NautilusIII
Themenersteller
Hi!
Mit dem Tamron 90mm Makro besitze ich ein echtes Makroobjektiv mit dem ich die Tage auch in der wilen Natur unterwegs war; hab v.a. versucht Tiere wie Bienen, Wespen, Hummeln, Ameisen zu fotografieren... zT sah das auch gut aus aber die "Vergrößerungsleistung" war mir schlichtweg zu schwach; ja, es ist halt ein 1:1 und vllt. war meine Erwartungshaltung falsch.
Ich würde eben gerne so richtig schöne "vergrößernde" Aufnahmen machen bei denen man zB das Auge einer Biene mal so richtig groß sieht - mit all seinen Facetten. Aber das gelingt mir mit dem Tamron nicht.
Wäre vllt das Canon 5:1 Makroobjektiv (MP-E 65mm 2.8 1-5x Makro) besser gewesen oder bin ich einfach nur zu blöd mit dem Tamron umzugehen?
Wäre für mich der Retroadapter dens bei Traumflieger gibt vllt interessant?
Ist dieser in Kombination mit meinem Tamron Makro nutzbar oder macht diese Kombi wenig Sinn?
Wenn man das Tamron Makro mit zB dem 18-55 Kit und Retroadapter vergleicht - wo liegen da die Vor/Nachteile der entsprechenden Lösung?
Bin mir halt grad vollends unsicher ob ich mir das Makro hätte sparen können und einfach ein Retroadapter fürs 18-55 Kit (oder ein Tamron 17-50) viel sinnvoller gewesen wäre.
Kann da einer etwas Licht ins Dunkel bringen?
Danke!
(Ja, es gibt einige Threads zum Retroadapter, aber nicht konkret auf diese Fragestellung).
Mit dem Tamron 90mm Makro besitze ich ein echtes Makroobjektiv mit dem ich die Tage auch in der wilen Natur unterwegs war; hab v.a. versucht Tiere wie Bienen, Wespen, Hummeln, Ameisen zu fotografieren... zT sah das auch gut aus aber die "Vergrößerungsleistung" war mir schlichtweg zu schwach; ja, es ist halt ein 1:1 und vllt. war meine Erwartungshaltung falsch.
Ich würde eben gerne so richtig schöne "vergrößernde" Aufnahmen machen bei denen man zB das Auge einer Biene mal so richtig groß sieht - mit all seinen Facetten. Aber das gelingt mir mit dem Tamron nicht.
Wäre vllt das Canon 5:1 Makroobjektiv (MP-E 65mm 2.8 1-5x Makro) besser gewesen oder bin ich einfach nur zu blöd mit dem Tamron umzugehen?
Wäre für mich der Retroadapter dens bei Traumflieger gibt vllt interessant?
Ist dieser in Kombination mit meinem Tamron Makro nutzbar oder macht diese Kombi wenig Sinn?
Wenn man das Tamron Makro mit zB dem 18-55 Kit und Retroadapter vergleicht - wo liegen da die Vor/Nachteile der entsprechenden Lösung?
Bin mir halt grad vollends unsicher ob ich mir das Makro hätte sparen können und einfach ein Retroadapter fürs 18-55 Kit (oder ein Tamron 17-50) viel sinnvoller gewesen wäre.
Kann da einer etwas Licht ins Dunkel bringen?
Danke!
(Ja, es gibt einige Threads zum Retroadapter, aber nicht konkret auf diese Fragestellung).
Zuletzt bearbeitet: