nur ausprobieren. Die Größe hängt von der Auflösung, eingestellten Qualität und Bildinhalt ab. Je mehr feine Strukturen, desto größer wird die Datei.

Auch hier gilt: Das geht alles, es ist nur umständlich. Wenn eine Site meinetwegen eine MB-Höchstgrenze vorschreibt, muss man - richtig, je nach Struktur des Fotos - vorab schätzen, wie groß die Datei wird.

Die Punkte 2 & 3 (Bildnummer und Dateigröße) sind ja kein Hexenwerk, sogar NX Studio kann das.
 
ich vergebe Farben - keineFarbe -> noch nix geschehen, organge -> in Bearbeitung, grün -> fertig

Man sieht das an dem Dateinamenhintergrund sehr deutlich (y) Grün =/= Grün für Gewählt/Abgelehnt. Da ich so auch schon immer in LRc vorgegangen bin, benötige ich die Nummerierung dort nicht. Ich glaube auch, dass die bei virtuellen Kopien Nummern einfügt und sich damit keine feste Zuordnung realisieren läßt.

EDIT: Ausprobiert, wenn ich Bild 10 virtuell kopiere, ist die Kopie dann 11. Die ehemalige 11 rückt dann auf die 12. Das ist also eine ziemlich nutzlose Nummerierung, wenn man etwas nachhalten will oder eine Marke "setzt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, zu schade. In sehr großen Bilderstrecken fehlt mir da manchmal die Orientierung... so ein Hinweis, der mir sagt, wo ich bin, wie weit ich bin und so weiter.
Einfach der letzten bearbeiteten Datei eine Markierung verpassen, die sonst für nichts genutzt, so mache ich das. Beim weiterarbeiten nimmt man die Markierung weg.

Zu drittens, gibt es beim Export keine Möglichkeit einen Preset zu erstellen, der zum einen eine bestimmte Größe im Pixel vorgibt und zum anderen eine Beschränkung der Dateigröße (über die automatische Anpassung der Jpg Qualität). Das sind eigentlich Basics beim Export, die ein Programm wie DXO beherrschen sollte.
 
Moin, ich liebe PhotoLab, mittlerweile benutze ich nichts anderes für meine Bilder. Nur Kleinigkeiten verstehe ich nicht.

1. Lokale Anpassungen - Unschärfe. Angenommen ein Mensch steht in der Mitte, ich ziehe um ihn herum Kontrollpunkte oder Kontrolllinien auf und den Unschärferegler, dann werden nicht nur die Bereiche unscharf, die ich ausgewählt habe... sondern auch die, die eigentlich scharf bleiben sollen (in diesem Fall der Mensch). Was verstehe ich da falsch?

2. Angenommen ich habe 1000 Bilder in einem Ordner und bearbeite Bild 128/1000... aber woher weiß ich, dass es sich um dieses Bild handelt. Die Anzeige "xy/1000" finde ich nicht.

3. Wie sehe ich beim/vor dem Export, wie groß eine jpg-Datei wird?

Gut, Punkt 2 & 3 sind besprochen, vielen Dank. Bliebe noch Punkt 1. Nutzt Ihr das?
 
einen Preset zu erstellen, der zum einen eine bestimmte Größe im Pixel vorgibt

In der Eliteversion kann man Exportoptionen erstellen. Das ist ja sowas wie ein Preset. Dort kann man auch Megapixel als Option wählen. Ich selbst wähle hier eher lange Seite.
1738269924081.png

Gut, Punkt 2 & 3 sind besprochen, vielen Dank. Bliebe noch Punkt 1. Nutzt Ihr das?
Maskieren tue ich ganz viel. Mit dem Regler Unschärfe arbeite ich fast nie, da ich das im Regelfall optisch löse. Probleme bei der Maskierung kann man ohne Datei praktisch nicht seriös beurteilen. Da bräuchte man eine RAW und die DOP-Datei. Wenn ich es mir anschauen soll, dann sende mir eine PN.
 
Nun beißt Euch mal nicht an der fehlenden Anzeige der Dateigröße fest. Das wichtigste beim Export bei hochwertiger Bildbearbeitung ist doch das Pixelmaß und die Bildqualität. Sollte ich mal eine Dateigröße reduzieren müssen, exportiere ich halt nochmal mit geringerer JPG-Qualität oder suche mir ein One-Klick-Tool dafür. Man kann aus allem ein Drama machen. Ja, PL kann das nicht. Dafür kann es entrauschen und hervorragende optische Korrekturen. Andere können das nicht. Ist wie mit Menschen, jeder hat besondere Fähigkeiten und auch Unzulänglichkeiten.
 
DxO PhotoLab 8.3

Neu unterstützte Kameras
- Canon EOS R1
- Leica Q3 43
- Nikon Z50 II
- Panasonic Lumix S5D
- Sony A1 II

Neu unterstützte Objektive
- Canon RF 24mm F1.4L VCM
- Canon RF 50mm F1.4L VCM
- Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM Z
- Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM Z with RF TC 1.4x
- Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM Z with RF TC 2x
- Leica Q3 43 Lens
- Nikkor Z 50mm F1.4
- Panasonic Lumix S 18-40mm F4.5-6.3
- Samyang RS 21mm F3.5 FE
- Samyang RS 28mm F3.5 FE
- Samyang RS 32mm F2.8 FE
- Sigma 105mm F1.4 DG HSM A FE
- Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II A L-mount
- Voigtländer 18mm F2.8 Color Skopar Asph. X
- Voigtländer Nokton 35mm F0.9 X
- Voigtländer Nokton 50mm F1.0 Asph. FE
- Voigtländer Nokton 50mm F1.0 Asph. Z
- Voigtländer Nokton 75mm F1.5 Asph. Z

Behebung von Bugs
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Bekannte Einschränkung:
- Ein Problem wurde bei Prozessoren festgestellt, die AVX2-Anweisungen nicht unterstützen (Intel x64 CPU – 2. und 3. Generation, die vor 2014 produziert wurden – und ARM CPU), wodurch die Verwendung von PhotoLab 8.3 verhindert wird. In Kürze wird ein Fix bereitgestellt.
 
Leider werden Smartphones (z.B. Apple ProRAW) immer noch nicht unterstützt. Daher war bei mir bei PL6 Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil das XR ein altes Modell ist, danch kam nichts mehr von DxO
(Antwort bezog sich auf Magnus_5)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten