• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dynax 5D kaufen oder nicht

htester

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin neu hier und will in die Digitale Siegelreflex Welt einsteigen.
Ich hab mich irgendwie in die Dynax 5D verschaut, wegen den Bildstabilisator und wegen der Lichtempfindlichkeit von ISO 3200.

Alternativ hab ich mir die Canon und die Nikon angeschaut, haben wir beide nicht so gefallen wie die Konica, auch wegen den großen Display was die Canon und Nikon nicht haben.

Jetzt hab ich aber erfahren, das Konica die Produktion eingestellt hat und Sony diese Sparte angeblich übernehmen wird. Jetzt frag ich mich was ich machen soll. Konica kaufen und vielleicht mich nach zwei Jahren in den Ar*** beißen oder aber auf Canon setzten auch wenn Sie mir nicht so gefällt aber dafür Zukunftsicher ist.

Bitte helft mir und gebt mir einige Tips wie Ihr es machen würdet.

Schönen Gruß

Hans
 
Hallo Hans,

Leider hat kann keiner von uns in die Zukunft sehen.
Der Bildstabilisator war für mich, mit meinem bereits vorhadenen Objektivpark, die ausschlag gebende Sache warum ich zur D7D gegriffen habe. Ob du mit der D5D glücklich wirst mußt du selber entscheiden. Zukunftssicherer ist momentan das Canon-System. Aber vielleicht wartest du mal was Sony im Juni vorstellt. Die werden den AS und das Minolta-A-Bajonett übernehmen. Ich möchte jedenfalls auf AS nicht mehr verzichten.:top:
 
htester schrieb:
Jetzt frag ich mich was ich machen soll. Konica kaufen und vielleicht mich nach zwei Jahren in den Ar*** beißen oder aber auf Canon setzten auch wenn Sie mir nicht so gefällt aber dafür Zukunftsicher ist.

Ich würde glaub ich auf jeden Fall keine Kamera kaufen, von der ich schon zuvor weiß, dass sie mir nicht so gefällt, oder mir die Marke nicht zusagt...
Leider gibt es aber auch das Perfekte Modell von keinem Hersteller
(wäre vielleicht ne Marktlücke :D )
Der AS an dem KoMis ist wirklich toll und funktioniert klasse, die Canon hat aber auch ihre Vorzüge...

Ich würde eher eine D5D nehmen, da ich selbst gerade von Canon umgestiegen bin (bzw. dabei bin)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=807094#post807094

Aber ich denke das muß jeder entsprechend seiner Vorlieben entscheiden... ISO 3200 und der Anti-Shake sind schon gute Argumente für die KoMi ... vor allem wenn man gerne Available Light fotografiert. (bei Canon gibts aber auch IS Objektive dafür, die zwar bei entsprechender Lichtstärke auch kosten, aber auch sehr gut sind/sein sollen (hatte noch keins))
Zukunftssicherheit und eine große,ausgereifte Objektivpalette mit schnellen AF-Motoren (die fehlt finde ich bei KoMi momentan)
und der ("bessere"!?) Sensor sprechen für die Canon... je nachdem, was Sony in Zukunft bringt, wird sich hier der Abstand vergrößern oder verkleinern.

viele Grüße
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
und der Anti-Shake sind schon gute Argumente für die KoMi ... vor allem wenn man gerne Available Light fotografiert. (bei Canon gibts aber auch IS Objektive dafür, die zwar bei entsprechender Lichtstärke auch kosten, aber auch sehr gut sind/sein sollen (hatte noch keins))

Gibts eins der folgenden Objektive von Canon mit IS:
35/1,4; 50/1,4; 50/1,7; 85/1,4;:D
Der AS ist für Available Light-Fotografen momentan die einzige Möglichkeit mit 1,4er Linsen und Bildstabilisierung zu foten.:top:
 
Grundsätzlich kann ich nicht von Komi abraten. Wenn du dir eine gute Cam kaufen und über mehrere Jahre hinweg nutzen willst, ist die Komi mit Sicherheit die richtige Wahl (wobei ich nur die 7D nehmen würde...).
Wenn du immer wieder den neuesten Body brauchst, kauf lieber bei Canon. Canon hat wahrscheinlich den schnelleren AF und auch eine weitaus größere Objektivpallette. Außerdem sind einige hochwertige Optiken bei Canon wesentlich günstiger als bei Minolta (siehe zB. das 70-700mm 2.8).
Bei der 7D ist wiederum die Bedienung unschlagbar, was besseres gibt es mMn von der Bedienung her nicht (muß dazu sagen, hab noch nie ne Leica R9 mit Digiback in der Hand gehabt:o ).

wenn es um die Minolta 5D oder die Canon 350D geht, würde ich evtl. sogar zur Canon raten, denn hier besteht der Vorteil der Minolta eigentlich nur aus dem Sucher und dem eingebauten AS, irgendwann würdest du dir wahrscheinlich eine größere Canon wie zB die 20D kaufen.

Fazit:
leg ein paar ? drauf, nimm die 7D und mach für 5-10 Jahre gute Fotos!;) Umsteigen kannst du dann ja immer noch, wenn Sony sich tatsächlich nicht etabliert haben sollte.
 
darf ich mal fragen was dir an der d5d im vergleich zur d7d fehlt, dass du eher zu der canon 350d räts?

bisher hab ich immer gedacht, dass die d7d halt in einer anderen liga spielt als die 350d, die eben direkt mit der d5d konkurriert und mir würde jetzt nix einfallen was jetzt unbedingt für die 350d sprechen würde (ausser vllt die möglichkeit einen batterie griff zu kaufen) was nicht auch bei einem vergleich der d7d mit dem canonsystem für canon ausgehen würde.

naja da ich eh erst im juni das geld für eine dslr zusammen hab kann ich den markt ja noch ne weile verfolgen :wall:
 
Danke an alle für die schnellen Antworten,

ich hab jetzt nochmal alle verglichen, die Nikon D50, die Canon D350 und die Komi 5D.

Ich glaub aber ich werde mir die Konica kaufen, weil ich in den nächsten 5-7 Jahre keine Kamera kaufen will. Ausserdem sprechen viele Vorteile für die Komi, zum einen der AF zum anderen der hohe ISO Faktor und auch das große Display.

Werd mir höchstwahrscheinlich am Samstag eine Dynax 5D kaufen wenn nicht irgendwas dazwischen kommt. Ich werd auch mal im Canon Forum nachfragen, vielleicht haben die Argumente die mich noch umstimmen können.

Könnt ja auch mal ein paar "pro's" für die Konica nennen, die kann ich dann noch meiner "Regierung" erklären um diese auch zu überzeugen.
 
htester schrieb:
Könnt ja auch mal ein paar "pro's" für die Konica nennen, die kann ich dann noch meiner "Regierung" erklären um diese auch zu überzeugen.
Im Vergleich zwischen KoMi 5D und Canon EOS 350D würde ich persönlich die Canon nehmen, wenn der Preis gleich wäre. Die EOS 350D hat zwar einen winzigen TFT und einen kleinen Sucher, macht aber dafür exzellente 8 Megapixel-Bilder. Der TFT der 5D ist etwas besser, hat mich aber auch nicht vom Hocker geworfen. Die 5D hat Anti-Shake, natürlich ein schönes Feature, aber bei Canon ist die Objektivauswahl (derzeit noch) um Dimensionen weiter.

Gegen die 7D sieht die EOS 350D jedoch kein Land mehr. Zwar glänzt die EOS 350D hier immer noch mit ihrer guten Bildqualität, aber damit hört es dann auch auf. Die 7D ist mit jedem Detail als semiprofessionelle Kamera ausgelegt und ist somit vergleichbar mit der Canon EOS 20D, wobei ich die 7D der 20D stets vorziehen würde - in der Hoffnung, dass es Dank Sony bald wieder (Zeissss-) Objektive für das Minolta-Bajonett zu kaufen geben wird. :D

Aber ist es nicht müßig jetzt noch über den Kauf einer 5D nachzudenken? Die ist doch so gut wie gar nicht mehr im Handel. Die Lager sollten mittlerweile annähernd leer sein und die guten Preise somit längst Vergangenheit.
 
Hallo,

der TFT der D5D ist zwar grösser, löst aber schlecht auf (afaik mit 115k gleiche Pixelzahl wie bei der 350D, nur 2,5" statt 1,8"). Eine echte Beurteilung abseits des Histogramms ist schon mit der D7D kaum möglich, und die hat die doppelte Pixelanzahl.

Trotzdem würde ich persönlich die D5D kaufen. Der Funktionsumfang im Vergleich zur D7D ist ja fast identisch, auch wenn viele Funktionen über das Menü gesteuert werden müssen statt im D7D-Direktzugriff. Die Bildqualität ist eh identisch. Was die Optiken angeht, gibts derzeit natürlich das Nachfrageproblem, welches die Gebrauchtpreise zum Teil exorbitant hoch hält. Aber das Canon nun für den Amateurbereich so viele bessere Optiken bereit hält, bezweifele ich doch ein wenig. Für mit Minolta Optiken vergleichbare Canon Gläser bezahlt man auch derzeit meist das doppelte, bei normaler Marktlage ist die Spanne noch eklatanter. Da muss man sich schon ernsthaft fragen, ob man dazu bereit ist.

Die einzigen wirklich gravierenden Nachteile der D5D ggü. der 350D wäre nfür mich der nicht erhältliche Hochformatgriff sowie der nur an sehr teuren Optiken verbaute und mit Canon USM vergleichbare SSM Antrieb. Ring-USM Optiken haben da ggü. den Minolta Motoren doch die Nase vorn.

Gruss
Uwe
 
...ich finde die Funktionalität des D5D - Fn-Zugriffes völlig ausreichen für eine schnelle und intuitive Bedienung. Klar hat das Airbuscockpit hinten auf der D7D seine Vorteile. Aber wenn´s etwas kompakter sein darf, was ich für mich als Vorteil sehe, tut´s die kleine auch. Die Bilder hält sowieso keiner auseinander.
Die D5D bekommst Du z.Zt. für 500Eus (nackig... ;o)
 
Avalon schrieb:
Trotzdem würde ich persönlich die D5D kaufen.
Ja Uwe, aber nicht mehr für einen Gehäusepreis von 500 Teuro. Das war vor 10 Tagen noch der Schnäppchen-Preis für einen nackigen 7D-Body. :rolleyes:

Jetzt ist der Preisunterschied zur 350D einfach zu gering. Einem Einsteiger würde ich somit nun eher zu Canon raten, zumal die KoMi-Gebrauchtobjektive nun samt und sonders unbezahlbar sind. Das wird sich wohl erst gegen Ende 2006 entspannen.

Die 7D spielt hingegen in einer ganz anderen Liga ... :top:
 
Ja Uwe, aber nicht mehr für einen Gehäusepreis von 500 Teuro. Das war vor 10 Tagen noch der Schnäppchen-Preis für einen nackigen 7D-Body.
Hmm ja stimmt, der Preis war richtig heiss, aber wenn man mal bedenkt, dass vor kurzem ein D5D Kit noch 800,- gekostet hat, sind auch 500,- noch ein guter Preis. 500,- für eine D7D, das grenzt ja wirklich schon Blasphemie ;).

Mit den Optikpreisen hast Du natürlich recht, schrieb ich ja auch oben. Aber ich hoffe/glaube/äh bete, dass die demnächst aufgrund der Marktregulierung auch wieder fallen werden. Bei den Canon Teilen dagegen wird sich wahrscheinlich nicht allzuviel viel bewegen. Hier 50,- ? Cashback, da vieleicht 30,- Rabatt, das wars aber auch schon. Und für den IS, den man bei Komi nicht braucht, wird auch immer satt hingelangt.

Naja, letztendlich läufts wohl immer aufs gleiche hinaus: persönloches Preislimit setzen, dann angrabbeln, kaufen was passt. Alles andere ist wohl eher eine philosophische Angelegenheit. :)

Gruss
Uwe
 
...ja, angrabbeln und durchgucken sollte man schon! Bei mir viel die entgültige Entscheidung (D5D/350D) auch erst nach diesem Vorgang.
Aber es stimmt schon, die Preisdifferenz war auch anders: 430,- zu 600,- gegen heute 500,- zu 570,-... ;o)
 
Hm, die 350D ist eine gute Kamera in einem viel zu kleinem Gehäuse, bzw. der Handgriff am Gehäuse ist im Gegensatz zur D5D/E-500/D50 zu kurz. Da hilft auch der Batteriegriff wenig. Da fehlen 5 - 7 mm in der Tiefe des Griffes am Gehäuse.
 
...der deutlich hellere und größere Sucher der D5D ist auch nicht zu verachten. Ich empfinde das gesamte handling der Komi als wesentlich angenehmer, bei noch nicht zu großem Body.
Wie schrieb digitalkamera.de so schön treffend: bullig und dennoch kompakt... ;o)
 
Der Unentschlossene schrieb:
Hm, die 350D ist eine gute Kamera in einem viel zu kleinem Gehäuse, bzw. der Handgriff am Gehäuse ist im Gegensatz zur D5D/E-500/D50 zu kurz. Da hilft auch der Batteriegriff wenig. Da fehlen 5 - 7 mm in der Tiefe des Griffes am Gehäuse.

da stimme ich voll und ganz zu :)

Wenn man mit den momentan vorhandenen Objektiven klarkommt (am Anfang reichen die Kit Objektive bei weitem aus...) oder auch Zeit hat, bis Herbst
auf eine neue Palette zu warten, würde ich zur KoMi D5D raten.
Erstrecht, wenn man gefühlsmäßig (die Gründe sind dabei ja mal egal) eher zu dieser tendiert - das Gefühl ist wie ich finde nicht unwichtig - schließlich soll man seine Kamera ja auch mögen :D .
 
sunfish77 schrieb:
Erstrecht, wenn man gefühlsmäßig (die Gründe sind dabei ja mal egal) eher zu dieser tendiert - das Gefühl ist wie ich finde nicht unwichtig - schließlich soll man seine Kamera ja auch mögen :D .
Stimmt, das Gefühl spielt hierbei auch eine Rolle. Man muss sich ja auch in der Kleidung, die man trägt, wohl fühlen. Oder in dem Auto, in dem man fährt.

Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber Canon erinnert mich immer an Microsoft. Bill hält auch immer eine schöne bunte Welt für seine User bereit, in der 1.000 Features feilgeboten werden, die niemand braucht. Und schaut man hinter die Werbe-Fassade, stellt man fest, dass man Hexenmeister sein muss, um die Vignettierung bei der heiß begehrten EOS 5D zu überlisten. :evil:
 
Hallo Hans,

ich habe die Kamera seit 1 Woche und habe bisher ca. 500 Bilder gemacht. Ich bin begeistert und ich gebe die Kamera nicht mehr aus der Hans.

Ich habe mich wochenlang durch alle Foren und Empfehlungen gelesen. Dann hatte ich eine 7D in der Hand und war begeistert. Im Laden habe ich mir Nikon, Canon und die 5D angesehen. Die 5D war einfach "meine". Sie fühlte sich besser an, sah nicht so billig aus und das Anti-Shake-System hat mich überzeugt.

Ich habe nun auch Bilder ohne das AS-System gemacht .... ein Reinfall. Aber ich kenne meine unruhige Hand. Ich bin wirklich sehr begeistert von der 5D. Geh in den Laden, nimm sie in die Hand. Mir wurde angeboten, dass ich sie innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurück bringen kann, so lange Kamera, Kartons usw. in einem Zustand wären, die einen erneuten Verkauf der Kamera erlauben würden.

Aber ich gebe sie nicht mehr her!
VlG ....
Kolibri
 
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer Besitzer einer D5D mit dem 18-70, dem 50/1.7 und einem bestellten Sigma 70-300 APO DG.

Bisheriges Fazit: Absolut heißes Eisen, KAUFEN solange noch verfügbar! :D
 
GT8 schrieb:
ich bin seit Donnerstag stolzer Besitzer einer D5D mit dem 18-70, dem 50/1.7 und einem bestellten Sigma 70-300 APO DG. Bisheriges Fazit: Absolut heißes Eisen, KAUFEN solange noch verfügbar! :D
Minolta-DSLRs sind das Werkzeug der Individualisten. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten